Neues Projekt > kofferraumausbau< !!!
hallo liebe & GROßE Volkswagen Gemeinde
Da ich in 13 Tagen 18 werde und dann den geerbten jetta 2Gl (bj.89 90Ps "RP" bilder beigefügt) vom opa übernehmen werde, habe ich mir gedacht meinen kofferraum auszubauen!
Da der jetta 550l kofferraum volumen bietet und daher viel staumöglichkeit bietet hab ich mir gedacht den ausbau eher dezenter zu bauen! um auch noch was transpotieren zu können!
Ich hatte es mir so gedacht:
bodenplatte (komplett) auch in den seiten wo normalerweise verbandskasten usw. reinkommt.
Die seitenkomplett zu verkleiden bis unter die kofferraumdichtung,
aber so das der deckel noch schliesst ;-)
Mit eingelassenen schiltzen für die kofferraumdeckel schaniere! Selbstverständlich wird der bogen (nicht sichtbar) für die kofferraumschaniere unterhalb der oberen platte verkleidet!
Dann in der bodenplatte eine Klappe für das reserverad mit einzufügen.
Das rücksitzbank blech von kofferraumseite komplett zu verkleiden.
aber eine aussparung in der mitte lassen, wo normalerweise die durchladeluke ist!
Da ich hinten eine armlehne drinnen habe mit plastik getränke halter bin ich auf die idee gekommen den ausklappbaren flügel der den getränkehalter darstellt zu entfernen und das plastik was zum kofferraum hinführt soweit auszuschneiden so das die armlehne noch halt bietet und nicht nach hinten wegknickt! so kommt auch druck nach vorne ;-)
zudem soll nur 2 basskisten der marke crunch in den kofferraum wandern und von einer monoblock endstufe bedient werden!
(bild des woofers ist beigefügt)
Von der leistung des Woofers bin ich positiv überzeugt, da ein kollege von mir diesen woofer mit einer alpine V12 MRV- 407 endstufe (gebrückt) betreib und die einen sehr guten druck bringt :-)
habt ihr vllt noch ein paar ideen wo ich die endstufe hinmachen könnte? Das reserverad sollte wenn möglich erhalten bleiben weil mir sonst mein vater den kopf runterreist.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von blackmailTobi
bitte ins carhifi-forum verschieben....Tobi
Warum forderst du bei jedem 2. Thread ne Verschiebung?
Dieser gehört definitiv hier rein, da es um ein Jetta-spezifisches Vorhaben geht. Die Wahl der Audiohardware steht eher im Hintergrund.
Wenn du trotzdem der Meinung bist, dass es absolut nicht passt, dann alarmier doch bitte nen Moderator.
57 Antworten
was ham nan die gekostet?
die würden mich interessieren 😁
und des war beim ACR?
da hab ich einen in der nähe^^
und nochmal auf die wohnorte zurück zu kommen,
du hattest gemeint ich soll mich da anmelden!
aber ich weis nicht genau wo!
wäre nett wenn du mir helfen könntest
Also, je Subwoofer riefen die 99€ auf, sie sind in einem silbrigen Gehäuse und der Ladenfritze sollte wissen, was du meinst, wenn du sagst "Woofer untern Sitz bauen".
Zu unserer Mitgliederkarte kommst du, wenn du auf "Wo die 2er Gölfe und Jettas wohnen" klickst, dort ist dann alles weitere beschrieben. Schreib einfach deinen Namen und deinen Wohnort in den dazugehörigen Blog und Troja_Falls wird dich bei nächster Gelegenheit eintragen. Meist dauert es ein paar Tage.
naja der preis geht ja :-)
jemand erfahrung mit den dingern?
würde mich doch interessieren!
nur wo mach ich dann meine V12 endstufe hin?
unter die ablage des handschuhfaches?
jemand nen tipp?
werde mal schaun ob ich so nen High end teil bei Egay finde!
Ich sag mal der Baß sollte erstmal Nebensache sein am Anfang,wenn Du nicht so viel Kohle hast.Wichtiger sind dann erstmal 2 vernünftige Systeme,naja zumindest eins für vorn.Ich habe bei mir ein Emphaser XT3 vorn drin.Das ist echt geil.Es gibt natürlich noch bessere aber ich bin mit meinem sehr zufrieden! In der Tür bekommst Du ohne Umbauten ein 13er System in Verbindung mit nem Tweeter auf dem Armaturenbrett od im Spiegeldreieck.(2Wege-Compo).Für hinten kannst Du dann ja wahrscheinlich ein 16er System holen.Da kann es auch ein Koax-System sein.
Was aber wirklich sehr wichtig bei einem guten Einbau ist,daß ist die Dämmung.Die bringt natürlich immer Gewicht mit sich! Viele verzichten aus diesem Grund darauf,aber alles schwingt und klappert mit,dann brauch ich keine Anlage im Auto! Wie bei vielen die eine Auspuffanlage kaufen und sagen Hauptsache laut! Ich kann Dir von ACR die Zealum Dämmatten empfehlen!Die lassen sich gut bei den Türpappen verarbeiten.Von hinten natürlich!Für die Karosserieteile von innen habe ich bei (ATU) die Bitummatten gekauft.Mit einem Heißluftfön etwas weich machen und schön andrücken.
Ich sage mal eine gute Anlage kann schon ca 1500-2000 Euro kosten komplett.Sicherlich gibt es günstigere,aber wie sieht es dann eben mit Klang und Belastbarkeit aus bei denen.Fahr am besten mal nach ACR und lass Dir ein Angebot machen.Aber nicht mit Spectron ,Axton od ähnlichem.Kicker hat auch eine süße kleine Kiste mit gutem Klang,aber die kostet ca 400-500 Euro glaubig.(hab die Preise jetzt nicht genau im Kopf)
Was die Bodenplatte angeht,bau eine die Du komplett rausnehmen kannst.Habe ich bei mir auch,allerdings im Golf.Die Seitenteile nicht daraufbauen,sondern links und rechts neben der Bodenplatte weiterlaufen lassen!Dann kannst Du alles unter der Bodenplatte verstauen und sie ganz schnell anheben wenn Du was brauchst.Unter die Bodenplatte Leisten schrauben,auf denen die Bodenplatte aufliegt.Die Höhe kannst Du ja selbst bestimmen! Die Kabel kannst Du ja auch schön darunter verstecken.Ich habe bei mir 60x40 mm Leisten verbaut.Zum anheben der Bodenplatte machst im Heckbereich zwei Löcher wo du eine Gummischlaufe od einen dünnen Strick verknoten kannst.Dann kannst Sie wunderbar anheben und man sieht kaum was davon.Im Heckbereich kannst Du evtl noch eine Platte bauen mit 2 Leuchten.Irgendwo Strom wegholen(Rücklicht) und sogar noch bischen Licht im Kofferraum.
Ähnliche Themen
danke für den tipp
aber hecksystem hab ich 2x 3wege lautsprecher von twister drin die gehen nicht schlecht und sind auch hoch belastbar obwohl ma des von der marke nicht denkt! die ich auch drinnen lassen möchte bisse kaputt sin!
im frond bereich hab ich ins A brett jeweils einen hochtöner vom golf 3 verbaut!
mit den türablagen is das so eine sache... und zwar hab ich die mit dem ausklappbaren fach kann ich da irgentwie umbauen? oder kann ich mir dafür doorboards in egay bestellen?
Für die Türen gab es original auch LS. Das Klappfach kann man rausnehmen und sich bei VW LS-Gitter besorgen (TN 191 867 149), kosten so ~ 13€/St.
also für vorne kann ich dir nur ein 2-Wege Komponentensystem emfehlen , aber nicht vergessen vorherr zu dämmem !! Ich persönlich hab in meinem Golf ein Hertz Frontsystem wozu jedem nur raten kann !!
Wie MSX schon geschrieben hat die Klappen ausbauen und dafür Gitter kaufen.Gibt es auch bei ACR.
Generell halte ich nix von 3Wege Systemen in Verbindung mit Woofer
Das Hecksystem brauchst gar nicht,unnötig Balast und Klangvernichter.
Zum Dämmen kannst halt die Oldschoolvariante mit den Bitumenmatten machen,die man eben mitm Fön verabeiten muß,stinken und von der Wirkung her erst nach 3 oder mehr Lagen was bringen...
oder du kaufst dir Alubutyl,was man einfach nur zuschneiden und aufs gereinigte Blech drücken muß...Tapetenroller geht da sehr gut.
Ist etwas teurer,dämmt besser,stinkt nicht.
Ich würd aber auf jeden Fall auch erstma mit GESCHEITEN Frontsystem anfangen,das heißt 16er!!!! in der Tür und Hochtöner oder (wie ich) nen Breitbänder aufs A-Brett oder Spiegeldreieck.
Dan ein gescheites Radio,ne gute Stufe fürs Frontsystem,gescheite Kabel also keine 1,5mm² für die Speaker oder 10mm² für Strom.....
Und nochma.....in ner Limo ists blödsinn einfach ne Basskiste in den Kofferraum zu stellen,egal wie gut die ist.
Bandpass der durch den Skisack spielt wäre was gutes und wenn du dich dann endlich mal an die Jungs in der Car-Hifi Ecke hier wendest,helfen die dir auch beim berechnen von so einem Teil.
Zitat:
Original geschrieben von Herr Weber
Das Hecksystem brauchst gar nicht,unnötig Balast und Klangvernichter.---Das 3 Wege System ist wirklich Blödsinn.Wenn dann ein 2 Wege Systen für hinten.
Ich würd aber auf jeden Fall auch erstma mit GESCHEITEN Frontsystem anfangen,das heißt 16er!!!! in der Tür und Hochtöner oder (wie ich) nen Breitbänder aufs A-Brett oder Spiegeldreieck.
---Beim Jetta ist ein 16er System nur mit einem eigenem Doorboard möglich.Sonst nur 13er.
Dan ein gescheites Radio,ne gute Stufe fürs Frontsystem,gescheite Kabel also keine 1,5mm² für die Speaker oder 10mm² für Strom.....
---Dem kann ich nur zustimmen.Ich habe ein 2,5mm Kabel für die Systeme und 30mm/2 für die Stromversorgung.Ganz wichtig,nimm ein sep.Remotekabel,nicht den Klingeldraht am Chinch.
Und nochma.....in ner Limo ists blödsinn einfach ne Basskiste in den Kofferraum zu stellen,egal wie gut die ist.
---Ich habe das im Audi 80 Limo auch gehabt und das war alles andere als schlecht!!!
Warum denn überhaupt was im Heck(am besten noch auf der Hutablage😁🙄 )
Die originalen Aufnahmen für die 13er sind so oder so ne Beleidigung für jeden Lautsprecher......also wenns was werden soll müssen Doorboards her,ist beim 2er ja wohl lächerlich da was zu bauen,muß ja auch nicht aufwändig gemacht werden.
Wozu ein extra Remote?
Das gibt doch nur den Befehle Endstufe ein/aus und dafür reichen die Strippen im Chinch.
Der minimale Strom der da fliest,hat mir auch noch nie Störungen ins Chinchsignale gestreut.
Audi 80 Limo is ja noch schlimmer,weil die nichma nen Skisack haben.
Laut wird das mit Sicherheit,aber von Klang kann man da wohl nicht reden,ganz zu schweigen das man extrem viel unnötig verschenkt.
Zitat:
Original geschrieben von Herr Weber
Warum denn überhaupt was im Heck(am besten noch auf der Hutablage😁🙄 )Die originalen Aufnahmen für die 13er sind so oder so ne Beleidigung für jeden Lautsprecher......also wenns was werden soll müssen Doorboards her,ist beim 2er ja wohl lächerlich da was zu bauen,muß ja auch nicht aufwändig gemacht werden.
---Habe ich auch und was sollen den die 16er bezwecken?Wichtig sind die Höhen und da sind die Tweeter gleich!Woher kommst denn?Dann können wir ja mal ne Runde drehen,mal schauen ob du immernoch sagst das es lächerlich ist!😉
Wozu ein extra Remote?
Das gibt doch nur den Befehle Endstufe ein/aus und dafür reichen die Strippen im Chinch.
Der minimale Strom der da fliest,hat mir auch noch nie Störungen ins Chinchsignale gestreut.---Habe immer ein extra Kabel gelegt,Kollege hatte damals so oft Probleme mit seinem Chinchdraht.
Audi 80 Limo is ja noch schlimmer,weil die nichma nen Skisack haben.
Laut wird das mit Sicherheit,aber von Klang kann man da wohl nicht reden,ganz zu schweigen das man extrem viel unnötig verschenkt.
--- Schade das es den Audi nicht mehr gibt,das war wirklich in Ordnung für die Verhältnisse und glaube mir,ich will es nicht nur laut haben sondern achte auch auf den Klang.Nicht immer nur irgendwas schreiben!😉
Wichtig sind nur die Höhen??
Sorry,aber mit der Aussage bestätigst du dann nur,das du von gutem Klang keine Ahnung hast.
Die 16er desewegen,weil denen die Anbindung an den Sub eben besser gelingt,13er die gescheit bis unter 100Hz gehen....naja....
Bei 13ern müsstest den Sub dann höher spielen lassen,was derbe zu lasten der Ortbarkeit geht!!!!
Wichtig sind halt ALLE Frequenzen nicht nur Bumbum und Tweetergeschreie.
Mit dem Remote is nix falsches und wenn du halt ma schlechte erfahrungen gemacht hast versteh ich schon das du auf Nummer sicher gehst.
Ich hab noch keine gehabt,obwohl ich momentan sogar 3 Amps mit einer Remote schalte.....keine Störgeräusche.
ich vermute ja irgendwie das wird hier ne längere Sache,soll ma das wenn nicht besser per PN diskutieren um den Fred hier nicht zu zu müllen???