Neues Mercedes E-Klasse Coupé/Cabriolet (BR207)

Mercedes E-Klasse C207

die zeit des wartens und der erlkönig-bilder ist endlich vorbei. im anhang findet ihr die ersten offiziellen bilder zum mercedes e-klasse coupé.

bild 1:

Beste Antwort im Thema

die zeit des wartens und der erlkönig-bilder ist endlich vorbei. im anhang findet ihr die ersten offiziellen bilder zum mercedes e-klasse coupé.

bild 1:

291 weitere Antworten
291 Antworten

Hier das Video von n-tv zur Vorstellung des Cabrios in Abu Dhabi:

>klick<

Übrigens mit runden Spiegeln! 🙂

Finde das Cabrio echt gelungen,

jetzt in schwarz oder weiß Im AMG-LOOK dann ist er perfekt.

Finde die Mittelkonsole cool, das die Taste für den verdeck in einem sozusagen etui untergebracht sind.

ist eigentlich dieses aircap Serie?

Zitat:

Original geschrieben von AMG83


Finde das Cabrio echt gelungen,

jetzt in schwarz oder weiß Im AMG-LOOK dann ist er perfekt.

Finde die Mittelkonsole cool, das die Taste für den verdeck in einem sozusagen etui untergebracht sind.

ist eigentlich dieses aircap Serie?

Mir gefällt das Cabrio auch gut.

Nur die Navi Antenne auf dem Kofferraumdeckel geht absolut gar nicht. Da gibt es doch schon viel bessere Lösungen als diese "Bastelei".

Für mich ein Grund das E-Klasse Cabrio gleich aus meiner Liste für das nächste Cabrio zu streichen 🙁.

Grüße
Peter

Zitat:

Original geschrieben von Perly


Für mich ein Grund das E-Klasse Cabrio gleich aus meiner Liste für das nächste Cabrio zu streichen 🙁.

So verschieden können Geschmäcker sein. Mich stört die Antenne nicht, ich finde es besser gelöst als beim R171.

Dafür sind Durchlademöglichkeit, Verdeck bis 40 km/h bedienbar und 4 Sitze auch mit Windschott Gründe für mich um das E-Cabrio auf meine Liste zu setzen 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Senna 05/01/94



Zitat:

Original geschrieben von Perly


Für mich ein Grund das E-Klasse Cabrio gleich aus meiner Liste für das nächste Cabrio zu streichen 🙁.
So verschieden können Geschmäcker sein. Mich stört die Antenne nicht, ich finde es besser gelöst als beim R171.
Dafür sind Durchlademöglichkeit, Verdeck bis 40 km/h bedienbar und 4 Sitze auch mit Windschott Gründe für mich um das E-Cabrio auf meine Liste zu setzen 🙂

Also die Antenne ist doch ein absoluter Fremdkörper auf dem Deckel.

Das sie Dich nicht stört o.k. . Ich finde es trotzdem ein Armutszeugnis. Vorallem da es ja andere Lösungen gibt. Vermutlich sind die anderen Lösungen eben teurer.😉.

Und Verdeck bis 40 km/h hat das A5/S5 Cabrio auch.
Bei der neuen Windschottgeschichte von Mercedes weiß ich noch nicht, ob ich das gut finde. Da kann man dann ja auch gleich ein Coupe wählen. 😉

Grüße
Peter

Wieso soll man eigentlich immer gleich ein Coupe wählen, nur weil der Innenraum zugfrei ist? ...vllt. gibt es eben auch Leute, die einfach das Gefühl bzw. auch die Sicht nach oben (Sonneneinstrahlung, Alpenfahrt, etc.) schätzen, ohne das sie ständig den Wind im Haar spüren wollen?

Und mal ehrlich: Ein Cabrio, in dem 4 Leute sinnvoll offen fahren können, gab es bisher überhaupt noch nicht. Klar funktionieren viele der 4-Sitzer-Cabrios in den Innenstädten, aber bist du beispielsweise schon mal eine längere Tour mit dem angesprochenen A5 Cabrio zu viert offen gefahren? Das ist für die hinteren Passagiere nun mal alles andere als entspannend! Warum also MB's zugfreien Innenraum gleich wieder kritisieren. Es lässt sich doch schließlich abschalten 😉

Gruß, TheStig.

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Wieso soll man eigentlich immer gleich ein Coupe wählen, nur weil der Innenraum zugfrei ist? ...vllt. gibt es eben auch Leute, die einfach das Gefühl bzw. auch die Sicht nach oben (Sonneneinstrahlung, Alpenfahrt, etc.) schätzen, ohne das sie ständig den Wind im Haar spüren wollen?

Und mal ehrlich: Ein Cabrio, in dem 4 Leute sinnvoll offen fahren können, gab es bisher überhaupt noch nicht. Klar funktionieren viele der 4-Sitzer-Cabrios in den Innenstädten, aber bist du beispielsweise schon mal eine längere Tour mit dem angesprochenen A5 Cabrio zu viert offen gefahren? Das ist für die hinteren Passagiere nun mal alles andere als entspannend! Warum also MB's zugfreien Innenraum gleich wieder kritisieren. Es lässt sich doch schließlich abschalten 😉

Gruß, TheStig.

Also ich habe ja geschrieben, dass ich noch nicht weiß, ob ich das gut finden soll. Dazu muss ich vielleicht erwähnen, dass ich noch nie ein Windschott benutzt und auch noch nie vermisst habe. Und ich fahe auch bei Temperaturen < 0°C offen (wenn die Sonne scheint 😉).

Als technische Lösung finde ich das Windschott von Mercedes schon gut gelöst. Umso schlimmer ist dann IMHO dieser "Pickel" auf dem Kofferraum deckel. Das hat mich schon beim 1er Cabrio von BMW gestört.

Es gibt doch inzwischen "Stossfängerantennen, Spiegelantennen, Scheibenantennen, etc." Da muss doch IMHO soetwas, bei einem sonst IMHO sehr gelungenen Auto, nicht sein.

Grüße
Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen