Neues Lenkrad!
Hallo Zusammen!
Ich habe vor ein neues Lenkrad in meinen Audi 100 C4 einzubauen. Es sollte ein etwas sportlicheres und dickeres als das jetzige standart Lenkrad sein. Nach 240Tkm schaut es einfach nicht mehr gut aus 🙂. Könnt ihr mir eines empfehlen evtl. mit Airback?!
mfg
Christian
25 Antworten
Hallo
Wollte mir demnächst auch ein Sportlenkrad einbauen, ab wann gab es dieses Procon Ten?
Und wie finde ich herraus ob ich das dirn habe? Steht das irgendwo?
Airbag hab ich nicht, da bin ich mir sicher.
Fahre nen Audi 80 B4, 90PS, BJ.92.
thx
KonArtis
Hey Leute;
ich hab ´nen Raid Hp Thunder 30cm bei mir drinn.
(B4 Bj92 2.0 115 PS).
Also ich glaube, dass man ohne weiteres ein Sportlenkrad einbauen kann; auch mit Procon Ten.
Bei mir in der ABE steht unter den Auflagen nur das man Servolenkung und noch ein paar andere Dinge beachten muss.
Aber die Einschrenkung mit den Procon Ten zählt nicht für den Audi 80, sondern steht nur mit unter den Auflistungen in der ABE.
Also kann man es ohne weieres einbauen.
Wenn ich irgendwie falsches Zeug schreibe, bitte berichtigt mich.
Mfg Rossi
@der_kaiser:
verdammt! woran erkennst du das?
In nem anderen Thread zu Sportlenkrädern im Audi wurde mal geschrieben dass es dem Procon Ten egal ist was da am Ende von der Lenksäule hängt, könnte Zitat:"sogar ne Bratpfanne sein".
Klingt find ich logisch, das System weiß ja nicht was und ob überhaupt was am Ende dranhängt.
Was meint ihr dazu?
Greetz
KonArtis
Ähnliche Themen
Moin!
Procon Ten zieht wie schon sicher mal hier gesagt wurde Lenkrad und Pedale vom Fahrer bei einem Frontalaufprall weg. Und Procon Ten besteht im grossen und ganzen nur aus einem im Motorraum gespannten Stahlseil welches mit den genannten Komponenten verbunden ist, also nix mit "elektronischer Erkennung" oder sowas.
Trotz allem würde ich keine Bratpfanne nehmen, ausser du montierst den Stil ab (bleibst sonst eventuell mal an deinen Beinen/Knien hängen) und sorgst für Griffigkeit (Fettreste abkratzen und Gummibeschläge vernünftig aufkleben) 😉
Nein Spass beiseite. Das du Procon Ten hast ist mir jetzt nicht 100%ig, aber 90%ig sicher. Kenne keinen einzigen B4´ler der keins hat, und ich kenne (durch diverse Auditreffen) ne ganze Menge.
Sportlenkräder einbauen darfst du meines Wissens, musst nur eine ABE dafür haben. Willst du ganz sicher gehen lass es von einer Fachwerkstatt einbauen (kaufen kannst du es dir ja selbst wegen Kostenersparnis).
Willst du garnichts von beiden dann nimm ein Original Audi Sportlenkrad so wie ich mir auch eins geholt hab. Da braucht man weder eine ABE noch irgendwas anderes für.
Und hübsch ist es auch und liegt geil in der Hand 😉
MfG
Nico
Zitat:
Original geschrieben von KonArtis
@der_kaiser:
verdammt! woran erkennst du das?
ich bin mir ziemlich sicher, dass jeder B4 das hat, am Anfang stand es noch dran (an der Heckscheibe, am Schaltknauf) später eben nicht mehr.
Obs nun wirklich erlaubt ist n Sportlenkrad reinzumachen kann ich dir nicht sagen, aber ich wüsste nicht warum es nicht erlaubt sein sollte.
Aber geh doch einfach auf Nummer sicher, ne Mail an TÜV und in n paar Tagen bist du schlauer.
ja, nur leider haben alle Audi Sportlenkräder eine dritte Eigenschaft:
schön teuer.
:-(
Eins von Victor könnte ich von nem Bekannten für 30? haben, brauch ich zwar noch ne Nabe dazu aber die wird hoffentlich net so teuer sein.
Muss mir mal die ABEs von dem Victor Teil schnappen und schauen was da drinsteht.
Greetz
KonArtis
Mal ne Frage zum Procon Ten:
Wie ist das eigentlich NACH einem Crash? Wie bekomm ich das Lenkrad und die Pedalen wieder dahin, wo sie voher waren? 😁 Das Procon Ten ist nach einem Unfall doch unbrauchbar oder? Wie sieht es dann mit einer Wiederherstellung aus?
Würde mich mal echt interessieren 😉 Alle reden darüben, aber keiner nennt wichtige Faken......wir wollen Fakte, Fakten, Fakten 😉 😁
wies nach nem unfall mit procon ten aussieht weiß ich leider auch net, hab ja net mal gewusst was das ist geschweige denn dass ich das drin hab!! *lol* ;-)
Ich zitiere mal aus den Victor AGB:
Bei Fahrzeugen mit "Procon"-System nur für Lenkradausführungen, bei denen die Hupentaste mit einem Metallring befestigt wird, der entweder durch Lippen der Zentralabdeckung gehalten oder durch 5 Senkkopfschrauben mit Innensechskant M5x20 8.8-UNI 5933 mit der Nabe verschraubt ist...
Darf ich das jetz ranmachen oder nicht? Hab keinen Plan wie das bei meinem B4 unter der Abdeckung aussieht...
außerdem steht da noch:
nur in Verbindung mit zwischen Nabe und Lenkrad angeordnetem Exzenterring, der das Lenkrad nach oben versetzt.
Ist so ein Ring dann idR dabei wenn ich mir die Nabe für den B4 kaufe?
Außerdem steht da noch, dass ich das Lenkrad nur benutzen darf wenn ich serienmäßig eingetragene Felgen/Reifen fahre, wenn ich aber 215er aufziehe muss ich die dann nur eintragen lassen oder Einzalabnahme?
n Haufen Fragen, ich hoffe jemand kennt sich damit aus.
thx
KonArtis
Hi
Also erstmal was das Proconten und Sportlenkrad angeht kann ich euch folgendes sagen.
Bei uns in Österreich gab es mal von Audi nen Audi 90 B3 Quatro (Bj 89) Sport Edition der hatte ein 35mm Audi Sportlenkrad Serienmäßig.Ich weis das deshalb weil ein Freund von mir so einen hat. (5 Zylinder 136 PS Kennbuchstabe NG) Der hat Proconten auch drinnen allerdings mußte er das gegen aufpreis ordern.Das Lenkrad ist sogar im Fahrzeugschein(in Österreich heißt der Typenschein) angeführt mit einer Zeichnung.Des hat meiner Meinung nach ein keineres Lenkrad keinen Einfluß auf die wirksamkeit des Procontens weil es die Lenksäule und die Pedale nach vorne wegzieht.Die Funktioniert vereinfacht Beschrieben wie ein Flaschenzug mit umkehrrolle dh. die Rückwärtsbewegung des Getriebes bei einem Frontalcrah wird in eine Vorwärtsbewegung umgewandelt.Somit wird das Lenkrad vom fahrer weggezogen und gleichzeitig die Gurte gestraft.Ich meine das ein kleineres Lenkrad sogar noch einen Positiven Effekt hat nämlich das die Wahrscheinlichkeit mit den Knien unter das Lenkrad zu kommen sinkt da es kleiner ist.Sprich bei einem Frontalcrash neigt die maße des Körpers nach vorne oben zu "fliegen was durch den gurt zwar gebremst wird aber der umstand der Trägen masse läßt die Beine nach oben schnellen und da kann es passieren das sich diese unter das Lenkrad schieben und dann durch das Proconten praktisch nach vorne Gezogen werden (kann man sich schlecht vorstellen ich weiß).
Nun ja ein Freund von mir hatte man nen Frontalcrash mit nen Audi 100 C4 mit Proconten und dem is genau das passiert.das einzige was war waren Prellungen an den Knien.
Also kurz gesagt Ich glaube nicht das Sportlenkrad nen Einfluß auf die wirksamkeit des Proconten hat.
bis dann
Andy
Rein vom Logischen her wär das schon richtig. Aber wenn ich mir überlege, wieviele nicht sicherheitsrelevante Teile es für Autos gibt, die trotzdem eingetragen oder abgenommen werden müssen, frage ich mich was Fakten mit deutscher Bürokratie zu tun haben 🙄 Ich bin mir sicher, dass das alles nur Geldmacherei ist 😉 😁