Neues Update für Garmin Map Pilot Version 4.0
Hallo zusammen,
ich habe heute ein Update für den Map Pilot vorgenommen.
Es gab einen Versionssprung von 2.3 auf Version 4.0
Was genau geändert wurde kann ich noch nicht sagen, komischerweise steht unter Softwareinfo Im Fahrzeug immer noch die Version 2.3
Wenn die Karte aber im SD Kartenslot gefunden wird zeigt er Version 4.0
Mfg
Andreas
Beste Antwort im Thema
Hallo,
was für eine Schande - Mercedes und Garmin! Jetzt haben wir bald 2016 und auf der apps.mercedes Seite reden die immer noch von 2014er Karten und weiterhin kein Update.
Also Mercedes das ist richtig Scheisse und das Garmin ist weiterhin der größte Schrott, was ich in den letzten 15 Jahren mit Navis erlebt habe.
Grüße
1340 Antworten
Zitat:
@MabuseWZL schrieb am 31. Mai 2016 um 11:08:59 Uhr:
Mimimimi...Das Selbstmitleid hier ist nur noch amüsant ...
Will da einer, der aktuelle Karten hat, die anderen verhöhnen? Aber wenn es dich belustigt: Bittesehr
Ansonsten ist das hier ein Forum das zum Gedankenaustausch da ist.
Auf meinen Hauptstrecken befinden sich mehrere Autobahnabschnitte und Lückenschließungen noch nicht auf den Anfang 2014 ausgelieferten GarminSD´s. Ich kenne sie zwar, aber bei Staus oder zähem Verkehr werden diese Strecken natürlich nicht berücksichtigt.
Ich muss nicht immer die allerneuesten Karten haben, da gebe ich Dir völlig recht, aber nach 2,5 Jahren erscheint es mir doch notwendig um den Sinn eines solchen Systems aufrechtzuerhalten.
Zu dem System-Umbau, der mir gegenüber angekündigt wurde, sind wir eigentlich auch selbiger Meinung.
Ich finde das GARMIN mittlerweile,
nachetlichen Updates, völlig i.O. .
Und ich teile auch die Bedenken, welche Risiken ein völlig neues System wahrscheinlich mit sich bringt. Das ist gar nicht unser Wunsch, sondern nur eine Diskussion aufgrund der uns jeweils vorliegenden Informationen. Ich erkenne da nichts langweiliges...und wen es nicht interessiert der kann doch in Ruhe weiterdöösen...
Ich will niemanden verhöhnen. Aber es hilft auch nicht, ständig die gleiche Leier immer und immer wieder anzustimmen. Auch habe ich ja geschrieben, dass ein Kartenupdate angebracht wäre. Nur deswegen ist das Garmin inzwischen nicht mehr grundsätzlich zu verteufeln.
Leider lassen hier einige aber ständig ihrem Frust freien Lauf und lassen keine Gelegenheit aus, Mercedes und das Garmin schlecht zu reden. Man könnte den Eindruck gewinnen, dass Mercedes nichts getan hätte. Das ist aber offensichtlich nicht der Fall, denn heute läuft das Garmin ja wohl wirklich gut.
Zitat:
@MabuseWZL schrieb am 31. Mai 2016 um 21:11:54 Uhr:
... Man könnte den Eindruck gewinnen, dass Mercedes nichts getan hätte. Das ist aber offensichtlich nicht der Fall, denn heute läuft das Garmin ja wohl wirklich gut.
In der Tat 🙂, dieser Eindruck drängt sich förmlich auf. Und das ist meiner Meinung auch haarscharf die Tatsache. Und ohne jegliche Übertreibung.
Das das Garmin mittlerweile seine Sache ganz ordentlich erledigt laste ich ganz alleine dieser Firma an. Von dort hat Mercedes auch halbjährlich aktualisierte Karten bekommen. Nur hat es Mercedes nicht vermocht die aktualisierten Kartensätze den Bestandskunden zugänglich zu machen.
Die "Ware" ist ja vorhanden, nur war sich Mercedes uneins über den Weg zum Kunden. (Onlineupdate oder Updatekarte oder Werkstatt-DLM)
Wichtiger als die Kunden war die Manipulationssicherheit.
Also das Mercedes diesbezüglich seinen Job erledigt hätte kann man sich beim besten Willen nicht mehr einreden.
Ich bin nur froh, meinen erst 12.2015 bekommen zu haben, mit 32GB-Karte und bereits mit akzeptabler Performance sowie Daimler-Kartenansicht.
2 Monate nur früher und ich wäre jetzt wahrscheinlich auch sauer. Da kann ich die meisten hier schon verstehen.
Hoffe beim nächsten Mal in 3 Jahren wieder etwas später dazu stoßen zu können.
Ähnliche Themen
@Andyi: "meiner" ist EZ 1/16, auch mit 32GB-Karte. Wenn Du es nicht bereits getan hast gebe ich Dir den Tipp, die Karte mal in den PC zu stecken. Mein Softwarestand hat sich damit von 4.0 auf 6.0 erhöht - und ich bilde mir leichte Performanceverbesserungen ein 😉
Meiner ist 11/2015 und mein Garmin läuft so gut, das ich much echt frage, ob ich ein Update machen sollte? Gibt es noch irgendwelche signifikanten Veränderungen oder ist es echt nur die gefühlte Performanceverbesserung? Ich hatte übrigens in 11/2015 schon die 5.0 drauf. Wieso hattest du in 01/2016 die 4.0 drauf?
Zitat:
@MabuseWZL schrieb am 31. Mai 2016 um 21:11:54 Uhr:
Ich will niemanden verhöhnen. Aber es hilft auch nicht, ständig die gleiche Leier immer und immer wieder anzustimmen. Auch habe ich ja geschrieben, dass ein Kartenupdate angebracht wäre. Nur deswegen ist das Garmin inzwischen nicht mehr grundsätzlich zu verteufeln.Leider lassen hier einige aber ständig ihrem Frust freien Lauf und lassen keine Gelegenheit aus, Mercedes und das Garmin schlecht zu reden. Man könnte den Eindruck gewinnen, dass Mercedes nichts getan hätte. Das ist aber offensichtlich nicht der Fall, denn heute läuft das Garmin ja wohl wirklich gut.
Für die die ihr Auto 14 bis Ende 15 gekauft haben hat MB NICHTS getan. Was danach kommt können diese Käufer auch nicht beurteilen, wie auch mit dem alten Zeugs auf der 16er Karte. Was sollen wir tun, eine neue für 600 Euro kaufen? Also erst Nachdenken dann Reden oder in diesem Fall Schreiben!!! Gruß
Zitat:
@MabuseWZL schrieb am 1. Juni 2016 um 19:12:21 Uhr:
Meiner ist 11/2015 und mein Garmin läuft so gut, das ich much echt frage, ob ich ein Update machen sollte? Gibt es noch irgendwelche signifikanten Veränderungen oder ist es echt nur die gefühlte Performanceverbesserung? Ich hatte übrigens in 11/2015 schon die 5.0 drauf. Wieso hattest du in 01/2016 die 4.0 drauf?
Ich habe mir ein C205 Vorführwagen gegönnt. Ich vermute, der gehört zu einer früheren Tranche als Deiner. So viel sagt die EZ ja nicht aus 😉
und selbst die 2016er Maps - Kartenstand - vom Garmin sind im Vergleich zu APS50 Maps 2014/2015 uralt .............
Der W205 ist mein 22. Auto, der 12. MB. Ist das insges. problemloseste Auto der letzten mehr als 50 Jahre bei mir. Bin also mit dem was ich als Auto gekauft habe mehr als zufrieden. Und dann so ein Navi drin, das ist die Enttäuschung. So bin ich das von MB nicht gewohnt. Bin schon 500 SEL gefahren da waren die meisten hier noch flüssig. Darum ärgere ich mich so maßlos über das Verhalten von MB in dieser Sache! Gruß bw
Der 500 SEL ist eine Legende... 🙂
Zitat:
@Kenjin schrieb am 1. Juni 2016 um 20:07:43 Uhr:
Der 500 SEL ist eine Legende... 🙂
Mein Nachbar fährt einen 77er 6.3er das ist die wahre Legende. Da gab es nicht so viele davon. Gruß
Yummi!
Zitat:
@big wackel schrieb am 1. Juni 2016 um 19:15:08 Uhr:
Zitat:
@MabuseWZL schrieb am 31. Mai 2016 um 21:11:54 Uhr:
Ich will niemanden verhöhnen. Aber es hilft auch nicht, ständig die gleiche Leier immer und immer wieder anzustimmen. Auch habe ich ja geschrieben, dass ein Kartenupdate angebracht wäre. Nur deswegen ist das Garmin inzwischen nicht mehr grundsätzlich zu verteufeln.Leider lassen hier einige aber ständig ihrem Frust freien Lauf und lassen keine Gelegenheit aus, Mercedes und das Garmin schlecht zu reden. Man könnte den Eindruck gewinnen, dass Mercedes nichts getan hätte. Das ist aber offensichtlich nicht der Fall, denn heute läuft das Garmin ja wohl wirklich gut.
Für die die ihr Auto 14 bis Ende 15 gekauft haben hat MB NICHTS getan. Was danach kommt können diese Käufer auch nicht beurteilen, wie auch mit dem alten Zeugs auf der 16er Karte. Was sollen wir tun, eine neue für 600 Euro kaufen? Also erst Nachdenken dann Reden oder in diesem Fall Schreiben!!! Gruß
Ich sag ja mimimimi...
Mach ein Update und das Navi läuft gut. Klar, das ändert nichts an den Karten, aber deine ständige Heulerei auch nicht. Ach ja ich vergaß, es gibt ja in Sachsen 3 Umgehungsstraßen, die nicht auf der alten Karte sind. Die sind ja auch echt das Problem! Was hast Du gemacht, als es noch keine Navis gab?
Zitat:
Was hast Du gemacht, als es noch keine Navis gab?
Als es noch keine Navis gab, hatten wir den Autoatlas. Und als es noch gar keine Autos gab hatten wir die Pferdekutschen. Und als es die noch nicht gab, sind wir auf den Pferden geritten. Hätten wir also auch zufrieden sein sollen, wenn Mercedes uns ein Pferd verkauft hätte?