neues Winterpaket erhältlich
seit heute ist im Konfigurator ein neues Winterpaket konfigurierbar zum Preis von 1970.- Euro :
Das Paket beinhaltet folgende Ausstattungen:
- Innenspiegel automatisch abblendend
- LED-Heckleuchten
- Leuchtweitenregulierung,autom.dynamisch
(reguliert sich im Fahrbetrieb)
- Lichtpaket
- Rücksitzbank plus
- Scheinwerfer-Reinigungsanlage
- Sitzheizung vorn
- Ski-/Snowboardtasche
- Wagenheber
- Xenon plus
die beheizbaren Vordersitze sind aber auch bereits im optionalen Komfortpaket enthalten. Da ich in meiner Konfiguration diese sachen sowieso drin habe hätte ich ca. 800 Euro gespart, hätte s das von Anfang an gegeben 🙁
Es lohnt sich wahrscheinlich für die meisten von euch, also nachfragen wer seine Ausstattung noch ändern kann .....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von nix4free
???????
Würde eher sagen, berechtigte Frage!!! So selbstverständlich ist das nicht, nachdem in den letzten Jahren sich Audi bei einer Werksabholung geweigert hat, Winterschlappen aufzuziehen, die man nicht bei ihnen zusätzlich eingekauft hatte.
Hallo und guten Morgen,
Aus kaufmännischer Sicht:
Wieso sollte Audi dieses im Werk - bzw. bei Auslieferung ab Werk - denn auch tun?
Wenn Du ein Restaurant, eine Kneipe hättest - dürften Deine Gäste selbst Essen und Getränke mitbringen? Würdest Du das mitgebrachte Essen warm machen, die Getränke kühlen - und anschließend servieren?
Audi verkauft (über seine Händler) Autos. Und Winterräder als Zubehör. Montiert wird das, was nach Jahreszeit angemessen ist, der entsprechend vorhandenen 2. Satz wird zum Händler ausgeliefert. Warum sollte Audi also Räder eines Mitbewerbers montieren? Vielleicht am besten noch für lau? Wenn ich mir als Kunde selbst (um Geld zu sparen?) meine Winterräder organisiere - sorry, aber dann muss ich auch die Montage dieser selbst organisieren.
Zum Thema "Gewährleistung":
Wenn Du einen Handwerksbetrieb bei Dir arbeiten läßt - und das Material beistellst - wirst Du immer genau darüber einen dicken Vermerk auf der Rechnung finden. Warum? Weil der Werkvertrag auch eine Mängelgewährleistung auf die geleisteten Arbeiten enthält. Und bei Fremdmaterial möchte man diese natürlich als Handwerker nicht so gern geben. Weil man das Material nicht ausgewählt hat, den Vorlieferanten nicht kennt, keine Rechtsbeziehung zu diesem (Kaufvertrag!) hat. Das ganze im Schadenfall somit schnell im Hick-Hack endet.
Und auch hier passt der Vergleich zu Audi: Sind die Räder passend zum Auto? Muss eine Sondereintragung erfolgen (§19)? Darf das Auto so am Straßenverkehr teilnehmen? Um sich die Prüfung und die Abwicklung sämtlicher Haftungsfragen im Schadenfall zu sparen, bietet Audi ab Werk diesen "Werkvertrag" ("Montieren sie meine mitgebrachten Räder!"😉 nicht an. Um letztlich die Sicherheit zu haben, keine Vermischung mit dem Werkvertrag "Auslieferung / Übergabe eines Neu-Kfz" zu haben.
Gruß
Benedict
65 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MCP75
Ohne Abblendfunktion nicht? Da kann ich drauf verzichten, aber beheizte Spritzdüsen wären natürlich nett!
Ist serienmäßig enthalten bei:
Außenspiegel el. einstellbar, beheizbar, ohne Aufpreis.
Selber lesen kann hilfreich sein.
