Neues zu Lieferzeiten 1,9 cdti mit RPF?
Wer hat aktuelle Infos zu den derzeitigen Lieferzeiten des 1,9 CDTI mit RPF? Insbesondere zum Caravan?
Gruß Gunnar
45 Antworten
Hi,
mein Status ist am Donnerstag von KW22 auf KW 30 gesprungen....
Das wären dann 8,5 Monate Wartezeit!
Aber:
Nach Aussage meines Händlers, hat Opel die Probleme mit dem DPF jetzt im Griff.
Das heißt, dass die Fahrzeuge wahrscheinlich doch schneller ausgeliefert werden, als momentan kommuniziert.
Kann diese Aussage jemand bestätigen?
Gruß
Mysterio_75
Würde ich auch gerne bestätigen können oder
zumindest hören wollen.
ABER !
Mein FOH hat von Opel ein Schreiben übermittelt
bekommen wo in etwa folgendes steht:
Der weltweite DPF-Engpass hat sich weiter verschärft,
sodass Aufträge für Astra mit DPF derzeit bis
in den August platziert werden.
Durch Wahl der DPF-Entfallaktion reduzieren sich
die Lieferzeiten wesentlich. (ca. 6-9 Wochen)
Und diese Info stammt vom 04.02.05.
Also keine Hoffnung auf Entschärfung!
Bin ja auch betroffen.
Bestellt 04.10.04, Astra Cosmo 150 PS Diesel mit DPF (in Österreich damals serienmäßig)
Liefertermin mit DPF: Ende Juni-Anfang Juli
Liefertermin ohne DPF: Mitte März (vorraussichtlich)
mfg
manfred74
Astra Cosmo 1.9 CDTI(dpf) 150ps
Bestellt: 22.11.04
Geliefert: 03.02.05
... das wären dann so ca. 9 Wochen. Ist doch echt gut.
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, daß die langen Lieferzeiten nur am dpf liegen sollen.
Vielleicht liegts an nachträglichen Änderungen in der Bestellung? Meine rein subjektive Beobachtung in den Foren: Auffällig oft sind österreichische Kunden betroffen; kann mich aber auch irren...
Zitat:
Original geschrieben von fightingfrog
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, daß die langen Lieferzeiten nur am dpf liegen sollen.
Vielleicht liegts an nachträglichen Änderungen in der Bestellung? Meine rein subjektive Beobachtung in den Foren: Auffällig oft sind österreichische Kunden betroffen; kann mich aber auch irren...
Also bei mir liegst definitiv am DPF, denn wenn ich diesen rausnehme ist das Auto in den versprochenen 8-10 Wochen da. Änderung in der Bestellung hat es keine gegeben. Und ich hab nicht grad wenig Extras drinnen.
Bezüglich Österreichische Kunden, ich hab nicht das gefühl das nur wir betroffen sind.
mfg Carn
Ähnliche Themen
Das mit den 6-9 Wochen Lieferzeit ohne DPF hat man mir auch gesagt. Meiner soll zwischen 14.3 und 31.3 kommen. Mit Filter hätte ich bis Juli warten müssen. Das gleiche Problem hat auch Ford mit dem Focus( übrigens ein sehr "billiges" Auto, die Materialien im Innenraum sind wirklich mitleiderregend). Ein Fordhändler sagte mir, das die Rußfilter "verlost" werden und manche deshalb schnell ihre Autos bekommen und andere länger warten. Großabnehmer, wie große Leasingfirmen, würden ihre Autos auch schneller bekommen.
Unserer wird ab Montag gebaut. 😁 macht dann auch ne Wartezeit von gut 5 Monaten. Schon ziemlich lang aber man kann es doch aushalten.
Olli
naja, man kanns aushalten, aber man muss nicht. Hab am 7.10 bestellt und damals ne lieferzeit von 8 wochen versprochen bekommen, Hab dann im neuen Jahr angefragt, was denn los sein, ja wird wohl zweite februar woche. mal schauen, werd mich morgen bei meinem FOH erkundigen, und wenn er mir keinen definitiven termin in den nächsten zwei wochen nennen kann, tret ich vom kaufvertrag zurück, gibt ja noch andere schöne autos, z.B. A3, die auch net so viel teurer sind
@N.D.R.
den A3 bekommst du aber auch nur ohne DPF.
Der wird für den 140PS A3 nicht mal wahlweise angeboten.
Dann kannst du auch gleich den Astra ohne nehmen.
Und der A3 ist gerade ganz besonders viel teurer, wenn du die gleiche Ausstattung mal wirklich vergleichst.
Der DPF Engpass betrifft alle Hersteller, nicht nur Opel!
gruß
neutralo
Hallo,
Ich möchte mir einen Astra 1.9 CDt bestellen, bin nur am überlegen ob mit DPF oder ohne. Laut aussage des händlers kann der filter nachgerüstet werden da anscheinend alle anschlüße vorhanden sind und auch die Auspuffanlage dafür vorgerüstet ist. Es muß dann der DPF nur eingebaut werden und irgendwas in der steuerung umpgorammiert werden.
Kann das irgendjemand bestätigen?
ich weiß es leider nicht, aber mich würde es auch brennend interessieren! wäre ja echt klasse...
Fakt ist eindeutig: Mit DPF dauert eine Bestellung zwischen 5 und 6 Monaten.
Das Warten lohnt sich jedoch auf jeden Fall. Nur nicht ungeduldig werden.
Ein DPF, der von Werk aus eingebaut ist, ist niemals baugleich mit einem nachträglich eingebauten. ALLE nachträglich eingebauten Filter sind NICHT wartungsfrei und kommen NICHT ohne Additive aus.
Wenn man einen Pkw hat und den nachrüsten lässt, okay.
Ich würde aber niemals einen Neuwagen nur deshalb ohne DPF bestellen, damit er schneller ausgeliefert wird und dann den DPF nachrüsten. Aus o.g. Gründen.
Warum so ungeduldig? Vorfreude ist die schönste Freude. Die Warterei hat zudem auch Vorteile:
- evtl. techn. Verbesserung/Nachbesserungen bis dato
- man spart noch Versicherung und Steuer bis dato
- man kann auf den alten noch km draufknallen
- man kann mit dem jetzigen Pkw, wenn man den hergeben sollte, mal so richtig vogelfrei fahren, ganz nach Herz und Emotionen und braucht nicht mehr aufpassen, man kann ihn mal plagen, Gänge reinknallen, Reifen quietschen lassen, Vollbremsung testen, vielleicht sogar an einem Fahrsicherheitstraining teilnehmen usw. Alles das, was man mit seinem Neuen nie und nimmer machen würde.
Gruß
uebe
ja is ja alles gut und schön, wenn man seinen alten noch hat. ich muß mir momentan ein Auto teilen, nicht dass ich den alten voreilig verkauft hab, ne is einer reingefahren, totalschaden. Als ich den Astra dann bestellt hab, hab ich mir gedacht, die versprochenen acht wochen kann ich noch verkraften, jedoch war das nicht als dauerlösung gedacht.
Also, habe mich da heute nochmal bei verschiedenen stellen schlau gemacht und mal direkt eine email zu opel geschickt.
Aber mir wurde gesagt das Opel den DPF in erstausrüster Qualität nachrüsten kann.
Das mit dem nicht wartunsgfrei ist nur für ältere autos bei denen es ab werk gar keine DPF gab.
Diese sind dann nachrüstfilter von anderen herstellern.
Zitat:
Aber mir wurde gesagt das Opel den DPF in erstausrüster Qualität nachrüsten kann.
Das hast mir mein FOH und Opel Österreich auch gesagt aber mit dem Hinweiss, dass solange Opel es nicht schafft die bestellten Fahrzeuge mit DPF in einer entsprechenden Zeit auszurüsten, wird es in absehbarer Zeit auch keine Nachrüstung geben.
Zuerst werden mal die Bestellung abgearbeitet, und wenn es dann noch DPF gibt, dann wird es eventuell Nachrüstungen geben.
Daher hab ich mich entschieden einfach zu warten. Ich dachte am Anfang auch ich bestelle ohne und rüste dann nach, aber so einfach bzw. so schnell geht das nicht.
mfg Carn
ich hab mich jetzt auch mal schlau gemacht, zumindest hab ichs versucht...
hier in Osthessen wusste mein FOH nichts davon, ich soll aber nochma vorbeikommen und mit nem Werkstattmeister reden, der die meiste Ahnung hätte... hatte nur leider heut urlaub!
mein FOH meinte jedoch: "dass es theoretisch bestimmt möglich wäre, nur dass die Händler darüber nicht informiert würden, solange schon bei DPF ab Werk der Nachschub fehlt... später, wenn sich die Lage etwas entspannt hat könnte es durchaus sein, dass man einen 'werksseitigen DPF' in seiner FOH-Werkstatt nachrüsten lassen kann!"