neues vom evt scooter E roller

nun gut heute im neuem Jahr erster ausritt auf meinen ElektroRoller reichweite ca 40 km nachts immer hin -6 Grad am Tag 5 Grad+ .
also halten die batterien bis jetzt sehr gut man merkt deutlich das es durch die Kälte eine geringer Reichweite gibt aber für den statt Verkehr Reichen 40km locker aus
ansonsten die Technik absolut zuverlässig keine ausfälle funktionieren tut bei km stand 2700 alles einwand frei
Gruß Hannes

Beste Antwort im Thema

@Zebra ,

langeweile , oder einfach nur´n frustrierter Ausländerhasser ?
Was motiviert dich , einen relativ alten Thread auszukramen um den Themenersteller anzumachen .
Leute wie dich erlebt man tagtäglich zu genüge . Meinermeinung nach sind sie in einer Comunity wie dieser sofort
zu bannen .

54 weitere Antworten
54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jmlif


Bei km 2990km war ein Akku defekt und  es wurden alle 4  ersetzt gegen Blei Gel batterien 12 Volt 44ah.
Kosten facktor 396 euro und 20 min einbau zeit.

Hast Du das selbst zahlen müssen?

Ich rechne gerade zurück: 396 Euro sind rund 300 Liter Sprit und die reichen einem 50er/125er Roller für 10000km.

Erstmal ein Großes DANKESCHÖN
das du uns hier weiter auf dem Laufenden Hältst

Nun zu meiner Anmerkung alle 3000 km fast 400 Euro für neue Batterien

ist ja Teuer als mit einen normalen 3 Liter Roller macht bei 1,5 Euro für ein Liter Benzin auf 3000 km gerade mal 135 Euro
Also bleiben noch 365 Euro für Reparaturen und ein normaler Roller Braucht bei 3000 km Höstens mal 2 oder 3 Ölwechsel was ich mal Pauschal und übertrieben mit 50 Euro Rechne Bleiben immer noch 315 Euro übrig
andere Verschleißteile die alle noch Locker in den Preisrahmen reinfallen würden braucht man erst frühstens bei 6000 km

Rechnen wir mal mit einer Laufleistung von 25000km in zwei Jahren
Auto ( Smart )
1200 € Diesel
1520 € Versicherung TK 150 SB
270 € Steuern
300 € Wartung alle 12500 km = 600 €
Macht 3590 €
bei SF 5 oder 6 wären es insgesamt nur rund 2830 €

Elektro-Roller
Machen wir mal alle 4000 km Neue Batterien Also
100 € Strom
2500 € Batterien
220 € Versicherung TK 150 SB
40 € Neue Kohl stifte Denk mal die müssen auch min. alle 10000 km Neu
Macht 2860 Euro

Normal-Roller
1050 € Benzin
220 € Versicherung TK 150 SB
660 € an Verschleiß Teile Absolutis Maximum
Macht 1930 €

( Alle Rechnungen zu Gunsten des Elektro-Rollers
denn noch kostet der Liter Diesel keine 1,2 € und das Benzin kostet auch noch keine 1,4 Euro
und mein Smart braucht im Durchschnitt auch keine 4 Liter )

Fazit: Mein Auto ist im Vergleich zu einem Elektro-Roller gar nicht mal so Teuer selbst im verglich zu einem Normalen Roller ok ich hab die Reifen nicht mit gerechnet aber dürfte kaum teuer als bei Roller sein da Autoreifen über 20 tkm Halten und Roller reifen höchstens 10tkm

Aber ist klar ein Auto ist im Einkauf am Teuersten aber bietet auch einen Tach über den Kopf und auch beim Smart einen Großen Kofferraum im Vergleich zu jedem Roller

Mfg
Marcel K.

Hallo ja die Batterien musste Ich selbst Zahlen.
Den der hersteller hattnr 6 Monate garantie auf die Batterien gegeben.
Ich hätte auch nur eine Kaufen müssen was mit knappen 100 euro erledigt gewesen wäre,die anderen 3 sind ja gut.

Habe mich nur deswegen dazu entschieden weil die neuen Batterien 6 ah weniger leistung haben und diese Bleigel baterien sind.
Die ersten sind Bleiflies baterien.

Deine Rechnung in aller Ehren das ein Roller 3 Liter braucht, kann sein Ich will deine Rechnerei auch nicht schlecht reden,nur der facktor abgas und Lärm ist mit nichts gegen zurechnen.
Spätestens wennd Ihr selbst einemal E Roller Fahrt und sei es nur zur Prope und euch Überholt ein kollege der Knatternden Fracktion und stinkt euch mit öldunst zu werdet Ihr meine Entscheidung E Roller verstehn.

Das Ich irgendwo mehr Geld ausgebe ist richtig, doch ich möchte das Gefühl nicht missen mit dem E Roller zu dem nach dem jetzigen modifikationen ,er auch richtig gut zieht und begre erklimmt die früher deutlich langsamer vorbeizogen gegen nichts eintauschen.

Jeder der etwas Gewichtiger ist (130 kilo) weis was ein normaler Scooter bei 10-15 % Steigung macht er nimmt deutlich an Geschwindigkeit ab vor allem wenn dann noch ein Fahradanhänger hinten drannhängt,da muss ich den E Motor mit seiner durchzugsleistung doch den Vorzug geben.

Ich werde auf jedenfall weiter berichten, ein 2 ter EVT Scooter ist in Planung dadireckt neben uns ein neuer Einkaufsmarkt aufmacht und Ich das Auto eigentlich abschaffen könnte.
unsere Arbeitswege begrenzen sich nur auf die kleine Ortschaft in der wir Wohnen.

Das Strecken Profil sieht Heute eigentlich so aus:
700 meter Arbeitsweg  4 x mal am Tag einkaufen ca 300 Meter ´(sofern der Markt fertig ist)mit Anhänger.

Ansonsten  ist alles im Radius mit 2 -4 Km erreichbar was doch ein sehr kurzes kurzstrecken profil ergibt.

Ich denke ein Benzin Roller hätte hier ´klare nachteile alleine was die Motorbelastung durch den Kurzstreckenverkehr angeht.
So wie den Spritverbrauch der hier dan nicht nur bei 3 Litern liegt.

Was auch noch zur Planung steht ist eben eine Photovoltaikanlage um das ganze dann auch autark zubetreiben,aber da ist noch zukunfts Musik.

gruß Hannes

Zitat:

Original geschrieben von tomS



Zitat:

Original geschrieben von jmlif


Bei km 2990km war ein Akku defekt und  es wurden alle 4  ersetzt gegen Blei Gel batterien 12 Volt 44ah.
Kosten facktor 396 euro und 20 min einbau zeit.
Hast Du das selbst zahlen müssen?
Ich rechne gerade zurück: 396 Euro sind rund 300 Liter Sprit und die reichen einem 50er/125er Roller für 10000km.

Las mich mal gegen rechnen 396 € durch aktuell 1,35 =293,3 Liter

293,3 Liter durch verbrauch ca 3,5 Liter die wird er auch Brauchen im Kurzstrecken verkehr wenn es nicht sogar 4 oder mehr sind=8380 km

wenn Ich nun zugrunde lege das ich nur eine Batterie genommen Hätte sieht die Rechnung auch anders aus.

99 Euro (396/4=99) sinddurch 1,35€ ca 73 Liter durch 3,5 Liter verbrauch werden das ca 2100km und somit liegt meine Rechnung um 800 km besser .

Selbst bei 3 Litern verbrauch sind es nur 2400 km ca und dann kommt der facktor Lärm und gestank dazu.

gruss Hannes

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jmlif


Spätestens wennd Ihr selbst einemal E Roller Fahrt und sei es nur zur Prope und euch Überholt ein kollege der Knatternden Fracktion und stinkt euch mit öldunst zu werdet Ihr meine Entscheidung E Roller verstehn.

Ich bin schon diverse E-Scooter gefahren (mir tageweise ausgeliehen um sie auf meinen Arbeitswegs auszuprobieren), früher CityEl, auch Prius2 mit seinem reinen Elektro-Modus.

Meine Roller knattern und stinken auch nicht, es sind seit 2004 Viertakter.

Der neueste mit Einspritzung und geregeltem Kat, 244ccm mit 16.5kW und seidenweichem Lauf. Bisher (noch keine 1500km) 3.4 Liter Durchschnittsverbrauch.

Habe übrigens gerade Super für 1.269 getankt.

Zitat:

Das Strecken Profil sieht Heute eigentlich so aus:
700 meter Arbeitsweg  4 x mal am Tag einkaufen ca 300 Meter ´(sofern der Markt fertig ist)mit Anhänger.

Dafür ist ein normaler Verbrennungsmotor wirklich nichts. Aber wir haben ja noch Fahrräder.

Ich finde es schlimm das hier einer seine Erfahrungen mit einem billig e-roller mitteilt und somit das Image der Elektrofraktion noch unnötig schlecht macht und ein großteil der Leser darauf einsteigen!
Wenn ich schon lese das hier ein Motor mit Kohlen verbaut ist und 1,5 KW hat, da weiss ich alles.

Ich habe auf meinen Akkusatz 2 Jahre Garantie und mindestens 500 Lade-Zyklen, das bedeutet bei mir: ca.100 Km Reichweite * 500 Zyklen = 50000 Km im Idealfall natürlich aber ich gehe von mindestens 25000 Km aus.
Steigfähigkeit 20% und nicht 8% oder 10%.

Mehr infos in meinem Blog

Grüße

P.S. nicht immer alle Elektrofahrzeuge über ein Kamm scheren.

Zitat:

Original geschrieben von Matrixs


Ich finde es schlimm das hier einer seine Erfahrungen mit einem billig e-roller mitteilt und somit das Image der Elektrofraktion noch unnötig schlecht macht und ein großteil der Leser darauf einsteigen!

Ich finde es ganz im Gegenteil hilfreich! Eigentlich ist doch jeder Erfahrungsbericht hilfreich!?

Wir sind hier doch nicht in China, wo der Obrigkeit unangenehme Aussagen ...

Wenn man sich nämlich die Preise anschaut, sei es früher beim Peugeot Scootelec oder derzeit beim Vectrix, sei es früher beim CityEl oder derzeit beim Twike, so kann man durchaus in Versuchung geraten, viele tausend Euro zu sparen.
Denn einen Marken-125er bekommt man nagelneu locker für (deutlich) unter 2000 Euro. Das sind dann zwar nicht die Luxus-Tourenschiffe, aber excellente Stadtflitzer.

Auch Dein Blog ist natürlich hilfreich. Wobei 2tkm noch nicht beeindruckend sind (beeindruckend sind die 106tkm eines Bekannten auf seinem kleinem Neo's 50).

Auch der Dauertest des berühmt-berüchtigten "Elektro-Taliban" aus Salzburg mit seinem EMax 90S (der immerhin schon jenseits der 10tkm ist, erst dann kann man allmählich eine erste Aussage treffen) ist interessant (wenn auch auf der Homepages die Infos mühsam zusammen zu suchen sind).

Ich weis ja nicht warum du dich so aufregst,aber in 29 Monaten 4200 km ist nicht wenig ganz im gegenteil.
Es ist um so erstaunlicher wie gut der china Roller trotz alle dem Funktioniert.

Ich mss persönlich gestehn der e max war mir zur der Zeit nicht bekannt und du schreibst 1,5 KW da muss ich dich entäuschen er bringt bis 2,8 kw und die sogar sehr deutlich .

Selbst jetzt nachddieser Modifikation das er noch einen tick mehr Leistung hat und für einen 50 ccm Schüssel doch bis jetzt seinen Dienst tut.

Leider habe ich keinen 1 er scheinsonst wäre es auch für mich möglich einen grösseren Roller zufahren,aber was ja nicht ist kann ja noch werden.
gruss Hannes

So mal nach knapp 2 Jahren das ganze mal wieder hervor hole,mein EVT steht nun aktuell 7980km es ist wieder mal die Verkabelung im Motor Durchgebrannt es hat sich eine Verschraubung etwas gelockert dadurch  ist das ganze Heiss geworden und hat die Kabelschuhe zerstört.
die 60 Volt haben sich als sehr nützlich erwiesen beim ersten Motor der nur mit 48 Volt betrieben wurde war die Komplette Verkabelung durchgebrannt hier war es nur ein einziges und das nur weil sich eben die verschraubung gelockert hatte.

Vom durchzug und von der Endgeschwindigkeit her kann ich nicht meckern, ererreicht  die 45 km/h Proplemlos selbst Steigungen bis 20% stellen keine Propleme dar.

Zitat:

Original geschrieben von jmlif


So mal nach knapp 2 Jahren das ganze mal wieder hervor hole,mein EVT steht nun aktuell 7980km es ist wieder mal die Verkabelung im Motor Durchgebrannt es hat sich eine Verschraubung etwas gelockert dadurch  ist das ganze Heiss geworden und hat die Kabelschuhe zerstört.
die 60 Volt haben sich als sehr nützlich erwiesen beim ersten Motor der nur mit 48 Volt betrieben wurde war die Komplette Verkabelung durchgebrannt hier war es nur ein einziges und das nur weil sich eben die verschraubung gelockert hatte.

Vom durchzug und von der Endgeschwindigkeit her kann ich nicht meckern, ererreicht  die 45 km/h Proplemlos selbst Steigungen bis 20% stellen keine Propleme dar.

...und e-Roller lassen sich auch ganz einfach "tunen" !! 😁

http://videos.t-online.de/.../index

wölfle 😉

lol

4.000 km in 28 Monaten ist absolut wenig. Macht ja nur 1.714 km im Jahr.

Wenn ich so rechne, bräuchte ich pro Jahr 2 Batteriesätze, und dann noch pro Jahr ein durchgebranntes Motorkabel, im Minimum ^^

2011 bin ich 9.600 km mit Mopeds gefahren...

Ich weis ja nicht was ihr habt aber doof anmachen könnt ihr jemand anders, mit euren Stinkenden japsen tut ihr niemanden nen gefallen.
zitat:jeschie66
lol

4.000 km in 28 Monaten ist absolut wenig. Macht ja nur 1.714 km im Jahr.

Wenn ich so rechne, bräuchte ich pro Jahr 2 Batteriesätze, und dann noch pro Jahr ein durchgebranntes Motorkabel, im Minimum ^^

2011 bin ich 9.600 km mit Mopeds gefahren...
 

zitat:kleiner_böser_wolf
...und e-Roller lassen sich auch ganz einfach "tunen" !!

ja aber nicht mit nem Stinkenden Verbrenner!!!

Ach ja eins noch neben bei es ist immer noch der 2 te Batterie satz verbaut .

Zitat:

2011 bin ich 9.600 km mit Mopeds gefahren...

Kanns noch toppen, bin über 10200km gefahren😁

Mein Vorbesitzer ist den Roller in 10 Jahren nur 7500km gefahren,manchmal frag ich mich wofür man dann ein Fahrzeug braucht. das fahr ich mit dem Rad. in meinen besten Jahren bin ich 4tkm/Jahr mit dem Fahrrad gefahren.

Zitat:

Original geschrieben von Sharan16


in meinen besten Jahren bin ich 4tkm/Jahr mit dem Fahrrad gefahren.

Dann warst Du nicht im Radsportclub. Unter 5-fünfstellige Trainingskilometer pro Jahr ist dort gar nichts los.

Deine Antwort
Ähnliche Themen