Neues Radio - Auswahl und Einbau
Hallo Leute,
ich weiß einfach nicht ob ich zu blöd bin oder nichts in diesem Forum darüber finde wie das mit fremden Radio im TT aussieht?!?
Also folgendes, ich hab mir soeben ein Becker Radio bestellt, wollte das in meinen TT einabeun. Nun weiß ich ja schon das ich auf jedenfall so eine Blende brauche, meine Frage ist aber ob ich nun auch noch einen zusätzlichen adapter kaufen muss oder nicht?!?
Ich weiß, ich kann auch warten aber ehrlich gesagt will alles da haben wenn das Radio geliefert wird und direkt loslegen mit sound ;-) Daher würde ich gerne schon vorher wissen was ich noch alles besorgen muss.
Danke schon mal im voraus an alle Antwortenden :-D
24 Antworten
Hi Dirk, ja sieht gut aus. Das scheint bei dir ja zu passen, warum schreibt der Hersteller dann, dass die Radioschutzkappe nach Montage des Radios nicht mehr zu geht?!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neues Radio' überführt.]
Zitat:
@caddy2E schrieb am 30. Dezember 2021 um 10:39:19 Uhr:
Ich hatte in meinem TT als ich ihn gekauft habe, auch so Blinki-Flimmer-Fummel Radio drin.
Ich habe zurückgerüstet auf Concert 2 mit yartur-Adapter und CAN-Bus Emulator. Besser passen kann es nicht zum Auto.Gruss caddy2E
Hi,
ja ich hatte das auch schon überlegt, das Thema ist aber halt, die Radios sind dann alle so um die mindestens 15 Jahre alt, also die originalen Concert (Gabs die in den späteren BJ überhaupt noch!?)
und es wäre blöd sich jetzt ein gebrauchtes zu kaufen alles darauf umzurüsten und in 1-2 Jahren geht dann der typische Lautstärke Knopf nicht mehr oder Display und die anderen Altersdefekt nicht zu vergessen.
Daher wäre für mich der Kompromiss ein neues, gutes Autoradio, die TT Klappe muss aber zugehen, damit das stimmig aussieht wenn er steht und ich es beim fahren einfach zumachen kann.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neues Radio' überführt.]
Warum er es schreibt? Bei mir ging es.
In meinem jetzigen ist alles original und so bleibt das auch. :-)
Dirk
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neues Radio' überführt.]
So jetzt stehe ich vor einem neuen Problem... ich hab durch zufall in der "Klappe" unter dem Klimabedienteil, wo der Ascher drin sitzt, 2 Bose Schildchen gefunden, es ließe sich also darauf schließen, dass da ein Bose verbaut ist oder "war"?
Mein Problem ist, weder in der Reserveradmulde, noch im Serviceheft ist der Ausstattungsaufkleber, das Serviceheft wurde wohl irgendwann mal neu gekauft, da ist kein Aufkleber drin. Wie bekomme ich nun heraus, ob ich da BOSE oder standard drin habe, ohne alles auseinander zu rupfen? In einer Ausstattungsliste die bei den übergebenen Unterlagen dabei war, steht als Ausstattung drin: Radio Concert aktiv, nichts von Bose, aber die Liste ist auch nicht von MyAudi sondern von irgendeiner anderen Seite, die Vollständigkeit lässt sich also nicht nachweisen.
Der Radiosound klingt halt auch schrecklich, egal wie schlecht ein Radio für 60€ ist, das klingt dermaßen blechern und schlecht, als würde da was an "fülle" fehlen. Es war wohl mal eine Anlage verbaut, an der Batterie ist noch eine extra Sicherung angehängt und hinten im Kofferraum sind noch Kabel verlegt... aber mehr weiß weder ich, noch der Vorbesitzer, der hatte den Wagen nur ein Jahr und ihm hat das Radio gereicht.
Wenn mir jemand evtl auch mit den Ausstattungscodes helfen könnte, evtl myAudi hat und für mich mal nachsehen kann, was der angeblich alles hat, wäre gut. Ich hab echt keine Lust, nur weil ich das kurz nachsehen will, tausend Registrierungsschritte und Verifikationen durchzugehen und noch persönlich bei einem Händler anzutanzen, nur damit der sieht, dass ich kein Roboter bin -.-
Ähnliche Themen
My Audi gibt es als Handy App und dort kann man sich bequem anmelden und nachschauen.. dazu Bose ist Aktiv ohne Bose ist Teilaktiv
Guten Tag Zusammen,
ich bin absolut neu hier und hoffe hier qualifizierte Tipps zu bekommen 😉
meine Frau hat sich einen TT 1.8T quattro, Bj. 09/2000 gekauft und mich beauftragt, dass Werksradio (Chorus mit Kassette) gegen eine anderes zu tauschen. Das BoseSystem hat das Auto wohl nicht, ich habe aber auch keine verbindlichen Infos, was stattdessen drin ist. Der Vorbesitzer hatte am Chorus einige Adapter für eine "Freisprecheinrichtung" montiert, diese habe ich komplett entfernt und versucht den "Werkszustand" der Anschlüsse herzustellen. Eingebaut habe ich ein günstiges Blaupunkt Alicante 170 nachdem ich Zündplus und Dauerplus getauscht und K-line abisoliert habe, der braune Lautsprecherstecker weist jedoch nur Anschlüsse für die LS vorne auf, sind hinten überhaupt welche verbaut? Die vorderen LS funktionieren einwandfrei, allerdings lese ich auch hier immer wieder von "Aktivsystem"? Benötige ich auch ohne Bose einen Adapter? Wenn ich die Steckerbelegung laut tt-eifel richtig verstanden habe, sind die mit neuem Radio nicht verwendeten Isostecker doch nur für Zusatzfunktionen wie Telefon, Navi etc.?
Danke für Eure Antworten im voraus!
Beste Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neues Radio einbauen' überführt.]
Es gibt zwei verschiedene Adapter für mit Bose und für Teilaktiv..dazu noch Phantomspeisung für die Antenne... und bitte die Suche verwenden, das Thema wurde schon 100mal behandelt
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neues Radio einbauen' überführt.]