Zitat:
Original geschrieben von *****1
Hallo oprimito,Zitat:
Original geschrieben von oprimito
hallo
leider ist die spritzwasserdüse immer noch nicht beheitzbar mit oder ohne winterpaket,und das bei dieser preisklasse.
mfg
oprimito
die beheizbaren Scheibenwaschdüsen sind im "Außenspiegel elektrisch einstell-, beheiz- und anklappbar beidseitig automatisch abblendend" enthalten.Norman
hallo
meine kuh BJ2010 hat elek. ver.beheitz spiegel und standheizung aber die düsen sind nicht beheizt.
da in der motorhaube nur die wasserleitung verläuft.
mfg
oprimito
Zitat:
Original geschrieben von oprimito
hallo
meine kuh BJ2010 hat elek. ver.beheitz spiegel und standheizung aber die düsen sind nicht beheizt.
da in der motorhaube nur die wasserleitung verläuft.
mfg
oprimito
Hallo oprimito,
auch deine Kuh hat beheizbare Waschdüsen mit BJ 2010.
Hier auf diesem Bild sieht man den Anschluß für die
beheizbaren.
http://www.ebay.de/.../310337177037
Habe nichts anderes gefunden.
Manfred
Ähnliche Themen
Wenn ich das Winterpaket beim Q5 bestelle, dann sind ja die Winterreifen dabei. Wie sind es mit den Sommerreifen aus? Sind die dann zusätzlich beim Auto dabei oder muss ich die extra kaufen?
Zitat:
Original geschrieben von onkel_holly
Wenn ich das Winterpaket beim Q5 bestelle, dann sind ja die Winterreifen dabei. Wie sind es mit den Sommerreifen aus? Sind die dann zusätzlich beim Auto dabei oder muss ich die extra kaufen?
Troll?!
Zitat:
Original geschrieben von Q5er
Troll?!Zitat:
Original geschrieben von onkel_holly
Wenn ich das Winterpaket beim Q5 bestelle, dann sind ja die Winterreifen dabei. Wie sind es mit den Sommerreifen aus? Sind die dann zusätzlich beim Auto dabei oder muss ich die extra kaufen?
???????
Würde eher sagen, berechtigte Frage!!! So selbstverständlich ist das nicht, nachdem in den letzten Jahren sich Audi bei einer Werksabholung geweigert hat, Winterschlappen aufzuziehen, die man nicht bei ihnen zusätzlich eingekauft hatte.
Zitat:
Original geschrieben von nix4free
Würde eher sagen, berechtigte Frage!!! So selbstverständlich ist das nicht, nachdem in den letzten Jahren sich Audi bei einer Werksabholung geweigert hat, Winterschlappen aufzuziehen, die man nicht bei ihnen zusätzlich eingekauft hatte.
Das hat aber nun nix damit zu tun, dass die Sommerreifen natürlich trotzdem dabei sind, wenn ich die WR über Audi kaufe und die dann natürlich auch bei der Werksabholung im Winter aufgezogen sind!
Zitat:
Original geschrieben von nix4free
???????
Würde eher sagen, berechtigte Frage!!! So selbstverständlich ist das nicht, nachdem in den letzten Jahren sich Audi bei einer Werksabholung geweigert hat, Winterschlappen aufzuziehen, die man nicht bei ihnen zusätzlich eingekauft hatte.
Hallo und guten Morgen,
Aus kaufmännischer Sicht:
Wieso sollte Audi dieses im Werk - bzw. bei Auslieferung ab Werk - denn auch tun?
Wenn Du ein Restaurant, eine Kneipe hättest - dürften Deine Gäste selbst Essen und Getränke mitbringen? Würdest Du das mitgebrachte Essen warm machen, die Getränke kühlen - und anschließend servieren?
Audi verkauft (über seine Händler) Autos. Und Winterräder als Zubehör. Montiert wird das, was nach Jahreszeit angemessen ist, der entsprechend vorhandenen 2. Satz wird zum Händler ausgeliefert. Warum sollte Audi also Räder eines Mitbewerbers montieren? Vielleicht am besten noch für lau? Wenn ich mir als Kunde selbst (um Geld zu sparen?) meine Winterräder organisiere - sorry, aber dann muss ich auch die Montage dieser selbst organisieren.
Zum Thema "Gewährleistung":
Wenn Du einen Handwerksbetrieb bei Dir arbeiten läßt - und das Material beistellst - wirst Du immer genau darüber einen dicken Vermerk auf der Rechnung finden. Warum? Weil der Werkvertrag auch eine Mängelgewährleistung auf die geleisteten Arbeiten enthält. Und bei Fremdmaterial möchte man diese natürlich als Handwerker nicht so gern geben. Weil man das Material nicht ausgewählt hat, den Vorlieferanten nicht kennt, keine Rechtsbeziehung zu diesem (Kaufvertrag!) hat. Das ganze im Schadenfall somit schnell im Hick-Hack endet.
Und auch hier passt der Vergleich zu Audi: Sind die Räder passend zum Auto? Muss eine Sondereintragung erfolgen (§19)? Darf das Auto so am Straßenverkehr teilnehmen? Um sich die Prüfung und die Abwicklung sämtlicher Haftungsfragen im Schadenfall zu sparen, bietet Audi ab Werk diesen "Werkvertrag" ("Montieren sie meine mitgebrachten Räder!"😉 nicht an. Um letztlich die Sicherheit zu haben, keine Vermischung mit dem Werkvertrag "Auslieferung / Übergabe eines Neu-Kfz" zu haben.
Gruß
Benedict
Zitat:
Original geschrieben von Insignia_2.0T_4x4
Hallo und guten Morgen,Zitat:
Original geschrieben von nix4free
???????
Würde eher sagen, berechtigte Frage!!! So selbstverständlich ist das nicht, nachdem in den letzten Jahren sich Audi bei einer Werksabholung geweigert hat, Winterschlappen aufzuziehen, die man nicht bei ihnen zusätzlich eingekauft hatte.Aus kaufmännischer Sicht:
Wieso sollte Audi dieses im Werk - bzw. bei Auslieferung ab Werk - denn auch tun?
Wenn Du ein Restaurant, eine Kneipe hättest - dürften Deine Gäste selbst Essen und Getränke mitbringen? Würdest Du das mitgebrachte Essen warm machen, die Getränke kühlen - und anschließend servieren?
Audi verkauft (über seine Händler) Autos. Und Winterräder als Zubehör. Montiert wird das, was nach Jahreszeit angemessen ist, der entsprechend vorhandenen 2. Satz wird zum Händler ausgeliefert. Warum sollte Audi also Räder eines Mitbewerbers montieren? Vielleicht am besten noch für lau? Wenn ich mir als Kunde selbst (um Geld zu sparen?) meine Winterräder organisiere - sorry, aber dann muss ich auch die Montage dieser selbst organisieren.Zum Thema "Gewährleistung":
Wenn Du einen Handwerksbetrieb bei Dir arbeiten läßt - und das Material beistellst - wirst Du immer genau darüber einen dicken Vermerk auf der Rechnung finden. Warum? Weil der Werkvertrag auch eine Mängelgewährleistung auf die geleisteten Arbeiten enthält. Und bei Fremdmaterial möchte man diese natürlich als Handwerker nicht so gern geben. Weil man das Material nicht ausgewählt hat, den Vorlieferanten nicht kennt, keine Rechtsbeziehung zu diesem (Kaufvertrag!) hat. Das ganze im Schadenfall somit schnell im Hick-Hack endet.Und auch hier passt der Vergleich zu Audi: Sind die Räder passend zum Auto? Muss eine Sondereintragung erfolgen (§19)? Darf das Auto so am Straßenverkehr teilnehmen? Um sich die Prüfung und die Abwicklung sämtlicher Haftungsfragen im Schadenfall zu sparen, bietet Audi ab Werk diesen "Werkvertrag" ("Montieren sie meine mitgebrachten Räder!"😉 nicht an. Um letztlich die Sicherheit zu haben, keine Vermischung mit dem Werkvertrag "Auslieferung / Übergabe eines Neu-Kfz" zu haben.
Gruß
Benedict
Hallo Benedict,
gute Argumente, habe ich so noch nicht betrachtet, ist aber einleuchtend.
Zitat:
Original geschrieben von Insignia_2.0T_4x4
Wieso sollte Audi dieses im Werk - bzw. bei Auslieferung ab Werk - denn auch tun?Zitat:
Original geschrieben von nix4free
???????
Würde eher sagen, berechtigte Frage!!! So selbstverständlich ist das nicht, nachdem in den letzten Jahren sich Audi bei einer Werksabholung geweigert hat, Winterschlappen aufzuziehen, die man nicht bei ihnen zusätzlich eingekauft hatte.
