Neues Thema

VW Käfer 1303

Hallo zusammen,

ich werde mein Käfer Cabrio tw. lackieren lassen. Vor allem innen, das sind hässliche Lackschäden vom Sicherheitsgurt, an den Einstiegsleisten etc.
Lackierer hab‘ ich. Kümmere mich um Vorarbeiten, baue weg, was weg muss. Hintere Seitenfenster, Führungsschienen und Türschachtdichtungen incl.der Chromleiste habe ich weg...

Jetzt geht es um die Vorderen Türen. Verkleidungen etc. alles sind weg. Jetzt die Türschachtdichtungen. Fenster runter gekurbelt, innere Gummidichtung weg.

Problematisch ist der Bereich am Ausstellfenster.

Wie bekomme ich die Schachtgummis innen und außen mit der Chromleiste weg. Habe versucht, das Ausstellfenster auszubauen und bin bisher gescheitert. Geht schon los mit der Verschraubung der Strebe unten an der Türe, siehe Foto. Gibt es da eine Gegenmutter? Muss der Rahmen überhaupt raus? Oder zuerst das „große“ Türfenster?

Fragen über Fragen?

Danke und schöne Grüße
Holger

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
15 Antworten

Ich weiß jetzt nicht, ob das modellübergreifend gleich war... Aber die chom rumrandung und der äußere große Fenstergummi sind 1 Teil. Das innere gummi ist in die Tür einzeln eingeklemmt.
Die U-schienen sind mit kleinen Schrauben im Rahmen der Tür befestigt.
Kommt drauf an, ob du das drehfenster ausbauen willst... Da innen muss jedenfalls ne Mutter sein, so wie das bei dir auf dem Bild aussieht. Scheint aber recht ne fummelei zu sein.

Die große Scheibe muss man glaube ich hochkant drehen, dann geht's raus.

Zitat:

@Beetle1960 schrieb am 1. November 2019 um 17:32:55 Uhr:


Ich weiß jetzt nicht, ob das modellübergreifend gleich war... Aber die chom rumrandung und der äußere große Fenstergummi sind 1 Teil. Das innere gummi ist in die Tür einzeln eingeklemmt.
Die U-schienen sind mit kleinen Schrauben im Rahmen der Tür befestigt.
Kommt drauf an, ob du das drehfenster ausbauen willst... Da innen muss jedenfalls ne Mutter sein, so wie das bei dir auf dem Bild aussieht. Scheint aber recht ne fummelei zu sein.

Die große Scheibe muss man glaube ich hochkant drehen, dann geht's raus.

Wenn das beim Cabrio keine ganz andere Wissenschaft ist... 😕

Oh, das hab ich ganz überlesen... Sorry. Beim Cabrio bin ich raus

Zitat:

Wie bekomme ich die Schachtgummis innen und außen mit der Chromleiste weg.

Die sind durch die Metalleiste mit kleinen Blechschrauben an der Tür befestigt.
Müßten Kreuzschlitzsenkkopfschrauben sein, i.d.R. Festgegammelt und der Schlitz nach dem zweiten Versuch vergurkt. Die waren auch eher diagonal reingeschraubt, entweder ausbohren oder mit dem Dremel ausfräsen.

Ähnliche Themen

hast Du hier im Forum schon die Suche benutzt ?!

https://www.motor-talk.de/.../...-kaefer-cabrio-1978-t6240131.html?...

wenn die Dichtungen noch gut sind, und die Mechanik OK ist,
würde ich mich schwer tun, alles zu zerlegen,
für ein paar Schönheitskorrekturen ....

zudem sind neue Dichtungen häufig wesentlich schlechter in der Qualität,
als gute gebrauchte...leider sieht man dieses, abgesehen von der Passform,
erst nach einigen Jahren ...

Ok... Vielen Dank für die raschen Rückmeldungen. Beim Cabrio ist das offensichtlich irgendwie ganz anders.

Auf Höhe des Türgriffs geht die verrostete Schraube mit dem Werkzeug „Geduld“ tatsächlich raus... Problem bleibt die Chrom/Gummileiste außen auf Höhe des Rahmens vom Ausstellfenster. Da kommt man nicht ran...

Asset.JPG
Asset.JPG

meiner Ansicht nach sind dort keine Schrauben...
die Dichtung mit Zierleiste ist nur eingeschoben...
und mit dem Dreicksfenster verklemmt, aber nirgends verbunden...
auf den Fotos der Ersatzteil-Lieferanten sind nur die Niete zu sehen,
aber keine vorgestochenen Schraublöcher...
je Tür solltest es drei Schrauben sein, die dies
äußere Fensterschachtdichtung halten ...

solltest Du irgendwann die Tür wiederzusammenbauen,
steht das vordere Ende dieser Dichtung gerne etwas hoch,
weil dort eben kein Schräubchen ist...
wir ziehen immer einen halben Meter Blumendraht durch
die erste Niete.... und der Draht wird dann durch die Tür gezogen
und an einer Fensterkurbelschraube befestigt,
damit die Zierleiste/Dichtung Zug nach unten bekommt...

Hallo,die aussen Cromleisten sind mit 3 Blechschrauben befestiegt.

Jepp,und dazu muß erst das Drehfenster raus um dann an die in der Tür liegenden Schrauben zu kommen.

Zumindest kenne ich das so vom 65er Cabrio.

Vari-Mann

@Vari-Mann
die drei kleinen Knippingschrauben
sind im Bereich des Kurbelfensters...

beim Drehfenster gibts keine Schrauben

Ich meinte die lange Zierleiste an der Aussenkante mit der Dichtung.

Kann aber sein das es beim 1303 anders ist als bei den älteren Käfern.

Vari

Also nachdem ich erst eine Komplettrestauration eines 1303er Cabrio beendet habe kann ich nur bestätigen, dass die äußere Leiste im Bereich des Drehfesters nur eingeschoben ist so wie es Volvomania auch schon richtigerweise geschrieben hat.

Großartig Leute!!! Danke. Die Leiste ist tatsächlich nur mit drei Schräubchen befestigt. Dann rausziehen. Klappt! Hinter dem Rahmen des Ausstellfensters ist keine Schraube mehr. Das Foto mit den beiden roten Pfeilen oben ist also überflüssig, dort wo ich eine Schraube vermutet habe... ist keine mehr.

Blumendraht-Lösung merke ich mir! Allerdings ist die Gummidichtung gebrochen, nach 40 Jahren darf sie das auch.

Ich würde trotzdem gerne den Rahmen des Ausstellfensters rausnehmen. Wenn lackieren lassen, dann richtig. Gibt ja die zwei Schrauben an der Türe Richtung A-Säule und eine unten an der Türe.
Eine dritte, sieht man auch wenn man den Rahmen als Ersatzteil sucht, liegt versteckt und unerreichbar im Türschacht. Siehe Foto. Mir scheint, dass man nur drankommt, wenn man zumindest den Fensterheber rausnimmt...

Das unscharfe Bild ist in den Schacht nach oben fotografiert....

Danke.

Asset.JPG
Asset.JPG

Du wirst sogar noch eine Schraube lösen müssen. Diese befindet sich unter der unteren Dreiecksfensterdichtung, welche du zu diesem Zweck aus dem Drehfesterrahmen rausziehen musst. Diese Schraube ist leider sehr oft total fest und reißt bei dem Versuch sehr gerne ab!

Deine Antwort
Ähnliche Themen