Neues zum Thema Reifenverschleis?

BMW X6 E71

Guten Tag

Ich wollte mich mal erkundigen ob es eine Lösung für den sehr hohe Reifenverschleis gibt.
Oder ob zumindest der Grund bekannt ist.

Ich befinde mich zurzeit auf Autosuche. Wenn ich so sehe das man beim X6 alle 15tkm neue Reifen benötig investiere ich dieses Geld lieber in ein anderes KFZ.

Ich habe schon mehrere Threads gelesen und es gibt immer wieder X6 Fahrer welche höhere Laufleistungen mit ihren Reifen schaffen.
Oder sogar in freien Werkstätten was nachgestellt haben.

Ich hoffe ich habe jetzt keine Informationen nicht gesehen oder sowas.

Ich freue und bedanke mich im Vorraus fur eure Antworten.

Schöne Grüse aus dem Ruhrgebiet

36 Antworten

Hey bmw_x6_50i
Welche Reifen fährst du denn ?
Und welches Fahrwerk bzw. Lenkung hat dein Auto ?
Das ist doch alles sehr ominös hier.
Einiger fahren das 3 fache an Kilometern mit einem Satz Reifen.

Meine Sommerreifen haben nach 15.000 km gerademal noch 2 mm auf allen 4 Reifen.

Ein Unding.....

Zitat:

@R8er schrieb am 23. Oktober 2014 um 10:11:36 Uhr:


Meine Sommerreifen haben nach 15.000 km gerademal noch 2 mm auf allen 4 Reifen.

Ein Unding.....

Eigentlich würde ich meinen Du fährst viel quer, aber mit einem 30D?

... kommt doch auf den Kurvenradius an 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Eigentlich würde ich meinen Du fährst viel quer, aber mit einem 30D?

Reiner Stadtbetrieb, moderat und eher unsportlich.

War selbst total erschrocken. Alle 4 Reifen sind so, daß ich wohl noch 1-2 Monate damit in 2015 fahren kann. Es sind auch alle gleichmässig abgefahren, keine Schäden erkennbar bis auf den Strich auf der mittleren Profilrille.

Mein Kumpel hat nen X5 aus 2011 und der fährt heute noch mit knapp 50.000 km den ersten Satz im Sommerbetrieb.

Hey
das ist doch alles sehr komisch.
Es wäre mal Interessant zu wissen welche Reifen/Felgen Kombinationen gefahren werden mit welche Laufleistungen.
Eventuell sogar noch ein vergleich der Fahrwerkskomponenten.

Ich wünsche ein schönes fast Kochende 😉

Zitat:

@bender053 schrieb am 23. Oktober 2014 um 14:44:11 Uhr:


Hey
das ist doch alles sehr komisch.
Es wäre mal Interessant zu wissen welche Reifen/Felgen Kombinationen gefahren werden mit welche Laufleistungen.
Eventuell sogar noch ein vergleich der Fahrwerkskomponenten.

Ich wünsche ein schönes fast Kochende 😉

Hi,

ich fahre im Sommer die Dunlop Sport Maxx 285 / 325 auf 21"ohne Runflat !

Sind jetzt ca. 13.000 gelaufen und sehen echt noch gut aus. Denen gebe ich nochmal locker 10000 km. Druck rundum 2,6 bis 2,7 bar.

( Dran denken, dass die Sportreifen Fabrikneu nur mit 6,5mm Profiltiefe geliefert werden !!! )
Wenn man da 20-25.000 draufspult, ist das nicht schlecht.

Im Winter fahre ich den Ice & Snow 275 / 315 auf 20" Runflat
Sind auch jetzt an der 3ten Saison mit ~ 12000 gelaufenen km.
Die sehen echt noch spitze aus und dürften ebenfalls noch für 15000 halten..20.000 kann auch gehen- je nachdem, wie weit ich die runterfahre.
Bis zum Verschleißmarker wahrscheinlich nicht 😁

Luftdruck wie Sommerräder.
Keine ungleichmäßigen Abriebbilder.
Fahrwerk: H & R Tieferlegung ~ 30mm, Dämpfer original.
Leistungssteigerung auf 329 PS und 660 Nm

Fahrstil...würde sagen meist angepasst, gelegentlich sportlich.
Ampelstart...meist sportlich 😁 Kurvenfahrten...ich bremse eigentlich nie vor Kurven...sofern diese nicht rechtwinklig sind...Grins

Als Wenigfahrer ( ~ 10.000 / Jahr ) passt mir das.
Brauche theoretisch alle 4-5 Jahre je nen neuen Satz.
Beide Sätze sind jetzt im 3ten Jahr...und die gehen sicher noch zwei Jahre.

Guter Preis für nen neuen Satz...irgendwo um die 1300 EUR.

Gruß,
Thomas

Zitat:

@alex280 schrieb am 23. Oktober 2014 um 08:07:04 Uhr:


Wie hoch ist denn der besagte Luftdruck für maximale Beladung?

Steht auf einem Aufkleber am Rahmen in der Fahrertüre. Je nach Reifengröße ist der Wert natürlich anders.

Hey
Da es scheinbar wirklich kein Lösung für den hohen Reifenverschleiß gibt werde ich mich wohl von der Idee verabschieden einen X6 zu kaufen. Und auf einen Audi s5 Ausweichen.

Ich bedanke mich trotzdem für eure Antworten.
Eventuell wird es ja in ein paar Jahren die nächste Generation😉

mfg lutz

Einen S5 ???

Das Ding schluckt um die 20 l auf 100 km.

Zitat:

@bender053 schrieb am 25. Oktober 2014 um 17:41:07 Uhr:


Hey
Da es scheinbar wirklich kein Lösung für den hohen Reifenverschleiß gibt werde ich mich wohl von der Idee verabschieden einen X6 zu kaufen. Und auf einen Audi s5 Ausweichen.

Ich bedanke mich trotzdem für eure Antworten.
Eventuell wird es ja in ein paar Jahren die nächste Generation😉

mfg lutz

If u cant stand the heat stay out of the kitchen🙂

Also ich vertrete immer noch die Meinung, dass man das übermäßige Abfahren der äußeren Flanken dadurch reduzieren könnte, in dem man den Sturz am Fahrwerk verstellt. Da das beim X6 aber leider nicht geht, verläuft die Idee im Sande. Ich bin mal gespannt, ob da beim F16 mitgedacht wurde.

Bei dem was der X6 so an Sprit, Versicherung und Wertverlust kostet ist es doch relativ wurscht ob die Reifen 5 tkm mehr oder weniger halten??!

Hey
Na klar ist ein S5 als auch ein X6 im Unterhalt teuer.
Aber es ist doch nicht normal das ein Auto so einen Reifenverschleiß hat. Ich müsste ja dann jedes Jahr neue Reifen kaufen oder noch ehr. Das finde ich einfach übertrieben. Da investiere ich liebe in Benzin für ein anderes Auto.

Mfg Lutz

Zitat:

@Pepe1809 schrieb am 26. Oktober 2014 um 15:50:17 Uhr:


Bei dem was der X6 so an Sprit, Versicherung und Wertverlust kostet ist es doch relativ wurscht ob die Reifen 5 tkm mehr oder weniger halten??!

X6 fahren ist sowieso nicht mit Kosten nutzen Rechnungen zu erklären.

Wer so an diese karre rangeht kauft sich einen allerwelts s5 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen