Neufahrzeug mit mehreren Lackmängel

Audi A3 8PA Sportback

Hallo A3 Freunde,

muß meinen Frust mal los werden, hier meine Story:

wir haben am 11.02.2011 einen Audi A3 Sportback Neuwagen gekauft, das Fahrzeug war ein Lagerfahrzeug beim Händler, und bereits einen Tag nach der Auslieferung festgestellt das es zwei Mängel in der Lackierung gibt.

1. Steinschlag vorne rechts am Spoiler

2. Schramme hinten links auf dem Stoßfänger.

Die Mängel wurden am 14.02.2011 dem Händler mitgeteilt, dieser wollte dann am 21.02.2011 die Mängel beheben (Lackieren). Am Sonntag den 21.02. 2011 stellten wir dann bei strahlendem Sonnenschein weiter Lackmängel am Fahrzeug fest.

3. Steinschlag in Fahrtrichtung rechts auf der Motorhaube

4. Drei weitere Stellen auf der Motorhaube in Fahrtrichtung links wo der Lack in seiner Struktur beschädigt ist jeweils ca . Fingernagelgroß

5. Beifahrertür ca. 10 cm Unterhalb des Außenspiegels Steinschlag.


Wir konnten uns diese Schäden nicht erklären, bzw. haben diese bei der Auslieferung, aufgrund der schlechten Ausleuchtung in der Halle und starker Regenfall draußen( Halle war sehr dunkel) nicht erkannt. Da wir das Fahrzeug in der Halle vor der Auslieferung mit einer hochwertigen Spiegelreflexkamera fotografiert hatten, haben wir uns die Bilder nochmals genauer angesehen, bei Vergößerung sieht man die Schäden auf den Fotos, die Mängel waren also von Anfang an vorhanden.

Das Fahrzeug war vor der Auslieferung, wie der Verkäufer uns mitteilte, bei einem “Aufbereiter”, hätte dieser die Lackmängel nicht erkennen müssen????

Hätte der Händler die Mängel vor Anmeldung des Fahrzeuges nicht erkennen müßen??? Um uns diese dann mitzuteilen.

Sämtliche Mängel hat der Händler am Montag den 21.02.2011 anerkannt und diese werden jetzt voraussichtlich bis morgen, Mittwoch den 23.02.2011 bei einem Lackierer beseitigt.

Wir werden, auch wenn das Fahrzeug vom Lack her morgen ok ist einen Anwalt zu Rate ziehen, ob die Möglichkeit einer finanziellen Entschädigung möglich ist. Bei mir drängt sich irgenwie der Verdacht auf, das der Händler uns die Mängel verschwiegen hat.

Werde Euch auf dem laufenden halten.

Gruß

micha

Beste Antwort im Thema

Das finde ich etwas krass... der Händler bessert kostenlos nach, kommt euch entgegen wo er nur kann und ihr rennt erst mal zum Anwalt und unterstellt dem Händler das er die Schäden verschwiegen hat. Da hat der Händler sicher noch viel Freude mit euch als Kunden.🙄

18 weitere Antworten
18 Antworten

Soweit ich weiß, ist der Verkäufer bzw Händler nicht Verpflichtet offensichtliche "Mängel" anzugeben, die man selber bei Besichtigung und/oder Probefahrt hätte feststellen könen. Das gilt eben für Dellen oder Kratzer und Steinschläge.

Ganz unabhängig davon, dass das natürlich ne riesen Sauerrei ist so nen vermackten Neuwagen zu bekommen! Sehr ärgerlich!

mfg TommyB

Zitat:

Original geschrieben von micha2112


Sämtliche Mängel hat der Händler am Montag den 21.02.2011 anerkannt und diese werden jetzt voraussichtlich bis morgen, Mittwoch den 23.02.2011 bei einem Lackierer beseitigt.
Wir werden, auch wenn das Fahrzeug vom Lack her morgen ok ist einen Anwalt zu Rate ziehen, ob die Möglichkeit einer finanziellen Entschädigung möglich ist. Bei mir drängt sich irgenwie der Verdacht auf, das der Händler uns die Mängel verschwiegen hat.

Wofür willst Du denn noch eine finanzielle Entschädigung, wenn die minimalen Schäden doch -wie Du scheibst- für Dich kostenlos beseitigt werden? Entgangene Lackfreuden für 11-13 Tage? 🙄

Rätselnde Grüße
Markus

Zitat:

Original geschrieben von micha2112


Wir werden, auch wenn das Fahrzeug vom Lack her morgen ok ist einen Anwalt zu Rate ziehen, ob die Möglichkeit einer finanziellen Entschädigung möglich ist. Bei mir drängt sich irgenwie der Verdacht auf, das der Händler uns die Mängel verschwiegen hat.

Hallo,

die finanzielle Entschädigung wird der Anwalt mittels Honorarrechnung für seine (erfolglosen) Bemühungen von Dir verlangen😁.
Mehr kann da nicht herauskommen.