Wenn Du ein Restaurant, eine Kneipe hättest - dürften Deine Gäste selbst Essen und Getränke mitbringen? Würdest Du das mitgebrachte Essen warm machen, die Getränke kühlen - und anschließend servieren?
Audi verkauft (über seine Händler) Autos. Und Winterräder als Zubehör. Montiert wird das, was nach Jahreszeit angemessen ist, der entsprechend vorhandenen 2. Satz wird zum Händler ausgeliefert. Warum sollte Audi also Räder eines Mitbewerbers montieren? Vielleicht am besten noch für lau? Wenn ich mir als Kunde selbst (um Geld zu sparen?) meine Winterräder organisiere - sorry, aber dann muss ich auch die Montage dieser selbst organisieren.Und auch hier passt der Vergleich zu Audi: Sind die Räder passend zum Auto? Muss eine Sondereintragung erfolgen (§19)? Darf das Auto so am Straßenverkehr teilnehmen? Um sich die Prüfung und die Abwicklung sämtlicher Haftungsfragen im Schadenfall zu sparen, bietet Audi ab Werk diesen "Werkvertrag" ("Montieren sie meine mitgebrachten Räder!"😉 nicht an. Um letztlich die Sicherheit zu haben, keine Vermischung mit dem Werkvertrag "Auslieferung / Übergabe eines Neu-Kfz" zu haben.
Es ist ja nicht so, dass generell keine mitgebrachten Räder montiert würden. Nach Voranmeldung klappt das zumindest mit Audi-Rädern, die ich bisher immer woanders gekauft hatte, problemlos. Kostet meines Wissens nach 50,- € und dafür bekommt man bei der Abholung die Winterräder draufgemacht und die Sommerräder in den Kofferraum geladen oder gegen weitere 60,- € nach Hause oder an den Händler geschickt.
Zitat:
Original geschrieben von hoinzi
Es ist ja nicht so, dass generell keine mitgebrachten Räder montiert würden. Nach Voranmeldung klappt das zumindest mit Audi-Rädern, die ich bisher immer woanders gekauft hatte, problemlos. Kostet meines Wissens nach 50,- € und dafür bekommt man bei der Abholung die Winterräder draufgemacht und die Sommerräder in den Kofferraum geladen oder gegen weitere 60,- € nach Hause oder an den Händler geschickt.
Bei originalen AUDI-Rädern sollte ja auch recht simpel zu prüfen sein, ob zugelassen für den Wagen oder nicht. D.h. stehen die Räder in der COC-Bescheinigung - oder nicht. Räder, die nicht drin stehen, wird man Dir im Werk auch nicht montieren. Da bin ich mir 100%ig sicher. Und die Räder hat Dir AUDI ja auch verkauft (nur ggf. über einen anderen Händler). Es handelt sich also nicht um das oben beschriebene "Fremdmaterial" - sondern um über durch separaten Kaufvertrag erworbene reguläre Komponenten.
Gruß
Benedict
Ich hab die Räder über die Bucht gekauft. Sind natürlich trotzdem Audi-Räder.
Ich will Dir gar nicht komplett widersprechen, mir ging es nur um die Aussage, Audi verbaue generell keine mitgebrachten Räder.
Zitat:
Original geschrieben von nix4free
???????Zitat:
Original geschrieben von Q5er
Troll?!
Würde eher sagen, berechtigte Frage!!! So selbstverständlich ist das nicht, nachdem in den letzten Jahren sich Audi bei einer Werksabholung geweigert hat, Winterschlappen aufzuziehen, die man nicht bei ihnen zusätzlich eingekauft hatte.
Hat doch damit nix zu tun. Es gibt doch wohl kein Fahrzeug, was man ohne Sommerreifen bei irgendeinem Hersteller bestellen kann?! Und wenn ich Winterräder dazu bestelle, fallen doch auch nicht automatisch die Sommerreifen aus der Bestellung heraus. Wieso sollte das beim Winterpaket nun passieren. Mal abgesehen davon, dass der Aufpreis für Winterräder dann inklusive Wegfall der Sommerbereifung wäre. Ist doch Nonsens. Sommerreifen sind Bestandteil der Grundausstattung und bleiben das auch im oder zum Winter.