Neues Radio datum im Display weg...

Opel Vectra B

Hallo habe ein neues Radio eingebaut un seit dem ist das datum im Display weg wen es eingeschaltet ist. woran liegt das?

54 Antworten

Natürlich braucht man den 10poligen Stecker nicht, der geht auch beim Fremdradio gar nicht anschließen.
Aber das Datum geht trotzdem weg, wenn man das Radio anschaltet. Wenn ich bei mir am Kabelbaum vom Radio(!!!, nicht am Auto) dieses blaue Kabel auseinanderziehe, bleibt das Datum da, aber der Empfang wird mies. Also schlussfolgere ich einfach mal, dass dieses Kabel mit der Speisung des Antennenverstärkers zu tun haben muss. Und der sitzt sowieso nicht am Stecker, sondern bei meiner Limo unter der Hutablage. Welche Farbe das Kabel am Autokabelbaum hat, weiß ich nicht - dazu müsste ich jetzt das Radio ausbauen und nachsehen.

Zitat:

Original geschrieben von cocker


Hi,

nein, Dauerplus und Zündungsplus sind eben NICHT immer gleich. Sollte man als regelmäßiger Besucher dieses Forums wissen. Opel hat die beiden vertauscht.

cocker,wer lesen kann ist klar im vorteil

das hab ich bereits weiter oben geschrieben

Zitat:

soweit ich weiss,sind die isostecker immer gleich belegt,ausgenommen dauerplus (gelb) und zündungsplus (rot),die können vertauscht sein

Zitat:

Original geschrieben von cocker



Die anderen Belegungen (Lautsprecher z.B) sind nicht genormt, heisst aber nicht, dass sie überall unterschiedlich sind. Die Radiohersteller würden sich ins eigene Bein schiessen, würde sie die Belegung machen wie sie wollten und ein Laie würde nciht mehr durchblicken, wie das Teil nun anzuschliessen ist...

die lautsprecherbelegungen sind gleich,zumindest bei den radios,die ich bis jetzt in der hand hatte

Zitat:

Original geschrieben von cocker


In dem Stecker ist kein Antennenverstärker. Aber der wird auch nicht von allen Radios unterstützt.Das blaue Kabel ist fürs Telefon.

cocker,der 10 polige zusatzstecker,ist bums,der ist nicht angeschlossen und hat auch nichts mit den antennverstärker zu tun!!!!

Zitat:

Original geschrieben von cocker


Seht euch doch mal mein erstes Anhängsel in meinem ersten Post an, bevor ihr hier irgendwelche Vermutungen reinschreibt. Da ist die Belegung abgebildet. Den 10poligen Stecker braucht man bei einem Fremdradio NICHT, da nur die Opel-Werksradios das Display ansteuern. Es gibt nur wenige Radios z.B. von Grundig oder Blaupunkt, die auch ein externes Display ansteuern können.

cocker LESEN!!!

das erzähl ich doch die ganze zeit

das kabel für die antenne/verstärker ist auch nicht blau sondern grau bei pin 7

MFG
Gruß cocker

nee, musst nicht das Radio ausbauen, sondern nur meinen ersten Anhang öffnen. Das Kabel für die Antennenverstärkung ist grau, Klemme 7 😉
Und genau dieses Kabel ist die einzige Verbindung vom Radio zum TID, welche nicht über den 10poligen Stecker läuft.

Wenn dein Datum weggeht, wenn du das Radio anschaltest, ohne den 10poligen Stecker, ist das ein "Problem" des Radios. Bei meinem Blaupunktradio mit Wechsler (Modell Nashville DJ) war das jedenfalls nicht so. Da hatte ich zumindest Teile des Datums (Pixelfehler...) dauerhaft im Display, solange die Zündung angeschaltet war.

Soweit ich weiss, haben manche Marken wie Kenwood oder JVC die von dir beschriebenen Probleme. Dann muss man als 2. Lösung umprogrammieren lassen. Wobei ich nicht sicher bin, ob mit der Programmierung auch Dauerplus und geschaltetes Plus vertauscht wird oder ob man das manuell machen muss. Muss man dann ausprobieren.

gruß cocker

Für viele Radios gibt es Adapter für die LFB. Dann klappts auch mit dem Datum.Alternativ kann man Display umproggen, dass immer Datum angezeigt wird.

Aber- wer braucht denn so was?? Ich denke, auf die Anzeige d. Datums kommt es nicht drauf an, oder? Und schöner sieht es deswegen nicht aus...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von cocker


nee, musst nicht das Radio ausbauen, sondern nur meinen ersten Anhang öffnen. Das Kabel für die Antennenverstärkung ist grau, Klemme 7 😉
Und genau dieses Kabel ist die einzige Verbindung vom Radio zum TID, welche nicht über den 10poligen Stecker läuft.

gruß cocker

das graue kabel ist die steuerleitung für das datum,kappst du dieses kabel um dauerhaft das datum zu erhalten,kappst du auch den antennenverstärker!!!!!

MFG

Wieso? Ich hab es bei mir gleich rausprogrammieren lassen, als ich das MID eingebaut habe. Ist doch besser, als wenn die Zeile ständig nur brachliegt.

Zitat:

nee, musst nicht das Radio ausbauen, sondern nur meinen ersten Anhang öffnen. Das Kabel für die Antennenverstärkung ist grau, Klemme 7 😉
Und genau dieses Kabel ist die einzige Verbindung vom Radio zum TID, welche nicht über den 10poligen Stecker läuft.

So war es gemeint.

Zitat:

Wenn dein Datum weggeht, wenn du das Radio anschaltest, ohne den 10poligen Stecker, ist das ein "Problem" des Radios. Bei meinem Blaupunktradio mit Wechsler (Modell Nashville DJ) war das jedenfalls nicht so. Da hatte ich zumindest Teile des Datums (Pixelfehler...) dauerhaft im Display, solange die Zündung angeschaltet war.

Dann haben alle Radios, die ich bisher im Vectra hatte, das Problem. Ich würde eher sagen, dass es nicht weggeht, ist ein Sonderfall. Ist aber auch egal, das hilft nicht weiter. Wenn es weg ist, ist es weg und wen es stört, der muss eben auf "Radio nicht vorhanden" umstellen lassen. Eine andere sinnvolle Möglichkeit gibt es nicht, außer einem Adapter. Da der für mein Radio aber ein Vermögen kostet, habe ich das gleich gelassen, dann LFB habe ich sowieso nicht.

Zitat:

Wobei ich nicht sicher bin, ob mit der Programmierung auch Dauerplus und geschaltetes Plus vertauscht wird oder ob man das manuell machen muss. Muss man dann ausprobieren.

Wie soll das denn gehen? 😕

Zitat:

kappst du dieses kabel um dauerhaft das datum zu erhalten,kappst du auch den antennenverstärker!!!!!

Sag ich doch 😁

Zitat:

Original geschrieben von steel234


Für viele Radios gibt es Adapter für die LFB. Dann klappts auch mit dem Datum.Alternativ kann man Display umproggen, dass immer Datum angezeigt wird.

Aber- wer braucht denn so was?? Ich denke, auf die Anzeige d. Datums kommt es nicht drauf an, oder? Und schöner sieht es deswegen nicht aus...

ich möchte schon, dass das Datum da steht. Hatte mir nicht umsonst ein neues TID reingebaut 😉

@blue vectra th
so sieht es aus. Ist aber ein Problem des Fremd-Radios. Manche löschen das Datum, manche nicht. Die Antennenverstärker-Funktion wird auch nicht von allen Fremdradios unterstützt. Muss der TE gucken, ob umproggen was bringt. Wenn nicht, Kabel abziehen und hoffen, dass es dem Radio egal ist und es trotzdem Sender empfängt.
Oder im Zubehör einen entsprechenden Adapter kaufen. Muss aber auch nicht funktionieren.....

Gruß cocker

Zitat:

Die Antennenverstärker-Funktion wird auch nicht von allen Fremdradios unterstützt. Wenn nicht, Kabel abziehen und hoffen, dass es dem Radio egal ist und es trotzdem Sender empfängt.

Cocker, das kann nicht sein, sorry. Ein Radio, das den Antennenverstärker nicht ansprechen würde, würde im Vectra einfach gar keinen Empfang kriegen. Antennenverstärker braucht man nur nicht bei Stabantennen und der Vectra hat keine.

Es gibt nur drei Möglichkeiten:
1. Der Antennenverstärker hat eine Extraleitung zum Radio und wird direkt vom Radio gespeist, so ist es beim Vectra der Fall.
2. Es gibt keine Extraleitung - in dem Fall braucht man eine Phantomspeisung über das Coaxialkabel der Antenne, das ist bspw. bei VW der Fall.
3. Es ist eine Stabantenne verbaut, die keinen Verstärker benötigt.

Autoradios ohne Antennenverstärkerunterstützung würden bei Fall 1 gar nicht laufen ohne Gebastel, bei Fall 2 braucht man einen Phantomspeisungsadapter und bei Fall 3 würden sie ohne weiteres funktionieren.

Zitat:

Original geschrieben von hades86



Cocker, das kann nicht sein, sorry. Ein Radio, das den Antennenverstärker nicht ansprechen würde, würde im Vectra einfach gar keinen Empfang kriegen. Antennenverstärker braucht man nur nicht bei Stabantennen und der Vectra hat keine.

Es gibt nur drei Möglichkeiten:
1. Der Antennenverstärker hat eine Extraleitung zum Radio und wird direkt vom Radio gespeist, so ist es beim Vectra der Fall.
2. Es gibt keine Extraleitung - in dem Fall braucht man eine Phantomspeisung über das Coaxialkabel der Antenne, das ist bspw. bei VW der Fall.
3. Es ist eine Stabantenne verbaut, die keinen Verstärker benötigt.

Autoradios ohne Antennenverstärkerunterstützung würden bei Fall 1 gar nicht laufen ohne Gebastel, bei Fall 2 braucht man einen Phantomspeisungsadapter und bei Fall 3 würden sie ohne weiteres funktionieren.

dem ist nichts mehr hinzuzufügen😉😉

MFG

Zitat:

Original geschrieben von cocker


Wenn dein Datum weggeht, wenn du das Radio anschaltest, ohne den 10poligen Stecker, ist das ein "Problem" des Radios. Bei meinem Blaupunktradio mit Wechsler (Modell Nashville DJ) war das jedenfalls nicht so. Da hatte ich zumindest Teile des Datums (Pixelfehler...) dauerhaft im Display, solange die Zündung angeschaltet war.

Das ist kein Problem des Radios.

Das MID/TID erkennt an der Spannung am "Remote"-Ausgang des Radios, dass dieses eingeschaltet ist und schaltet von Datumsanzeige auf Radioanzeige um. Wenn keine Anzeigedaten empfangen werden,bleibt die Zeile eben leer (das komplette MID/TID bleibt nie leer).

Und genau an diesem "Remote"-Ausgang des Radios hängt auch der Antennenverstärker (der unter der Dachantenne oder Hutablage sitzt, wie hades schon schrieb) und - bei der ufz ufz-Generation 😉 - der Steuereingang des Subwoofer-Verstärkers im Kofferraum.

Hi,

was sein kann oder nicht is mir eigentlich egal - ich weiss, wie es bei mir war, als ich das Fremdradio eingebaut hatte:

- Display-Stecker unbelegt
- geschaltetes- und Dauerplus vertauscht (hab mir da Kabelstecker angecrimpt)
- ansonsten NICHTS geändert
Sagt nicht, das kann nicht sein - es WAR so.

Datum stand dauerhaft im TID und ich hatte guten Empfang (Radioempfang ist hier bei mir eh nicht so sonderlich). Hab allerdings keinen Vergleich, da ich mir danach das CDR 500 eingebaut hab. Dazu hab ich den Displaystecker wieder in den Einbaurahmen eingeklipst und die Plusleitungen wieder korrekt gesteckt.
Bei meinem Blaupunkt hatte ich jedenfalls diese Displayprobleme nicht - das ist Fakt.
Wie es bei SONY, JVC, PIONEER und Co aussieht, kann ich nicht sagen.
Ich berichte hier nur von meiner persönlichen Erfahrung.

Gruß cocker

Also habe das Blaue kabel raus gezogen Datum wieder da Radio geht nur habe alle 5 sek so ein kratzen egal welcher sender ob es am antenen verstärker liegt weis ich nicht klemme es gleich nochmal an und mall schauen ob es dann noch da ist.

Dass du im Stand ein paar Sender reinkriegst, die du evtl. ganz gut empfängst, heißt noch nicht, dass es funktioniert!
Mach mal einen Suchlauf mit angestecktem Kabel und ohne - du wirst sehen, es werden erheblich mehr, wenn du das Kabel dran hast. Wenn du fährst, verlierst du ohne den Antennenverstärker oft das Signal und wenn du an Häusern vorbeifährst, kratzt es.

Zitat:

Datum stand dauerhaft im TID und ich hatte guten Empfang (Radioempfang ist hier bei mir eh nicht so sonderlich). Hab allerdings keinen Vergleich, da ich mir danach das CDR 500 eingebaut hab.

Wenn dein Radio dem Antennenverstärker keinen Saft gegeben hat, weißt du ja jetzt, warum dein Empfang "nicht so sonderlich" war. 😁

Hab ihn wieder angeschlossen und siehe da bessere emfang kriege auch mehr rein.
Fahre die tage zum FOH und lasse es dort als Fremdradio ändern.

Mahlzeit,

Ich hänge meine Fragen einfach mal hier an...

Kann mir mal einer von Euch schreiben, ob der Antennenverstärker 12 Volt nimmt? Oder darf er nur weniger bekommen? Hatte mir überlegt, mal mit nem Stück Kabel zum Überbrücken zu testen...

Ich habe bei meinem Pioneer Radio irgendwie schon mal besseren Empfang gehabt, bevor ich seinerzeit den Adapter für Display und Fernbedienung angeklemmt habe.

Es soll aber ja auch sein können, dass man beim Umbau die sehr dünne Ader der Antenne beschädigt... Kann bei mir auch passiert sein.

Von wo nach wo geht der erste Abschnitt des Antennenkabels? Wie aufwändig ist es, ihn zu wechseln? Mir steht irgendwie nicht der Sinn danach, die Mittelkonsole komplett zu zerlegen...

Ich bin mir bei meiner Antenne eigentlich ohnehin nicht so wirklich sicher, ob sie und wenn wo sie einen Antennenverstärker hat. Habe das Auto ja gebraucht gekauft. Es ist eine recht kurze, fast senkrecht nach oben stehende Antenne verbaut...

Eigentlich muss sie aber bei ihren ca. 10 cm Länge einen Verstärker haben.

Ich sollte noch anmerken, dass mein Auto ein Caravan ist... weil da ja wohl ein Unterschied zwischen Limousine und Caravan besteht.

Gruß

Headhunter_T

Deine Antwort
Ähnliche Themen