Ford Tourneo / Transit Custom - Kaufberatung & Informationen (NXN/NRN ab 10/2023)
11111111111111111111111111111Hallo liebe Gemeinde,
ich bin an der Überlegung den neuen Tourneo Custom zu bestellen. Die ersten Angebote sind auch schon eingegangen. Kurze Frage an Euch. Ich habe gelesen das Panoramadach ist ohne Öffnung und ohne Rollo sondern nur durch die Scheibe getönt. Reicht dies als Sonnenschutz aus für zwei Kleinkinder die bei der Fahrt an die Ostsee auch mal schlafen wollen? :-D
Leider gibt es noch keine elektrischen Schiebetüren und elektrische Heckklape...Diese sind wahrscheinlich ab 2. Quartal 2024 erst bestellbar....dies könnte man dann eventuell nachkonfigurieren...
Ich freue mich auf Eure Rückmeldungen!
besten Dank!
Ähnliche Themen
4214 Antworten
Zitat:
@OlliBe. schrieb am 19. Januar 2024 um 08:56:45 Uhr:
Da bin ich übrigens mal gespannt, ob diese billige Kabellösung für die Sitzheizung die Leasingdauer heil übersteht. Zweifel dürften angebracht sein.
Hängt ganz von der Nutzungsart ab.
Wenn Du den Sitz 10 Mal am Tag verschieben musst und 2 Mal pro Woche ein uns aus baust, wird das Teil sicher nicht lange halten. Wenns 90% der Fahrten aber nur die 2. Sitzreihe brauchst, daher die Sitze nicht verschiebst und nur alle paar Monate mal die komplette Ladefläche brauchst, kann es durchaus das ganze Autoleben lang halten.
Ich habe bei der Präsentation des elektrischen Ford Explorer hier in Köln bei R&S am 12. Januar mir nochmal den Tourneo Custom in Echt angesehen und probiert, die hinteren Sitzreihen weit nach vorne zu schieben. Leider waren die bei dem Fahrzeug entweder hakelig, defekt oder ich war zu blöd. Die Schienen gehen ja eigentlich relativ weit nach vorne.
Weiß jemand, wie weit man die letzte Doppelsitzbank hinten nach vorne schieben kann?
Zitat:
@OlliBe. schrieb am 19. Januar 2024 um 08:56:45 Uhr:
Besonders interessant, was der junge Mann am Ende sagt.
Da bin ich übrigens mal gespannt, ob diese billige Kabellösung für die Sitzheizung die Leasingdauer heil übersteht. Zweifel dürften angebracht sein.
..da sich meine Sprachkenntnisse auf Bayrisch, Deutsch, Englisch und Italienisch beschränken, hab ich nicht verstanden was der junge Mann am Ende gesagt hat ;-)
PS: Bei meinem Ford Händler im Nachbarort, südwestl. von München, steht auch schon ein weißer Tourneo Transit. Wenn der Schnee mal endlich weg is, werd ich mit Meterstab anrücken und mir den mal zeigen lassen.
Plane ein schiebbares Bettgestell aus Holz welches "Plug and Sleep" schnell zerlegbar, für die Lagerung bei Nichtnutzung, sein soll.
Wer interesse hat, gegen einen kleinen Obulus, kann ich die Info's teilen...einfach per Boardmail antworten.
Kann aber noch ein bisserl dauern mit der Antwort, bis ich dann mal final fertig bin, Pläne und Bau (wenn der Bus dann mal in der Garage steht) ;-)
Zitat:
@DirkTripleD schrieb am 19. Januar 2024 um 09:15:22 Uhr:
Ich habe bei der Präsentation des elektrischen Ford Explorer hier in Köln bei R&S am 12. Januar mir nochmal den Tourneo Custom in Echt angesehen und probiert, die hinteren Sitzreihen weit nach vorne zu schieben. Leider waren die bei dem Fahrzeug entweder hakelig, defekt oder ich war zu blöd. Die Schienen gehen ja eigentlich relativ weit nach vorne.
Weiß jemand, wie weit man die letzte Doppelsitzbank hinten nach vorne schieben kann?
Ja die Innenraum Maße im Fahrgastraum würden mich auch interessieren. Von den meisten Bussen gibt es die herstellerseitig. Im Ford Katalog konnte ich bis Dato k.A. dazu finden....
Da wir nur ein 3-Personen Haushalt mit Sportequipment sind (Windsurfen, SUP & MTB) fliegt die hintere Sitzreihe mit Doppelbank und Einzelsitz gleich mal raus um Platz zu schaffen...
Zitat:
@allitroe schrieb am 19. Januar 2024 um 08:44:45 Uhr:
Hier ist wieder mal ein interessantes Video aufgetaucht. Besonders interessant die Lösung der Sitzheizungsbestromung der zweiten Reihe. So hätte ich mir es nicht vorgestellt! https://youtu.be/V9Ii6FI6WgY?si=zkUK6yuuIwuKm1GK
Ja, besonders konnte man jetzt auch sehen, das im Himmel 2 Sitzreihe auch 2 Boxen verbaut wurden. Hatte meinen mit B&O Anlage bestellt und kam immer nur auf 13 Boxen wo aber hierbei 15 Stück vebaut werden. Jetzt weiß ich wo, da bin ich nicht drauf gekommen.
Zitat:
@michimunich schrieb am 19. Januar 2024 um 09:28:14 Uhr:
Zitat:
@DirkTripleD schrieb am 19. Januar 2024 um 09:15:22 Uhr:
Ich habe bei der Präsentation des elektrischen Ford Explorer hier in Köln bei R&S am 12. Januar mir nochmal den Tourneo Custom in Echt angesehen und probiert, die hinteren Sitzreihen weit nach vorne zu schieben. Leider waren die bei dem Fahrzeug entweder hakelig, defekt oder ich war zu blöd. Die Schienen gehen ja eigentlich relativ weit nach vorne.
Weiß jemand, wie weit man die letzte Doppelsitzbank hinten nach vorne schieben kann?Ja die Innenraum Maße im Fahrgastraum würden mich auch interessieren. Von den meisten Bussen gibt es die herstellerseitig. Im Ford Katalog konnte ich bis Dato k.A. dazu finden....
Da wir nur ein 3-Personen Haushalt mit Sportequipment sind (Windsurfen, SUP & MTB) fliegt die hintere Sitzreihe mit Doppelbank und Einzelsitz gleich mal raus um Platz zu schaffen...
Hallo, kann gerne mal die Info vom Ford Kundenservice hier auch Euch mitteilen, was den Innenraum betrifft. Habe auf meine Anfrage am 10.11.2023 diese Antwort bekommen. Aber bedenkt es sind Maße für den (L2) denn den habe ich als Tourneo Custom Titanium L2 als Plug-in-Hybrid bestellt!
Die maximale Länge des Fahrgastraums hinter der ersten Sitzreihe beträgt bei L2: ca. 2786 mm.
An den Radkästen fällt die Breite des Laderaumes etwas geringer aus. Ansonsten sollten keine großen Unterschiede vorliegen.
Gerne übermitteln wir Ihnen die benötigten Abmessungen:
Innenmaße vom Kofferraum Tourneo Custom:
Laderaumhöhe: max. 1415 mm
Laderaumbreite: max. 1777 mm
Fahrgastraumbreite zwischen den Radkästen: max. 1392
Tiefe bis zur letzten (dritten) Sitzreihe am Boden:
Radstand L1 515-725 mm
Radstand L2 825-1110 mm
Das durchgehende LED-Band über dem Kühlergrill ist nur der vollelektrischen Variante BEV vorbehalten.
Zitat:
Laderaumhöhe: max. 1415 mm
Laderaumbreite: max. 1777 mm
Fahrgastraumbreite zwischen den Radkästen: max. 1392
Tiefe bis zur letzten (dritten) Sitzreihe am Boden:
Radstand L1 515-725 mm
Radstand L2 825-1110 mm
Vielen Dank fürs Teilen der Informationen.
Einige Abmessungen und auch Gewicht gibt es übrigens schon recht lange in der GB-Preisliste. Wobei in der Liste leider ein Fehler ist, dass auch bei der L2-Länge die Ladelänge der L1-Variante beschrieben ist, das Voloumen passt aber.
Abmessungen Laderaum auf der Seite 29
Angaben zum Gewicht auf Seite 14+15
https://www.ford.co.uk/.../PL-New_Tourneo_Custom-20_January_2023.pdfZitat:
@hendrykl schrieb am 19. Januar 2024 um 11:17:38 Uhr:
Zitat:
Laderaumhöhe: max. 1415 mm
Laderaumbreite: max. 1777 mm
Fahrgastraumbreite zwischen den Radkästen: max. 1392
Tiefe bis zur letzten (dritten) Sitzreihe am Boden:
Radstand L1 515-725 mm
Radstand L2 825-1110 mm
Vielen Dank fürs Teilen der Informationen.
Einige Abmessungen und auch Gewicht gibt es übrigens schon recht lange in der GB-Preisliste. Wobei in der Liste leider ein Fehler ist, dass auch bei der L2-Länge die Ladelänge der L1-Variante beschrieben ist, das Voloumen passt aber.
Abmessungen Laderaum auf der Seite 29
Angaben zum Gewicht auf Seite 14+15
https://www.ford.co.uk/.../PL-New_Tourneo_Custom-20_January_2023.pdf
Laut Google ist der Link defekt. Komme also nicht dahin
Zitat:
@R.ST schrieb am 19. Januar 2024 um 11:43:23 Uhr:
Zitat:
@hendrykl schrieb am 19. Januar 2024 um 11:17:38 Uhr:
Vielen Dank fürs Teilen der Informationen.
Einige Abmessungen und auch Gewicht gibt es übrigens schon recht lange in der GB-Preisliste. Wobei in der Liste leider ein Fehler ist, dass auch bei der L2-Länge die Ladelänge der L1-Variante beschrieben ist, das Voloumen passt aber.
Abmessungen Laderaum auf der Seite 29
Angaben zum Gewicht auf Seite 14+15
https://www.ford.co.uk/.../PL-New_Tourneo_Custom-20_January_2023.pdf
Laut Google ist der Link defekt. Komme also nicht dahin
Danke für den Hinweis. Wird hier offenbar nicht richtig als Link dargestellt.
Keine Ahnung, was man tun muss, damit Links hier funktionieren, so sollte sich zumindest der Link kopieren und in den Browser einfügen lassen:
https://www.ford.co.uk/content/dam/guxeu/uk/documents/price-list/cars/PL-New_Tourneo_Custom-20_January_2023.pdfZitat:
@hendrykl schrieb am 19. Januar 2024 um 11:54:19 Uhr:
Zitat:
@R.ST schrieb am 19. Januar 2024 um 11:43:23 Uhr:
Laut Google ist der Link defekt. Komme also nicht dahin
Danke für den Hinweis. Wird hier offenbar nicht richtig als Link dargestellt.
Keine Ahnung, was man tun muss, damit Links hier funktionieren, so sollte sich zumindest der Link kopieren und in den Browser einfügen lassen:
https://www.ford.co.uk/content/dam/guxeu/uk/documents/price-list/cars/PL-New_Tourneo_Custom-20_January_2023.pdf
Danke, der funktioniert. Sieht auf den 1 Blick besser als die Deutsche aus, sogar mit dargestellten Bilder vom Tourneo Custom

Zitat:
@R.ST schrieb am 19. Januar 2024 um 12:19:33 Uhr:
Zitat:
@hendrykl schrieb am 19. Januar 2024 um 11:54:19 Uhr:
Danke für den Hinweis. Wird hier offenbar nicht richtig als Link dargestellt.