Gruß KP

Zitat:

Original geschrieben von micha2112



Wir werden, auch wenn das Fahrzeug vom Lack her morgen ok ist einen Anwalt zu Rate ziehen, ob die Möglichkeit einer finanziellen Entschädigung möglich ist. Bei mir drängt sich irgenwie der Verdacht auf, das der Händler uns die Mängel verschwiegen hat.

Also Fahrzeug gestern wiederbekommen, auf den ersten Blick alles ok, wir haben jedoch Regenwetter, kann mir im Moment also noch kein endgültiges Bild von den nachlakierten Stellen machen. Haube wurde komplett Lackiert , die anderen Stellen in Smart Repair.

Habe mit meinem Freundlichen vereinbart, daß ich mich nochmal bei Ihm melde, wenn das Wetter besser und das Fahrzeug sauber ist. Habe im Moment waschverbot, wegen dem neuen Lack.

Waren heute beim Anwalt, hat wie ich befüchtet hatte nicht viel gebracht, wir sollen uns mit dem Freundlichen, auf dem kleinen Dienstweg, auf die ein oder andere kostenlose Dienstleistung verständigen, das würde am meisten Erfolg versprechen.

Naja das Beratungsgespräch kostet kein Vermögen und zahlt sowieso unsere Rechtschutzversicherung.

Habe dann beim Freundlichen angerufen, ob da nicht die Möglichkeit besteht, über eine kostenlose Inspektion und/oder eine Garantieverlängerung uns entgegen zu kommen.

Der Freundliche hat sofort eingewilligt, wir werden uns jetzt in den nächsten Tagen, wenn ich weiß das die Lackierung ok ist zusammensetzten und noch ein kleines Bonbon für uns aushandeln.

Ich denke mehr kann man auch nicht verlangen, werde Euch weiterhin auf dem laufenden halten.

Vielen Dank nochmal ans Forum

Gruß

Micha

Ähnliche Themen

Das finde ich etwas krass... der Händler bessert kostenlos nach, kommt euch entgegen wo er nur kann und ihr rennt erst mal zum Anwalt und unterstellt dem Händler das er die Schäden verschwiegen hat. Da hat der Händler sicher noch viel Freude mit euch als Kunden.🙄

Ich wünschte ich hätte diesen Händler.
Äußerst Kulant, zumal Steinschläge schon auf der Heimfahrt passieren können.
Na Ja, wird aber auch bald aufhören das er euch jeden Steinschlag ausbessert.

LG Michael

PS: So sind die Deutschen halt, wenn sie nicht beim Arzt sind, sind sie beim Anwalt.

Wieso denn "kulanter" Händler? Kein Mensch würde irgendeinen als neu gekauften Gebrauchsgegenstand mit Gebrauchsspuren oder Kratzern jeder Art akzeptieren, wieso dann bei einem Auto? Bei Lackmängeln handelt es sich um ganz "normale" Sachmängel die der Händler kostenlos beseitigen muss. Der Kunde hat nun einmal Anspruch auf eine mängelfreie Sache. Sollte die Nachbesserung nach der üblichen Anzahl an Versuchen nicht zur Zufriedenheit des Kunden erfolgen steht der ehemelige Neuwagen auch wegen solcher "Kleinigkeiten" beim Händler als Gebrauchter auf dem Hof. Desweiteren steht dem Käufer für die Ausfallzeit eine Entschädigung für den entgangenen Nutzen zu. Letztlich wurde das Auto ja angeschafft und vor der Übergabe bezahlt um damit zu fahren, dies ist während der Standzeit bei der Lackierung ja schlecht möglich. Das die Mängel bei der Übergabe bereits vorhanden waren kann der OP ja anhand der Fotos belegen.

Mir wurde beim meinem letzten Neuwagenkauf das Auto ebenfalls mit Lackmängeln übergeben. Ich wurde vor der Übergabe vom Händler darauf hingewiesen, mir wurde die kostenlose Nachbesserung zugesagt und für die Ausfallzeit ein kostenloser Leihwagen (den ich dann nicht einmal betanken musste) zugesagt. Das halte ich jetzt eigentlich auch für kein besonderes Entgegenkommen sondern lediglich für korrektes Verhalten des Händlers.

Zitat:

Original geschrieben von PreyHound


Wieso denn "kulanter" Händler? Kein Mensch würde irgendeinen als neu gekauften Gebrauchsgegenstand mit Gebrauchsspuren oder Kratzern jeder Art akzeptieren, wieso dann bei einem Auto? Bei Lackmängeln handelt es sich um ganz "normale" Sachmängel die der Händler kostenlos beseitigen muss. Der Kunde hat nun einmal Anspruch auf eine mängelfreie Sache. Sollte die Nachbesserung nach der üblichen Anzahl an Versuchen nicht zur Zufriedenheit des Kunden erfolgen steht der ehemelige Neuwagen auch wegen solcher "Kleinigkeiten" beim Händler als Gebrauchter auf dem Hof. Desweiteren steht dem Käufer für die Ausfallzeit eine Entschädigung für den entgangenen Nutzen zu. Letztlich wurde das Auto ja angeschafft und vor der Übergabe bezahlt um damit zu fahren, dies ist während der Standzeit bei der Lackierung ja schlecht möglich. Das die Mängel bei der Übergabe bereits vorhanden waren kann der OP ja anhand der Fotos belegen.

