Neues vom XC40

Volvo XC40 1 (X)

Anbei zwei aktuelle Bilder aus der AMS Schweden zum XC40.

Bin gespannt wann genaueres durchdringt.

XC40.. AMS Schweden 01/16
XC40.. AMS Schweden 01/16
Beste Antwort im Thema

War heute in Erfurt zur Automesse, dort konnte man 2 Fahrzeuge bewundern. Ein Momentum Schwarz mit weißem Dach (Geschmackssache) und ein R-Design in Bursting Blue (schön).

Muss aber wirklich sagen, auf den Fotos kommen die Fahrzeuge und Farben nie so rüber, wie man sie in Real Life sieht.

Der Innenraum ist geräumig, aber optisch kommt er mir kleiner vor, als im Karoq ... obwohl er es nicht ist. Platz hatte ich hinten wie vorne.

Automesse-erfurt-2018-004
Automesse-erfurt-2018-009
Automesse-erfurt-2018-015
+2
1286 weitere Antworten
1286 Antworten

Auf Spiegel Berichte darf man nicht viel geben.
Das Beste sind da aber immer die Kommentare unter den Artikeln. Beschweren sich über den angegebenen Verbrauch, verstehen aber nicht, dass es der WLTP ist, .....

Zitat:

@zylindertausch schrieb am 29. November 2017 um 15:38:14 Uhr:


Volvo hat derzeit schon "komische" Probleme. Ganz ohne mehrere tausend Euro Altdieselprämie.

Verkäufer scheint momentan fast jeder Volvohändler zu suchen.

Bei zukünftigen Modellen wird der Vertrieb in zunehmendem Maße über die Online-Schiene abzuwickeln versucht - erster Test beim XC40 mit "Volvo on Care".

Zitat:

@JürgenS60D5 schrieb am 30. November 2017 um 12:31:48 Uhr:


Ich habe 2 Postings unsichtbar gemacht.

Hallo Jürgen!

Was bedeutet das und warum?

Das war ein Posting, das sich mit dem Thema: "wie kann ich best möglich Leute so verärgern, dass sie über das Stöckchen springen, was ich ihnen hin halte", beschäftigt hat, und die entsprechende Antwort eines anderen Teilnehmers dazu. Komplett OT.

Als dann der Ersteller des ersten Postings sein Posting umgeschrieben hat, und den zweiten persönlich lächerlich gemacht hat, habe ich beide für euch unsichtbar gemacht. Den Ersteller des zweiten Postings habe ich angeschrieben und informiert, der Ersteller des ersten Postings konnte sich denken, dass sein Posting unsichtbar gemacht wird.

Ähnliche Themen

Dass an den teils subjektiven Äußerungen der Tester (ob gut oder schlecht) in der Summe immer auch etwas dran ist (unabhängig vom XC40) übersetzt man hier also Leute verärgern, Stöckchen hinhalten und komplett OT.. okay^^

Ist aber auch nicht anders zu erwarten, dass ihr Euch (nicht alle) völlig geblendet nur mit den zu 99,9% positiven Berichten/Videos beschäftigt und alles andere "komplett" ausblendet (einfach mal paar Seiten zurückblättern). Daumen hoch!

Zitat:

@KelleOne schrieb am 1. Dezember 2017 um 18:45:37 Uhr:


Dass an den teils subjektiven Äußerungen der Tester (ob gut oder schlecht) in der Summe immer auch etwas dran ist (unabhängig vom XC40) übersetzt man hier also Leute verärgern, Stöckchen hinhalten und komplett OT.. okay^^

Ist aber auch nicht anders zu erwarten, dass ihr Euch (nicht alle) völlig geblendet nur mit den zu 99,9% positiven Berichten/Videos beschäftigt und alles andere "komplett" ausblendet (einfach mal paar Seiten zurückblättern). Daumen hoch!

Lasse es doch einfach gut sein 😉
Weniger, ist manchmal mehr🙂

...aufgemerkt, topi47, das ist schon das nächste Stöckchen...

Zitat:

@kirschv schrieb am 1. Dezember 2017 um 21:39:57 Uhr:


...aufgemerkt, topi47, das ist schon das nächste Stöckchen...

aber nur, wenn man Korinthenkack.. ist 😉

https://ecomento.de/.../

Für die T5 Hybrid Interessenten. Falls es stimmt, interessant.

Drei Zylinder mit 150 PS, dazu 80 km rein elektrisch, wäre tatsächlich eine Top-Kombination. Als hätte Volvo bei MOTOR-TALK mitgelesen ;-)

Für mich persönlich käme -wenn elektrisch- dann nur ein reiner E-Antrieb in Frage.
Bei einem Hybrid hab ich die Nachteile von beiden Konzepten dabei, die Wartung und Anfälligkeit eines Verbrennungsmotors und die teuren Akkus und das Gewicht eines E-Antriebs.

Speziell bei einem Plug-In Hybrid finde ich einen downgesizten Turbomotor die denkbar schlechteste Wahl -Turbomotoren sind auf Kurzstrecken bzw. im kurzen Betrieb (wie bei Hybriden typisch) ziemliche Säufer.
Zur Unterstützung des E-Motors würde ich ein Saugmotor eher anbieten, dem macht es auch nichts aus, wenn er nur hier und da mal läuft.

Mal sehen, was Volvo in den nächsten Jahren so abliefert. Mein V40 ist erst 2,5 Jahre alt...da hab ich noch genügend Zeit die aktuelle Entwicklung abzuwarten 🙂

Zitat:

@Alfa Genetic schrieb am 2. Dezember 2017 um 09:10:42 Uhr:


Drei Zylinder mit 150 PS, dazu 80 km rein elektrisch, wäre tatsächlich eine Top-Kombination. Als hätte Volvo bei MOTOR-TALK mitgelesen ;-)

Sehe ich genauso, kommt meinen gewünschten E-100 kw Leistung und E-100 km Reichweite ergänzt mit irgendeinem Range Extender schon sehr Nahe.
2018 ist meine Frau im Herbst dran, dann könnte der 80kmler schon lieferbar sein demnach.
Ich hoffe für Anfang 2020 dann auf einen Vollstromer.
Leider finde ich dazu noch so gut wie nichts an neuen Informationen zu Zeitpunkt, Daten, Preisen.
Soll, soll, könnte..... Weiß jemand mehr?

Zitat:

@Alfa Genetic schrieb am 2. Dezember 2017 um 09:10:42 Uhr:


Drei Zylinder mit 150 PS, dazu 80 km rein elektrisch, wäre tatsächlich eine Top-Kombination. Als hätte Volvo bei MOTOR-TALK mitgelesen ;-)

Das wäre toll!
VOLVO? Ich wünsche mir einen T4 mit Schaltgetriebe!
Weil: https://youtu.be/Lkd1PvHa780

https://youtu.be/vBdRs5GCj_k

Hübsche Dinge, auf die wir uns freuen können 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen