Neues Radio
So, jetzt habe ich meinem Caddy mal wieder ein neues Radio gegönnt.
Ein Kenwood DNX 9280 BT und ab heute auch mit EcoRoue HD incl. OBD-II-Anzeige. Endlich sehe ich nun auch, wie viel Diesel so durch die Leitungen fließt.
Natürlich habe ich alles mit an Radio-Bord, was der Mensch so braucht oder aber auch nicht braucht. Neben Rückfahrkamera natürlich auch DVB-T und Sprachsteuerung. Na gut, das hatte das alte Radio auch alles schon, nur eben HD-Routing nicht. Naja, man gönnt sich ja sonst nichts. 😎
Olaf
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ISDNMODEM
Hi Olaf,sehr sehr nettes und schönes Radio, was du da hast.
Freue mich für dich.Bei mir im Kastenwagen reicht das Standard Gerät voll aus, im Privat Fahrzeug würde es mir auch gefallen.
PS: In deiner Signatur, ist da event ein kleiner Zahlenteufel drin ?
Siehe: 1993 Barkas B1000; 1985 Ford Fiesta Courier; 1996 Audi 80 2.0E
Wäre da nicht eher 1995 richtig ?
LG Thomas
Hallo Thomas,
ja Du hast Recht. Den Barkas hatte ich von 1993 bis 1995 und da gab es so eine Aktion von Ford, dass man bei Verschrottung eines Altautos 2.000,00 DM gutgeschrieben bekam. Also ist der Fiesta Courier 1995 gekauft.
Das "alte" Radio, das Vorgängermodell des jetzigen (das DNX 9260 BT) ersetzt das Radio in meinem Jetta (das DNX 8220 BT).
..und Danke. 🙂
Olaf
Zitat:
Original geschrieben von -Holga-
Wozu dann die extra Handyhalterung?Zitat:
Original geschrieben von Caddynutzer
Ich hab es lieber gern alles intergriert, wegens der Eierlegendewollmilchsau...
Hallo Holga.
Das hat 3 Gründe:
Zuerst natürlich, dass das Telefon im Auto nicht wahllos rumrutscht.
Zweitens klingelt das Telefon wesentlich eher und wird die Rufnummerschneller angezeigt, als es dann am Radio sicht- und bedienbar ist und drittens lässt sich während der Fahrt am Telefon besser ein Teilnehmer im Speicher suchen, als an dem recht tief sitzenden Radio.
Olaf
Nettes techn. Spielzeug.
Viktor
Ähnliche Themen
Ich will mir auch ein dnx zulegen. Eigentlich reicht mir auch das dnx7280, finde aber nirgends ob man da auch die Fahrzeugdaten Auslesen kann wie beim dnx9280bt, weis da jemand Bescheid???? Danke, suche mich gerade Tod 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Sebastian-Mallorca
Ich will mir auch ein dnx zulegen. Eigentlich reicht mir auch das dnx7280, finde aber nirgends ob man da auch die Fahrzeugdaten Auslesen kann wie beim dnx9280bt, weis da jemand Bescheid???? Danke, suche mich gerade Tod 🙁
Ich hoffe, Du kannst die Antwort hier noch lesen und bist noch nicht gestorben. 😉
Das DNX7280BT kann die Fahrzeugdaten nicht auslesen. Dies bleibt einzig und allein dem Topmodell von Kenwood vorbehalten.
Wirklich hilfreich sind diese Daten aber eh nicht. Zumindest bei mir ohne Bordcomputer, da die Radioinformationen nicht im Kombiinstrument angezeigt werden können.
Das 7280 hat übrigens keine Spracheingabe für die Navifunktion.
Caddynutzer
Moin Moin ja lebe noch in den letzten zügen
Ich dachte ich wäre ja jetzt schlauer das ich mir wiedermal ne Nacht im Internet um die ohren geschlagen.
Also du schreibst: Bordcomputer Daten kann nur dann 9280. Diese Funktion finde ich sehr wichtig, da mit meinen alten Werksradio der Bordcomputer rausfliegt.
nun habe ich aber gedacht es sei eine Funktion von Gamin ecoroute Hd.
Welche auch das 7280 hat. Man braucht nur ein Bluetooth Stecker der die Daten ans Gamin sendet.
Wollte auch eigentlich gleich das 7280 bestellen gehen, nun brauche ich vorher Gewissheit : Bist du dir sicher mit deiner Aussage ?????
Grusse aus Mallorca
Sebastian
Zitat:
Original geschrieben von Sebastian-Mallorca
Moin Moin ja lebe noch in den letzten zügen
Ich dachte ich wäre ja jetzt schlauer das ich mir wiedermal ne Nacht im Internet um die ohren geschlagen.
Also du schreibst: Bordcomputer Daten kann nur dann 9280. Diese Funktion finde ich sehr wichtig, da mit meinen alten Werksradio der Bordcomputer rausfliegt.
nun habe ich aber gedacht es sei eine Funktion von Gamin ecoroute Hd.
Welche auch das 7280 hat. Man braucht nur ein Bluetooth Stecker der die Daten ans Gamin sendet.
Wollte auch eigentlich gleich das 7280 bestellen gehen, nun brauche ich vorher Gewissheit : Bist du dir sicher mit deiner Aussage ?????
Grusse aus Mallorca
Sebastian
Da bin ich mir so ziemlich sicher, da ich genau diese Funktion gesucht hatte. Diese und die Spracheingabe. Und Beides hat das 7280 halt nicht.
Dafür soll der Rechner im 7280 schneller sein, da komplett neu entwickelt. das 9280 ist eigentlich das 9260 mit leicht aufgewerteter Bedienoberfläche und eben der Möglichkeit, die Daten über OBDII auszulesen.
Hier kannst Du noch einmal vergleichen:
http://kenwood.de/products/car/multimedia/monitore/DNX7280BT/details/
http://kenwood.de/products/car/multimedia/monitore/DNX9280BT/
Steht gleich relativ weit oben, diese Funktion.
Ein Ersatz für den Bordcomputer ist das Radio aber nicht. Außer einer Momentanverbrauchsanzeige gibt es nur noch in einem Untermenü die Anzeige des Durchschnittverbrauchst und dem darus resultierenden Menge an CO2-Ausstroß.
Caddynutzer
Hi bin immernoch an diesem Thema dran. Ich denke den "Bordcomputer" kann auch das 7280 wiedergeben.
In der Anleitung fürs Navigation vom 9280 steht nur das es bei der 4/5 Reihe nicht geht.
Diese Funktion heißt ecoroute Hd und ist eigentlich eine Funktion der Firma Garmin und nicht von kenwood. Dieser Bordcomputer kann demnach auch mit normalen Garmin Navigation betrieben werden.
In dieser Anzeige steht sogar das es bei 7280 funkt.
Sprachsteuerung gebe ich dir recht, ist mir persönlich aber nicht so wichtig.
http://www.extremeaudio.de/.../...ation-mit-bluetooth-dnx-7280-bt.html
Zitat:
Original geschrieben von Sebastian-Mallorca
Hi bin immernoch an diesem Thema dran. Ich denke den "Bordcomputer" kann auch das 7280 wiedergeben.
In der Anleitung fürs Navigation vom 9280 steht nur das es bei der 4/5 Reihe nicht geht.
Diese Funktion heißt ecoroute Hd und ist eigentlich eine Funktion der Firma Garmin und nicht von kenwood. Dieser Bordcomputer kann demnach auch mit normalen Garmin Navigation betrieben werden.In dieser Anzeige steht sogar das es bei 7280 funkt.
Sprachsteuerung gebe ich dir recht, ist mir persönlich aber nicht so wichtig.http://www.extremeaudio.de/.../...ation-mit-bluetooth-dnx-7280-bt.html
Ich werde höchstwahrscheinlich am Freitag bei Kenwood sein und kann dort noch einmal fragen. Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass das 7280 nicht mit dem ecoRoute HD zusammen arbeitet.
Das hätte Kenwood sonst sicher mit dem dem Werbetext reingeschrieben.
Die übertragenen Daten sind im übrigen mit Vorsicht zu behandeln.
Lt. der Anzeige im Radio verbraucht der Wagen mehr Diesel pro Trankfüllung, als was da überhaupt rein passt. Da scheint es wohl einen Rechenfehler zu geben. Das gleiche betritt den CO2-Ausstroß. Eine halbe Tonne für eine Tankfüllung ist sicher auch etwas zu hoch.
Caddynutzer
Ja frage bitte mal nach. Hier auf Mallorca haben wir nicht wirklich viele die Ahnung haben. Weil mir ansonsten das 7er reichen wurde.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Sebastian-Mallorca
Ja frage bitte mal nach. Hier auf Mallorca haben wir nicht wirklich viele die Ahnung haben. Weil mir ansonsten das 7er reichen wurde.Gruß
Brauchst Du dort auf der Insel überhaupt ein Navi? 😉
Jau hört zwar komisch an aber ich fahre oft mit Navigation. In und um Palma eine gute Geschichte. Und min einmal pro Jahr nach Deutschland.
Zitat:
Original geschrieben von Caddynutzer
...
Die übertragenen Daten sind im übrigen mit Vorsicht zu behandeln.
Lt. der Anzeige im Radio verbraucht der Wagen mehr Diesel pro Trankfüllung, als was da überhaupt rein passt. Da scheint es wohl einen Rechenfehler zu geben. Das gleiche betritt den CO2-Ausstroß. Eine halbe Tonne für eine Tankfüllung ist sicher auch etwas zu hoch.
Gibt's da denn kein 'Setup', wo man die Basiswerte individuell anpassen kann?
Ohne so ein Feintuning zeigen die bunten Grafiken letztlich nur Schätzwerte😉.