Mir wurde beim meinem letzten Neuwagenkauf das Auto ebenfalls mit Lackmängeln übergeben. Ich wurde vor der Übergabe vom Händler darauf hingewiesen, mir wurde die kostenlose Nachbesserung zugesagt und für die Ausfallzeit ein kostenloser Leihwagen (den ich dann nicht einmal betanken musste) zugesagt. Das halte ich jetzt eigentlich auch für kein besonderes Entgegenkommen sondern lediglich für korrektes Verhalten des Händlers.

Danke PreyHound, Du verstehst mich wenigstens.

Hallo A3170 und Audi Miky:

Es gibt zu dieser Rechtslage eine eindeutige Gesetzgebung, der Händler muß Mängel an einem Neufahrzeug nachbessern, das hat nichts mit entgegenkommen zu tun!!!!

Wenn Ihr Euch ein Handy zulegt für ein paar hundert Euro und hier ist das Display zerkratzt, möchte ich Euch mal sehen wie Ihr hier reagiert. Das Fahrzeug war etwas teurer als ein Handy.

Kostenlosen Leihwagen hatten wir ebenfalls.

Und wie ich schon geschrieben habe, sind die Mängel laut Foto schon bei der Auslieferung vorhanden gewesen, uns aber in der Aufregung nicht aufgefallen. Also nix mit Steinschlag auf der Heimfahrt.

Gruß

Micha

schrammen und kratzer bei neuwägen sind wohl als mängel zu klassieren,

aber ob steinschläge wirklich dazu zählen wage ich zu bezweifeln.

desweiteren ob die rechtslage so eindeutig ist?? ich finde von deinem eingangsposting heraus ist sie nicht klar ersichtlich, den du schreibst ja einen tag nach auslieferung, steinschläge schrammen etc pp.

wer sagt das diese schrammen vor auslieferung schon waren, in dem einen tag kann viel passieren, gerade im winter sind steinschläge üblich, schrammen hinten, eventuell beim ausparken die abmessungen des neuen wagens nicht gekannt????

so verstehe ich das halt, ohne irgendwem etwas unterstellen zu wollen

Er hatte sogar fast 10 Tage den Wagen in Gebrauch und der Händler bessert die dann gefundenen Stellen trotzdem noch aus.
Wie schon gesagt. Mal sehen wie lang der Händler das noch mitmacht.
Die Defekte die auf dem Foto zu sehen waren müssen natürlich ausgebessert werden.
Wobei ich nicht verstehe dass ihr sie auf dem Foto seht und bei der Abnahme nicht gesehen habt.

LG Michael

Zitat:

Original geschrieben von Audi Miky



Wobei ich nicht verstehe dass ihr sie auf dem Foto seht und bei der Abnahme nicht gesehen habt.

LG Michael

vorallem einen steinschlag,

wieso sieht man einen steinschlag am foto (der muss dann ja gewaldig sein) aber nicht beim ersten betrachten

Zitat:

Original geschrieben von PreyHound


Sollte die Nachbesserung nach der üblichen Anzahl an Versuchen nicht zur Zufriedenheit des Kunden erfolgen steht der ehemelige Neuwagen auch wegen solcher "Kleinigkeiten" beim Händler als Gebrauchter auf dem Hof.

Das will ich sehen wie du das bei einem Lackmangel durchziehst.

LG Michael

Zitat:

Das will ich sehen wie du das bei einem Lackmangel durchziehst.

Nicht alle Lackschäden lassen sich mit Smart Repair bearbeiten sondern erfordern eine Komplettlackierung, wie oft würdest du denn für eine Woche auf deinen bezahlten Neuwagen verzichten damit der Händler noch einmal lackieren darf? Was würdest du machen wenn sich der Lackmangel nach der Nachbesserung verschlimmert hat, z.B. nach einer nur bei starkem Lichteinfall sichtbaren Verätzung der ganze Kotflügel anschließend deutlich sichtbare Schleifspuren und zahlreiche vereinzelte "Nasen" aufweist?

Zitat:

Original geschrieben von PreyHound


Was würdest du machen wenn sich der Lackmangel nach der Nachbesserung verschlimmert hat, z.B. nach einer nur bei starkem Lichteinfall sichtbaren Verätzung der ganze Kotflügel anschließend deutlich sichtbare Schleifspuren und zahlreiche vereinzelte "Nasen" aufweist?

Reklamieren !

Viele Grüße

g-j🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen