Neues Modelljahr, Frage zum Lenkrad
Hallo zusammen.
Bin zur Zeit am Grübeln, meinen X3 durch einen neuen Touareg zu ersetzen. Gibt es hier im Forum vielleicht jemanden, der Antwort auf einige meiner Fragen weiss:
- gibt es schon Ankündigungen/Gerüchte zu Änderungen für das nächste Modelljahr? Ich lese viel von Problemen mit der Software und frage mich, ob dass auch für aktuelle Fahrzeuge durch ein Update behoben werden kann oder ob dies nur mit Einführung des nächsten Modelljahres korrigiert werden würde? Richtig unschön finde ich am aktuellen Fahrzeug eigentlich nur die Materialqualität im unteren Teil des Cockpits (also unterhalb der Zierleisten). Das ist für ein Fahrzeug mit diesem Anspruch wirklich schwach, da ist der Golf meines Bruder besser gebaut.
Ich bin ein gebranntes Kind, was Fahrzeuge aus dem ersten Modelljahr angeht und daher etwas skeptisch, ob ich jetzt schon zuschlagen sollte...
- Nicht schön finde ich auch das Lenkrad. Weiss jemand, ob ein Tausch gegen das R-Line Lenkrad z.B. aus dem Tiguan, Golf o.ä. möglich wäre? Oder befinden sich am Touareg Lenkrad Steuerknöpfe, die es an keinem anderen VW-Lenkrad gibt?
Grüße
Martin
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@automatica schrieb am 1. Dezember 2018 um 17:16:52 Uhr:
Jeden der drinnen gesessen hat und realistisch mit dem Wettbewerb vergleicht.Bei den Preisen die VW aufruft, möchte ich z.B. keine Türpappen, die sich vom T6 Kasten nicht wesentlich unterscheiden. Und auch nicht das besagte Lenkrad.
Aber es gibt ja auch Leute die sich mit allem zufriedenen geben was sie vorgesetzt bekommen 😉
Na gut kauf dir ein Auto das dir gefällt und besuch dessen Forom!
Ähnliche Themen
86 Antworten
Könnte mir bitte jemand sagen, was sich durch die Option "Multifunktionslenkrad in Leder, mit Schaltwippen, beheizbar" im Vergleich zur Serienausstattung ändert. Ist das tatsächlich nur die Heizfunktion? Optisch und haptisch ansonsten identisch? Zumindest auf dem Bild im Konfigurator erkenne ich keine Veränderung.
Bis jetzt hatte ich diese Option ohne viel nachzudenken in der Konfig dabei, einfach weil ich bisher bei allen Fahrzeugen, das "beste" oder sportlichste Lenkrad genommen habe. Eine Lenkradheizung ist für mich persönlich aber völlig sinnfrei und wurde außer zum Ausprobieren nie genutzt. Falls das Lenkrad dadurch aber z B. 1mm dicker würde...
Zitat:
@Car-Mayday schrieb am 15. Mai 2019 um 22:25:17 Uhr:
Könnte mir bitte jemand sagen, was sich durch die Option "Multifunktionslenkrad in Leder, mit Schaltwippen, beheizbar" im Vergleich zur Serienausstattung ändert. Ist das tatsächlich nur die Heizfunktion? Optisch und haptisch ansonsten identisch? Zumindest auf dem Bild im Konfigurator erkenne ich keine Veränderung.Bis jetzt hatte ich diese Option ohne viel nachzudenken in der Konfig dabei, einfach weil ich bisher bei allen Fahrzeugen, das "beste" oder sportlichste Lenkrad genommen habe. Eine Lenkradheizung ist für mich persönlich aber völlig sinnfrei und wurde außer zum Ausprobieren nie genutzt. Falls das Lenkrad dadurch aber z B. 1mm dicker würde...
ja, ausschließlich die Heizfunktion ist das Extra!
Danke!
Du konntest beide Versionen selbst vergleichen?
Zitat:
@Car-Mayday schrieb am 16. Mai 2019 um 07:52:07 Uhr:
Danke!
Du konntest beide Versionen selbst vergleichen?
ja, hatte beide im direkten Vergleich geprüft
Hallo zusammen. Bin nun von meinen Golf 7 gtd auf den t3 umgestiegen. Im Großen und ganzen bin ich zufrieden. Was mich tatsächlich stört, vor allem im Vergleich zum gtd, ist die billige Haptik und optik des „Chromplastiks“ am Lenkrad. Das scheint doch lediglich eine Blende zu sein. Hat die schonmal jemand getauscht, foliert oder anderweitig aufgewertet?
Viele Grüße
Übrigens wird es bald eine Art Facelift geben und da wird das Lenkrad aus dem ID3 in den Touareg kommen. Also das mit Touch Tasten und Sensoren für Handberührungen am Lenkrad.
Wann soll das denn kommen? Weil ich das kapazitive Lenkrad aufgrund des Lane Assist sehr vermisse. Da gerade erst das MJ2020 gestartet ist dürfte dies doch vor 2021 nicht stattfinden oder?
Ich bin 5 Jahre Phaeton gefahren und war als Fan auch in der Gläseren Fabrik in Dresden. Da haben sie von ihrem Lenkrad geschwärmt, das sie alle von Hand genäht werden... ich muss zugeben, ich war dann schon enttäuscht das gleiche Lenkrad wie meine Frau im T-Roc zu haben....da hätten sie sich ruhig etwas mehr anstrengen können...
Ja, sie hätten es edler machen können. Von der Bedienung her ist es aber trotzdem top.
Ich denke, das Lenkradthema wird etwas überbewertet.
Ich komme vom Q5 und musste dort für ein Dreispeichen Lenkrad Aufpreis zahlen.
Im T3 ist das serienmäßig und außerdem ist es unten abgeflacht, was beim Audi zusätzlich gekostet hätte.
Ich bin mit dem Lenkrad des T3 sehr zufrieden und möchte nochmals in Erinnerung rufen, dass der T3 ein Volkswagen und kein Premium Fahrzeug ist. Wer ein luxuriöseres Lenkrad will, muss wohl umbauen (ich wünsche dabei viel Vergnügen, bis dann alles funktioniert), oder Q7, Cayenne, Bentayga oder Urus kontaktieren.
Ich habe jedenfalls an meinem T3 noch nie den Wunsch nach mehr verspürt.
Falsch, natürlich ist der Touareg ein Premium Fahrzeug, sowohl vom Preis, der Technik und den Motoren her. Das Label Volkswagen hat in dem Fall mal gar nichts zu sagen oder meinst du der Volkswagen Phaeton war auch kein Premium ?
Das Lenkrad beim T3 ist in der Tat ein Ärgernis, hatten T1 und T2 doch noch ein exklusives Lenkrad verbaut. Aber ich denke es ist immer noch hochwertiger als das neu eingeführte Teil aus Golf 8, T-Cross und co. Hoffentlich bleibt das wenigstens dem Touareg erspart.
Zitat:
@Sueden90 schrieb am 5. Januar 2020 um 02:54:24 Uhr:
Falsch, natürlich ist der Touareg ein Premium Fahrzeug, sowohl vom Preis, der Technik und den Motoren her. Das Label Volkswagen hat in dem Fall mal gar nichts zu sagen oder meinst du der Volkswagen Phaeton war auch kein Premium ?Das Lenkrad beim T3 ist in der Tat ein Ärgernis, hatten T1 und T2 doch noch ein exklusives Lenkrad verbaut. Aber ich denke es ist immer noch hochwertiger als das neu eingeführte Teil aus Golf 8, T-Cross und co. Hoffentlich bleibt das wenigstens dem Touareg erspart.
Über "Premium" lässt sich natürlich trefflich streiten, aber das ist ja gut so für die offene Diskussion.
Da ich von Q5 zum T3 gekommen bin, kann ich nur sagen dass Audi Premium ist:
Auswahl der Materialen, Haptik, wenig Hartplastik, sehr satt schließende Türen.
Beim T3 schließen die Türen lauter, an kleinen Details merkt man deutlich, dass der T3 (für mich) kein Premium Fahrzeug ist, aber ich habe ihn bewusst so gekauft:
Mein Anspruch an das Fahrzeug war ein wunderbarer 6 Zylinder Motor mit Wandler Automatik und das Audi quattro Allradfahrwerk mit rein mechanischen Differentialen ohne Lamellenkupplungen, und das ganze in einer ansprechenden, einfachen Karosserie mit einem großen sozial verträglichem VW Symbol am Kühlergrill.
Also technisch vielleicht Premium, aber der Rest definitiv nicht.
Und genau das liebe ich am T3.
Zum Phaeton fällt mir Ähnliches ein: Antrieb Audi, Rest Volkswagen. Mit 500 kg Mehrgewicht gegenüber dem damals vergleichbaren A8 war der Phaeton (für mich) kein Premium Fahrzeug. Das war schon der A8 mit seinem Aluminium Fahrwerk und der edleren Innenaustattung, dem besseren CW-Wert, den leiseren Türen usw.
Aber de gustibus non est disputandum.
Wer so über einen Phaeton schreibt hat noch nie einen gefahren! Phaeton war immer auf Komfort ausgelegt ( Federung, Materialien und die Handarbeit). Audi war sehr gut kam an dem Phaeton nicht ran, der Audi ist sportlicher ausgelegt und kann man eigentlich gar nicht vergleichen.
Und der Touareg 3 kommt auch von Materialien, Türen schließen nicht an den Phaeton ran.
Und bei dem Leserkommentar in der letzten Autobild über den Touareg, sprach der pure Neid.
Gruß Matthias
Zitat:
@Skaterboy182 schrieb am 5. Januar 2020 um 11:43:12 Uhr:
Wer so über einen Phaeton schreibt hat noch nie einen gefahren! Phaeton war immer auf Komfort ausgelegt ( Federung, Materialien und die Handarbeit). Audi war sehr gut kam an dem Phaeton nicht ran, der Audi ist sportlicher ausgelegt und kann man eigentlich gar nicht vergleichen.Und der Touareg 3 kommt auch von Materialien, Türen schließen nicht an den Phaeton ran.
Und bei dem Leserkommentar in der letzten Autobild über den Touareg, sprach der pure Neid.
Gruß Matthias
Du hast recht, gefahren habe ich keinen.
Allerdings auch einiges gelesen.
Die 500 kg Mehrgewicht über den A8 hat ihm sicherlich eine sattere Straßenlage gebracht.
Aber gefallen hat er mir nie, besonders das Heck war (für mich) scheußlich.
Und 500 kg mehr immer beschleunigen und bremsen war ja auch damals nicht gerade ökologisch!
Ich sag mal so: Wer den Phaeton jemals artgerecht längere Zeit genutzt hat, vermisst ihn. Ich habe vor dem Kauf des A8 den Phaeton W12 probe gefahren - tolles Auto, aber der Verbrauch war mir mit rund 20 l/100 km ein wenig zu hoch. Und der 3.0 TDI war einfach zu träge. Aber beide Fahrzeuge waren zum komfortabel gleiten gemacht.