Neuigkeiten vom Rost
Hallo Leute,
ein Kumpel von mir hat mir erzählt, dass sie in der Werkstatt seit einiger Zeit "unheimlich viele" A-Klassen mit Rost haben. Ich bin eben mal mit der Kiste meiner Frau zum Freundlichen gefahren und wollte in Erfahrung bringen, inwieweit die beim letzten Service mal danach geschaut haben. Antwort: überhaupt nicht, WEIL
sich die Werkstatt (Vertragshändler) ein spezielles Zelt nur für diese Maßnahme gekauft hat, welches sie im Innenhof aufstellen. In diesem Zelt werden die betreffenden Fahrzeuge am Unterboden sandgestrahlt und instand gesetzt. Es werden ausnahmslos alle Halter von Fahrzeugen angeschrieben um vorstellig zu werden. Man fängt -wegen der Rostgarantie- natürlich mit den Wagen aus Bj. 2000 an und arbeitet sich dann vor........ Falls ich das nächste halbe Jahr nichts von ihnen hören würde, solle ich mich wegen der EZ 05/01 nochmals melden. Ich bin gespannt.
Gruß
andreasstudent
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Monstrabidur
In diesem Fall würde eine Rückkaufaktion von MB mit anschließender Verschrottung ein positives Zeichen setzen und und das unrühmliche Thema A-Klasse ein für alle Mal beerdigen!Zitat:
Original geschrieben von capri17
@jensHöchst interessant...warum gibts da keine offizielle Rückrufaktion seitens MB ?
So schlecht ist das Fahrzeug als solches nicht. Immerhin hat unser Wagen seit 2001 den Freundlichen noch nicht außerplanmäßig gesehen.
Gruß
andreasstudent
Zitat:
Original geschrieben von andreasstudent
Hallo Leute,ein Kumpel von mir hat mir erzählt, dass sie in der Werkstatt seit einiger Zeit "unheimlich viele" A-Klassen mit Rost haben. Ich bin eben mal mit der Kiste meiner Frau zum Freundlichen gefahren und wollte in Erfahrung bringen, inwieweit die beim letzten Service mal danach geschaut haben. Antwort: überhaupt nicht, WEIL
sich die Werkstatt (Vertragshändler) ein spezielles Zelt nur für diese Maßnahme gekauft hat, welches sie im Innenhof aufstellen. In diesem Zelt werden die betreffenden Fahrzeuge am Unterboden sandgestrahlt und instand gesetzt. Es werden ausnahmslos alle Halter von Fahrzeugen angeschrieben um vorstellig zu werden. Man fängt -wegen der Rostgarantie- natürlich mit den Wagen aus Bj. 2000 an und arbeitet sich dann vor........ Falls ich das nächste halbe Jahr nichts von ihnen hören würde, solle ich mich wegen der EZ 05/01 nochmals melden. Ich bin gespannt.Gruß
andreasstudent
Wärest Du so nett und würdest mir eine Kopie dieses Anschreibens zumailen? Meine NL ist bei solchen Sachen eher kleinlich. Man hat mir gesagt, A-Klasse und Rost wäre denen völlig unbekannt und sie können sich nicht vorstellen, dass anere NL bzgl. dieses (deren Meinung nach nicht vorhandenen) Problems irgendwelche Briefe an Kunden schreiben würden. Ich sollte doch mit so einem Brief vorbeikommen, dann würden die sich das mal anschauen...
Meine E-Mail Adresse: loloxlc at googlemail.com
Danke schonmal!!!
Hier sind übrigens noch einige rostgeplagte Leidgenossen zu finden...
Zitat:
Original geschrieben von LoLoXLC
Wärest Du so nett und würdest mir eine Kopie dieses Anschreibens zumailen? Meine NL ist bei solchen Sachen eher kleinlich. Man hat mir gesagt, A-Klasse und Rost wäre denen völlig unbekannt und sie können sich nicht vorstellen, dass anere NL bzgl. dieses (deren Meinung nach nicht vorhandenen) Problems irgendwelche Briefe an Kunden schreiben würden. Ich sollte doch mit so einem Brief vorbeikommen, dann würden die sich das mal anschauen...Zitat:
Original geschrieben von andreasstudent
Hallo Leute,ein Kumpel von mir hat mir erzählt, dass sie in der Werkstatt seit einiger Zeit "unheimlich viele" A-Klassen mit Rost haben. Ich bin eben mal mit der Kiste meiner Frau zum Freundlichen gefahren und wollte in Erfahrung bringen, inwieweit die beim letzten Service mal danach geschaut haben. Antwort: überhaupt nicht, WEIL
sich die Werkstatt (Vertragshändler) ein spezielles Zelt nur für diese Maßnahme gekauft hat, welches sie im Innenhof aufstellen. In diesem Zelt werden die betreffenden Fahrzeuge am Unterboden sandgestrahlt und instand gesetzt. Es werden ausnahmslos alle Halter von Fahrzeugen angeschrieben um vorstellig zu werden. Man fängt -wegen der Rostgarantie- natürlich mit den Wagen aus Bj. 2000 an und arbeitet sich dann vor........ Falls ich das nächste halbe Jahr nichts von ihnen hören würde, solle ich mich wegen der EZ 05/01 nochmals melden. Ich bin gespannt.Gruß
andreasstudentMeine E-Mail Adresse: loloxlc at googlemail.com
Danke schonmal!!!
Hier sind übrigens noch einige rostgeplagte Leidgenossen zu finden...
Wie gesagt, sie meinten "falls ich das nächste halbe Jahr nichts von Ihnen hören würde....". Wenn ich etwas schriftliches bekomme, poste ich es natürlich gerne, aber bis dahin......
Gruß
andreasstudent
Habe soeben beim Freundlichen angerufen, von Euch auf dieses Thema aufmerksam gemacht:
"Das mit dem Tank betrifft die neue Baureihe W169, beim W168 ist keine solche Kundendienstmaßnahme bekannt. Verbesserung der Korrosionsvorsorge im unterbodenbereich beim W168 ist an sich kein Thema, nicht nötig. Wenn Sie wollen können wir natürlich gerne auf Rost kontrollieren."
Na ja, den Vorderachsträger haben sie mir schon vor gut einem Jahr gewechselt, der sah aus wie Schweizer Käse ...
Ich werde dieses formlose Angebot mal annehmen, wer weiß.
Und dann auch mit der A-Klasse zu einem KFZ-Meister mit Mike-Sanders-Erfahrung pilgern ... habe ich mit dem W210 auch so gemacht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Austro-Diesel
Habe soeben beim Freundlichen angerufen, von Euch auf dieses Thema aufmerksam gemacht:"Das mit dem Tank betrifft die neue Baureihe W169, beim W168 ist keine solche Kundendienstmaßnahme bekannt.
Wenn dein meister schon mal was vom Internet gehört hat, kannst du ihm ja mal die Adresse
www.elchfans.degeben. Dort kann er sich mal die zig Beiträge von W168 Fahrern durchlesen, denen die Kiste (auch am Tank) unterm Arsch wegrostet. Lernt man eigentlich das "Sichdummstellen" auf irgendwelchen Lehrgängen bei Mercedes?
Gruß
andreasstudent
Zitat:
Original geschrieben von andreasstudent
Wenn dein meister schon mal was vom Internet gehört hat, kannst du ihm ja mal die Adresse www.elchfans.de geben. Dort kann er sich mal die zig Beiträge von W168 Fahrern durchlesen, denen die Kiste (auch am Tank) unterm Arsch wegrostet. Lernt man eigentlich das "Sichdummstellen" auf irgendwelchen Lehrgängen bei Mercedes?Zitat:
Original geschrieben von Austro-Diesel
Habe soeben beim Freundlichen angerufen, von Euch auf dieses Thema aufmerksam gemacht:"Das mit dem Tank betrifft die neue Baureihe W169, beim W168 ist keine solche Kundendienstmaßnahme bekannt.
Gruß
andreasstudent
hab meine rostlaube a 140 bj 2002 gut bei vw in zahlung gegeben , muss mich nun nicht mehr mit rost und nichtkompetenten meistern der nobelmarke ? ( wars vor 20 jahren ) rumärgern😁😁😁
A168 der rostbraune Elch
Jetzt hat es uns auch erwischt.
A Klasse Herstellung 2004 Lagerfahrzeug Erstzulassung 12/2004 A160L piccadilly
Nachdem wir Lackprobleme hatten, die wir gütlich mit MB beilegen konnten, hatte ich in Maastricht angefragt ob unser Elch auch von der Rostproblematik betroffen sei. Antwort natürlich nein, das sind nur Einzelfälle, das ist übles Gerede überi Mercedes und es wird bei der assyst A (seltsamerweise nicht bei der assyst B) eine routinemäßige Rostkkontrolle durchgeführt.
Anläßlich des Wechsel der Sommer- gegen die Winterräder haben wir auf eine außerplanmäßige Rost-Inspektion bestanden, die uns etwa 50 € + MwSt. hätte kosten sollen.
Gute Nachricht:
Wir mußten nichts bezahlen
Schlechte Nachricht:
Wir mußten nichts bezahlen, weil bei einem Auto dass 3a und 10m in Betrieb ist und keine 40.000 km gelaufen ist, der Tank unrettbar verrostet ist und der gesamte Unterboden saniert werden muß.
Nächste Woche kommt der Elch in die Rostklinik und muß dort 3 Wochen auf Kur bleiben.
Die von der MB-Werkstatt waren ganz kleinlaut und man hat uns versichert, dass MB-Maastricht alle Kosten übernehmen wird. Ich hoffe, dass es dabei bleibt und dass kein noch dickeres Ende nachkommt sowohl rostmäßig als auch finanziell.
Drückt bitte die Daumen.
Wir haben das Auto eigentlich gekauft, weil wir ein ausgereiftes Fahrzeug mit viel Platz in guter Qualität mit Aussicht auf Langzeitnutzung haben wollten, das was Mercedes halt verspricht.
Mehr braucht man dazu wirklich nicht zu sagen.
Mit den besten Grüßen aus Bayern
Hi,
wundert mich ,dass die so lange dafür brauchen. Unser A140 hat dieselbe Prozedur schon hinter sich und war nur eine Wo. in der Werkstatt. Alles ohne zu Murren auf Kulanz.
Gruss
benello
Zitat:
Original geschrieben von schowi82205
Wir haben das Auto eigentlich gekauft, weil wir ein ausgereiftes Fahrzeug mit viel Platz in guter Qualität mit Aussicht auf Langzeitnutzung haben wollten, das was Mercedes halt verspricht.
Mehr braucht man dazu wirklich nicht zu sagen.
Leider hast du dieses Forum zu spät gefunden. Ansonsten würde ich dir Vorsatz unterstellen.😉
Hallo,habe nen A 140 Erstzulassung 4/1998,während Garantiezeit habe ich bei MB Service usw machen lassen,seitdem nicht mehr bei MB,habe noch da ne Chance auf Kulanz wegen Rost,hat da jemand Erfahrungen ?
laut der allgemeinen Meinung hier im Forum hast Du wenig Chancen. Kulanz gibts nur bis max 8 Jahre.
Gruss
benello
Zitat:
Original geschrieben von schowi82205
Wir haben das Auto eigentlich gekauft, weil wir ein ausgereiftes Fahrzeug mit viel Platz in guter Qualität mit Aussicht auf Langzeitnutzung haben wollten, das was Mercedes halt verspricht.
