neues vom evt scooter E roller
nun gut heute im neuem Jahr erster ausritt auf meinen ElektroRoller reichweite ca 40 km nachts immer hin -6 Grad am Tag 5 Grad+ .
also halten die batterien bis jetzt sehr gut man merkt deutlich das es durch die Kälte eine geringer Reichweite gibt aber für den statt Verkehr Reichen 40km locker aus
ansonsten die Technik absolut zuverlässig keine ausfälle funktionieren tut bei km stand 2700 alles einwand frei
Gruß Hannes
Beste Antwort im Thema
@Zebra ,
langeweile , oder einfach nur´n frustrierter Ausländerhasser ?
Was motiviert dich , einen relativ alten Thread auszukramen um den Themenersteller anzumachen .
Leute wie dich erlebt man tagtäglich zu genüge . Meinermeinung nach sind sie in einer Comunity wie dieser sofort
zu bannen .
54 Antworten
Ist mir schon klar, da war ich Schüler mit 14 Jahren.War auch hauptsächlich als Verkehrsmittel zu Schule eingesetzt. Ich fands recht viel damals😁
Zitat:
Original geschrieben von Matrixs
Ich finde es schlimm das hier einer seine Erfahrungen mit einem billig e-roller mitteilt und somit das Image der Elektrofraktion noch unnötig schlecht macht und ein großteil der Leser darauf einsteigen!
Wenn ich schon lese das hier ein Motor mit Kohlen verbaut ist und 1,5 KW hat, da weiss ich alles.Ich habe auf meinen Akkusatz 2 Jahre Garantie und mindestens 500 Lade-Zyklen, das bedeutet bei mir: ca.100 Km Reichweite * 500 Zyklen = 50000 Km im Idealfall natürlich aber ich gehe von mindestens 25000 Km aus.
Steigfähigkeit 20% und nicht 8% oder 10%.Mehr infos in meinem Blog
Grüße
P.S. nicht immer alle Elektrofahrzeuge über ein Kamm scheren.
Beim Anklicken Deines Blog's meldet mein Anti-Viren-Protector:
".......wurde eine Bedrohung gefunden:
Das Objekt ist infiziert mit: Trojan-Downloader.JS.Agent.fzo"
wölfle 😉
Zitat:
Original geschrieben von jmlif
ja aber nicht mit nem Stinkenden Verbrenner!!!
Was denkst du wohl, wieviel Kohle verbrannt werden musste um die Energie zu erzeugen um dir den 2ten Batteriesatz zu ermöglichen und ständig verbrannt werden muss, damit er fahren kann?
Zudem noch die Umweltgefährdung die Batterien immer mit sich bringen...
Dein E-Roller ist auch nicht wirklich ökologisch 😉
Zitat:
Original geschrieben von jschie66
Was denkst du wohl, wieviel Kohle verbrannt werden musste um die Energie zu erzeugen um dir den 2ten Batteriesatz zu ermöglichen und ständig verbrannt werden muss, damit er fahren kann?Zitat:
Original geschrieben von jmlif
ja aber nicht mit nem Stinkenden Verbrenner!!!
Zudem noch die Umweltgefährdung die Batterien immer mit sich bringen...Dein E-Roller ist auch nicht wirklich ökologisch 😉
Eben !!
...und den noch Jahrtausende lang strahlenden Atommüll, der für seinen "Umweltroller" produziert wurde, zählt er auch nicht !! Der strahlt ja auch ganz woanders und nicht vor seiner Haustüre !!! 😠
Aber "Glaube" ist eben alles !! In hundert Jahren werden dann mal wohl die Elektrofahrzeuge als die grössten Umweltsünder erkannt !! 🙄
Die "Verbrennungsmotoren" produzieren real nur "Umweltgift" wenn sie auch fahren !!
Für einen Elektroroller muss zum wiederaufladen rund um Uhr Strom bereitgehalten werden, bei dessen Produktion Umweltgifte und
RADIOAKTIVITÄT produziert wird !!! RUND UM DIE UHR !!
Aber feste dran glauben hilft offenbar !! ?? 😕
wölfle 😉
Ähnliche Themen
hm ich weis nett bezihe meinen strom von meinem eigenen bhkw also nix atom strom und mit dem rest kann ich sehr gut leben
So wieder mal was neues von meine E Roller damit es was zum Lästern gibt.
Motorzog nicht mehr richtig also zerlegt und siehe da eine Phase war nicht richtig verschraubt ,dadurch entstand ein hoher übergangs wiederstand und die Leitung 6mm² ist weg geglüht .
Beim zerlegen ist mir dann auf grund der hohen Magnetischen kräfte der innen Teil nochmals zusammen gerutscht und hat mit 2 von 16 Kohlen zerstört.
Nun hab ich eine Firma ausgemacht die mir neue und verschleisfestere Kohlen anbietet.
Preis des Ganzen ca 150 Euro.
Die Orginalkohlen haben innerhalb des einsatzes 15 mm an Länge verloren was etwa gut die Hälfte betrifft.
Neue Verschraubungen so wie Schraubensicherung wird verwendet um solche Schäden wie sich lockernde Verschraubungen zu verhindern.
Bilder vom Motor werde ich beim Zusammenbau machen und gegebenfalls einstellen.
Sollte jemand ebenso Kohlen für diesen Motor brauchen darf er mich gerne Kontaktieren dann geb ich die Adresse weiter.
Also nach 4200km 50% der Kohlen abgerieben.
Angesichts der Arbeitszeit wird das ein teures Werkstattvergnügen (so man es wegen Garantie oder malges Platz etc. in einer solchen machen lassen müsste).
Jo das ist richtig . zu dem der erste Motor ja auch so verendet ist durch lose Verkabelung ein Kabelbrand endstand.
Wäre mir der Motor nicht zusammen gerutscht müsste es nicht sein und es wäre nur ein Stück Kabel nötig aber nun gut was nicht ist kann nur besser werden .
Nur solangsam kristalisieren sich die Schwachstellen heraus,das gute ist man muss den Motor nicht trennen um die Verschraubungen nachzuziehen es reicht den Deckel zu öffnen neben bei kann man den Kohlenstaub auch ausblasen was dem Motor sicher nicht schadet allerdings ist ein Mundschutz doch angebracht.
So wieder mal was neues die Kohlen sind geordert worden eine Firma hat sie mir extra hergestellt ,kosten des Posten ca 160 Euro Motor neu bestückt und zusammen gebaut und es tut sich nichts.
Also nochmals alles überprüft und den Motor direkt an die Batterien gehängt und siehe da er Läuft fazit daraus , der Kurzschluss im Motor hat den Fahrtenregler gehimmelt , nun werde ich mich endlich nach einem höherwertigeren Fahrtenregler umschauen und diesen Verbauen.
Im alten Fahrtenregler sind die Relaiskontakte weggeschmolzen und 6 der 17 endstufen durchgebrannt da aber die Platine dadurch schaden genommen hat kommt eine Reparatur nicht in Frage .
Soo nu läuft er wieder mein evt 16 neue Bürsten ersetzt und den Controller der sich durch den Kurzschluss verabschiedet hat den Controller habe ich gebraucht bekommen von jemanden der seinen roller auch einen evt umgebaut hatte .