Neues Wohnzimmer gekauft...
Hallöchen.
Ich habe mir vor ein paar Tagen einen A8 3.7l quattro aus 1996 zugelegt.
Natürlich muss man sich an einen neuen Lebensraum erstmal anpassen und Vertrauen und Zuneigung entwickeln.
Allerdings sind da ein paar Dinge, die mich noch stören. Die da wären:
1. - Neues Radio gekauft mit den 2 Isosteckern und dem Antennenkabel verbunden. Wenn ich nun das Radio anmache kommt ca. 5 Sekunden ein merkwürdiges zu lautes Geräusch aus Richtung Antenne. Diese fährt aber nicht aus.
Das Radio klappt ansonsten super. Warum macht die Antenne dieses Geräusch, ich habe nichtmal das Steuerkabel für die Antennenansteuerung angeklemmt, weil ich mir nicht sicher war, wo das am A8 sitzt,bzw. welche Farbe es hat... oder ist einfach nur die Antenne defekt?
2. Es hat wohl mal jemand an der Innenbeleuchtung vorne wo das Schiebedach bedient wird vesucht eine Birne zu wechseln, aber es nicht richtig gemacht. Jetzt fällt das Ding die ganze Zeit runter, bzw wackelt und löst sich aus dem Sitz. Kennt das Problem jemand?
3. Meine Infrarottüröffner/schliesser funktioniert nicht. ZV geht nur manuell (und am kofferraum dauert es ne Ewigkeit bis er mit dem pumpen aufhört). Ab und zu hat die Wegfahrsperre den Schlüssel nicht erkannt. Habe gestern um das Problem mit dem Infrarottüröffner zu lösen neue Batterrien bei Audi/vW gekauft und siehe da es waren andere als die im Zündschlüssel Verbauten. Seit dem hat die Wegfahrsperre den Schlüssel immer erkannt (bis jetzt 1 Tag).
Leider klappt deswegen das Türöffnen per Infrarot immer noch nicht, was kann man da noch machen?
4. Ab und zu habe ich beim lenken ein kurzes Geräusch, hört sich fast so an, als wenn der Scheibenwischer quietscht. Ist aber nicht Regelmäßig. Sollte ich mir da Gedanken machen??
5 Last but not least: Gekauft habe ich das Auto mit angeblichen 150000km, Lenkrad und Leder sieht aber nach ein wenig mehr aus für meinen Geschmack (bin immer mißtrauisch).
Kann ich da irgendwie sicher gehen mit Steuergerät auslesen bei Audi oder irgendwie anders?
Scheckheft und Bedienungsanleitung gabs beim Kauf leider nicht mehr dazu :-)
Für diejenigen, die sich bis hierher mit mir durchgeschlagen haben: "Für alle Tips zu den beschriebenen Problemen wurde ich mich freuen."
Habe vor, den Wagen ein bischen Pflege zukommen zu lassen und ein paar Mark zu investieren, denn gediegen ist der Wagen auf jeden Fall, Perfektes Reiseauto.
Doch ich weiß noch nicht, ob ich ihn wirklich auf Dauer behalte, habe noch einen Mercedes W124, den ich schon seit 6 Jahren fahre, ein Problemfreieres Auto wird es wohl nicht geben und Gott habe es selig, von dem ich mich eigentlich nicht trennen kann und will, aber es musste mal was Neues her.
In diesem Sinne
Danke und Grüßchen von Taxidriver77
19 Antworten
Der Kilometerstand ist (zumindest bei Benzinern) nur im Kombiinstrument gespeichert, Manipulation ist einfach und nicht nachweisbar. 150k für einen 96er ist schon verdächtig wenig...
Abfrage der Rep Geschichte über eine Audi Fachwerkstatt kann vielleicht zur Klärung der Laufleistung beitragen.
Hallo taxidriver77,
erstmal herzlichen Glückwunsch, zu deinem neuen Wohnzimmer 😉
Ich hoffe er wird dir, nachdem du ihn ein wenig aufgepeppelt hast, auf jeder Fahrt Freude bereiten.
Zitat:
4. Ab und zu habe ich beim lenken ein kurzes Geräusch, hört sich fast so an, als wenn der Scheibenwischer quietscht. Ist aber nicht Regelmäßig. Sollte ich mir da Gedanken machen??
Kann es sein, dass dieses Quitschen immer nur Auftritt, wenn du in eine bestimmte Richtung lenkst? Also nur Links oder nur Rechts meine ich?
Meiner hat das beim Linkslenken und das Geräusch ist wohl schon seit Jahren vorhanden. Der Vorbesitzer hat Audi schon mehrmals danach suchen lassen und es wurden wohl, sogar einige Teile auf Verdacht ersetzt aber das Quitschen blieb. Die Vermutung war und ist das Gummi an der Lenkwelle, welche durch die Fahrgastzelle zum Lenkgetriebe geht. Der nächste Schritt wäre gewesen, das Armaturenbrett auszubauen, das lies mein Vorbesitzer dann allerdings doch bleiben. Ich was bisher noch nicht selbst dran und kann dementsprechend nur soviel berichten. Solltest du herausfinden woran es liegt, würde mich freuen davon zu hören. 😁
Zitat:
5 Last but not least: Gekauft habe ich das Auto mit angeblichen 150000km, Lenkrad und Leder sieht aber nach ein wenig mehr aus für meinen Geschmack (bin immer mißtrauisch).
Kann ich da irgendwie sicher gehen mit Steuergerät auslesen bei Audi oder irgendwie anders?
Scheckheft und Bedienungsanleitung gabs beim Kauf leider nicht mehr dazu :-)
Wie schon erwähnt wurde, mal bei Audi mit der Fahrgestellnummer nachfragen, ob sie was bei sich im Rechner finden. Mit sehr viel Pech, hat er nach Kauf, niewieder eine Audi/VW-Werkstatt gesehen. Ansonsten wenn die Möglichkeit besteht, die Vorbesitzer kontaktieren und mal denn Kilometerstand abfragen, mit dem sie denn Wagen abgegeben haben. Der TÜV wäre auch eine Anlaufstelle, da die sich die Kilometer ebenfalls notieren. Scheckheft ansich müsste ja irgendwo geblieben sein, wo hatte ihn denn der Verkäufer her? Vielleicht mal zurückverfolgen, wenn möglich und dort dann anfragen.
Grüße
Magnus
hi und willkommen hier🙂
also das quietschen beim lenken in eine richtung lag bei mir an diesem "lenkungsdämpfer".War bissl fummelarbeit den zu wechseln,aber ist all schick seit dem.Kosten waren bei 70 euro vor 2 jahren bei audi für den dämpfer!
wegen dem gelegentlichen wegfahrsperrenproblem wirst nicht drum rum kommen mal das kabel der lesespule zu wechseln.Das aber oft thema hier gewesen,mußt mal in die faq schauen.Kabel lag bei 14 euro ca. so ich noch weiß...
bei der zv gab es bei mir nen ähnliches problem mit dem ewig laufen der pumpe.Kurz danach ging nix mehr,hatte sich das innenleben zerbröselt.Hab sie für 30 euro reparieren lassen,gab angebote über ebay dafür.Seit dem ist auch das ok,hält seit über 2 jahren!
Gruß Chris...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Magnus-Vehiculum
Kann es sein, dass dieses Quitschen immer nur Auftritt, wenn du in eine bestimmte Richtung lenkst? Also nur Links oder nur Rechts meine ich?
Meiner hat das beim Linkslenken und das Geräusch ist wohl schon seit Jahren vorhanden. Der Vorbesitzer hat Audi schon mehrmals danach suchen lassen und es wurden wohl, sogar einige Teile auf Verdacht ersetzt aber das Quitschen blieb. Die Vermutung war und ist das Gummi an der Lenkwelle, welche durch die Fahrgastzelle zum Lenkgetriebe geht. Der nächste Schritt wäre gewesen, das Armaturenbrett auszubauen, das lies mein Vorbesitzer dann allerdings doch bleiben. Ich was bisher noch nicht selbst dran und kann dementsprechend nur soviel berichten. Solltest du herausfinden woran es liegt, würde mich freuen davon zu hören. 😁
Das beruhigt mich erstmal zu hören, das Du das Problem schon mehrere Jahre hast, ohne weitere Schäden.
Ich glaube bei mir tritt es auch nur auf, wenn ich links lenke, muss das noch weiter beobachten... so oft quietsch es nicht... Ich sag Dir auf jeden Fall bescheid, wenn ich was rauskriege !!
Zitat:
Wie schon erwähnt wurde, mal bei Audi mit der Fahrgestellnummer nachfragen, ob sie was bei sich im Rechner finden. Mit sehr viel Pech, hat er nach Kauf, niewieder eine Audi/VW-Werkstatt gesehen. Ansonsten wenn die Möglichkeit besteht, die Vorbesitzer kontaktieren und mal denn Kilometerstand abfragen, mit dem sie denn Wagen abgegeben haben. Der TÜV wäre auch eine Anlaufstelle, da die sich die Kilometer ebenfalls notieren. Scheckheft ansich müsste ja irgendwo geblieben sein, wo hatte ihn denn der Verkäufer her? Vielleicht mal zurückverfolgen, wenn möglich und dort dann anfragen.
Grüße
Magnus
Am besten wäre es, wenn man den echten Kilometerstand irgendwo rauslesen könnte, aus irgendwelchen Steuergeräten im Wagen, ich lasse bei Audi auf jeden Fall mal alles auslesen, was es auszulesen gibt.
Vielen Dank schonmal für die ersten Antworten.
Grüßchen.
Taxidriver77
Zitat:
Original geschrieben von eastside.wb
hi und willkommen hier🙂
also das quietschen beim lenken in eine richtung lag bei mir an diesem "lenkungsdämpfer".War bissl fummelarbeit den zu wechseln,aber ist all schick seit dem.Kosten waren bei 70 euro vor 2 jahren bei audi für den dämpfer!
Das könnte ich noch verkraften :-))
Zitat:
wegen dem gelegentlichen wegfahrsperrenproblem wirst nicht drum rum kommen mal das kabel der lesespule zu wechseln.Das aber oft thema hier gewesen,mußt mal in die faq schauen.Kabel lag bei 14 euro ca. so ich noch weiß...
Wie schon geschrieben, hatte ich die Batterien im Schlüssel gegen die Richtigen getauscht und seitdem erkennt die Wegfahrsperre auch meinen Schlüssel wieder regelmäßig (toitoitoi). Sollte das Problem wieder auftauchen und nicht an den Batterien gelegen haben, werde ich das Kabel als nächstes in Betracht ziehen...
Zitat:
bei der zv gab es bei mir nen ähnliches problem mit dem ewig laufen der pumpe.Kurz danach ging nix mehr,hatte sich das innenleben zerbröselt.Hab sie für 30 euro reparieren lassen,gab angebote über ebay dafür.Seit dem ist auch das ok,hält seit über 2 jahren!
Gruß Chris...
Hört sich nicht so gut an, aber zum Glück auch kein kostenaufwendiges Problem.
Danke und Grüßchen.
Taxidriver 77
Hallo und herzlich Willkommen erstmal,
Zitat:
am kofferraum dauert es ne Ewigkeit bis er mit dem pumpen aufhört
die Manschette am Steuerventil für die Heckklappe bekommen gerne mal einen Riss, (siehe Bild) dann läuft die Pumpe auch lange nach.
Einfach Abdeckung der Hecklappe abmachen, ZV betätigen und horchen ob es am Steuerventil zischt. Teilenummer: 4A0862153-0
Grüße Mojoe
Zitat:
Original geschrieben von mojoe83
Hallo und herzlich Willkommen erstmal,
Zitat:
Original geschrieben von mojoe83
die Manschette am Steuerventil für die Heckklappe bekommen gerne mal einen Riss, (siehe Bild) dann läuft die Pumpe auch lange nach.Zitat:
am kofferraum dauert es ne Ewigkeit bis er mit dem pumpen aufhört
Einfach Abdeckung der Hecklappe abmachen, ZV betätigen und horchen ob es am Steuerventil zischt. Teilenummer: 4A0862153-0
Grüße Mojoe
Hi mojoe83,
Vielen Dank für Deinen Beitrag, werde ich Morgen direkt mal checken...
