Neues Update für Garmin Map Pilot Version 4.0
Hallo zusammen,
ich habe heute ein Update für den Map Pilot vorgenommen.
Es gab einen Versionssprung von 2.3 auf Version 4.0
Was genau geändert wurde kann ich noch nicht sagen, komischerweise steht unter Softwareinfo Im Fahrzeug immer noch die Version 2.3
Wenn die Karte aber im SD Kartenslot gefunden wird zeigt er Version 4.0
Mfg
Andreas
Beste Antwort im Thema
Hallo,
was für eine Schande - Mercedes und Garmin! Jetzt haben wir bald 2016 und auf der apps.mercedes Seite reden die immer noch von 2014er Karten und weiterhin kein Update.
Also Mercedes das ist richtig Scheisse und das Garmin ist weiterhin der größte Schrott, was ich in den letzten 15 Jahren mit Navis erlebt habe.
Grüße
1340 Antworten
Zitat:
@Eddy-Pu schrieb am 16. Mai 2016 um 14:57:34 Uhr:
@big wackel,ich glaub auf Grund des vielen zitierens tust Du "Mabuse" unrecht, er hat Garmin sogar verteidigt ;-)
Das ist ja das schlimme daran. Wie kann man ein System verteidigen das uns heute noch dazu zwingt mit Karten von Anno-Dazumal zu arbeiten??? Gruß bw
Ich glaube das geht wohl. Das Karten Material ist doch ein anderes Paar Schuhe als die SW. Ja, die Karten sind alt. Aber die SW funktioniert doch ganz ok (abgesehen von der Geschwindigkeit, die allerdings seit dem neuesten Update für den normal User ok ist).
Klar, wer high end benötigt, der wird um Comand nicht rum kommen.
Wie an anderer Stelle schon beschrieben, es ist nervig, (gerade hier im Osten wo es eine Menge neuer Umfahrungen gibt) vom Navi immer wieder zu Hören "Fahren Sie auf die nächste Straße" nur weil die Karte ur ur ist. Gruß bw
Wenn die Maps nicht soooooooooooo uralt wären dann wäre das Garmin mittlerweile eine brauchbare Sache, obwohl 1.000€ dafür nee Menge Geld ist ...........
Ähnliche Themen
Zitat:
Nun wo das Problem sitzt scheint mir klar.
Ich dachte das hier sollte ein Forum sein über das man sich mit Erfahrungen austauschen kann ?
Sinnloses Schlechtmachen hat hier niemand vor. Es sind lediglich meine Erfahrungen.
Also immer mal den Ball flach halten und nicht gleich hier Vollgas geben.
Deine Erfahrungen austauschen? So langsam habe ich das Gefühl, dass hier einige Ihre Unfähigkeit, das System upzudaten und/oder zu bedienen, Mercedes in die Schuhe schieben wollen. Ich spreche hier nicht von der Kartenqualität, dazu später. Ich habe einen S205 aus 11/2015 und mein Garmin funktioniert einwandfrei. Egal, ob das Problem früher Macken hatte oder nicht, die gleiche Softwareversion kann sich jeder auf seine SD-Karte ziehen, auch auf die 16GB Karten! Diese funktioniert einwandfrei.
Dann gibt es natürlich Kandidaten, die der Meinung sind, fremede POI's (z.B. Blitzer) auf das System aufspielen zu müssen und sich dann beschweren, dass das System abstürzt, weil es plötzlich natürlich viel mehr Daten verarbeiten muss, als es ursprünglich angedacht war. Natürlich hätte Mercedes dies vorhersehen müssen und das System auf diese User hin konzipieren müssen. Ja nee, ist klar.
Dann zu den Karten. Ja, die sind je nach Auslieferung aktuell und es gibt ganz offensichtlich da unterschiedliche Versionen. Meine ist 2015/2016 und bis jetzt habe ich nur ganz wenige Ungenauigkeiten festgestellt. Aber klar, jede Karte ist nur so gut, wie ihr aktueller Stand. Trotzdem sollte man bedenken, dass die Ungenauigkeiten wahrscheinlich im niedrigen Promillebereich liegen. Änderungen brauchen Ihre Zeit, bis sie irgendwann erfasst sind, die Daten verarbeitet und, und, und irgendwann in das System eingespielt werden können. Und hoppla, selbst die mobilen Navis, die alle Nase lang Kartenupdates bekommen, haben ihre Probleme. Es hilft es auch nix, sich zum X-ten Mal über den gleichen Kreisverkehr aufzuregen, der nun noch immer nicht in der Karte ist. Wie wärs mal mit Hirn einschalten? Ganz offensichtlich haben viele verlernt ihren Kopf und logisches Denken zu nutzen. Die Schuld wird dann auf ein Hilfsmittel, und mehr ist ein Navi nicht, geschoben. Kein Wunder, wenn der eine oder andere dann im Fluß endet, weil er das Schild "Fähre" nicht registriert hat.
Ist es denn echt so ein Problem, wenn der Kreisverkehr nicht angezeigt wird, bei der nächsten Ausfahrt rechts rauszufahren, auch wenn das Navi sagt "rechts abbiegen"?
Auch ich habe keinerlei Updateprobleme.
Alles funktionierte Reibungslos.
Das Kartenthema ist ein anderes, meine stammt noch aus 2014.
Trotzdem habe ich es vor Ostern nach Rügen zum Zielort Binz geschafft, obwohl einige Straßen nicht verzeichnet sind.
Es gibt ja auch noch Hinweis & Straßenschilder ;-)
Für mich ist das Navi ein Hilfsmittel um ans Ziel zu finden.
(Anders sieht es vlt. bei Vielfahrern aus, welche auf das Navi angewiesen sind)
Trotzdem wären aktuelle Karten mal ganz nett, mal sehen........
Also ich bekomme immer noch nicht die 6.0 SW zum Update angeboten. Ich verwende Download Manager 2.0.28 und habe auf der Karte die SW V1.2, SW 25.18. Aktuell wäre, wenn ich das hier richtig lese V6.0 und SW 28.18.
Hat jemand das Thema gelöst?
Die verschiedenen Abstürze bekommt duch ENtfernung der POIs behoben, aber die schlechte Routenauswahl vor allem bei der Neuberechnung von geänderten Routen ist doch eher schlecht. Deshalb wünsche ich mir dich sehr Verbesserungen an dem System !
Zitat:
(Anders sieht es vlt. bei Vielfahrern aus, welche auf das Navi angewiesen sind)
Gerade die sollten eigentlich auf Grund Ihrer Erfahrung mit unvorhergesehenen Unstimmigkeiten besser zurecht kommen, als der Gelegeheitsfahrer/-nutzer.
Zitat:
...aber die schlechte Routenauswahl vor allem bei der Neuberechnung von geänderten Routen ist doch eher schlecht. Deshalb wünsche ich mir dich sehr Verbesserungen an dem System !
Woher weißt Du, dass die Routenauswahl schlecht ist? Ich gehe mal davon aus, dass Du das als Ortskundiger beurteilen kannst. Kein Navi der Welt kann denken wie ein Ortskundiger. Jedes Navi errechnet die Routen auf Basis der ihm vorliegenden Informationen (z.B. Geschwindigkeiten, Entfernungen und was weiß ich noch alles). Wenn diese sagen, dass die eine Straße Tempo 30 hat und die Parallelstrasse Tempo 100 hat, wird es immer die vermeintlich schnellere wählen. Der Ortskundige weiß es vielleicht besser, weil z.B. auf der theoretisch schnelleren Strasse um diese Zeit immer ein Megastau ist. Das kann ein Navi nicht leisten, zumindest heute noch nicht, also ich hab da noch keins erlebt.
Naja, dann versuche mal parallel z. B. Waze laufen zu lassen. Da klappt die Stauumfahrung und Neuberechnung deutlich besser!
Sicherlich ist das Garmin nicht aus der aller untersten Schublade und es ist z. B. um Welten besser, als das verstaubte Navi aus meinem vorigen A6 4F - aber doll ist das nach heutigen technischen Möglichkeiten nun wirklich nicht. Ich wünschte mir manchmal, dass mein iPhone-Display einfach auf das große Display gespiegelt würde.
Zitat:
@Collapse schrieb am 17. Mai 2016 um 14:07:35 Uhr:
Ich wünschte mir manchmal, dass mein iPhone-Display einfach auf das große Display gespiegelt würde.
Geht doch, mußt nur einen Spiegel auf das Garmin Display kleben .......................