Mehr braucht man dazu wirklich nicht zu sagen.
Original geschrieben von Monstrabidur
Leider hast du dieses Forum zu spät gefunden. Ansonsten würde ich dir Vorsatz unterstellen.
Im Dezember 2004 waren auf Motor-talk meines Wissens alle möglichen A-Klasse-Wehwechen bekannt, aber dass einem der Tank und der Unterboden wegrostet nicht.
Mit der Liste der anderen Fehler waren wir damals bei MB und haben uns Kulanz in die Hand hinein versprechen lassen. Wir und der Verkäufer spekulierten damals als Familienerstwagen auch noch auf einen E-Klasse-Kombi, den wir glücklicherweise nicht genommen haben, sonst hätte ich mir wahrscheinlich wirklich in beinahe selbstmörderischer absicht geschadet.
Mal sehen was die nächste Woche bringt.
schowi82205
So jetzt ist er wieder von der übrigens gott sei dank kostenlosen rostbehandlung zurück.
29(!) Fehlerpsoitionen wurden abgearbeitet, angefangen von den wohl schon faulenden radläufen hinten über sämtliche achsträger den gesamten unterboden bis hin zum tank. es bleibt zu hoffen, dass das alles nicht nur imagekosmetik von mercedes war sondern einen langristigen schutzerfolg hat. das entscheidet für uns nämlich, ob jemals wieder ein ato mit stern in den familienbesitz einrückt.
gruß aus bayern
Zitat:
Original geschrieben von schowi82205
A168 der rostbraune ElchJetzt hat es uns auch erwischt.
A Klasse Herstellung 2004 Lagerfahrzeug Erstzulassung 12/2004 A160L piccadilly
Wenn man sich das überlegt die MB-Burschen haben NICHTS dazu gelernt. Das Thema Rost ist bei MB so alt wie Großmeister Schrempp dort Chef war. Da hat einer das ganze Image einer hervoragenden Marke in den Keller gefahren. Das ist leider nicht einfach in € auszudrücken, aber bestimmt so schlimm wie das was die Börsenheinis angerichtet haben.
Dass ein Wagen aus 2004 noch das Problem hat ist eine Katastrophe, denn bei den C/E/S-Klassen ist das seit 1998 und evt. vorher schon bekannt. ??????????????????
Ich habe mit dem Lackierer meiner NL gesprochen, der sagte zeitweise übersteigt das Kulanzlackieren das Geschäft von Unfallreparaturen.
MB hat den Auftrag gegeben, alle A-Klassen bei Inspektionen unter der Unterbodenverkleidung nach Rost abzusuchen, da sowohl der hintere und der vordere Achsträger als auch die Schweisspunkte des 😕TANKS!!!!!😕 mit der Karosserie durch Kondenswasser zwischen Unterbodenverkleidung und Sandwichboden anfangen können zu rosten. Im schlimmsten fall könnte es bei schwereren Auffahrunfällen dazu kommen, dass Schweisspunkte das Tanks reissen oder die Achse sich löst!
Bei meiner A-Klasse (noch keine 5 Jahre!!!!) wird in den nächsten Wochen ein komplett neuer Tank eingebaut, der Unterboden entrostet, konserviert (was bisher nicht der Fall war, da die plastikabdeckung ausreichen SOLLTE) und falls nötig sogar Achsteile getauscht.
hallo.
hat jemand erfahrung damit wieviel davon von MB übernommen wird?
meine frau wollte eine A160 kaufen, haben dies dem händler auch gesagt dass da was ist und dies geprüft werden soll.
Tatsächlich auch diese A-Klasse ist davon betroffen. allerdings will der Händler bzw MB nur 50% bei ner A-Klasse von 8Jahren
davon bezahlen.
wie ist das bei euch.. wieviel musstest ihr selbst bezahlen oder hat MB davon übernommen ???
Danke
Gruss
Tom