Neues Modelljahr 2016

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Das sind die Änderungen für den Tiguan:

+ neue Radiogeneration
+ neue Motoren
- Entfall Farbe Toffeebraun Metallic und Veneziengrün Perleffekt

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Tiger 100 schrieb am 23. April 2015 um 17:14:20 Uhr:


Wieder ein "Baukastenfahrzeug" aus der VW-Palette. Ansicht wie alle FZ aus der aktuellen Produktion.
Bin wirklich froh, ein original von Bj 2009 zu besitzen. Hat noch ein eigenständiges Aussehen.
Leider in Zukunft nicht mehr möglich wegen Modularer Baureihe.

Ein völlig unqualifizierter Kommentar zum Modelljahr 2016... Nicht mitbekommen, dass das Fahrzeug seit 2011 so gebaut wird und eher kurz vor der Ablösung steht? Erst dann wäre der richtige Zeitpunkt für alle Vor-Modell-Besitzer zu beteuern, wie froh sie sind, keinen "neuen" zu haben...🙄

127 weitere Antworten
127 Antworten

ich finde, dass nun der Tiguan mit dem 1,4 TSI 150PS u.a. aus dem Golf 7 mit Zahnriemen und dem 6Gang DSG ein echt super Auto ist. Von dem Motor hört man nur positives und das 6-Gang DSG als unauffällig im Vergleich zum kleinen 7-Gang DSG.
Ich komme ans Grübeln, ob ich mir zum dritten mal einen Tiguan zulegen sollte...

Hallo
Habe ich das richtig verstanden, das beim VW Konfigurator neue Motoren drin sind? Ein 1,8 Liter Benziner kann ich nicht finden. War die Konfiguraton für den Neuen Tiguan kurz mal online?

.....hab´s jetzt auch gesehen, die Motoren sind neu. Der 160 PS TSI fehlt!

.....und teurer sind sie auch. alt Sport+Style BMT 90KW 122PS : 27225€
neu Sport+Style BMT 90KW 125PS : 30475€

alt Sport+Style BMT 118KW 160PS : 28950€
neu Sport+Style BMT 110KW 150PS : 31800€

und so weiter.

Ähnliche Themen

Ich muss mich korrigieren .....Preiserhöhung ja aber ich hatte bei den neuen Preisen den "Lounge" Sport+Style ausgewählt.
Die Erhöhung ist ca. 0,5% bis 2,5% je nach Ausstattung.

leider fehlt auch das Lounge Plus Paket. Das fand ich nicht schlecht.Und brauchte echt einen Mehrwert. Jetzt gibt es die Xenons nur in Verbindung mit dem Dyn.Light Assistent - welchen ich jetzt schon im Golf habe und garnicht nutze - somit auch nicht brauche.

Zitat:

@tiger2016 schrieb am 25. April 2015 um 23:35:55 Uhr:


Hallo
Habe ich das richtig verstanden, das beim VW Konfigurator neue Motoren drin sind? Ein 1,8 Liter Benziner kann ich nicht finden. War die Konfiguraton für den Neuen Tiguan kurz mal online?

Der Tiguan ist ein sicherer Kandidat für die neuen 2.0TSI-Motoren, wie sie z.B. auch im Q3, Scirocco, Golf Cabrio und Beetle verbaut wurden.

Die 220PS-Variante mit 350NM ist in all diesen Modellen zu finden, im Q3 und Scirocco gibt es auch eine Variante mit 180PS, im Q3 allerdings mit 320NM, im Scirocco nur mit 280NM.
Ich gehe davon aus, dass man dort nicht den leicht sparsameren 1.8TSI mit identischen Leistungsdaten aus Leon/Octaiva/Passat/Polo GTI und Audi A1/A3/A4/A5/A6 nutzt, weil dort auch nie der alte 1.8TSI verbaut war. Da ist es wohl weniger aufwendig, einen 2.0TSI zu drosseln.

Wie beim Scirocco, Beetle, und speziell Golf Cabrio, wo es auch kein äußeres FL gab, spricht der Einbau der neuen Motoren und der neuen Infotainmentsysteme dafür, dass diese noch eine ganze Weile gebaut werden.

Man ist gespannt...

Ich denke die Benziner-Verkaufszahlen beim Tiguan sind eher sehr moderat. Könnte also gut sein, dass VW ein Jahr aussetzt, bis der neue Tiguan, dann hoffentlich wieder mit Benzinern, auf die Straße kommt.

Ich hole nächste Woche einen 2,0 TSI ab. Das ist ja dann ein richtig seltener Exot ;-).

Mal interesse halber: Gibt es im neuen Tiguan nicht mehr das Spiegelpaket mit den automatisch anklappbaren Spiegeln? Das fand ich ganz praktisch...

Das Spiegelpaket für 175,- (bzw. in anderen Paketen enthalten) in dem u . a. die elektrisch anklappbaren Spiegel per Schalterstellung enthalten sind, gibt es weiterhin.

Automatisch anklappbare Spiegel gab es beim Tiguan noch nie ab Werk. Die muss man codieren (lassen).

Zitat:

@MacV8 schrieb am 27. April 2015 um 11:34:06 Uhr:


Man ist gespannt...

Ich denke die Benziner-Verkaufszahlen beim Tiguan sind eher sehr moderat. Könnte also gut sein, dass VW ein Jahr aussetzt, bis der neue Tiguan, dann hoffentlich wieder mit Benzinern, auf die Straße kommt.

Ersteres könnte zwar stimmen, aber du glaubst doch nicht ernsthaft, dass VW soviel Geld investiert, um die neuen Motoren und die neuen Infotainment-System für den Tiguan zu adaptieren, wenn er nur noch ein Jahr läuft. Auch wenn man durch EU6 dazu gezwungen wird, da hätte man lieber frühzeitig einen Nachfolger geplant.

Ich denke, nach diesem Update für der Tiguan uns noch 2-3 Jahre erhalten bleiben.

Ich glaube, dass es günstiger war den Tiger noch einmal aufzufrischen, als die Produktion für einige Zeit komplett einzustellen. Ein Nachfolger fällt nicht einfach so vom Himmel, der muss entwickelt werden und das dauert seine Zeit. Und solange der Nachfolger nicht bereit steht, muss man nun einmal den alten zumindest so aktualisieren, dass er auch mit EU6 noch verkauft werden kann.
Ich glaube auch nicht einmal, dass das so teuer war. Die neue Infotainment-Generation und die Anpassung der Motoren für die alten Plattformen, waren für eine ganze Menge von Baureihen erforderlich, um sie weiter zu verkaufen - Beetle, Tiguan, Polo, Golf Cabrio, Scirocco, Sharan usw. Wenn die Grundentwicklung steht, ist die Anpassung an die einzelnen Autos nicht mehr so schlimm.

Zitat:

@BigWolf schrieb am 24. April 2015 um 10:42:32 Uhr:


Ansonsten ist es natürlich ärgerlich, wenn die persönliche Wunschkombination offenbar nicht massenkompatibel und/oder rentabel genug ist und vom Controlling ausgesiebt wird. Darüber hinaus sind Zielgruppe Passat und Tiguan eben auch nicht identisch.

Leider ist auch meine Wunschkonfiguration schon länger nicht mehr bestellbar.

Nach drei Tiguan 2.0 TSi mit 6 Gang-Handschaltung und Allrad wird nach insgesamt 32 Jahren wohl kein Volkswagen mehr in meiner Garage stehen.

Was Controlling und Marketing so für sinnvoll erachten, geht am Kunden oft galt vorbei.

Andere Hersteller (aktuell MB beim GLC) orientieren sich beim Design und bei Motor- und Getriebe-Kombinationen zu sehr an "Zukunftsmärkte" wie China. Wir müssen den Mainstream schlucken.

Wenn sich das Controlling / Marketing an Hand von Verkaufszahlen über richtige Entscheidungen selbst feiert, dann habe diese Leute vergessen, dass wir als Kunde doch nur den DSG oder 1.4 TSi - Mist kaufen konnten.
Statt krampfartig neue Nischenmodelle zu erfinden, könnte VW Motor- und Getriebekombinationen / Allrad
ausweiten und so Kunden gewinnen. Stattdessen werden gute Dinge (der 1.8 TSi) den Konzernmarken überlassen. Dann wundert man sich, warum VW-Kunden bestenfalls zu den Tochtermarken abwandern.
Ein Frechheit ist auch der Konfigurator des neuen Touran. So etwas geht - auch zur Markteinführung -
gar nicht. Es fehlt einfach zuviel; R-Line, Farben, Motoren und Allrad. Kam die Einführung völlig überraschend????

Hiermit bewerbe ich mich offiziell bei Volkswagen um eine der zwei frei gewordenen Stellen im Aufsichtsrat.
Wahrscheinlich hängt mein Herz mehr an VW, als der Verstand von einigen Managern.

Also ihr bei VW habt Mut, sendet mit euer Angebot.

Zitat:

@siemens8 schrieb am 27. April 2015 um 22:10:40 Uhr:


Hiermit bewerbe ich mich offiziell bei Volkswagen um eine der zwei frei gewordenen Stellen im Aufsichtsrat.
Wahrscheinlich hängt mein Herz mehr an VW, als der Verstand von einigen Managern.

Wenn Du es schaffst ein neues Modell, ohne Anlaufstaffel, ohne Split, mit allen Varianten zur sofortigen Markteinführung ohne jegliche Kapazitäts- und Qualitätsprobleme auszurollen, wird VW Dich sofort und ohne weitere Probleme für ein sehr auskömmliches Gehalt einstellen.

Da das aber nicht einmal die VW Fachleute, die so etwas schon lange machen, schaffen, ist das wohl nicht ganz so trivial wie Du Dir das vorstellst...

Bisher gab es bei jedem Hersteller und jedem neuen Modell immer eine Anlaufstaffel und mir sind dadurch keine Personenschäden oder schwere psychiatrischen Fälle bekannt geworden. Es scheint also irgendwie zu funktionieren und es ist noch keiner daran verzweifelt, ein anderes Modell zu bestellen, oder etwas länger auf seine Wunschausstattung zu warten.

Der aktuelle Tiguan ist gerade noch einmal so weit wie notwendig und möglich für die EU6 modernisiert worden und dann kommt irgendwann der Neue, der dann auch wieder breitere Auswahlmöglichkeiten bieten wird.

Und nur so am Rande. Wenn alle anderen der Meinung sind, dass das DSG für bestimmte Fahrzeuge und Varianten die richtige Wahl ist, dann kann man sich zwar freuen, dass man anders als die andern ist, aber nicht unbedingt erwarten, dass sich alle anderen an der eigenen Meinung orientieren.
Und es ist wohl auch eher nicht zu erwarten, dass ein Fahrzeughersteller, der seinen Kunden und Aktionären verpflichtet ist, keine Geld zum Fenster heraus zu werfen, extra für eine handvoll Kunden Sondervarianten auflegt.
Wie machst Du das mit Fernsehern, Möbeln und anderen Dingen? Schon einmal bei Panasonic beschwert, dass die Fernseher nicht genau die gewünschte Ausstattung haben?

Zitat:

Ich denke, nach diesem Update für der Tiguan uns noch 2-3 Jahre erhalten bleiben.

Dann hätte Herr Winterkorn aber ein Problem, weil VW den Markt dann wirklich verschlafen hat.

Im Übrigen ist es effizienter neue und verfügbare Motoren in ein bestehendes Modell zu adaptieren, als alte Motoren für ein Modell auch weiterhin noch zu bauen.

Gruß, RSLiner

Deine Antwort
Ähnliche Themen