Neufahrzeug mit mehreren Lackmängel
Hallo A3 Freunde,
muß meinen Frust mal los werden, hier meine Story:
wir haben am 11.02.2011 einen Audi A3 Sportback Neuwagen gekauft, das Fahrzeug war ein Lagerfahrzeug beim Händler, und bereits einen Tag nach der Auslieferung festgestellt das es zwei Mängel in der Lackierung gibt.
1. Steinschlag vorne rechts am Spoiler
2. Schramme hinten links auf dem Stoßfänger.
Die Mängel wurden am 14.02.2011 dem Händler mitgeteilt, dieser wollte dann am 21.02.2011 die Mängel beheben (Lackieren). Am Sonntag den 21.02. 2011 stellten wir dann bei strahlendem Sonnenschein weiter Lackmängel am Fahrzeug fest.
3. Steinschlag in Fahrtrichtung rechts auf der Motorhaube
4. Drei weitere Stellen auf der Motorhaube in Fahrtrichtung links wo der Lack in seiner Struktur beschädigt ist jeweils ca . Fingernagelgroß
5. Beifahrertür ca. 10 cm Unterhalb des Außenspiegels Steinschlag.
Wir konnten uns diese Schäden nicht erklären, bzw. haben diese bei der Auslieferung, aufgrund der schlechten Ausleuchtung in der Halle und starker Regenfall draußen( Halle war sehr dunkel) nicht erkannt. Da wir das Fahrzeug in der Halle vor der Auslieferung mit einer hochwertigen Spiegelreflexkamera fotografiert hatten, haben wir uns die Bilder nochmals genauer angesehen, bei Vergößerung sieht man die Schäden auf den Fotos, die Mängel waren also von Anfang an vorhanden.
Das Fahrzeug war vor der Auslieferung, wie der Verkäufer uns mitteilte, bei einem “Aufbereiter”, hätte dieser die Lackmängel nicht erkennen müssen????
Hätte der Händler die Mängel vor Anmeldung des Fahrzeuges nicht erkennen müßen??? Um uns diese dann mitzuteilen.
Sämtliche Mängel hat der Händler am Montag den 21.02.2011 anerkannt und diese werden jetzt voraussichtlich bis morgen, Mittwoch den 23.02.2011 bei einem Lackierer beseitigt.
Wir werden, auch wenn das Fahrzeug vom Lack her morgen ok ist einen Anwalt zu Rate ziehen, ob die Möglichkeit einer finanziellen Entschädigung möglich ist. Bei mir drängt sich irgenwie der Verdacht auf, das der Händler uns die Mängel verschwiegen hat.
Werde Euch auf dem laufenden halten.
Gruß
micha
Beste Antwort im Thema
Das finde ich etwas krass... der Händler bessert kostenlos nach, kommt euch entgegen wo er nur kann und ihr rennt erst mal zum Anwalt und unterstellt dem Händler das er die Schäden verschwiegen hat. Da hat der Händler sicher noch viel Freude mit euch als Kunden.🙄
18 Antworten
Zitat:
Reklamieren !
Klar, darum geht es aber nicht. Die Rechtslage bei Sachmängeln ist eigentlich eindeutig, der Kunde hat das Wahlrecht wie bei der Beseitigung von Mängeln vorgegangen wird - dazu gehört auch die Wandlung. Nun sind Autos aber ein besonderes Gut das auf Kundenwunsch ausgestattet und geliefert wird, daher kann hier die Händler zunächst die für ihn kostengünstigste Alternative wählen. Allerdings kann er auch nicht endlos nachbessern, kann er den Mangel nicht beseitigen kann gewandelt werden - auch bei "nur" Lackschäden/-mängeln. Ob der Händler es soweit kommen lässt ist eine andere Sache, mir wurde nach dem ersten erfolglosen Versuch der Nachbesserung das betroffene Bauteil komplett ersetzt, aus einem Lagerfahrzeug (Neuwagen) gleicher Farbe.
Hat jetzt aber mit dem Problem des OP nicht mehr viel zu tun, es wurde ja offenbar erfolgreich nachgebessert und mit der Bereitstellung des kostenlosen Leihfahrzeugs auch der entgangene Nutzen entschädigt...
Zitat:
Original geschrieben von PreyHound
Nicht alle Lackschäden lassen sich mit Smart Repair bearbeiten sondern erfordern eine Komplettlackierung, wie oft würdest du denn für eine Woche auf deinen bezahlten Neuwagen verzichten damit der Händler noch einmal lackieren darf? Was würdest du machen wenn sich der Lackmangel nach der Nachbesserung verschlimmert hat, z.B. nach einer nur bei starkem Lichteinfall sichtbaren Verätzung der ganze Kotflügel anschließend deutlich sichtbare Schleifspuren und zahlreiche vereinzelte "Nasen" aufweist?Zitat:
Das will ich sehen wie du das bei einem Lackmangel durchziehst.
Wie g-j schon sagt Reklamieren.
Meiner war im ersten Jahr 14-mal in der Werkstatt. Geh und informier dich lieber mal wie eine Rückabwicklung läuft und mit welchen Schwierigkeiten das verbunden ist.
Vom Geld will ich gar nicht erst reden.
PS: Du hast noch nicht einmal Anspruch auf einen Leihwagen
LG Michael
Richtig und deswegen soll er es doch dabei belassen. Er hat alles erreicht. Jetzt will er besseres Wetter abwarten, hat aber Waschverbot. Außerdem finde ich es unverschämt den Händler auszunehmen mit kostenloser Inspektion usw. Kaufe ich ein Auto oder hole es ab dann verlange ich bevor ich überhaupt einsteige dass es sauber und trocken da steht. Dann schaue ich mir das Auto richtig an und dann erkenne ich Steinschläge auf den ersten Blick und Kratzer im nach hinein. Aber immer noch bei Fahrzeugübergabe. Ist der Raum zu dunkel dann verlange ich das Fahrzeug in einem gut lichtdurchfluteten Raum zu begutachten. Meiner Meinung nach liegt Fahrlässigkeit vor seitens des Käufers denn das ist Ihm ja wohl alles entgangen.
Dass war nicht unser erster Neuwagen, bei keinem Fahrzeug mußte ich bisher den Lack nach Beschädigungen absuchen, heißt ja auch NEUWAGEN.
Und das Fahrzeug aus einer nicht flutlichtartig Beleuchteten Halle, bei der Auslieferung, durch den Regen in einen anderen Raum zu schaffen, um möglicherweise Unregelmäßigkeiten in der Lackierung zu finden, damit meine ich jetzt nicht die Steinschläge, halte ich für etwas übertrieben.
Die Mängel auf dem Foto erkennt man auch nur, bei starker Vergößerung und wenn man weiß wo man suchen muß
Außerdem habe ich den Freundlichen nicht genötigt, sondern freundlich nachgefragt, ob es hier die Möglichkeit gibt uns durch eine kostenlose Serviceleistung entgegen zukommen. Wir sind dort schon jahrelang Kunde und es war auch nicht das erste Fahrzeug welches wir dort gekauft haben.
Gruß
micha