Keine Ahnung, was man tun muss, damit Links hier funktionieren, so sollte sich zumindest der Link kopieren und in den Browser einfügen lassen:
https://www.ford.co.uk/content/dam/guxeu/uk/documents/price-list/cars/PL-New_Tourneo_Custom-20_January_2023.pdf
Danke, der funktioniert. Sieht auf den 1 Blick besser als die Deutsche aus, sogar mit dargestellten Bilder vom Tourneo Custom
Zumindest mit sehr viel mehr Infos als in der Deutchen Liste. Von der Aufmachung her finde ich sie eher daneben. Als hätte nen Kind mit Excel gespielt. Dafür sieht man auch schon, was für Optionen es in Zukunft geben wird. Die ganzen Optionen aus Wave2 (Plug-In, El. Türen, etc.) waren in der GB-Liste schon mehrere Monate lang zu sehen, bevor mans bestellen konnte. Daher habe ich bis jetzt auch noch nicht bestellt, da in der Liste ersichtlich ist, dass Matrix-LED kommen wird. ;-) (Angeblich ab Bauzeitpunkt Dez 24) Das hätte ich halt gerne.
@R.ST: Vielen Dank!
Die Infos suche ich auch schon ewig.
Ich wollte auch jedesmal mein Laser-Messgerät mitnehmen - und habe es dann doch vergessen...
Interessant wäre jetzt noch der Platz bei L2 von den hintersten Sitzreihen so weit wie möglich nach vorne geschoben bis zur Heckklappe!
SUPs und Windsurfsboards haben wir auch, ich plane aber teilweise, eine Sitzreihe einseitig wegzulassen!
Dabei ist natürlich doof, dass die Doppelsitzbank ganz hinten links ist! Also kann man nur rechts die Reihe sinnvoll entfernen... Dann hat man die Boards rechts und muss zur Straße aussteigen!
Dachträger und eine große Windsurfbox haben wir natürlich auch.
Habe auch die Fahrradhalter für innen bestellt. Und trotzdem den originalen Heck-Fahrradträger. Bin mal gespannt, ob man da zumindestens 26 Zoll-Kinderräder drauf bekommt, wenn man parallel einen Pferdeanhänger oder Wohnwagen dran hat bzw. dann noch Kurven fahren kann...
Zitat:
@DirkTripleD schrieb am 19. Januar 2024 um 12:57:04 Uhr:
@R.ST: Vielen Dank!
Die Infos suche ich auch schon ewig.
Ich wollte auch jedesmal mein Laser-Messgerät mitnehmen - und habe es dann doch vergessen...![]()
Interessant wäre jetzt noch der Platz bei L2 von den hintersten Sitzreihen so weit wie möglich nach vorne geschoben bis zur Heckklappe!
SUPs und Windsurfsboards habenm wir auch, ich plane aber teilweise, eine Sitzreihe einseitig wegzulassen!
Dabei ist natürlich doof, dass die Doppelsitzbank ganz hinten links ist! Also kann man nur rechts die Reihe sinnvoll entfernen... Dann hat man die Boards rechts und muss zur Straße aussteigen!
Müßte doch wie beschrieben sein Radstand L2 825-1110 mm? 825 ohne schieben und 1110 mit schieben, oder habe ich Dich falsch verstanden? MFG
Ok, habe es jetzt erst richtig verstanden, sorry.
Bzw. dadurch, dass ich es hier nochmal las:
https://www.motor-talk.de/.../...tourneo-custom-2024-t7577426.html?...
Habe mir da etwas mehr Platz erwartet. Normale 28 Zoll-Fahrräder scheinen um die 180 cm lang zu sein.
Im Transit MK6 L1H1 bekam ich das theoretisch diagonal rein. Wenn ich nicht schon Tonnen anderes Zeug drin hätte, quadratische, zweireihige Klappboxen-Türme aus dem Bauhaus* hinter der zweiten Sitzreihe (die dritte war immer draußen) + EcoFlow-Kompressorkühlbox usw...
* Die hier, die passen da perfekt (passt sogar eine Bluetti EB3A rein und kann atmen): https://www.bauhaus.info/.../26613723
Ich verstehe bis heute nicht, dass es nie vernünftige Innenmaße (mit Berücksichtigung der Sitze) von den Herstellern gibt für die Busse.
Zitat:
@DirkTripleD schrieb am 19. Januar 2024 um 13:09:09 Uhr:
Ok, habe es jetzt erst richtig verstanden, sorry.
Dann mal Guten Genesung, hoffe es wird dann nicht übrig bleiben.