Neues Radio + Musikanlage

Opel Corsa B

Vorab muss ich erst einmal ein großen Lob an alle User hier aussprechen. Ich habe nur hilfreiche und interessante Beiträge gefunden.

Nun zu meiner Frage:

Ich bekomme einen Corsa B (Bj. 2000) und möchte gerne eine neue Musikanlage + Radio einbauen. Leider habe ich keine Vorstellung, was ich mir kaufen soll, damit ich das Maximale aus meinen Geld raushole. Mein finanzieller Rahmen liegt bei 500€, zur Not kann ich aber auch ein wenig mehr ausgeben, falls man dadurch einen deutlich besseren Sound erhält.

EDIT: Es handelt sich um einen 5-Türer.

Mfg
JCK10

Beste Antwort im Thema

Zum Hecksystem: In jedem Fall, in dem ich bisher eine Anlage verbaut hab, wurde nachher das Hecksystem so weit rausgedreht, dass ich es nicht mehr gehört habe. Ich weiß auch nicht, wer das anders macht, ist mir noch nicht untergekommen, denn es hört sich einfach grauenhaft an. Im meinem i500 (😁) hatte ich vorn und hinten sogar Focal Utopia (!) und die hinten habe ich rausgedreht. Irgendwann kam mir dann der Gedanke, dass ich die ja nur sinnlos spazieren fahre, das wäre genauso, wie wenn ich mir 300€ (so viel waren die gebraucht noch wert) ins Heck nagle. Also verkauft. Seitdem habe ich hinten gar keine (!) LS mehr und vermisse gar nichts.

Auch die "räumliche Ausfüllung" ist ein Argument, das zwar leicht entkräftet werden kann, aber sich dennoch hartnäckig hält. In den Köpfen der Menschen existiert seit Anbeginn der Zeiten die Vorstellung, dass viel auch viel hilft. Dass weniger manchmal mehr ist, ist etwas, womit leider nicht viele auf Anhieb zurechtkommen. Wenn man eine Fünfkanal-Headunit hat, dann sehe ich ein, man braucht Hecklautsprecher. Hat man aber nur eine Stereo-Headunit, wozu dann? Die meiste Musik ist sowieso in Stereo aufgenommen, jede weitere Klangquelle stört dann und muss so stark eingedämmt werden, dass sie von der Fahrerposition aus nicht mehr zu hören ist. Bei meinen Vectras ist das so, dass die dann fast gänzlich rausgedreht werden müssen, weil der Hochtöner der Hintertür näher am Ohr ist, als der der Vordertür. Einzig um etwas für die hinteren Passagiere mitlaufen zu lassen, sind Hecklautsprecher - sage ich mal - "dienlich", aber selbst in dem Auto, in dem ich gar keine mehr drin habe, hat sich, wenn mal jemand hinten mitgefahren ist, keiner beschwert.

Ich habe schon mehrmals direkt verglichen bei Radios und viele JVC gefallen mir weder von der Bedienung her, noch vom Klang. Es ist unglaublich, was man da im direkten Vergleich für einen Unterschied hört, das habe ich auch erst nicht glauben wollen. Alpine hat mir schon immer irgendwie zu wenig für mein Geld geboten an Ausstattung und Clarion baut - finde ich - in der letzten Zeit auch für mein Empfinden nichts Gescheites mehr. Bei Low-Budget-Geräten kann man aber bei Clarion wiederum nicht viel falsch machen. Würde ich persönlich JVC vorziehen, rein rational begründen kann ich das aber jetzt nicht.
Welche sich für mich als Topgeräte erwiesen haben, waren grob ohne auf bestimmte Geräte einzugehen: Pioneer, Kenwood und Panasonic. Letztere bauen leider keine Autoradios mehr.

Radios, Endstufen, Lautsprecher, Subwoofer --> das sind alles Dinge, die wir in unserem subjektiven Befinden für gut, weniger gut oder schlecht befinden. Die Mission "ich baue mal schnell eine Anlage ein" geht nur in den wenigsten Fällen gut, weil man mit ziemlicher Sicherheit relativ bald auf eine Komponente davon stößt, die einem besser gefällt, als die eigene. Und das ändert sich auch ständig. Sehe ich doch an mir selbst, alle paar Monate muss entweder etwas Neues her oder ich ändere etwas an den Einstellungen. In meinem i500 habe ich eine Ground Zero Nuclear 4350x (ein Hammerding, Leute, die sich auskennen, wissen bescheid) und in meinem Alltagsauto eine Spectron SP-A4150. So ein "Billigding", nicht unterste Schiene, durchaus brauchbar, aber um 100€ neu zu haben. Und das Kuriose: Die Spectron gefällt mir rein vom Klang her im Moment besser als die GZ.

Zu der Sache mit den Werkslautsprechern und Werkssystemen: Es ist in der Tat so, dass die Werksradios (und auch die ganzen Zubehörradios) einfach zu schwachbrüstig sind. Es entsteht dann bei vielen der Eindruck, die Lautsprecher müssten ausgetauscht werden, weil sie "kratzen". Das ist aber nicht richtig - in den meisten Fällen zumindest nicht. Vielmehr liegt das am Radio, wie schon von kreta63 richtig erklärt wurde. Habt ihr mal das Werkssystem an eine Endstufe gehängt? Ihr würdet euch wundern, wie viel besser das auf einmal klingt und "drückt". Ist zwar immer noch nicht die Krönung, aber es ist ein sehr deutlicher Unterschied. Je nach Werkssystem gibt es da auch deutliche Unterschiede. Bei meinem Bruder im Vectra (hat das Dreiwegesystem) haben wir auch erstmal nur eine Endstufe eingebaut und die originalen Lautsprecher drangehängt. Und das hört sich erstaunlicherweise sogar richtig gut an! Dazu muss man aber wissen, beim Dreiwegesystem hat der Tiefmitteltöner Gummisicke und ist nicht so ein Pappteil wie beim Zweiwegesystem. Am normalen Radio merkt man da keinen Unterschied, aber an der Endstufe geht plötzlich ganz schön die Post ab...

49 weitere Antworten
49 Antworten

hi!
also...
jvc als radio ist schonmal gut:-)...
als fs kannst du bull audio nehmen...(für ca.60euro zu haben)
als sub kannste bull audio nehmen (ca.70euro)
kabelset...ca30euro
türendämmung...ca.50-70 euro mit adm-matten...
verstärker kann ich nichts sagen...habe mir letztes jahr im angebot ne bp geholt...ist für das geld sehr okay...😁

ich denke, bull audio ist fürs geld sehr gut, habe allerdings selber kein bull audio...
ich habe als fs hifonics(sind auch okay, aber gibt besseres für das geld)
als hs habe ich ein bp-kompo(sehr gut fürs geld)
radio...jvc..
verstärker ist bp gta450..
ls laufen alle 4 am verstärker und geht sehr gut....
nen sub kommt auch noch bald...mal sehen...

Die Sachen von Bull Audio kann man für's Geld wirklich ganz gut gebrauchen, aber von JVC-Radios bin ich überhaupt nicht überzeugt. Da würde ich lieber zu Pioneer oder Kenwood greifen.

Herzlichen Dank schonmal für die vielen Infos und Empfehlungen!

Folgendes habe ich mir bis jetzt rausgesucht, aber bis auf das Radio noch nichts bestellt.

Radio: JVC KD-R711
LS: ALPINE SPG-17C2 (61mm tief)
Subwoofer: Pioneer TS-WX303
Endstufe: PIONEER GM-6400 F
Adapterringe

Kann ich das so kaufen oder ratet ihr mir davon ab?
Kann ich vorne in die Türen und hinten neben die Hutablage die selben Lautsprecher einbauen?
Welche Kabel und welche Anschlüsse sollte ich nehmen?

Vorweg: In die Hutablage kommen GAR KEINE Lautsprecher!!!

FS ist Coax, warum denn Coax 😕

Radio würde ICH nicht nehmen, ist aber her persönlicher Geschmack, JVC ist nicht mein Ding, daher kann ich dazu auch nichts Verwertbares sagen, aber generell würde ich mehr Geld in die Endstufe investieren und weniger in den Subwoofer.

Ähnliche Themen

Ich habe ja auch neben die Hutablage geschrieben 😉

Was für eine Endstufe und einen Subwoofer sollte ich denn einbauen?

Welche kann ich dir doch nicht sagen, ich würde immer mal schauen, was der Markt bei ebay so hergibt. Ich kaufe solche Sachen fast nur gebraucht.

Wegen der Hutablage habe ich mich anscheinend verlesen, aber auch neben der Hutablage brauchst du keine Lautsprecher.

Neben der Hutablage sind die Originaleinbauplätze 😉
Ist als Rearfill schon ganz angenehmen.

Genau das mein ich....wie tief dürfen die Lautsprecher max. denn sein?

Hinten ist das glaub ich unkritisch, sind eh nur 130mm System, die bauen nicht sonderlich tief.

Hallo,

also in dem Fall würde ich auch eher zu einem potenteren FS tendieren als noch was ins RearFill zu stecken, zumal der Platz im Corsa denkbar schlecht ist und eh ein Sub in den KR kommt.

Was würdest du/ihr mir denn als FS empfehlen?

Dies habe ich bereits einige Posts drüber getan: Eton POW.
Macht sich an wenig Leistung äußerst gut!

Wichtiger ist was du aus den Komponenten machst, sprich wie du sie verbaust!

Tuer-innen
Daemmung-2
Daemmung-1
+1

Das sprengt leider mein Budget....
Ich habe abzüglich aller Kosten jetzt noch 150€ für LS vorne und hinten...
Kann mir da jmd. was empfehlen? Im Notfall wäre ich auch bereit 200€ auszugeben....

Verstehe ich nicht ganz?!
Die Eton kosten ca. 140€, eine Rolle 2,5m² Alubutyl wird grad für 66inkl. Versand angeboten..

Ein gut verbauter, nehmen wir mal 100€ LS wird dir tausendmal mehr Potenzial offenbaren als ein miserabel verbauter 500€ LS.

Vergiss bei deinem Budget die hinteren LS, machen meiner Meinung nach im Originaleinbauplatz vom Corsa 0 Sinn..

Also heißt das nur ein FS einbauen?
Wie sieht das denn aus mit dem Hochtönereinbau? Geht das problemlos?

Deine Antwort
Ähnliche Themen