Neuester Fall: 550i Motorschaden (wahrscheinlich kapital)
Nun hat es mich auch gestern am 17.04.2015 erwischt!!! 🙁
EZ 04.2013 nicht mal 35TKm.
Auf der Autobahn war nach einem Überholvorgang (Beschleunigung von etwa 130 auf 200 und danach zurück auf rechter Spur und Wagen ausrollen lassen auf 130) war plötzlich der Motor aus!!! Ich habe fast geglaubt, daß ich neue Brille bräuchte als ich den Drehzahlmesser auf Null zeigen gesehen hatte!
Das merkwürdige dabei war, daß es keinen Rucker gab: die 8-Gang Automatik schaltete automatisch auf N, so daß der Wagen zum Glück weiter rollen kann.
Der Versuch den Motor wieder anzulassen gelang mir ohne Probleme.
ABER: Ein riesen großes mulmiges Gefühl herrschte sofort in mir!
Wenig KM später merkte ich, daß plötzlich zwischen 1600 -2200 UPM der Motor vibrierte und mit weiteren KM umso stärker. Ab 2500 war alles wieder in Ordnung.
Aber ich hatte irgendwie schon schlimme Vorahnung und extrem ungutes Gefühl.
Ca. 10 KM später merkte ich plötzlich ein leichter Aussetzer; es fühlte sich so an, als ob man Gas gibt und wieder losläßt - wie Fahranfänger.
Ich ließ den Wagen auf Standspur langsam ausrollen und suchte möglichst demnächst Autobahn-Parkplatz. Glücklicherweise war ein Autobahn-Rastplatz in Sicht.
1 KM vor dem Rasplatz hat es aus dem Motorraum hörbaren metallischen Klack-Klack-Geräusch gegeben. Ich versuchte weiter den Wagen ausrollen zu lassen - mühsam und mit möglichst wenig Drehzahl um den Leerlauf erreichte ich doch den Rastplatz. Gott sei DANK!!!
Es hört sich wenig später recht schlimm an und klingt buchstäblich nach einem Bulldog-Traktor!
Beängstigend!
Motor nach dem Erreichen sicherer Stelle sofort abgestellt und über Connected Drive Pannenhilfe aufgerufen.
Im iDrive unter dem Menü Fahrzeugstatus und Diagnose ergab:
KEINE STÖRUNG
Super. Auch nach wiederholtem Aufruf der Diagnose ergab hartnäckig:
KEINE STÖRUNG
Zündung aus und wieder an. Diagnose wieder aufgerufen:
KEINE STÖRUNG
Ein BMW-Meister kam. Er hatte vor Ort keine Diagnose erstellen können. Er hatte den Motor angelassen und das rhytmische Tak-Tak-Tak-Geräusch hörte sich schlimmer an - Gänsehaut überall bei mir.
Kurzum: Auto auf Schlepper und ab in die nächste BMW-Werkstatt.
Ich werde versuchen, weiter zu berichten, was die dort dann für einen Befund haben werden.
Ich vermute einen kapitalen Motorschaden.
In Verbindung mit dem Vorsorge-Aktion-Paket in den USA vermute ich stark, daß der Kettenspanner für Nockenwellenantrieb hinüber war.
Dieser Fall von mir ist auf gar KEINEM Fall als Angstmacher gedacht sondern als Erfahrungsbericht.
Bitte objektiv und sachlich weiter diskutieren!
Ich werde auf jedem Fall BMW zur Stellungnahme bieten, wie das passieren kann. Zumal das Auto ist ja recht jung und die Frage nach Pflege ist eine überflüssige Sache bei mir. Das Auto ist buchstäblich wie mein geliebtes Kind in der Familie.
Und noch bei einer Klärung schuldet mir BMW:
Warum bietet BMW keine ähnliche Aktion wie in den USA - und das trotz meiner schriftlichen Anfrage an BMW. Alles dokumentiert.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@bitz schrieb am 17. April 2015 um 09:41:15 Uhr:
Wahrscheinlich, vermuten, glauben...Und vor lauter Angst um das geliebte Kind nach dem Riesen Schock des ausgegangenen Motors unter Vermutung noch über 10 km weiter gefahren bis der Motor dann "vermutlich Totalschaden" war.
Niemand stellt den Wagen auf dem Standstreifen ab, weil mal eben was vibriert oder punktuell kein Gas angenommen wird. Da würde wohl jeder erstmal versuchen, zum nächsten Parkplatz zu kommen. Kein Grund, hier dem TE übellaunig ans Bein zu pinkeln.
59 Antworten
Schade, dass auch die Facelift Motoren des N63 50i von den Motorschäden betroffen sind.
Ich wünsche Dir viel Glück und Durchhaltevermögen.
Viele Grüße
peacemaker
Zitat:
@peacemaker.82 schrieb am 24. April 2015 um 11:41:22 Uhr:
Schade, dass auch die Facelift Motoren des N63 50i von den Motorschäden betroffen sind.Ich wünsche Dir viel Glück und Durchhaltevermögen.
Viele Grüße
peacemaker
Wieso ?
De TE hat geschrieben: Es ist der Motor mit 408 PS; dürfte von allerletzten Chargen sein.
SG
Jukka
Meines Wissens gibt es keinen V8 Biturbo mit 8-Gang Automtik und Vor-FL Motor.
Wenn er 8 Gänge hat dann hat er den Facelift Motor.
Ähnliche Themen
Ich war nur vom 7er F01 ausgegangen. Dort ist es so wie ich es oben beschrieben habe. Der Faceliftmotor kam erst zusammen mit der 8-Gang von ZF.
Beim 5er, X5, X6 ist es so wie ihr es beschreibt. 🙂
Zitat:
@peacemaker.82 schrieb am 24. April 2015 um 11:41:22 Uhr:
Schade, dass auch die Facelift Motoren des N63 50i von den Motorschäden betroffen sind.
Aha ... gings hier eingangs nicht um
einenMotorschaden? Und was bitte hat dieser Fall mit den von dir verlinkten Problemen zu tun?
abgesehen davon dass es tatsächlich auch ein N63 war würde ich sagen nix, denn die oft erwähnten Probleme beinhalten meines Wissens keinen Lagerschaden. Dieser hat in meinen Augen überhaupt nichts mit dem N63 an sich zu tun, sowas kann wirklich mit jedem Motor und zu jeder Zeit passieren.
Aber das manche hier pauschale N63-Panik schieben und auch verbreiten (wollen) ist ja denke ich schon aufgefallen.
Halten wir mal fest, dass die Motorschäden sofern diese wirklich klar diagnostiziert sind, alle unterschiedlicher Natur sind!
Das ist Fakt. ich will Bmw keinesfalls in Schutz nehmen, aber wenn ich die Fakten betrachte habe ich das Gefühl das manche User gezielt diesen Motor schlecht reden.
Servus,
zum Zeitvertreib habe ich gestern in mobile.de als Suchkriterium BMW 550, 650 u. 750 ab Bj 2008 mit dem N 63 Motor (408 PS) und über 150.000 km Laufleistung eingegeben.
Ergebnis:
21 Fahrzeuge zwischen 150.000 bis 273.000 km wurden gefunden. Darunter war lediglich ein Auto, das bei 117.000 km einen Austauschmotor bekam.
Das ist natürlich nicht repräsentativ, zeigt jedoch auch, dass, wie zum Teil fast als Norm hingestellt, nicht alle N 63 nur ein kurzes Leben haben.
Darum: Freuen wir uns bei jeder Fahrt über ein tolles Triebwerk und sehen wir der Zukunft diesbezüglich gelassen entgegen.
Grüße
Heinz
Ich hatte sowas auch schon Mal gemacht und gepostet, mancher möchte es aber auch einfach nicht so sehen sondern eben als absoluten Konstruktionsfehler usw.
Ich sehe es wie Du, Freuen über die Leistung und den Spaß den man haben kann.
Fast wie im Leben, fahre jeden Tag als ob es dein letzter wäre 😉
@ E39_I6
Gibts eigentlich schon News was BMW dazu sagt bzw. Kulanz etc.?
Zitat:
@Raptor2063 schrieb am 28. April 2015 um 12:47:42 Uhr:
Ich hatte sowas auch schon Mal gemacht und gepostet, mancher möchte es aber auch einfach nicht so sehen sondern eben als absoluten Konstruktionsfehler usw.
Ich sehe es wie Du, Freuen über die Leistung und den Spaß den man haben kann.
Fast wie im Leben, fahre jeden Tag als ob es dein letzter wäre 😉@ E39_I6
Gibts eigentlich schon News was BMW dazu sagt bzw. Kulanz etc.?
Hallo.
BMW sagte dazu einfach NIX. Null komma Nix. Kulanz gab es auch keine, da die Werks-Garantie noch einspringen kann. Sie ist zwar seit etwa 10 Tagen abgelaufen als das passierte, der Meister hat aber mir zugesichert, daß die Werksgarantie trotzdem noch abdeckt.
Inzwischen habe ich gerade gestern das Auto abgeholt.
Ich denke trotz allem Ärgernis muss ich die Bürokratielosigkeit und Unkompliziertheit bei der Abwicklung der Sachen hoch anrechnen! Da weiß ich die exzellente Koordination zwischen Werkstatt und BMW Zentrale hochzuschätzen.
Die gute Erfahrung mit den dort arbeitenden Menschen will ich hier mit Euch einfach teilen!
Wenn nur die Qualität/Haltbarkeit des Motors genauso gut wäre, wäre m. E. BMW absolut an der Spitze der Automobilindustrie unserer jetzigen Zeit gewesen!
Zitat:
@E39_I6 schrieb am 29. April 2015 um 06:44:49 Uhr:
Hallo.Zitat:
@Raptor2063 schrieb am 28. April 2015 um 12:47:42 Uhr:
Ich hatte sowas auch schon Mal gemacht und gepostet, mancher möchte es aber auch einfach nicht so sehen sondern eben als absoluten Konstruktionsfehler usw.
Ich sehe es wie Du, Freuen über die Leistung und den Spaß den man haben kann.
Fast wie im Leben, fahre jeden Tag als ob es dein letzter wäre 😉@ E39_I6
Gibts eigentlich schon News was BMW dazu sagt bzw. Kulanz etc.?BMW sagte dazu einfach NIX. Null komma Nix. Kulanz gab es auch keine, da die Werks-Garantie noch einspringen kann. Sie ist zwar seit etwa 10 Tagen abgelaufen als das passierte, der Meister hat aber mir zugesichert, daß die Werksgarantie trotzdem noch abdeckt.
Inzwischen habe ich gerade gestern das Auto abgeholt.
Ich denke trotz allem Ärgernis muss ich die Bürokratielosigkeit und Unkompliziertheit bei der Abwicklung der Sachen hoch anrechnen! Da weiß ich die exzellente Koordination zwischen Werkstatt und BMW Zentrale hochzuschätzen.
Die gute Erfahrung mit den dort arbeitenden Menschen will ich hier mit Euch einfach teilen!
Wenn nur die Qualität/Haltbarkeit des Motors genauso gut wäre, wäre m. E. BMW absolut an der Spitze der Automobilindustrie unserer jetzigen Zeit gewesen!
Hallo,
Schön dass alles gut gelaufen ist. Eine Frage, denkst Du, dass es ein Autohersteller gibt, der Motoren baut, die nie kaputt gehen? Wichtig ist, dass wenn es passiert, alles professionell und unproblematisch läuft. BMW baut gute Autos und sehr gute und effiziente Motoren. Du hast Pech gehabt, es passiert ab und zu. Fahre weiter und genieß dein schönes Auto!
Jukka