Forum2er F44
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 2er
  6. 2er F44
  7. Neues Remote Software Upgrade

Neues Remote Software Upgrade

BMW 2er F44 (Gran Coupé)
Themenstarteram 15. Oktober 2021 um 8:48

Hallo an alle,

ich habe eine Frage zu diesem Upgrade.

Seit ein paar Tagen hatte ich diesen auf meinem Smartfohne runtergeladen und dann hochgeladen.

Leider funktioniert die Installtion im Auto nicht.

Bluetooth-Audio Verbindung ist da.

WLAN Verbindung ist auch da.

Apps Verbindung fehlt und ich bekomme es nicht hin diese zu erstellen. Allerdings laut dem Smartfohne ist diese erforderlich.

Hatte einer von euch evtl. das gleiche Problem und vielleicht eine Lösung?

Danke im Voraus.

Anbei das Bild

Anzeige vom Smartfohne
Ähnliche Themen
102 Antworten

Update hochladen ging eigentlich. Auf dem weg zur Arbeit (20 km) war ich bei 49 Prozent upload. Heimwärts dann die 100 oben. Installieren mache ich dann morgen.

@fourdoors

Schon was aussagekräftiges bemerkt?

Nein nicht viel.

Den Lenkeingriff kann ich weiterhin dauerhaft deaktivieren, auch die Spurverlassenswarnung.

Spotify ist dauernd abgestürzt, das konnte ich beheben durch deaktivierung von Android Auto.

Auch wenn ich ausgestiegen bin, lief dann Spotify über mein Smartphone weiter.

Spotify läuft bei bir über die SIM Karte vom Fahrzeug.

Ich werde mal ausprobieren, bei aktivem Lenkeingriff, ob sich da was verbessert hat.

Schon die Beschreibung von der "Verbesserung" vom Spurhalteassistent ist für mich genau das gegenteil wie es sein müsste.

Aber wahrscheinlich regelt der Spurhalteassistent anders, als die Spurverlassenswarnung.

Ich habe eine Fahrt mit mit aktiver Spurverlassenswarnung und aktivem Lenkeingriff hinter mir.

Absolut keinen Unterschied gemerkt. Ist und bleibt nervig, selbst wenn ich alles auf reduziert einstelle.

Also bleibt die Spurverlassenwarnung und Lenkeingriff dauerhaft deaktiviert.

Ansonsten absolut keine Veränderungen festgestellt.

Das Upgrade hätte man sich quasi sparen können.

Danke für die Info

Danke schonmal. Mache nächste Woche erst wohl wieder ne Fahrt damit. Schönes Wochenende an den Rest hier

Durch das neue Remote Update muss ich jedesmal Spotify neu starten, das nervt.

Ja sobald ich mich mit meinem Handy reinhocke läuft nur Spotify über Androidcar automatisch. Bin aber davon kein Fan. Schalte dann auch zurück zum bmw screen. Musik läuft glaub dann auch noch darüber. Erst wenn ich es manuell beende und Spotify anklicke...

Lied vorbei, ging gar nichts. Dann auf Spotify gedrückt und lief erneut übers Mobiltelefon...

Stimmt, Spotify wird über Android Car gestartet, was ich nicht möchte. Ich kann Android Car nicht wirklich gebrauchen. Dann muss ich Spotify über Media neu starten.

Keine Ahnung wie ich das ändern kann.

Zitat:

@Fourdoors schrieb am 13. November 2022 um 19:11:39 Uhr:

Stimmt, Spotify wird über Android Car gestartet, was ich nicht möchte. Ich kann Android Car nicht wirklich gebrauchen. Dann muss ich Spotify über Media neu starten.

Keine Ahnung wie ich das ändern kann.

Beim Smartphone in die Einstellungen von Anroid Auto gehen (ggf. in den Smartphone Einstellungen nach "Auto" suchen) -> dort lässt sich deaktivieren, dass die Musik automatisch startet

(getestet mit Android 11 und 12)

Alternativ: im Auto mit verbundenem Android Auto -> im Auto Display die Android Auto Einstellungen aufrufen -> weitere Einstellungen (o.ä.) -> dann muss man das Smartphone entsperren und ist direkt an der richtigen Stelle

Hallo bei mir geht es ohne Android, Ich gehe über den Monitor im Auto auf Spotify und es geht ohne über mein Handy und über Android Car. Habt ihr auch am Turbo Veränderung bemerkt ist viel ansprechender als vorher und das Auto ist viel Lauter geworden, von Eco bis zu Sport.

Zitat:

@Sven7710 schrieb am 13. November 2022 um 21:18:20 Uhr:

Habt ihr auch am Turbo Veränderung bemerkt ist viel ansprechender als vorher und das Auto ist viel Lauter geworden, von Eco bis zu Sport.

Interessant. Du fährst ein M235i?

 

Bezüglich Turbo: hat sich das Ansprechverhalten im Bereich bis 1800/2000 Upm geändert? (Insb. Im Comfort)

 

Sound: betrifft das nur den Motorsound über die Lautsprecher? Oder merkt man auch draußen einen Unterschied?

Ja ich fahre den M235i ja auch von Aussen ist er lauter geworden finde ich besonders im eco

Zitat:

@Sven7710 schrieb am 13. November 2022 um 21:18:20 Uhr:

Hallo bei mir geht es ohne Android, Ich gehe über den Monitor im Auto auf Spotify und es geht ohne über mein Handy und über Android Car. Habt ihr auch am Turbo Veränderung bemerkt ist viel ansprechender als vorher und das Auto ist viel Lauter geworden, von Eco bis zu Sport.

Bei mir geht Spotify auch ohne Android. Nicht über mein Smartphone sondern über die SIM Karte im Fahrzeug.

Android lockt sich aber dauernd ein und spielt dann Spotify, will ich aber nicht.

Ich muss dann auf dem Smartphone Android "stopp erzwingen"

Ich suche mal alle Einstellungen durch.

Wie bekommt man das update nun ins Auto?Handy hat das neue update jetzt erfolgreich geladen.Nun heißt es in der BMW App,man solle nun weiter im Auto machen und die Hinweise dazu auf dem Autobildschirm beachten.Da kommt aber nichts und beim Punkt Remote update,heißt es nur,man wird zu gegebener Zeit das update im Stand installieren.Und nun?Wann fällt denn meinem 235i mal ein,jetzt das update zu intallieren?

Am Handy WLAN und Bluetooth einschalten und mit BMW verbinden. My BMW App auf dem Handy öffnen und oben rechts auf das Glöckchen drücken. Im BMW auf Remote Upgrade Gehen und den Anweisungen folgen. Im Autodisplay siehst du einen Fortschritt in % angegeben. Nicht wundern, der Fortschritt steht für mehrere Minuten bei 0% . Das dauert. Wenn 100% fertig ist, stellst du das Fahrzeug ab und Motor aus . Dann kommt die Meldung zur Installation.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 2er
  6. 2er F44
  7. Neues Remote Software Upgrade