Neufahrzeugrabatt beim Dealer

Harley-Davidson

Hallo zusammen !

Ich beabsichtige mir demnächst eine neue Harley (Touringmodell oder Softail) zu kaufen.

Welche Erfahrungen habt ihr bei den Preisverhandlungen eines Neufahrzeugs beim Dealer gemacht ?

Habt ihr ein Motorrad in Zahlung gegeben, auch ein Fremdfabrikat ?

Wieviel "Prozent" Rabatt habt ihr auf den Neupreis erhalten ?

Ich wohne im Rhein-Ruhrgebiet und wäre natürlich besonders von den Angeboten der ansässigen Händler interessiert.

Bin gespannt auf Antworten !!

Die Hand zum Gruss !

Jupp

Beste Antwort im Thema

Wo ist eigentlich das Problem mit dem bösen Rabatt?
Seid ihr alle so verklemmt, habt zu viel Geld oder tut ihr hier nur so um vor den anderen möchtegern cool zu sein?

41 weitere Antworten
41 Antworten

hi darkestmind, den Kommentar hättest Dir sparen können, denn es wurde ja ausgeführt, dass es sehr unterschiedlich gehandhabt wird.
Natürlich nimmt man Verhandlungen auf um % zu bekommen, allerdings ist das im Fall Harley meist ohne Erfolg, oder eben nur mit geringen % der Fall.
Sag doch mal Du wie es bei Dir war und vor allem wo.

Wer Rabatt will muss sich ein auto kaufen ...

Ich habe meine 09er XR bei Harley in Bielefeld gekauft.
Da gibts nicht viel drüber zu erzählen, betteln ist auch nicht meine Sache aber man kann ja über den Preis reden!
Kleine Korrektur, waren nur um die 13% hab noch mal nachgesehen, aber die erste Inspektion war auch noch mit drin...

Rabat(t) ist eine Stadt in Marokko

Harley Dealer sind selbständige Unternehmer (also das krasse Gegenteil eines Beamten oder Angestellten). Was der können muss, ist kalkulieren und darauf achten, dass er Geld verdient und wissen wo es herkommt (wieder eine krasser Unterschied zu....)
Wenn man sich etwas informiert und interessiert, kennt man die Margen der HD- Händler ( die nicht mit Hoyakasuki oder franz. Automarken zu vergleichen sind).

Vermutlich ist das der Grund der differenzierten Betrachtung.

"Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen und etwas billiger verkaufen könnte, und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Machenschaften. Es ist unklug, zu viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen. Wenn Sie zu viel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld. Das ist alles. Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann. Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten. Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, das Sie eingehen, etwas hinzurechnen. Und wenn Sie das tun, dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas Besseres zu bezahlen.“(J.Ruskin)

Geiz ist nicht geil, sondern bildungsfern

Ähnliche Themen

was hat verhandeln mit geiz zu tun? nicht zu verhandeln ist bildungsfern bzw. dumm. das super-toll zitierte gesetz der wirtschaft fasst hier auch nicht....denn das produkt steht bereits fertig hergestellt im laden....die qualität ändert sich nicht mit der höhe des nachlasses.

Zitat:

Original geschrieben von darkestmind


Ich habe meine 09er XR bei Harley in Bielefeld gekauft.
Da gibts nicht viel drüber zu erzählen, betteln ist auch nicht meine Sache aber man kann ja über den Preis reden!
Kleine Korrektur, waren nur um die 13% hab noch mal nachgesehen, aber die erste Inspektion war auch noch mit drin...

Was natürlich nichts weiter beweist, als das Ladenhüter wie die XR durchaus mal billiger zu haben sind.

Über den Preis reden oder gar "verhandeln" ist natürlich kein Tabu

Die Quintessenz bleibt aber, dass es bei HD wenig bis gar keinen Rabatt gibt, je nachdem ob es um einen Verkaufsschlager oder Ladenhüter geht. Rabattschlachten mit Listenpreisnachlässen von 30% wie bei Autos gibt es dort auf gar keinen Fall. Luxusartikel- und dazu gehören Fabrikneue Harleys (auch wenn

wir

natürlich alle voll arbeiterklassenmässige white Trash Biker und nicht Luxusliebhaber sind)- sind in Zeiten niedriger Zinsen und Unsicherheit auf den Finanzmärkten (wer weiss was der € auf dem Konto morgen noch wert ist) eher teurer geworden. Luxusuhren z.b. sind in den letzten 2 Jahren ca. 30% teurer geworden.

Also, fragen schadet nicht, aber nicht enttäuscht sein wenn´s bei der Street Glide höchstens nen T-shirt dazu gibt,
😁

Kwik

Mein Kaufverhandlung gestaltete sich 2009 so:

Frage nach Nachlaß, und Preis für Inzahlungnahme meines Fabrikat (HD) fremden bikes.

Antwort: ich gebe dir keinen Rabatt für die HD und keinen bestimmten Preis für dein Gebrauchtes.
ich mache dir ein Angebot, wieviel die Aufzahlung beträgt.

Wir wurden uns soweit einig.........aaber......nachdem meine Frau bei meiner zweiten/ihrer ersten Probefahrt über den harten Soziusplatz gejammert hat, die Zusage vom Händler:
Such dir eine zusätzliche Sitzbank (wurde sundowner) und eine sissybar aus, bekommst du ohne Mehrpreis noch dazu.
Ich war zufrieden, meine Frau war zufrieden, mein Händler war zufrieden.

Gruß nighttrain

@TS: den Preis, den Nachlaß oder die Zugaben mußt du selbst aushandeln.

Hallo Dizzi,

danke für deine Info. Wie sah denn das "faire Angebot" in AC aus ?

LG

Jupp

Hallo KiRo 12,

danke für deine verwertbare Auskunft.

Wo war denn das, und was für ein Motorrad hast du denn in Zahlung gegeben ?

Gruss

Jupp

Hallo FM 500,

was meinste denn mit, ich zitiere:

"Deshalb ist auch der Zeitpunkt und die zur Verfügung stehende Zeit bis zum Abschluss von Bedeutung"

Gruss

Jupp

Zitat:

Original geschrieben von Jupp240


Hallo FM 500,

was meinste denn mit, ich zitiere:

"Deshalb ist auch der Zeitpunkt und die zur Verfügung stehende Zeit bis zum Abschluss von Bedeutung"

Gruss

Jupp

Guter

"Zeitpunkt

" für Käufer:

Jahreszeit = Spätsommer (nach Urlaubszeit), Herbst, Winter 

Unmittelbar vor Modellwechsel für Vorjahresmodelle.

Wochentags zu einer Tageszeit mit wenig Publikum (sonst zu viele Mithörer/Lauscher, mag kein Verkäufer gern.)

Ganz schlecht zum Verhandeln sind n.m. E. Open-House o.ä. Veranstaltungen.

(Der Verkäufer wird dir kaum 10% Nachlass bieten wenn zig Kunden zuhören könnten,

denen er max. 3% nachließ)

"Zur Verfügung stehende Zeit bis zum Abschluss"
Gut für den Käufer ist es, wenn kein unmittelbarer zeitlicher Entscheidungsdruck für ihn entsteht.
(Ich brauch das Bike nächste Woche, zu Ostern, zum Urlaub.... etc.)

Zeit zum "Alternativrabatte" ermitteln und zu bewerten.
(Wie etwa kostenlose Beigaben wie Zubehör/Wartung/Kleidung etc.)

Zeitspanne zum "zappeln lassen" und um Vergleichs- und Alternativangebote einzuholen.

Allerdings sollte man sich schon ein zeitnahes Zeitlimit setzen.
(Eigene Glaubwürdigkeit erhalten, Verkaufsdruck aufrecht halten)

/*edit
In ganz hartnäckigen Fällen hilft diese Entscheidungshilfe.

Kommt doch auch darauf an, welchen Status der Händler hat. Ob er A Händler oder B Händler ist. Oder? A Händler können mehr Rabatt geben als B Händler, da der B Händler selber beim A Händler kaufen muss und die Marge dementsprechend geringer ist. Ansonsten Verhandlungsgeschick.

Genau das meinte ich!

Wo gibt es bei Harley noch die Unterscheidung A und B Händler?
Das ist automobiles Konsumentenhalbwissen.

Zitat:

Original geschrieben von Leeson


Genau das meinte ich!

Wo gibt es bei Harley noch die Unterscheidung A und B Händler?
Das ist automobiles Konsumentenhalbwissen.

Meiner Kenntnis nach ist oder war zum Beispiel HD Braunschweig A Händler und viele andere in Nord D mußten über ihn kaufen.

Das weiss vielleicht aber PreEvo besser? 😉

Ich bin in Belgien( z.B. hier http://www.collardmotos.com/ ) immer gut klar gekommen. Die letzte habe ich im Raum K bei einem Freien gekauft. Da bin ich besser klar gekommen als beim Kölner "A" Händler

Deine Antwort
Ähnliche Themen