Neues Mercedes E-Klasse Coupé/Cabriolet (BR207)
die zeit des wartens und der erlkönig-bilder ist endlich vorbei. im anhang findet ihr die ersten offiziellen bilder zum mercedes e-klasse coupé.
bild 1:
Beste Antwort im Thema
die zeit des wartens und der erlkönig-bilder ist endlich vorbei. im anhang findet ihr die ersten offiziellen bilder zum mercedes e-klasse coupé.
bild 1:
291 Antworten
Das behauptet auch die aktuelle Autobild, denke ich aber, ist aber eine totale Ente. Es gibt nämlich schon bereits ein "C-Klasse Coupe": den CLC... und der wird auch noch bis Ende 2010 (oder 2011?) laufen. Danach kommt was auf Basis der nächsten B-Klasse-Generation.Zitat:
Gut, dass MB nächstes Jahr im Herbst den wahren CLK auf den Markt bringen wird, nämlich ein Coupe´auf der derzeitigen C-Klasse.
Zitat:
Original geschrieben von Matlock
Gut, dass MB nächstes Jahr im Herbst den wahren CLK auf den Markt bringen wird, nämlich ein Coupe´auf der derzeitigen C-Klasse.
Ich glaube auch nicht das MB nochmals ein Coupe rausbringen wird, welches dann wirklich von der C Klasse stammt...
Ich weiß, dass sich die Auto Bild schon einige male vertan hat, einen CLK auf basis der aktuellen C-Klasse halte ich trotzdem für sinnvoll.
Der CLC ist ja nur ein rein äußerlich gepimtes altes Coupe´ und in meine Augen generell ein Flop, viel zu teuer für die alte Technik.
Und das E-Klasse Coupe´wird deutlich teurer werden als die Konkurrenz, 3er Coupe´und A5, aber nicht unbedingt besser, insbesondere was die Fahrdynamik dieses Dickschiffes betrifft.
Ich halte es eher für unwahrscheinlich, dass auf basis der B-Klasse ien Coupe´entstehen wird. Die B-Klasse ist in meinen Augen eine Rostlaube und Rübenmühle und hat bereits jetzt schon einen relativ schlechten Ruf weg. Und auf Basis dieser Schiffschaukel eine Coupe´?
Ich glaube und hoffe auf den neuen CLK!
in der morgigen ausgabe der autostrassenverkehr findet ihr einen artikel zum neuen e-klasse coupé/cabrio.
mfg
bild 1:
Ähnliche Themen
unter dem folgenden link findet ihr eine offizielle bestätigung zur neuen namensgebung des e-klasse coupés und des e-klasse cabrios. am 9. mai beginnt der marktstart für das coupé, dass cabrio setzt ein halbes jahr später, am 14. november, ein.
mfg
Aktuelles & Events
Zitat:
Original geschrieben von Matlock
Ich weiß, dass sich die Auto Bild schon einige male vertan hat, einen CLK auf basis der aktuellen C-Klasse halte ich trotzdem für sinnvoll.
Das E-Klasse-Coupe basiert nicht rein nur auf der der neuen E-Klasse, sondern ist ein Zwitter mit Technikteilen von W204 und W212, das ist besser als der bisherige CLK, bei dem die ganze Technik von der jeweiligen C-Klasse stammt, und nur das Design eigenständig war. Trotzdem wird das E-Coupe deutlich kleiner als die E-Klasse W212 und somit auch kein Dickschiff. Ich glaube auch nicht an eine deutliche Preiserhöhung zum C209, sie brauchen ja auch noch Luft zum CLS, der nächstes Jahr neu kommt. Auch der bisherige CLK (C209) war bereits deutlich teurer als 3er BMW und A5 Coupe.
@foxput
Die nächste E-Klasse ist ja auch noch einmal gewachsen. Das E-Klasse Coupe´ ist alleine 10 cm länger als der A5 und schon der ist nicht gerade klein.
Die "billigste" E-Klasse startet bei einem Grundpreis von ca. 44.000 mit einem 4-Zylinder Motor und 204 PS. Rechne zu dem Coupe´Aufschlag noch ein paar Extras und einen ordentlichen Motor dazu, dann bist du presilich von Gut und Böse. Die preisliche Differenz zum 3er oder A5 wird dann noch deutlicher werden.
Ich persönlich denke, dass es einige überläufer aus dem jetzigen CLK Lager geben könnte.
Zitat:
Original geschrieben von foxput
Das E-Klasse-Coupe basiert nicht rein nur auf der der neuen E-Klasse, sondern ist ein Zwitter mit Technikteilen von W204 und W212, das ist besser als der bisherige CLK, bei dem die ganze Technik von der jeweiligen C-Klasse stammt, und nur das Design eigenständig war. Trotzdem wird das E-Coupe deutlich kleiner als die E-Klasse W212 und somit auch kein Dickschiff. Ich glaube auch nicht an eine deutliche Preiserhöhung zum C209, sie brauchen ja auch noch Luft zum CLS, der nächstes Jahr neu kommt. Auch der bisherige CLK (C209) war bereits deutlich teurer als 3er BMW und A5 Coupe.Zitat:
Original geschrieben von Matlock
Ich weiß, dass sich die Auto Bild schon einige male vertan hat, einen CLK auf basis der aktuellen C-Klasse halte ich trotzdem für sinnvoll.
Sorry - das bedarf der Korrektur oder zumindest der Ergänzung.
Schon beim W208 handelte es sich um einen Zwitter - so stammten zum Beispiel beide Achsen aus der damaligen E-Klasse W210.
Daqs gilt auch noch für diverse andere Bauteile. Mercedes warb damals sogar mit der Aussage, das der ClK das Ergebnis zweier Autowelten sei. (Diese Aussagen stammen von Mercedes selbst und sind einem Buch entnommen, welches nur vom CLK W 208 handelt.)
@ Matlock
Also, die günstigste E-Klasse fängt bei 41000 € an (CDI220) und nicht bei 44000 €.
Wenn der E200 raus kommt, fängt er bei ca. 40000 € an, dass ist nicht gravierend teurer wie der Vorgänger.
Streu bitte hier keine Gerüchte und mach uns die E-Klasse nicht madig, kauf du dir doch einen Audi oder BMW und dann ist gut.
Gruß Andreas
ist eigentlich jemand in der Lage hier verbindlich einmal die effektiven Aussenmaße der neuen E-Coupe Klasse einzugeben.
Also Länge/Breite/Höhe.
Es würde einmal mehr interessieren als nur verbale Vermutungen über Zugehörigkeiten zu einzelnen Baugruppen,
sagt
EMMA2
Zitat:
Original geschrieben von af-1968
@ MatlockAlso, die günstigste E-Klasse fängt bei 41000 € an (CDI220) und nicht bei 44000 €.
Wenn der E200 raus kommt, fängt er bei ca. 40000 € an, dass ist nicht gravierend teurer wie der Vorgänger.
Streu bitte hier keine Gerüchte und mach uns die E-Klasse nicht madig, kauf du dir doch einen Audi oder BMW und dann ist gut.Gruß Andreas
Also, wenn Du schon kritisierst, dann bitte selbst richtig: Die günstigste E-Klasse wird der 200 CDI werden, mit sage und schreibe 136 PS.
Bitte erst mal richtig lesen. Ich mache hier niemandem die E-Klasse madig, es geht hier um den CLK auf E-Klasse Basis. Den Preis mit bzgl. des 200er Benziner Turbo entstammt aus der Auto-Bild. Falls Du da besser Bescheid weißt, schön für Dich; woher hast Du die Information 40.000 €?
Und was ich mir demnächst kaufe, bleibt mir überlassen. vielleicht mal die Markenbrille absetzen und die gehäkelte Klorollenabdeckung von der Heckablage nehmen.
@ Matlock du hast von der günstigsten E-Klasse gesprochen.
Zitat:
Original geschrieben von @ Matlock
Die "billigste" E-Klasse startet bei einem Grundpreis von ca. 44.000 mit einem 4-Zylinder Motor
Der E200CGI und der E200CDI werden etwa gleich viel kosten (ca. 40000€).
Der E200CGI wird 183PS, der 250CGI wird 204PS haben und dass sind Daten von Mercedes und nicht aus der Auto-Bild 😁
Gruß Andreas
Moin,
mir gefällt die neue E-Klasse und das neue E-LK Coupe überhauptnicht. Irgendwie gewollt modern, aber keine Klasse.
Der hintere Kotflügel mit dem "ala" Bentley GT Design und die scharfe Kante an der Gürtellinie, sowie der Knick im Kofferraumdeckel...gehen "garnicht". Dann lieber ein /8 Coupe im Retrolook.
Den W208 finde ich auch nicht gelungen...vorne E-Klasse (alt) hinten Pummelchen....
Der W209 mit den fließenden Linien und der etwas "buckelhaften" (Katze) Seitenansicht "hat Etwas", das Heck ist etwas zu kurz, aber noch o.k....
Gruß Sven....
PS. die Audis, kann ich auch nicht unterscheiden....hä was A3, A4, A5, A6 Sportback, Coupe, Kombi - Fahrzeuge gehen immer aus wie unter das Vergrößerungsglas gelegt....
Die Zeit des Wartens ist vorbei und für mich auch die Zeit als Mercedeskunde... 08/15 Aggro-Design gepaart mit billig anmutenden Materialien sind nicht mein Ding. Man sollte wieder den Autobau in den Vordergrund stellen und nicht die nächste Aktionärsversammlung...
Kontinuität muss nicht gleichzeitig Fortschritt bedeuten. MB ist zur Massenware verkommen und ich bin gespannt, wie lange man noch vom Ruf als Nobellmarke zehren kann um irgendwann festzustellen, dass man nicht nur designmäßig im Mainstream angekommen ist.
Gruß Alex