Neues NTG2.5 mit Sound-System -> große Enttäuschung!
Hallo Forum,
ich hatte im letzten Kombi das HK-Sound-System in Verbindung mit dem APS 50. Dies war (soweit ich weiß) ebenfalls von Harmann-Becker. Nun, beim neuen, habe ich natürlich auch wieder das Sound-System (HK) bestellt und muss feststellen, das es leider vom Klang her eine Katastrophe ist!
Das neue Comand (Alpine) scheint sich nicht so recht mit den Lautsprechern zu vertagen und es fehlt definitiv Bass!
Eventuell ist hier auch etwas wichtiges "weggemopft" worden, da im alten Fahrzeug der Klang erheblich besser war. Um es mal kurz zu beschreiben: Der Klang des SoundSystems ist im neuen blechern, oberflächlich und teilweise klirrend und "unerträglich" und dies unabhängig von der Quelle oder des Musik-Stils (selbst Klassik ist nicht mehr voluminös wie im letzten Kombi, sondern scheppert!)!
Wie ist bei den (noch wenigen) NTG2.5 Besitzern der Eindruck? Täusche ich mich, oder bin ich einfach nicht in der Lage das ganze ordentlich einzustellen?
Somit meine Empfehlung für Neukäufer: Prüft vorab ob Ihr Euch das SoundSystem nicht sparen wollt! Das war mal viel besser!
Und: Was vor allem fehlt: Die Navi-Stimme wird in der Lautstärke nicht mehr mitgeregelt. D.h. sobald man das Radio lauter stellt, versteht man die "nette Dame" nicht mehr und wenn man sie dann lauter einstellt und das Radio irgendwann leiser macht brüllt sie einen dann an, daß es einem fast das Lenkrad verreißt... ;-)
Gruß in die Runde
MM
----------------------------------------------------
350CGI-T, 10/08
vormals: 280CDI-T (R6) 09/04
Beste Antwort im Thema
Hallo Forum,
ich hatte im letzten Kombi das HK-Sound-System in Verbindung mit dem APS 50. Dies war (soweit ich weiß) ebenfalls von Harmann-Becker. Nun, beim neuen, habe ich natürlich auch wieder das Sound-System (HK) bestellt und muss feststellen, das es leider vom Klang her eine Katastrophe ist!
Das neue Comand (Alpine) scheint sich nicht so recht mit den Lautsprechern zu vertagen und es fehlt definitiv Bass!
Eventuell ist hier auch etwas wichtiges "weggemopft" worden, da im alten Fahrzeug der Klang erheblich besser war. Um es mal kurz zu beschreiben: Der Klang des SoundSystems ist im neuen blechern, oberflächlich und teilweise klirrend und "unerträglich" und dies unabhängig von der Quelle oder des Musik-Stils (selbst Klassik ist nicht mehr voluminös wie im letzten Kombi, sondern scheppert!)!
Wie ist bei den (noch wenigen) NTG2.5 Besitzern der Eindruck? Täusche ich mich, oder bin ich einfach nicht in der Lage das ganze ordentlich einzustellen?
Somit meine Empfehlung für Neukäufer: Prüft vorab ob Ihr Euch das SoundSystem nicht sparen wollt! Das war mal viel besser!
Und: Was vor allem fehlt: Die Navi-Stimme wird in der Lautstärke nicht mehr mitgeregelt. D.h. sobald man das Radio lauter stellt, versteht man die "nette Dame" nicht mehr und wenn man sie dann lauter einstellt und das Radio irgendwann leiser macht brüllt sie einen dann an, daß es einem fast das Lenkrad verreißt... ;-)
Gruß in die Runde
MM
----------------------------------------------------
350CGI-T, 10/08
vormals: 280CDI-T (R6) 09/04
Ähnliche Themen
25 Antworten
Es ist auch ein Unterschied, ob man ein T-Modell oder eine Limo hat. Bei meinem T-Modell ist der Tieftöner im Kofferraum über dem rechten Hinterrad verbaut. Wenn ich also meinen Kofferraum volllade, ist der Tieftöner u.U. durch die Beladung verdeckt. Dann klingt auch das Sound-System ganz anders.
Würde mich mal interessieren, wo bei der Limo der Tieftöner sitzt ? In der Hutablage ?
