Neues Modell: Ab wann ?

BMW 3er E90

Hallo,

ich spiele aktuell mit dem Gedanken einen 335i oder M3 zu kaufen und mich würde interessieren für wann das neue 3er-Modell geplant ist. Beim 5er soll es ja im kommenden Jahr der Fall sein und ich möchte nur ungerne 65.000-70.000 EUR ausgeben und 10 Monate später kommt bereits das neue Modell heraus.

Vielleicht kann mir jemand nähere Informationen geben ?

Vielen Dank im Voraus ...

Beste Antwort im Thema

🙂 Ich glaub ja eher der hat bei der Preistafel Beklemmungen bekommen 😉

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rayvip


Wer weis vielleicht hatte der Benz einfach falsches Typenschild aufgeklebt?
Das wär doch mal was einen 335i kaufen und hinten 318i aufkleben lassen OH LoL die Gesicheter deren wenn du ihnen vorbeifährst wäre mir Gold wert 😁

MfG Ray

Ich kenn da nen 130i wo 118i hinten draufsteht😉

Ach ja, die 1er Fraktion ist schon schön.😁

Beim M3 soll es das Coupé werden, beim 335i das Cabrio.

Wäre ein Privatkauf und ich denke, dass der M3 zwar tierisch Spaß macht, es aber irgendwann nervt pro 100km um die 20 EUR zu zahlen. Aktuell stehen folgende Modelle zur Debatte:

335i Cabrio
3.0sd Coupé
Audi S5 Cabrio

Oder etwas ganz anderes:

X5 3.0sd
Q7 4.2 TDI

Da ich 26 Jahre alt bin möchte ich eigentlich eher etwas sportliches, jedoch mit viel Platz im Innenraum. Ein A6 3.0 TFSI wäre auch noch interessant, jedoch wirkt dieser aussen schon zu "normal". Ein 5er wäre sehr passend, nur da kommt im kommenden Jahr bereits das neue Modell raus.

Sind alles schöne Autos mit genügend Schub. Eventuell muss man sich immer selber Fragen oben auf/zu, genügend kopffreiheit (gerade bei Großen Typen) usw.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von us_big


Sind alles schöne Autos mit genügend Schub. Eventuell muss man sich immer selber Fragen oben auf/zu, genügend kopffreiheit (gerade bei Großen Typen) usw.

Das stimmt, werde die Autos auf jeden Fall mal alle zur Probe fahren, jedoch ist es garnicht mal so einfach den passenden Motor zu finden bspw. im X5 der 3.0sd ist sehr selten in Autohäusern verfügbar.

Zitat:

Original geschrieben von marwol



Zitat:

Original geschrieben von rayvip


Wer weis vielleicht hatte der Benz einfach falsches Typenschild aufgeklebt?
Das wär doch mal was einen 335i kaufen und hinten 318i aufkleben lassen ...
Ich kenn da nen 130i wo 118i hinten draufsteht😉

... für alle ganz blinden Drängler auf der AB gibt es da noch eine kleine Alternative: Modellschriftzugentfall!!! 😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von OHV_44



Zitat:

Original geschrieben von marwol


Ich kenn da nen 130i wo 118i hinten draufsteht😉

... für alle ganz blinden Drängler auf der AB gibt es da noch eine kleine Alternative: Modellschriftzugentfall!!! 😁 😁 😁

Ach, ich persönlich finde den Modellschriftzug nimmt dem Fahrzeug hinten bloß die Eleganz weg.

Und muss ja nicht jeder wissen, wieviel power man hat. Ein bisschen Ungewissheit ist immer gut.

Lässt sich bei manchen Modellen aber schlecht verstecken....

Micha, wie wärs, wir montieren uns die Auspuffanlage von einem 4 Zylinder an unsere Autos, das ist Understatement pur 😎 😁

Lieben Gruß 😉

Zitat:

Original geschrieben von okzyd


Lässt sich bei manchen Modellen aber schlecht verstecken.... 
Micha, wie wärs, wir montieren uns die Auspuffanlage von einem 4 Zylinder an unsere Autos,

... glaub´ mir, Ivo: nur die wenigsten wissen, was wir fahren! Vor allem nicht die Passat-Drängler! 😮🙁

Bevor das jetzt noch in einen Chat ausartet und der Thread komplett offtopic wird, vielen Dank für die Antworten!

Zitat:

Original geschrieben von silk


Bevor das jetzt noch in einen Chat ausartet und der Thread komplett offtopic wird, vielen Dank für die Antworten!

Bei Deiner Fragestellung habe ich eine ganz klare Meinung.

Du kommst um Probefahrten nicht herum, weil jeder andere Prioritäten setzt.

Imho der 335i ist dem M3 im Alltagsgebrauch mindestens gleichwertig - ich würde sagen, hat sogar bessere Elastizität. Und das ist wiederum mir wichtig. Andere wollen die Power obenrum raus, dann ist der M3 wieder gefragt. Also auf zur Probefahrt!!! Wir freuen uns über Deine Berichte.

Grüsse

Ich bin auch eher ein Fan von Elastizität, sprich von 80 auf 200 aus einer Baustelle raus beschleunigen usw.

Werd jetzt gleich mal zum Händler fahren und mir dort mal eine Probefahrt organisieren lassen.

Zitat:

Original geschrieben von silk


Ich bin auch eher ein Fan von Elastizität, sprich von 80 auf 200 aus einer Baustelle raus beschleunigen usw.

Werd jetzt gleich mal zum Händler fahren und mir dort mal eine Probefahrt organisieren lassen.

Und genau dafür sind der 335i/d besser geeignet, als der M3.

Insgesamt geht dieser zwar besser, aber eben nur durch permanentes Ausnutzen hoher Drehzahlen.

Dass "dumme" Sprüche bzgl. der Geschicht mit dem C350 kommen würden war mir klar.
Der Fahrer des M3 hat nicht bis knapp zum Begrenzer runtergeschaltet, sondern wollte die Elastizität des Motors testen. Insofern (beabsichtigter) Fahrfehler.

Ich kenne wie schon gesagt beide Autos (335i und M3) und weiß wovon ich rede 😉

Was noch gegen den M3 spricht:
- Die Geräuschkulisse bei Langstrecken (der Motorsound ist toll, aber auf Dauer auch nervend)
- Die Sommerreifen, im Falle meines Bekannten 18-Zoll Cupreifen -> bei stärkerem Regen sind vsl. kaum mehr als 80-100 km/h drin

Viele Grüße
Stefan

Ich wollte eigentlich nichts schreiben, aber mit dem Motorsound muss ich wiedersprechen.
Da man beim M3 ja das Aktivfahrwerk hat ist das für Langstecke sogar ein bissl besser.

Beim Motor finde ich jedoch, dass es ganz umgekehrt ist. Im 7. Gang mit 160 auf der Autobahn ist der M3 sowas von flüster leise, dass da nur ein Diesel mit niedrigen Drehzahlen noch ruhiger sein kann.

Aber nichtsdestotrotz würde ich lieber nen 335er nehmen, damit mehr Austattung dann drin ist. Denn ein M3 liegt mit guter Austattung immer so bei 90k im Endeffekt.

Wenn nicht jetzt M wann dann? Wer weiß ob man in 10 Jahren sowas überhaupt noch fahren darf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen