neues Radio: Sony XAV-601BT

VW Caddy 3 (2K/2C)

Demnächst kommt mein Jako-O Maxi und ich möchte das RCD210 gegen einen Moniceiver + Mobiles Navi tauschen.
Und nun das große Problem: Ich habe quasi noch nie an einem Auto großartig geschraubt (Leuchtmittelwechsel und das wars schon). Deswegen habe ich sozusagen keine Ahnung, was ich alles genau benötige und was mich erwartet.

Wenn ich nun das Radio Sony XAV-601BT einbaue, benötige ich doch noch einen CAN-Bus-Adapter?

Welchen CAN-Bus-Adapter brauche ich?

Zzgl. möchte ich noch von ge-tectronic das FastMute Sonic XL einbauen. Hierfür benötige ich im !Normalzustand! des Caddys einen DIN-ISO-Adapter.
Brauche ich nun diesen Adapter auch noch, wenn ich einen CAN-Bus-Adapter besitze?
Bedienungsanaleitung FastMute Sonic XL.

Benötige ich für das Radio einen Einbaurahmen oder sonstiges?

17 Antworten

Hi.

Wäre es denn nicht einfacher zu warten, bis das Auto da ist und dann bei ACR oder einem anderen Elektronikladen (Media Markt bei uns in Chemnitz hat z.b. eine eigenen CarHifi Auto Radio Einbau Station) vorbei zu fahren und danach zu fragen ?

Bestimmt machen Sie Dir ein Angebot und Einbau mit wo alles enthalten ist und du Dir sicher sein kannst, das es passt, als wenn du Dir Teile als Leie selbst zusammen kaufst ?

Sodann, bitte jetzt mit Steinen werfen 🙂

Lg

Ich würde dir auch die Werkstatt empfehlen... Es ist so oder so mit einem gewissen Risiko der Diskussion behaftet an einem Neuwagen solche Sachen zu machen.... Ich hab aus diesem Grunde unsere Parrot-Anlage auch bei einer solchen Firma einbauen lassen.... Das Teil selber war bei denen nur unwesentlich teurer als im Netz und der Einbau sehr professionell gemacht... Tu dir selber und deinem Auto einen Gefallen und lass es in einer Werkstatt machen...

Man hat schnell mal was falsch zusammengeklöppelt und dann geht bei der empfindlichen Elektronik der Ärger los... VW wird davon mit Sicherheit eine grössere Diskussion hinsichtlich Gewährleistung ableiten im Zweifelsfall...

Vielen Dank für eure Anmerkungen.

Also in dieser Hinsicht möchte ich eine kleine Entwarnung geben. ich bin durchaus technisch versiert (Einzelheiten könnte ich jetzt auflisten). Ich habe nur keine Lust an einem Problem wochenlang herum zu doktern, weil immer eine Kleinigkeit fehlt und nachgekauft/bestellt werden muss.
ich möchte einfach ein paar Hinweise und möchglichst alle notwenigen und korrekten teile besitzen, dann 1-2 Tage in die Garage und fertig. Einen Bekannten mit VCDS habe ich auch.

Ich empfehle dir, dich mal in den anderen existierenden Radio-Umbau-Threads umzusehen.
Die Canbus-Geschichte wurde hier schon öfter behandelt.
Auch die Sache mit dem Einbaurahmen sollte schonmal erörtert worden sein.
(Falls die MT-eigene SuFu nicht hilft, die google-Suche findet auch MT-Inhalte.😉)

Mit dem anderen Dingens kann ich nix anfangen und somit auch nichts dazu sagen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


Auch die Sache mit dem Einbaurahmen sollte schonmal erörtert worden sein.

Kan mir jemand noch einen Tip geben, welchen von den drei

verschiedenen Farben des Einbaurahmens

ich benötige?

Echt schade, dass mir keiner sagen kann, welchen Einbaurahmen ich benötige, damit es am Besten zum aktuellen Cady passt🙁

Moin,
Also ich sehe nur schwarz in deiner Liste 🙂

Ja, sind aber drei verschiedene:

Einbaurahmen Schwarz

Einbaurahmen schwarz (Soft Touch)

Einbaurahmen schwarz (Satin)

Ja ok...aber das der Caddy eigentlich im Grunde seines Herzens ein Nutzfahrzeug ist, ist dir bewusst?!? 🙂

Der hat werder soft touch oberflächen noch pianolack 😁

Danke, hatte ich mir schon gedacht, wollte aber nur eine Bestätigung.
Nachher hole ich Prima ab, dann kann ich heute Abend vergleichen, welcher am Besten passt.

Ich hatte im Caddy damals den schwarzen Rahmen ohne Gedöns. Den würde ich nehmen.

Grüße
Caddyfix

Ok, nachdem ich gestern Prima abgeholt habe, bin ich der gleichen Meinung. Gestern Abend bestellt, soll morgen gelifert werden.
Und dann kann über Pfingsten gebaut werden...Schaun wir mal...

....also ich habe das gleiche Radio und habe den Rahmen . Leider ist der mitgelieferte Radiorahmen dann aber tiefer als der Rahmen, sodass dann beim Verbauen eine Vertiefung zwischen Nachrüstrahmen und Radiorahmen entsteht. Ich habe keinen Canbus Adapter verbaut sondern ein Antennenkabel mit Phantomeinspeisung....das einfache Antennenkabel "ohne" Phantomeinspeisung war nicht zu gebrauchen.....richtig schlechter Empfang damit. Trotzdem war das RCD 300 um Welten besser im Empfang.

So,
mittlerweile ist alles drin und funktioniert. Eine scheiß Arbeit.

Habe noch ein letztes Problem, das Mikrofon.

1. Wie bekomme ich die Stecker der Climatronic vom Bedienpanel ab? Wenn das Panel ab ist, kommt man besser hinter das Radio.

2. Wo lege ich das Mikrofon hin? Würde es gerne hinter das Lenkrad auf das Gehäuse der Lenkstange (nennt man das so) setzen, nur sehe ich keine Lücke zwischen Lenkstange und Radio. Das Armaturenbrett will ich nicht abbauen! Hoffe das geht auch ohne?

Deine Antwort
Ähnliche Themen