Neues Radio eingebaut, hintere Boxen funktionieren nicht
Guten Abend,
Nachdem bei meinem Chorus I der Lautstärkeregler den Geist aufgegeben hat habe ich mir ein Helsinki 220 BT von Blaupunkt zugelegt.
Heute Nachmittag habe ich alles soweit eingebaut und angeschlossen, aber leider funktionieren meine hinteren Boxen auf einmal nicht mehr und der Bass ist auch weg...
Da ich recherchiert habe, dass man einen Adapter braucht, um Dauerplus und Zündungsplus zu tauschen, habe ich mir folgenden Adapter bestellt und eingebaut:
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?...
Komischerweise hat der rote fahrzeugseitige ISO-Stecker nicht in die rote Adapterbuchse gepasst. In die rote Adapterbuchse habe ich stattdessen die gelb/grün/blaue Miniiso-Steckerkombination gesteckt.
Brauner Stecker in braune Buchse und schwarzer Stecker in schwarze Buchse war klar.
Wenn ich das Radio nun einschalte, dann kommt von den hinteren Boxen nur eine Art elektrisches Pfeifen oder so. Wenn ich das Radio mute, dann bleibt das Pfeifen. Es geht erst weg, wenn das Radio wieder vollständig aus ist.
Ich hoffe hier findet sich irgendein Profi, der weiter weiß!
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von nobody129
Achso, das erklärt einiges!![]()
Das bedeutet das Einzige wofür der Adapter im Moment gut ist, ist der Tausch von Dauerplus und Zündungsplus...
Aber wo genau muss ich denn dann das Massekabel anschließen? Wo finde ich denn in dem Radioschacht eine gute Masse?
Naja..., am einfachsten hinten am Radio selbst..., da steht ein Gewindestück raus oder ist dabei zum einschrauben..., eine Unterlegscheibe und ne Mutter dazu..., fertig. Oder hinten am Gehäuse vom Radio steht für sowas auch meistens eine Lasche bereit, auf die genau ein Kabelschuh passt..., Öse abzwicken, Kabelschuh draufkrimpen..., anstecken, fertig. Geht alles.
Nur bitte KEINE sogenannten Stromdiebe verwenden..., die haben fast alle mächtig schlechten Kontakt oder garkeinen Kontakt..., davon die Finger weg, das sind schlimme Dinger und führen oft zu stundenlanger Fehlersuche.
Ähnliche Themen
40 Antworten
Habe so ein Aktivsystemadapter von ACR-Hof (für 39€ damals gekauft), falls jemand interesse hat einfach melden.
Zitat:
Original geschrieben von derschwere
warum muss den alles soooooo kompliziert sein?
wenn das radio ein line-out hat (geht man doch selbst bei nem billigen von aus) und es soll nur hinten sein, tuts doch auch sowas:
Aber ja aber nein aber ja aber nein... (Little Britain)
Diese Adapter sind DANN die BESTE (dann aber wirklich!) Wahl, wenn eine von 2 Anforderungen erfüllt ist:
- es ist ein vollaktives System, also Bose
- das Radio hat Vorverstärkerausgänge mit 4 Volt
Denn im "Billignormalfall" hat man, wie eben hier, ein Lautsprecherpaar an der Radioendstufe und eins am Verstärker, und wenn der von einem Radio mit nur 2 oder 2,5 Volt Vorverstärkerausgang gespeist wird, hast du enorme Lautstärkeunterschiede und das macht
gar keinenSpaß.
Zitat:
Original geschrieben von papavomdavid
DOCH..., gibt es sehrwohl...!!!
Ich schrieb nicht
keinesondern
nicht viele, und dabei bleib ich auch

Zitat:
Original geschrieben von nobody129
Den gelb/grün/blauen Stecker, der in die rote Buchse gehört hatten wir direkt in das neue Radio gesteckt...
...na klar; Blaupunkt, die bieten ja auch so blöde MiniISO-Buchsen; das tolle daran ist, die haben beim Helsinki nur den LineOut für vorne beschaltet. Was auf den NC Kontakten drauf ist, weiß keiner, ein gescheiter Hersteller lässt die Pins dann weg dass
gar nichtspassiert...
Zitat:
Original geschrieben von papavomdavid
Hi Schwerer...,
jetzt mach's doch nicht konfus hier... Die Sache ist doch längst erledigt..., und, dabei bleibe ich..., dieser hier ist der BESTE: http://www.ebay.de/.../310545681715?...
Nix anderes braucht niemand..., und mit Deinen Vorschlägen kommen die wenigsten Klar... Es will doch hier niemand eine Endstufe mit Extrakabel verbinden..., sondern die vorhandene, halbaktive Situation möglichst ohne Stress lösen...
Also bitte jetzt...
das schlimme ist immer diese kabel dann noch in den schacht bekommen, bei manchen radios die schon einen halben urwald mitliefern ist das dann garnicht so einfach

deswegen mein vorschlag
und
Zitat:
von _RGTech
- das Radio hat Vorverstärkerausgänge mit 4 Volt
davon geht man bei
markeneigentlich davon aus, dass der LineOut auf High/Lo schaltbar ist. aber um sinnlosen diskussionen aus dem weg zu gehen wie "was ich doch für ein tolles radio hätte" was mir in einem anderen thread schonmal einer aufgedrückt hat, erspare ich mir weitere worte

Du weisst..., ich respektiere, was Du schreibst... Daher mein grüner Daumen für Dich... (und ich...???)
Zitat:
Original geschrieben von papavomdavid
Du weisst..., ich respektiere, was Du schreibst... Daher mein grüner Daumen für Dich... (und ich...???)
***thumbs up***

Zitat:
Original geschrieben von derschwere
davon geht man bei marken eigentlich davon aus
Tu's nicht

Gerade in der Einsteigerklasse (und da verkaufen sich doch die meisten Geräte - sag selbst) hat man normalerweise nur einen "schwachen" Ausgang; in der gehobenen Einsteigerklasse - wo ich meine Pioneers einrechne - hast du fix 4 Volt. Da musst du ja froh sein, wenn mehr als 1 Paar Preout vorhanden ist.
Umschaltbar? Daran denke ich erst, wenn wir in die Semiprofiklasse mit Laufzeitkorrektur kommen.
Aber nicht bei Blaupunkt. Die haben das Geschäft mit echter Klangqualität ja schon lange aufgegeben, da sind nur Teutonisches Design und brauchbare Tuner noch Alleinstellungsmerkmale (und selbst da verlieren sie an Boden).
Und so Randgruppenfeatures wie AUX Mix (dass ein Navisignal in die Musik gemischt werden kann) oder GALA.
http://jdl.jvc-europe.com/site/de/images/press/kd-shx701.jpgZitat:
Original geschrieben von _RGTech
Original geschrieben von derschwere davon geht man bei marken eigentlich davon
Umschaltbar? Daran denke ich erst, wenn wir in die Semiprofiklasse mit Laufzeitkorrektur kommen.
immer wieder ein geiles teil, damals wie heute. früher hatte ich es, und jetz ist es bei meiner mutter im A4 avant eingebaut, und wie gesagt mit dem Bose-Soundprozessor harmoniert es vom feinsten.
ich selbst habe mir ein gebrauchtes KENWOOD KVT725 erstanden welches auch mit den "nur" aktiven im fond super sound macht.
Hab mein radio geholt aeg ar 4026 nur jetzt funktioniert der hinter boxen nicht......beim einstellung nach hinten beim radio kommt auch kein to hinten raus. Was soll ich machen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Autoradio Einbau -> hintere Lautsprecher funktionieren nicht' überführt.]
Wegwerfen und was vernünftiges kaufen. (AEG -.-)
Und für das dann einen Aktivsystemadapter kaufen und einbauen. Ist ja nicht so, als hätten wir das Stichwort hier nicht schon mal gebracht
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Autoradio Einbau -> hintere Lautsprecher funktionieren nicht' überführt.]
moin zusammen!
mich würde vom nobody129 mal interessieren, ob du ein BOSE system drin hast und ob das alles gut funktioniert und wie der sound mit dem blaupunkt so ist. habe das gleiche problem mit meinem chorus 1 und jetzt einen fehlgeschlagenen reparaturversuch hinter mir. mehr geld stecke ich jetzt nicht in das olle ding. obwohl ich eigtl kein fan davon bin, ein neues radio einzusetzen, da ich denke, dass es wegen der geringeren breite so "unvollendet" aussieht.
besten dank,
gruß, johnny!
Wenn du es schaffst, ein Radio mit 2 Paar Cinchausgängen mit 4 Volt zu finden, bist du mit sowas besser bedient: http://www.ebay.de/.../350373922699
(das gilt im Übrigen auch für Nicht-BOSE! 4V Ausgang = elektronikfreier Adapter reicht!)
Selbst wenn du nur 2,5V oder 2V Ausgang hast, sollte dieser Adapter brauchbar funktionieren - nur muss man dann deutlich weiter aufdrehen. Der einzige Einsatzzweck, der die teureren Adapter mit Elektronik drin rechtfertigt, ist (leider am Häufigsten verbreitet) für die Kombination "Teilaktivsystem mit 2 oder 2,5V Ausgängen".