Neues Update für Garmin Map Pilot
Habe heute in der Werkstatt erfahren dass ab Mon. Dez.14 ein Neues Update verfügbar sein soll! Das letzte stammt v.Okt 14
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@pefra69 schrieb am 21. November 2017 um 23:16:38 Uhr:
Mach dich nicht so wichtig und Spiel da nicht Lehrer Lämpel
Nein, das ist Dein Fachgebiet. Besser wäre allerdings, wenn Du Dich in Zukunft informierst, bevor Du andere Leute oberlehrerhaft zurechtweist, peinlicherweise mit Halbwissen und Irrtümern. Und Dich dann auch noch aufregst, wenn man Dir im gleichen Ton antwortet, den Du als erster angeschlagen hast. Wie man in den Wald hineinruft!
Aber es ist egal, Du bist hier schon mehrfach negativ aufgefallen, nicht nur mir, und da das ja offenschtlich immer wieder vorkommt, werde ich in Zukunft keine Zeit mehr mit Diskussionen mit Dir verschwenden.
5620 Antworten
Wäre schon mal ein Fortschritt, wenn es ein bißchen schneller wäre. Das Ding ist quälend langsam, da war der Map Pilot in meinem 10 Jahre alten w204 um Längen schneller als jetzt im 2 Jahre alten W205.
Und die Spracherkennung war vor 10 Jahren auch schon besser. Echt schwach.
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 23. November 2019 um 13:45:32 Uhr:
So lange habe ich das GMP noch nicht, deshalb konnte ich noch keine Designänderung feststellen.
Der Thread bezieht sich auf das GMP allgemein, und es soll User hier geben, die es schon vor dir und Sherlock Holmes hatten....OMG.
Ähnliche Themen
Ein Softwareentwickler macht Updates niemals zum Spaß oder aus Langeweile. Auch wenn du nichts merkst solltest du Updates machen. Verstehe diese Haltung nicht, das sind 30 Minuten die Karte in den Rechner stecken, sollte man hinbekommen?
Zitat:
@Sherlock75 schrieb am 23. November 2019 um 20:23:02 Uhr:
Und? Was ist jetzt besser/anders als zuvor?
Du kannst jetzt alle privaten TV Sender empfangen, die öffentlich rechtlichen folgen mit SW V15.
Softwareentwickler programmieren auch Updates zum Nutzen derer Arbeitgeber. Zudem treten nicht selten Probleme bei Software-Updates auf, bei PC's, bei Handys und auch bei Pkw. Davon können wir auch hier im Forum lesen.
Und sollte ein Update sicherheitsrelevant sein, dann wird es eh beim nächsten Service (ungefragt) gemacht.
Ich finde die Frage berechtigt, was sich für den Verbraucher durch ein Update ändert.
Zitat:
@Sherlock75 schrieb am 23. November 2019 um 20:42:12 Uhr:
Ich finde die Frage berechtigt, was sich für den Verbraucher durch ein Update ändert.
Natürlich ist sie berechtigt, aber du wirst keine Antwort finden da es für das Garmin (keine Sau weis ja wer überhaupt hinter dieser Missglückten Mercedes Version steckt) seit dem großen Benutzeroberfläche verändernden Update kein Release Note gibt, also dürfte sich vor allem um Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen bei der Performance und Routinen bei der Routenberechnung handeln.
"Never change a running system" ist natürlich kein guter Rat.
Aber:
Ich würde nicht jedes frisch veröffentliche update sofort installieren sondern erstmal abwarten, ob es vielleicht doch negative feedbacks anderer user gibt.
Außerdem haben einige "updater" damals kritisiert, dass z.B. die Wahl zwischen den Routen "schnellste, kürzeste, ökonomische" nach dem update weggefallen war.
PS:
Selbst updates von microsoft, thunderbird usw. verursachten mir schon massive Probleme (die nicht an mir lagen!)
Das war echt ein großes Update.
...18GB und ein paar gequetschte MB.
Bei meiner Frau etwas über 500MB... Sprich: kein Kartenmaterial.