Neues VW Modell
In der neuen Autozeitung "MOTORS" wurde geschrieben das volkswagen noch dieses Jahr ein Modell zwischen Passat und Phaeton kommen soll.
Eine Sportliche Limosine mit 4 Türen. Soll aber an ein Coupe erinnern!
Kann man darauf wirklich noch dieses Jahr hoffen?
Wenn wirds wohl auf dem Passat basieren
26 Antworten
Meine Definition der Oberklasse geht nicht über Preis oder Geschwindigkeit sondern über Komfort. Und da sind mir S4 und dergleichen zu dünne ausgestattet. Ausserdem zu unruhig da zu leicht. Wer beim Kombi den Dachhimmel zerkratzt, der zerdellert auch einen Kofferraumdeckel wenn die Sachen etwas zu gross sind. Gerade beim Phaeton mit dem weichen Aludeckel soll das besonders schnell gehen.
Mit ist noch ein Oberklasse-Kombi eingefallen: Chrysler 300 R. Dieser Ami-Benz ist zwar noch ein Nischenprodukt, erfreut sich aber in Deutschland wachsender Beliebtheit.
Zitat:
Original geschrieben von Momo7
Ich hatte bis 1995 auch Kombi gefahren.
Der Reiz einer Oberklasselimousine liegt bei mir nur im "Stufenheck". Der Kombi ist lauter und auch wirklich meistens unaufgeräumter.
Als Alternative zu einem Oberklassefahrzeug als Kombi sehe ich auch den Touareg. 😉
Momo
Meinst Du das ernst ? Willst Du diese Geländefahrzeuge für Profilneurotiker wirklich als Oberklassekombi bezeichnen ?
Ich persönlich würde mir sofort einen vernünftigen dezenten Oberklassekombi kaufen. Man denke dran, dass DB überhaupt diese Luxuskombis eingeführt hat.
peso
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Nicht abfällig gemeinte Bemerkung:
(Man merkt doch , das ne Menge Aufsteiger , die vorher Passat Kombi gefahren haben , sich hier tummeln und jetzt bei gleicher Transportmenge nur eine Klasse höher steigen wollen )grüße
dsu
Woran merkst Du das ? Ist das ein Tatsache oder eine durch nichts belegbare Behauptung ?
peso
Zitat:
Original geschrieben von Unikum
Hallo
da mich die Zukunft bei VW immer mehr interessiert, wollte ich mal erfahren, in welcher Sternausgabe das Interview stand. Oder wo ich das Interview finde. Danke
Grüße
Unikum
Die Ausgabe müßte am 31.08. oder evtl. auch am 24.08.05 heruasgekommen sein, also letzte oder vorletzte Woche. Ich meine ungefähr auf Seite 163 über mehrere Seiten.
Ähnliche Themen
Also der Touareg und alle anderen Luxus-SUV sind schon weitestgehend Oberklasse und können bis ca. 115.000,- Euro (bei VW) kosten. Aber erstens ist beim Sitzen nicht gar so viel Platz (besonders hinten) und außerdem ist das Fahrverhalten durch den hohen Schwerpunkt eine ganz eigene Welt.
Übrigens kann man einen Phaeton ab Werk für bis zu 155.000,- Euro bestellen. Das schafft man bei Audi nur mit dem A8.
Die Audi-Avant-Versionen sind allesamt recht sportlich und damit nicht jedermanns Sache.
Stellt Euch einfach mal den richtig gut situierten Käufer mit zwei Kindern und einem Hund oder einem großen Kinderwagen vor. Der möchte so komfortabel und luxeriös wie möglich zu seinem Ferienhaus in der Schweiz fahren. Im Moment hat dieser Kunde eigentlich keine passende Möglichkeit, sondern nur mehr oder weniger gute Kompromisse.
Das wird sich in naher Zukunft ändern! Ganz sicher...
eigentlich sind ja audi A6 und 5er BMW von der größe her etwas zwischen passat und phaeton. 3er BMW und audi A4 werden ja meinstens mit dem passat verglichen, sind aber kleiner. und oben genannte sind ja größer...
also fehlt VW etwas wie der 5er bzw. der A6 Avant... Die Frage ist nur ob man jede nicht wirklich vorhandene Nische füllen muss. z.b. der Golf Plus. das soll die "Lücke" zwischen Golf und Touran füllen. Wo ist da ne Lücke???? entweder will man ein kleines auto oder ein größeres. was soll das?
wer also ein oberklasseauto will weil es komfortabler ist soll einen phaeton fahren und wer nen kombi braucht soll halt (wenn er den kofferraum braucht) nen passat fahren. wenn einer sagt dass der vom komfort her nicht reicht dann hat er in meinen augen einen an der klatsche - das liegt dann am größenwahn....
das problem ist halt dass man sich an luxus schnell gewöhnt. in kleineren dimensionen merkt man dass auch. z.B. wenn man jahrelang nur passat fährt, dann nen nissan micra, dann nen seat arosa und dann wieder in den passat der eltern einsteigt... dann kommt einem das schon wie luxus vor. ist halt alles relativ. genauso wie man sich an PS schnell gewöhnt.
Drum stellt sich die Frage ob es etwas bringt immer größer und "besser" zu werden.... irgendwann macht das halt keinen sinn mehr...
Hallo!
Jeder der schon in dem neuen Passat Variant drinn gesessen hat, der kann nicht abstreiten, dass dieses Auto deutlich über 3 er und A4 ist. Bald kommt der Passat mit dem neuen 3,5 Lieter, glaube ich waren das, Motor heraus und mit einer schönen Aussattung kostet der dann bestimmt seine 50 t€ und der fährt dann komfortagel und die Platzverhältnisse sind dann auch da. Der Wagen heißt dann zwar Passat und nicht Phaeton Varinat. Aber das ist doch egal.
Gruß
Leon
Zitat:
Original geschrieben von FOX 1,4
eigentlich sind ja audi A6 und 5er BMW von der größe her etwas zwischen passat und phaeton. 3er BMW und audi A4 werden ja meinstens mit dem passat verglichen, sind aber kleiner. und oben genannte sind ja größer...
Der neue Passat Variant hat mehr Kofferraumvolumen als der neue A6 Avant.
aha , der t-Reg ist also ein Auto fuer Profilneurotiker.
Und die E-Klasse ist also von DC der Oberklassebenz...
Ach ja , und stimmt. Seit ich dich lese, mein lieber tcsmoers, ist die Erde auch wieder eine Scheibe , ja ich vergas....
Schoenes WE wuenscht
dsu
<klugscheissermodus>
nach der neuen Rechtschreibreform, die für alle Bundesländer beschlossen wurde, gilt auch folgende Regel:
1. Hinter kurzen Vokalen steht grundsätzlich ss, auch am Wortende:
Das Fass war nass nach der Fahrt im Fluss.
Ich wusste, dass du ihn geküsst hast, obwohl du ihn gehasst hast.
Jeder musste seinen Pass vorzeigen.
Nur keinen Stress!
Ich wüsste gern, wie das passiert ist.
Das Schloss war offen.
Er schoss auf Massen von Gösseln aus Russland.
2. Hinter langen Vokalen steht grundsätzlich ß:
Das große Floß trieb träge dahin.
Das Maß ist voll, der Spaß vorbei.
Ich vergaß, ihn zu grüßen.
Je größer das Verbot, desto süßer das Verlangen.
Im Schoß der Familie, zu Fuß über die Straße.
Schließlich und endlich fließt alles in den Orkus.
( aus Schühlerhilfe online zwiebelfisch )
</klugscheissermodus>
Hallo
Danke Marsianer42. Hab den Bericht im Internet entdeckt. Hört sich ja ganz gut an. Aber was meint Herr Pischetsrieder damit, bei der Frage.
Also ist die Entwicklung schon weit fortgeschritten?
Darauf antwortet Pischetsrieder. Davon können Sie ausgehen. Es kann bald entschieden werden.
Wisst ihr, über was er noch entscheiden will, wenn es schon fast fertig entwickelt ist. Standort wo es gebaut wird? Ob es gebaut wird? Von letzterem gehe ich mal von Ja aus. Habt ihe eine Erklärung, was noch entschieden werden muss. Würde mich freuen.
Grüße
Unikum
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
aha , der t-Reg ist also ein Auto fuer Profilneurotiker.
Und die E-Klasse ist also von DC der Oberklassebenz...
Ach ja , und stimmt. Seit ich dich lese, mein lieber tcsmoers, ist die Erde auch wieder eine Scheibe , ja ich vergas....
Schoenes WE wuenscht
dsu
Du kannst einfach persönliche Angriffe nicht unterlassen :-(
Offensichtlich hast Du ernsthafte Profilprobleme. Ich kann zwar mit einem E-Klasse Kombi unauffällig zur Oper fahren mit dieses Spritvernichtern aber nur schlecht.
Seitdem ich Deine Bemerkungen lese, kann ich den schlechten Ruf dieses Fahrzeuges im Oberklassebereich wirklich verstehen. Gottseidank gibt es aber noch Phaetonfahrer, die Ihr Fahrzeug als Fahrzeug und nicht als Glaubensdarastellung betrachten.
peso