Neues Update zum Diesel Motorupdate!!!!
War gerade in der Werkstatt und kann nur berichten, was der Meister mir erklärt hat, das Protokoll, was genau gemacht wurde, wird mir noch zugeschickt.
Die haben tatsächlich etwas gefunden und seit dem 10,01.2020 gibt es eine Ergänzung zum Update, welches mit meiner Unterschrift heute aufgespielt wurde. (Das Schreiben von Mercedes mit heutigem Datum wurde mir gezeigt)
Demnach musste das Fahrzeug einen erhöhten Verbrauch haben, da der Kat nicht regeneriert wurde und sich zugesetzt hat. (War wohl ein Fehler im Update) Jetzt sollte alles funktionieren und der Verbrauch wieder runtergehen, was ich natürlich noch nicht bestätigen kann, laut Anzeige jedenfalls besser.
Was den nicht funktionierenden Start/Stopp angeht, wäre wohl die Stützbatterie zu schwach und müsste ausgetauscht werden, soll sich unter dem Luftfilterkasten befinden, kann im Netz aber keine Info dazu finden, außer das es keine Zusatzbatterie mehr gibt. Bei Nachfrage müsste mein Modell noch eine haben, war wohl gerade im Wandel, das diese Modelle keine mehr haben. Weiß da jemand etwas drüber??
C-Klasse 2015 W205 C 200 D 2143 ccm Erstzulassung 11/15
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@x3black schrieb am 10. Januar 2020 um 13:35:50 Uhr:
Liest eigentlich irgendwer Nochmal den eingestellten Titel bevor das in Air geht?
Tut ja weh solche Überschrift
Und warum einen neuen Fred?
Dieser hätte gereicht
Nein, weil es eine neue wichtige Info ist und ansonsten untergeht und wenn es dir nicht passt, kümmere dich einfach nicht darum!! Anderen könnte es helfen. Es gibt wohl immer so Typen wie du, die alles kritisieren!
31 Antworten
Nun die versprochenen Arbeitsberichte, die Werkstatt hat mir natürlich nichts zugeschickt, also heute persönlich da, der Meister hat den Bericht vom 10.01 ausgedruckt und nur ein Teil ausgehändigt, der andere Teil wäre intern und nicht für den Kunden gedacht. Ich denke hier kann man sehen, das hoher Verbrauch nach Update reklamiert wurde und ein Update auf die Motorsteuerung vorgenommen wurde. Arbeiten erfolgen laut Dokument Retail Portal mit Sonder SSL Dokument anbei, das Dokument ist nur für den internen Gebrauch und wurde mir nicht ausgehändigt. Seit dem, die ersten 500km wieder super Verbrauch von 5,5l angezeigt und beim tanken 5,7l errechnet.
Hallo zusammen, hab letztes Jahr das Update aufspielen lassen und letzte Woche hat die MKL aufgeleuchtet. Fehlerdiagnose zeigte den DPF als Grund an. Gestern wurde vom Freundlichen dann ein überarbeitetes Update aufgespielt. Der Wagen schaltet jetzt wieder früher und läuft ruhiger.
Grüße
Vielleicht ist es nun wieder ein Update vor dem Update? 🙂
Es wäre auch noch gut zu wissen, welchen Motoren denn das Update vom Update gegönnt wird... Mein C250d 4Matic braucht seither nämlich auch 1,5-2l mehr, aber mein Händler wusste von solch einem Update nichts.
Ähnliche Themen
Zitat:
@MaexchenHuber schrieb am 11. Februar 2020 um 12:27:14 Uhr:
Es wäre auch noch gut zu wissen, welchen Motoren denn das Update vom Update gegönnt wird... Mein C250d 4Matic braucht seither nämlich auch 1,5-2l mehr, aber mein Händler wusste von solch einem Update nichts.
War bei mir genauso, lass mal prüfen, ob der Kat generiert wird, war bei mir nicht der Fall und deshalb war der Verbrauch um die 2l höher.
Meiner ist ein C 200d t-Modell. Verbrauch war nach dem ersten Update 1-2 Liter höher, wie es jetzt ist, muss ich erst testen
Zitat:
@wrueger schrieb am 11. Februar 2020 um 12:31:42 Uhr:
Zitat:
@MaexchenHuber schrieb am 11. Februar 2020 um 12:27:14 Uhr:
Es wäre auch noch gut zu wissen, welchen Motoren denn das Update vom Update gegönnt wird... Mein C250d 4Matic braucht seither nämlich auch 1,5-2l mehr, aber mein Händler wusste von solch einem Update nichts.
War bei mir genauso, lass mal prüfen, ob der Kat generiert wird, war bei mir nicht der Fall und deshalb war der Verbrauch um die 2l höher.
Wrueger, ich verstehe deine Postings leider desöfteren nicht. Wenn der Kat generiert wird/ gereinigt wird ist es doch normal, dass der Verbrauch höher ist. Was war denn bei dir nicht der Fall/ das Problem?
Mercedes Support kennt auch kein Update vom Update 12/19 für meinen 2016er 220d, sondern behauptet, dass sich der Wagen erst an die neuen Werte kalibrieren muss.