Zitat:
@MeinC220d schrieb am 17. Mai 2016 um 10:42:57 Uhr:
Also ich bekomme immer noch nicht die 6.0 SW zum Update angeboten. Ich verwende Download Manager 2.0.28 und habe auf der Karte die SW V1.2, SW 25.18. Aktuell wäre, wenn ich das hier richtig lese V6.0 und SW 28.18.Hat jemand das Thema gelöst?
Bei mir das gleiche Thema, es wird mir vom DLM kein Update angeboten.
Am WE habe ich ein wenig mit den Dateien auf der SD-Karte "gespielt", speziell mit der Downloadmanger.xml. In dieser befinden sich die SW-Versionen.
Meine Erkenntnis: man kann diese Datei verändern ja sogar umbenennen und der DLM liefert aber trotzdem immer dieselben Versions-Werte =>
MB dürfte die Daten zu jeder verheirateten SD-Karte in einer DB abgelegt haben und MB gibt einzelne Karten zum Update frei, nach welchen Kriterien (beschränkte Anzahl an Beta-Testern, Regionen, Länder,...) auch immer.
*-Gruß
p4car
Zitat:
@p4car schrieb am 17. Mai 2016 um 15:42:47 Uhr:
MB dürfte die Daten zu jeder verheirateten SD-Karte in einer DB abgelegt haben und MB gibt einzelne Karten zum Update frei, nach welchen Kriterien (beschränkte Anzahl an Beta-Testern, Regionen, Länder,...) auch immer.
*-Gruß
p4car
Möglicherweise bedingt das neue Update auch einen gewissen Softwarestand des Audio20. Das ist aber jetzt eine reine Spekulation meinerseits, da sich die Wortmeldungen derer häufen welche das Update nicht angezeigt bekommen. Ich selbst habe dieses Jahr erst eine Aktualisierung des Audio20 bekommen.
Apropos Aktualisierung: Daimler hat heute die Katze aus dem Sack gelassen und den Preis für die Updatekarte auf 185€ beziffert. Meine Bestelllaune hat sich daraufhin eingetrübt, ist auch sowieso (entgegen schriftlicher Stellungnahme) momentan nicht lieferbar.
Naja für das Geld gibt's die auch in der Bucht.
Zitat:
Möglicherweise bedingt das neue Update auch einen gewissen Softwarestand des Audio20. Das ist aber jetzt eine reine Spekulation meinerseits, da sich die Wortmeldungen derer häufen welche das Update nicht angezeigt bekommen. Ich selbst habe dieses Jahr erst eine Aktualisierung des Audio20 bekommen.
Nein, mein C180 hatte gerade laut Werkstatt ein Update des Audio 20 ( hatte ich drauf bestanden) und ich bekomme trotzdem kein Update angeboten.
Gruß, F-J
Zitat:
@frnordin schrieb am 17. Mai 2016 um 17:00:10 Uhr:
Nein, mein C180 hatte gerade laut Werkstatt ein Update des Audio 20 ( hatte ich drauf bestanden) und ich bekomme trotzdem kein Update angeboten.
Gruß, F-J
Gut, dann können wir das auch wieder ausschließen. War auch nur ein Gedanke.
Irgendwo muss aber ein Unterschied sein, denn dass sich Daimler die Arbeit macht wahllos zu selektieren glaube ich eher nicht.
Zitat:
Woher weißt Du, dass die Routenauswahl schlecht ist? Ich gehe mal davon aus, dass Du das als Ortskundiger beurteilen kannst. Kein Navi der Welt kann denken wie ein Ortskundiger. Jedes Navi errechnet die Routen auf Basis der ihm vorliegenden Informationen (z.B. Geschwindigkeiten, Entfernungen und was weiß ich noch alles). Wenn diese sagen, dass die eine Straße Tempo 30 hat und die Parallelstrasse Tempo 100 hat, wird es immer die vermeintlich schnellere wählen. Der Ortskundige weiß es vielleicht besser, weil z.B. auf der theoretisch schnelleren Strasse um diese Zeit immer ein Megastau ist. Das kann ein Navi nicht leisten, zumindest heute noch nicht, also ich hab da noch keins erlebt.
Wenn ich mich gegen die Route entscheide und kurze Zeit später wenn das Navi sich daruf eingelassen hat bemerke, dass die Ankuftszeit wesentlich kürzer ist, weiss ich das meine Entscheidung die bessere war. Manchmal scheinen einfach die einfliessenden Livetraffic Informatinen irreführend zu sein.
VG
Stephan