Dann muss man wahrscheinlich nur darauf achten, dass die gehäkelte Klopapierrolle bzw. das Häkelkissen nicht draufliegt, damit der Klang nicht verfälscht wird ?
Grüße
pemphix
Hallo,
eine Frage meinerseits
Gibt es beim Comand NTG 2.5 noch die Möglichkeit das Ziel über die Koordinaten einzugeben?
Gruss TAlFUN
Zitat:
Original geschrieben von TAlFUN
Hallo,
eine Frage meinerseits![]()
Gibt es beim Comand NTG 2.5 noch die Möglichkeit das Ziel über die Koordinaten einzugeben?
Gruss TAlFUN
Hi Taifun,
die Direkteingabe der GPS-Koordinaten geht leider nicht
Man kann sich jedoch indirekt, aber umständlich helfen über die Funktion "Zieleingabe über Karte". Wenn man zuvor die Kartenanzeige so umschaltet, dass die aktuellen GPS-Koordinaten angezeigt werden, dann kann man das Fadenkreuz bei "Zieleingabe über Koordinaten" von Hand auf die Zielkoordinaten steuern. Das ist aber schon sehr umständlich und dauert viel länger, als wenn eine Direkteingabe möglich wäre.
Und die Funktion, die Koordinaten aus Google Map per SMS direkt ans Navi zu schicken, kann man wohl für die paar Tausend Euro nicht erwarten...
Viele Grüße
pemphix
Hi, mir sind noch ein paar Dinge aufgefallen, die leider leider, früher besser waren.
Die Soundeinstellung je Quelle ist weg. Das ist total bescheiden. Klingen doch Radio, Musik vom Medium und Telefon total anders.
Für das Telefon kann man nur noch die Lautstärke einstellen, sonst gar nichts mehr, wirkt also auf mich wie eine Bypasslösung zum Soundsystem.
Für die restlichen Quellen kann man sich nun überlegen, welche Quelle der "Master" sein soll bzgl. der Einstellungen. Find ich doof.
Dann ist das Handy deutlich langsamer integriert. Ich nutze eine TwinCard mit DualSim. Es bimmeln dabei beide angerufenen Handys. War im "alten" Mopf mit dem Hamsterkäfig auch so. Jetzt bimmelt das Handy in der Tasche bestimmt dreimal bevor das Autohandy anspricht. Total doof. Die Akustik ist auch nicht so gut in meinen Ohren.
Ist die Komfortelefonie auch eine Bluetoothangelegenheit? Oder differenziert da das Menü nur nicht. Nach Handbuch scheint es gar kein "strahlenloses" Integrieren von Handys im Auto zu geben. Ist das so? Fänd ich ebenfalls einen Rückschritt.
Zitat:
Original geschrieben von mattberlin
Hi, mir sind noch ein paar Dinge aufgefallen, die leider leider, früher besser waren.
Die Soundeinstellung je Quelle ist weg. Das ist total bescheiden. Klingen doch Radio, Musik vom Medium und Telefon total anders.
Für das Telefon kann man nur noch die Lautstärke einstellen, sonst gar nichts mehr, wirkt also auf mich wie eine Bypasslösung zum Soundsystem.
Für die restlichen Quellen kann man sich nun überlegen, welche Quelle der "Master" sein soll bzgl. der Einstellungen. Find ich doof.
Dann ist das Handy deutlich langsamer integriert. Ich nutze eine TwinCard mit DualSim. Es bimmeln dabei beide angerufenen Handys. War im "alten" Mopf mit dem Hamsterkäfig auch so. Jetzt bimmelt das Handy in der Tasche bestimmt dreimal bevor das Autohandy anspricht. Total doof. Die Akustik ist auch nicht so gut in meinen Ohren.
Ist die Komfortelefonie auch eine Bluetoothangelegenheit? Oder differenziert da das Menü nur nicht. Nach Handbuch scheint es gar kein "strahlenloses" Integrieren von Handys im Auto zu geben. Ist das so? Fänd ich ebenfalls einen Rückschritt.
Hallo,
die Komforttelefonie ist auch eine BT verbindung aber mit Ladeschale und ext. Antenne.
Zu den Sound einstellung. Du solltest da nochmal genau hinschauen. Für jede Quelle eine eigene Einstellung für BASS und HÖHEN. Nur fader ist zentral geregelt. Bei mir geht es wunderbar !
Zitat:
Original geschrieben von Gaijn
...
Zu den Sound einstellung. Du solltest da nochmal genau hinschauen. Für jede Quelle eine eigene Einstellung für BASS und HÖHEN. Nur fader ist zentral geregelt. Bei mir geht es wunderbar !
Stimmt. Bei mir ist's genauso.
Grüße
pemphix
Zitat:
Original geschrieben von pemphix
Zitat:
Original geschrieben von Gaijn
...
Zu den Sound einstellung. Du solltest da nochmal genau hinschauen. Für jede Quelle eine eigene Einstellung für BASS und HÖHEN. Nur fader ist zentral geregelt. Bei mir geht es wunderbar !
Stimmt. Bei mir ist's genauso.
Grüße
pemphix
Bei mir auch für jede Quelle einzeln möglich. Zum Glück

gruß
Danke, dann werde ich noch mal genau hinsehen und es natürlich dann auch entsprechend einstellen
Würde mich freuen.
Klappt das bei Euch auch bei der Komfortelefonie????
Wer hilft mir weiter...den katastrophalen Klng beim telefonieren möchte ich auch verbessern.
Ich finde nichts zum Klang im Menue beim telefonieren.
Das alte 6210 klang im Comand NGT 1 traumhaft gut.
Im neuen NGT 2.5 wie in einer Blechdose. (Sagt auch der Gesprächspartner)
Ein anderes Nokia (6220c) über bluetooth etwas besser aber auch nicht gut
und verlor immer wieder mal die Verbindung.
Die Bedienung im alten System war auch wesentlich einfacher.
Das Soundsystem klingt in meiner Limo bei normalen Quellen auch nicht wirklich toll.
Ich bin aber, was HiFi anbelangt etwas verwöhnt. Wär das AMG System wahrscheinlich
doch besser gewesen, aber bei dem Mehrpreis....sprengt es das Budget.
Also danke erst mal, es geht doch mit der Einstellung je Quelle. Hab es getestet.
Außer beim Handy, da muss ich dem Vorschreiber leider sagen, das ist aktuell so.
Der Klang für das Handy ist nicht veränderbar. Nur die Lautstärke.
Klingt etwas blechern, aber die Verständigung ist gut. Sowohl ich höre gut und ich werde auch gut verstanden. Ich nutze die Komforttelefonie mit dem S75 Siemens.
Der Klang, ich find ich gut. Hab etwas herumstellen müssen aber jetzt bin ich zufrieden.
Für ein Auto und für den Preis des HK-Systems ist das in Ordnung was herauskommt.
Zitat:
Original geschrieben von mattberlin
Also danke erst mal, es geht doch mit der Einstellung je Quelle. Hab es getestet.
Außer beim Handy, da muss ich dem Vorschreiber leider sagen, das ist aktuell so.
Der Klang für das Handy ist nicht veränderbar. Nur die Lautstärke.
Klingt etwas blechern, aber die Verständigung ist gut. Sowohl ich höre gut und ich werde auch gut verstanden. Ich nutze die Komforttelefonie mit dem S75 Siemens.
Der Klang, ich find ich gut. Hab etwas herumstellen müssen aber jetzt bin ich zufrieden.
Für ein Auto und für den Preis des HK-Systems ist das in Ordnung was herauskommt.
Die Soundeinstellungen gehen natürlich nicht für das Telefon. Es können nur echte Unterhaltungskanäle eingestellt werden.
Um die Algorithmen (Echounterdrückung, Geräuschunterdrückung) für das Freisprechen nicht unnötig zu "belasten", werden im Normalfall die Equalizingparameter auf neutral gestellt. Die Qualität hängt von den Händis ab und dem System. Wenn diese nicht Ihre eigenen Algorithmen abschalten ist das wohl eher kontra produktiv. Naja Bluetooth macht nicht alles besser...
Was mich wahnsinnig stört ist das die NTG2.5 immer erst nach der Komforttelefonie sucht, wenn ich die Schale angeschlossen habe.... Muss dann entweder auf die blöde Frage warten. LIFO prinzip wäre echt cleverer gewesen...
Na