Ich war letztes Wochenende in Tschechien und bin dorthin mit Tempomat 120 gefahren. Der Verbrauch ging nie über 5 Liter, das ist maximal 0.2-0.3l mehr als vor dem Update bei mir.. das kann aber mit dem kalten Wetter zu tun haben!
Ich habe mit meinem c180 Bluetec om626 auch nur noch Probleme nach dem Update. 2-3 Liter mehr Verbrauch. Seitdem mehre Werkstattbesuche 2 Defekte NOX und mehrmals Motorkontrolleuchte und Notlauf aufgrund nicht vollendete Regeneration des DPF. auch Kraftverlust. Traurig
Zitat:
@llolo schrieb am 12. Februar 2020 um 00:00:08 Uhr:
Ich habe mit meinem c180 Bluetec om626 auch nur noch Probleme nach dem Update. 2-3 Liter mehr Verbrauch. Seitdem mehre Werkstattbesuche 2 Defekte NOX und mehrmals Motorkontrolleuchte und Notlauf aufgrund nicht vollendete Regeneration des DPF. auch Kraftverlust. Traurig
Kann es sein, dass diese Probleme auftreten, wenn man immer nur kurze Strecken in der Stadt fährt?
Ich habe kein einziges Problem bisher mit Noxsensoren oder Warnleuchten gehabt, fahre aber auch mindestens 15km in der Stadt und ab und zu mal längere Strecken Autobahn..
Kurzes Feedback nach den ersten km. Der Verbrauch ist wieder um ca. 0,5-1 Liter runtergegangen, trotz Kälte. Gefahren bin ich 2/3 Autobahn und 1/3 Stadt. Das Schaltverhalten ist wesentlich ruhiger. Der Wagen dreht in C viel weniger die Gänge hoch beim kalten Motor.
Was mir noch aufgefallen ist, frühs war nach dem ersten Update der optische Abgasausstoss (Qualm) ziemlich enorm, gerade bei Kälte. Nach den zweiten Update ist es wesentlich weniger, so wie vor dem ersten Update.
Zitat:
@BBB01 schrieb am 11. Februar 2020 um 23:29:16 Uhr:
Zitat:
@wrueger schrieb am 11. Februar 2020 um 12:31:42 Uhr:
War bei mir genauso, lass mal prüfen, ob der Kat generiert wird, war bei mir nicht der Fall und deshalb war der Verbrauch um die 2l höher.Wrueger, ich verstehe deine Postings leider desöfteren nicht. Wenn der Kat generiert wird/ gereinigt wird ist es doch normal, dass der Verbrauch höher ist. Was war denn bei dir nicht der Fall/ das Problem?
Mercedes Support kennt auch kein Update vom Update 12/19 für meinen 2016er 220d, sondern behauptet, dass sich der Wagen erst an die neuen Werte kalibrieren muss.
Ich war letztes Wochenende in Tschechien und bin dorthin mit Tempomat 120 gefahren. Der Verbrauch ging nie über 5 Liter, das ist maximal 0.2-0.3l mehr als vor dem Update bei mir.. das kann aber mit dem kalten Wetter zu tun haben!
Ok. dann versuche ich mich mal etwas klarer aus zu drücken. Das erste freiwillige Update hatte bei mir den Fehler, das die Generation des Katalysator nicht eingeleitet wurde, was zur Folge hatte, das bei mir (da viel Stadtverkehr) sich der Kat nach 380km zu gesetzt hat, dadurch ein höherer Staudruck, dadurch mehr Verbrauch. Über das Auslesen wurde ein Füllstand des Kat. von 101% angezeigt. Das neue Update hat den Fehler beseitigt, so das jetzt die Regeneration wieder eingeleitet wird und der Verbrauch wieder wie vor dem Update bei 5,4l liegt. Übrigens eine Regeneration dauert so um die 10-15 km und während dieser Zeit steigt der Verbrauch um 0,5-1 Liter, sie wird jeh nach Fahrweise alle 350-500 km eingeleitet.
Gruß Wolfgang
Gibt es eine Möglichkeit festzustellen welches Update momentan aufgespielt ist. Ich habe das erste Zwangsupdate von KBA danach weiß ich nicht ob was aktuelleres aufgespielt wurde. Wie gesagt bei mir C180 om626. Ich fahre überwiegend Stadtverkehr und alle 300km mal eine längere Zwangsfahrt auf Autobahn, ob das was bring weiß ich nicht da ich ja nicht mitbekomme ob er auch da regeneriert.
Moin zusammen, leider kenne Ich das Forum nicht und hab auch nichts zum Thema direkt gefunden.
Meine Eltern haben eine C Klasse Diesel BJ18 , die seit dem Softwareupdate manchmal sehr stark weiß qualmt „ähnlich einer Disconebelmaschine“ / vorher nicht. So stark das Leute sie ansprechen, dass Auto würde brennen.
Gibt’s hierzu schon einen Thread?
Ich musste ja ehrlich gesagt schmunzeln wegen Disconebel 🙂
Hast du mal daran gerochen? Ich würde auf Öl tippen...
Angeblich ist der Qualm normal laut MB und nein, gerochen habe ich nicht daran.
Dieses Phänomen ist erst seit dem Softwareupdate! Mein Vater hat gehört, es sei nicht verbrauchtes Adblue, welches bei dir Regeneration dann verbrennt!