Ich berichte dann, ob es damit zu tun hatte.
Danke und Grüßchen.
Taxidriver77
Zitat:
Original geschrieben von mojoe83
Hallo und herzlich Willkommen erstmal,
Zitat:
Original geschrieben von mojoe83
die Manschette am Steuerventil für die Heckklappe bekommen gerne mal einen Riss, (siehe Bild) dann läuft die Pumpe auch lange nach.Zitat:
am kofferraum dauert es ne Ewigkeit bis er mit dem pumpen aufhört
Einfach Abdeckung der Hecklappe abmachen, ZV betätigen und horchen ob es am Steuerventil zischt. Teilenummer: 4A0862153-0
Grüße Mojoe
... Hab mal nachgehört, es zischt.
Das wird wohl so sein, wie Du vermutet hast...
Ich mach morgen mal die Verkleidung ab...
Ich werde berichten!
Gruß
Hallo taxidriver,
wenns zischt kannst du dir die Demontage der Verkleidung fast sparen bis du ein ensprechendes Ersatzteil hast.
Leider gibt es die Manchette nicht einzeln, somit must du das gesammte Steuerventil kaufen, kostet in der Bucht ca. 3€ plus ca. 7€ Versand.
Das vom Audi B4 und C4 passt auch.
Übergansweise kannst du auch das Steuerventil ausbauen und den Schlauch der zum Steuerventil führt "Luftdicht" verschließen, Stopfen rein oder ähnliches.
Immerhin hat man ja noch einen elekrischen Öffner.
Gruß Mojoe
Zitat:
Original geschrieben von mojoe83
Hallo und herzlich Willkommen erstmal,
Zitat:
Original geschrieben von mojoe83
die Manschette am Steuerventil für die Heckklappe bekommen gerne mal einen Riss, (siehe Bild) dann läuft die Pumpe auch lange nach.Zitat:
am kofferraum dauert es ne Ewigkeit bis er mit dem pumpen aufhört
Einfach Abdeckung der Hecklappe abmachen, ZV betätigen und horchen ob es am Steuerventil zischt. Teilenummer: 4A0862153-0
Grüße Mojoe
Hallo Mojo,
Ich bin gestern doch mal dazu gekommen das Teil auszubauen.
Es ist genau so wie Du es beschrieben hast. Die Manschette hat einen Riss.
Leider finde ich in der Bucht bislang kein passendes Teil, aber ich bleibe dran.
Vielen vielen Dank für den super tip !!!
Gruß TD77
falls du noch kein ersatz für deine poröse kappe hast, melde dich nochmal bei mir. ich habe mir beholfen indem ich eine kappe bei audi bestellt habe für einen audi 80. das war die tülle für einen stecker im motorraum. passt aber 100%. werde dann meine unterlagen nochmal durchstöbern und dir die teilenr. nennen. bei audi haben die mich ausgelacht!!!!! ABER WER ZU LETZT LACHT ;-) ......
dann wollt ich nur sagen der audi hat nicht infarot sondern funk. infarot ist optisch. achso und wenn kunstoffteile nicht halten klebe ich immer um die halter panzerband und meistens hält das auch und wenn das nicht klappt heißklebepistole (nachteil: im winter kann es manchmal abfallen).
Zitat:
Original geschrieben von DominicDaytona
dann wollt ich nur sagen der audi hat nicht infarot sondern funk. infarot ist optisch.
Hi,
das ist so nicht richtig... bis ca. '96 war die infrarot verbaut.
PS
infrarot sieht man an der b-säule.
MfG
Turbonet
ok, habe jetzt meine fin ausgelesen und bemerkt das meiner model 97 ist (V) bin aber von ausgegangen wegen erstzulassung 96 das er ein 96er ist.
meiner hat wie gesagt funk und ich hätte nicht gedacht das audi in den ersten zwei jahren schon anfängt dran rum zu doktotern.