Neues Lichtband am Heck einbauen

Mercedes S-Klasse W140

So Freunde, ich brauche mal Eure Erfahrung.
manche fahren im Sommer in den Urlaub und ich kaufe meinem W140 für läppische 630€ ein neues Lichtband aus Plastik... sei es drum.
So jetzt zu meiner Frage, das Lichtband leidet ja werksseitig schon zu Wassereinbruch und daraus resultierender rosa Verfärbung. Gibt es irgendwelche Tipps, wenn man ein neues einbaut? Rand mit Silikon einschmieren?
Ich bin dankbar für jegliche Tipps.
Gruß Lennart

23 Antworten

...stimmt, diese (damalige SA) habe ich!

Guten Tag, Ich pack das einfach mal eben hier rein.
Die chromrosette ums Kofferraumschloss würde ich gerne wechseln. Ist die gedreht oder gesteckt? Hab da schon ordentlich dran gezogen, aber bewegt sich nichts.
Gruß Lennart

Ok hab’s. Kneifzange und runterhebeln/ ziehen. Sitzt Bombenfest der Ochse

Zitat:

@Marie_L schrieb am 28. Februar 2021 um 11:40:33 Uhr:



Zitat:

@Rode7900 schrieb am 27. Februar 2021 um 23:06:32 Uhr:


So Freunde, ich brauche mal Eure Erfahrung.
manche fahren im Sommer in den Urlaub und ich kaufe meinem W140 für läppische 630€ ein neues Lichtband aus Plastik... sei es drum.
So jetzt zu meiner Frage, das Lichtband leidet ja werksseitig schon zu Wassereinbruch und daraus resultierender rosa Verfärbung. Gibt es irgendwelche Tipps, wenn man ein neues einbaut? Rand mit Silikon einschmieren?
Ich bin dankbar für jegliche Tipps.
Gruß Lennart

Hallo Lennart!

Ich denke daß die Verfärbung eher von UV-Strahlung kommt. Habe vor 12 Jahre meine Lichtbänder gewechselt, und dabei rückseitig die Fuge wo die Hälfte zusammengeklebt/zusammengeschweißt sind, mit Silikon abgedichtet. Habe irgendwo ein Bild wie das aussieht. War so etwa 6 jahre dicht, aber schon vor den ersten Wassereintritt etwas Rosaverfärbt. Mein Auto steht ja immer unter freiem Himmel. Wassereinbrüche verursachen eher daß ein Biothop entsteht, was noch schlimmer aussieht.
Habe auch neue Lichtbänder gekauft und werde vielleicht im Frühjahr, wenn es wärmer wird, einbauen. Die Teile sind doch seit letztes Mal ein Schnäppchen geworden... 🙁

Also sind die wieder Lieferbar bei MB kosten aber um 280€ pro Stück ?

2013 habe ich sie noch für 90€ gekauft.

Ähnliche Themen

...bei Ulo direkt habe ich 2017 oder 2018 für den Satz etwa 100€ erstanden. Alles wird halt inzwischen sehr teuer...

Hallo alle, ich reaktiviere mal dieses passende Thema:

Meine Lichtbänder fangen jetzt auch an Wasser zu ziehen 😠 Da mein 140 bornit ist, würde ein rosa werden zwar nicht so auffallen, aber ich finde das natürlich dennoch Mist! Außerdem sorge ich mich eher, dass sich durch das eingedrungene Wasser ein Biotop bildet, das wäre ja noch schlimmer weil es ultra gammelig aussieht.

Hat schonmal jemand versucht und geschafft, die beiden Blendenteile (also Vorder- und Rückseite) voneinander zu trennen, zu säubern und dicht wieder zu verkleben? Ich habe auch mal bei der www.reflektorklinik.de angefragt, ob die sowas können und machen, aber vielleicht gibts ja hier auch eine gute und günstige Empfehlung oder Idee?

Viele Grüße und schönen (heißen) Sonntag

Gibt es die Lichtbänder für den Vormopf nicht mehr leicht als Ersatzteil zu bekommen?

Zitat:

@Bert80 schrieb am 9. Juli 2023 um 16:16:10 Uhr:


Gibt es die Lichtbänder für den Vormopf nicht mehr leicht als Ersatzteil zu bekommen?

Nicht dass ich wüsste… und meinen Recherchen nach werden sie – wenn sie denn überhaupt mal gebraucht angeboten werden – in Goldstaub aufgewogen.

Aber so sieht es halt aktuell bei mir aus und das wird nicht besser, selbst wenn das Auto so wie heute einen Tag mit dem Hintern in 36° Sonne steht

Lichtband W140
Auch Lichtband 140

…rechts A140 820 40 64 ist noch für 297€ lieferbar. Links (39 64) ist nml. Gruß Bernd

Deine Antwort
Ähnliche Themen