Neues Projekt Audi A3 1.8 Turbo...
...da ich mir ja nun schon mit dem 1.9TDI ein Motorumbauprofekt an die Backe genagelt hab und ich ein paar Meter mit dem lauten Motor gefahren bin, hab ich irgendwie Spaß am A3 gefunden.
Ich habe mir dann heute spontan und für kleines Geld einen A3 1.8 Turbo geholt.
Daten zu dem Fahrzeug:
- 1.8 Turbo MKB: AQA
- EZ: Juni 1999
- Laufleitung: 280 Tkm
- keine Klima
- Lederausstattung mit Sitzheizung vorne
- El. Schiebedach
- Leistungssteigerung auf ca. 180PS (laut Verkäufer)
- ProjektZwo Bodykit mit Kamei Grill und JE Scheinwerferblenden. Wurde im Sep. 2000 umgebaut bzw. Eingetragen.
- Doorboards
- 4 Vorhalter (1. und 2. von Firma auf Privat).
- Rechnungen von 2007 bis 2016 vorhanden, ebenso HU- & AU Berichte.
Mängel:
- Querlenker vorne fertig
- ABS Fehler (Hydraulikblock?!)
- ab 3000 U/min keine Leistung
- Fensterheber Fahrerseite defekt. Mechanik, Motor selbst läuft.
- HU seit 9.2020 abgelaufen. Letzte HU war aber an sich mängelfrei, wurde aber schon auf die Querlenker hingewiesen.
- Himmel löst sich hinten.
- Kein Serviceheft
Rost unterm Lack ganz minimal an den Dachleisten, jeweils eine Stelle links und rechts. Sonst scheinbar nichts weiter.
Der Motor läuft im Stand einwandfrei. Bin die 30-50 Meter vom Hof zum Hänger und vom Hänger bis in die Garage gefahren. Läuft soweit gut, bis auf das Gepolter von der Vorderachse.
Beim Hochdrehen ist der Turbo minimal hörbar.
Beulen und Kratzer konnte ich auch nicht wirklich entdecken.
Ich denke mal das die Basis gut ist.
Der Fahrzeugschein hat 2 Seiten 😁
22 Antworten
Den hab ich mit Stecknadeln fixiert.
naja, Ausbau ist kein Hexenwerk. Solltest nur drauf achten, entweder einen gleichen zu besorgen, der noch iO ist, oder deine Pappe zu säubern und wiederzuverwenden. Aus Fehlern lernt man... 😁 Falls wer noch nen Himmel fürs FL inkl Beleuchtung benötigt... 😉
Farbe und 3 oder 5 Türer?
Zitat:
@stinkstiefel schrieb am 18. Dezember 2020 um 16:38:18 Uhr:
Farbe und 3 oder 5 Türer?
Ach, jetzt erst gelesen - sollte Platingrau sein, Türen müsste ich ggfs nochmal prüfen, war aber für einen 3-türigen gedacht.
Gleich vorab - passt nicht ins vFL! Audi hat die Aufnahmen für Haltegriffe und Co scheinbar geändert, Stecker und Lampen das gleiche.
Zitat:
@CubaLibre1978 schrieb am 19. Dezember 2020 um 01:12:39 Uhr:
Ich denke ABS Steuergerät defekt 🙁
Stecker und Sicherungen hast Du kontrolliert? Die Hydraulikeinheit wird direkt über den Sicherungskasten auf der Batterie abgesichert, wenn das Ding wie so oft abfackelt.. Mir hats die Hydraulikeinheit vermutlich durch zu langes Abwarten mit geschossen.
Gibts aber sicher beim Verwerter - am besten die komplette Einheit, neu wirste arm. 😉
Zitat:
@Brechreiz schrieb am 22. Dezember 2020 um 15:55:47 Uhr:
Gleich vorab - passt nicht ins vFL! Audi hat die Aufnahmen für Haltegriffe und Co scheinbar geändert, Stecker und Lampen das gleiche.
Ich weiß, gesucht ist NOR/EG für einen 5 Türer.
Zitat:
@Brechreiz schrieb am 22. Dezember 2020 um 16:00:21 Uhr:
Stecker und Sicherungen hast Du kontrolliert? Die Hydraulikeinheit wird direkt über den Sicherungskasten auf der Batterie abgesichert, wenn das Ding wie so oft abfackelt.. Mir hats die Hydraulikeinheit vermutlich durch zu langes Abwarten mit geschossen.Gibts aber sicher beim Verwerter - am besten die komplette Einheit, neu wirste arm. 😉
Sicherungen hatte ich mal überprüft, aber sonst weiter erstmal nichts.
Hab mich mit dem Problem erstmal soweit durch die HU geschummelt. Die restlichen Mängel sind tatsächlich sehr überschaubar und günstig zu machen.
Bin seit gestern 150km mit roten Nummern gefahren. Witzigerweise merkt man das ausgeschlagene Axialgelenk während der Fahrt null.
Ich arbeite jetzt erstmal die Mängelliste ab, damit die Kiste angemeldet werden kann und mir in der Halle nicht im Weg rumsteht.
ABS Block gibt es relativ günstig, gebraucht vom Verwerter (ebay). Da ist dann auch ein bißchen Garantie drauf.
Zusatzinstrumente (Ladedruck, Öldruck & Öltemp.) und Halter für die A-Säule liegen schon im Kofferraum. 35mm H&R Federn sind ebenfalls besorgt.
Zündkerzen, Ölfilter, Luftfilter sind bestellt für den Service. Welches Öl nimmt man am besten für den Motor? 5W30 ist wohl angegeben und bisher auch immer gefahren worden.