Neues Update für Garmin Map Pilot

Mercedes C-Klasse W205

Habe heute in der Werkstatt erfahren dass ab Mon. Dez.14 ein Neues Update verfügbar sein soll! Das letzte stammt v.Okt 14

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@pefra69 schrieb am 21. November 2017 um 23:16:38 Uhr:



Mach dich nicht so wichtig und Spiel da nicht Lehrer Lämpel

Nein, das ist Dein Fachgebiet. Besser wäre allerdings, wenn Du Dich in Zukunft informierst, bevor Du andere Leute oberlehrerhaft zurechtweist, peinlicherweise mit Halbwissen und Irrtümern. Und Dich dann auch noch aufregst, wenn man Dir im gleichen Ton antwortet, den Du als erster angeschlagen hast. Wie man in den Wald hineinruft!

Aber es ist egal, Du bist hier schon mehrfach negativ aufgefallen, nicht nur mir, und da das ja offenschtlich immer wieder vorkommt, werde ich in Zukunft keine Zeit mehr mit Diskussionen mit Dir verschwenden.

5620 weitere Antworten
5620 Antworten

Wobei die Rezessionen im Playstore auch vernichtend sind..

Ich fahre seit ner Woche damit rum und muss leider gestehen, dass die 20€ App mit MEINEM Garmin Map Pilot 3x mithalten kann. Die SA ist für mein Gusto massiv überteuert und nervt in MEINEM GLC nur. Aber egal, ich hab das Medion Scheibennavi wieder verräumt und verwende nun das Handy, zur Navigation, wenn ich mich nicht auskenne und es "eilig" habe 😉 Jeder wie er mag. Auf alle Fälle werd ich wohl nicht mehr in neue Maps für Garmin investieren.

Wie ist das denn mit dem Command? Kann da jemand ne belastbare Aussage treffen, ob bei dem die Navigation perfekt ist?

Mal ne andere Frage: Sind mit der V8 die häufigen Neuberechnungen der Route, obwohl man gar nicht davon abgewichen ist, sowie die - bei größerer Reststrecke - endlose Zeit, bis die angeblich neue Route dann angezeigt wird, endlich Geschichte?

Ähnliche Themen

nö..................

Genau nö.
- Aufgefallen ist mir jedoch, dass diese Neuberechnung nicht mehr immer von Tante Garmin vorgelesen sondern tw. nur noch im Display eingeblendet werden.
- Ferner bekomme ich seit SW8 und Map 2017 (8) öfters per Ansage und Display angebliche Zeiteinsparungen gemeldet, die um ein Zigfaches grösser, als die eigentliche Routenzeit sind 🙄 Hatte ich bereits an anderer Stelle hier verkündet.
- Bis da ne echte Nachbesserung, mit vernüftiger "Neu Berechungszeit" kommt, setze ich nun auf die 20€ Handy App Lösung von Sygic. (...ich weiss, träumen darf man ja schliesslich 😉 )
- Neue Map's kauf ich so schnell keine mehr.
- Vielleicht kommt ja in naher Zukunft Android Auto und ist bezahlbar !?

Für mich hat sich die Überlegung "Garmin-Update" damit endgültig erledigt.

Entweder investier ich in das ominöse angeblich in den Startblöcken stehende Garmin Nachfolgesystem, wenn dies denn tatsächlich kommen sollte, hardware-technisch kompatibel und nachgewiesenermaßen alltagstauglich ist oder ich kauf mir ne vernünftige Smartphone-Halterung und dann gehts weiter mit Google Maps oder der TomTom-App.

Hauptsache nicht mehr diesen MB/Garmin-Schrott.

Wobei das mit Version 8 in meiner Region geht... Zumindest bin ich vorhin von der vorgeschlagenen Route abgewichen, statt ewig zu rechnen und mich zum wenden zu bewegen war die neue Route über die Bundesstraße sofort da

Ein Navi muss meiner Meinung nach aber überall vernüftig tun ! (Vorausgesetzt natürlich, man navigiert im Karten Einzugsgebiet.) Sonnst nützt mir das Teil nix.
Selbst wenn es in meiner Region funzen würde, bringt mir das wenig, denn da kenn ich mich letzendlich auch ohne Navi aus.

Seit dem Update auf V8 dauert es ewig bis das Navi ready ( Startscreen ) ist und zwischendurch zeigt sich auf dem Screen ein vorher nicht vorhandenes " buntes " Schneebild ".

Das die fähigen Mitarbeiter einige Auswahlmöglichkeiten ( z.B. Fahrzeugsymbol obwohl mehrere auf SD zur Auswahl vorhanden sind oder Routenoptimierung, usw. ) in den Menüs " vergessen " haben ist allgemein bekannt, aber die neuen Maps sind ein Witz. In meinem Nahgebiet sind ALLE Mitte 2015 schriftlich bei MB gemeldeten Fehler weiterhin vorhanden und neue Fehler dazu gekommen. z.B. laut Garmin ist bei einer im Ortskern befindlichen Spielstraße ( Zeichen 325.1 / 325.2 ) Tempo 50km/h erlaubt wogegen der gesamte restliche Ortskern angeblich Tempo 30km/h Zone ist.
🙄 Bedeutet wenn man von der Spielstraße auf die Hauptstraße fährt muss man das Tempo drosseln ...........

😕 War das nun Mercedes mit dem " nichts ist unmöglich " und Toyota dafür " nur das Best oder nichts " oder wie .........

Ja ok das ist schon bitter, ich bin demnächst 700 unterwegs und schau mir das dann mal in anderen Gegenden an
VG Alf

Gutes Gelingen und vergiss das Handy nicht 😉

Ps: Seit wir einen Stern fahren, hat meine allerbeste Gemahlin für Notfälle jeweils noch ne gute alte Landkarte mit. Ist kein Witz.

und ich verlass mich lieber auf mein 8 Jahre altes TomTom XL .......
Teilweise sind die 8 Jahre alten TomTom Karten " aktueller " ( nicht so viele Fehler ) als der neuste MB Schrott .

Nun übertreibt mal nicht.
Ein Navi ist und bleibt ein Hilfsmittel....
Letztendlich sind die Verkehrsschilder für die zulässige Geschwindigkeit verantwortlich, nicht die Anzeige im Navi.
Jedes Navigationssystem welches ich bis jetzt mal getestet hatte hat seine Macken.
Angefangen habe ich mal mit nem Pocket-Pc (ja...die Teile mit ausklappbarer Gps Antenne, werden viele hier gar nicht mehr kennen...) und HansHans drauf.
Später mal Garmin auf nem Kenwood 2Din Naviceiver, sowie später wieder HansHans/MN- Navigon/ sowie IGO auf einem Comand Clone für den W211.

Ich seh die Sache vlt. zu entspannt, nutze das Garmin wenn ich mal in mir unbekannte Gegenden fahren will.
Und bin seit Erwerb des 205er 11/2015 damit auch immer angekommen.

Zitat:

@Eddy-Pu schrieb am 1. April 2017 um 21:25:03 Uhr:



...nutze das Garmin wenn ich mal in mir unbekannte Gegenden fahren will...

Bingo, genau in diesen Gegenden würde ich mein Garmin auch liebend gerne nutzen wollen ! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen