Neues Lenkrad - Erfahrungen
Hallo Freunde des Sterns
Da ich in der 2. Dezemberwoche meinen neuen bekomme wollte euch fragen, wie das neue Lenkrad von der Bedienung her ist? Der Tempomathebel ist ja mit ins Lenkrad gerutscht. Ich habe mir erstmalig das Fahrassistenzpaket bestellt und würde nun gerne wissen wie dies über das Lenkrad genutzt wird.
Habe schon bei YouTube geschaut, aber kein Video gefunden was die Bedienung des Lenkrades mit Assistenzpaket erklärt....
Kennt einer von euch so ein Video??
Beste Antwort im Thema
Also haben sie das in etwa so gemacht, wie alle andere Hersteller. Ich persönlich finde den alten Hebel bequemer und ergonomischer.
17 Antworten
Ich fand das alte Lenkrad optisch schöner und den Hebel ergonomischer. Habe fast 2 Montae gebraucht um mich an den kleinen Knopf zu gewöhnen , ich hab unbewusst immer den Hebel gesucht. Was mich an der neuen Optik stört ist das die schwaren Blenden um die Knöpfe herum so billig gemacht sind und das Plastik so spiegelt und dabei "Wellen" zeigt.
Da der Schalter für den Tempomat relativ weit hervorsteht, habe ich ihn schon ein Paarmal beim Rangieren versehentlich betätigt. Natürlich passiert dann aufgrund der niedrigen Geschwindigkeit nichts, aber ergonomisch ist es offensichtlich nicht perfekt gelöst.
Wie schon mein Vorredner anmerkte, empfinde ich auch die Haptik und das Material nicht ganz so wertig, wie man das von einem Premium-Hersteller erwartet. Der Druckpunkt der Touch-Flächen ist unpräzise und irgenwie "knarzig".
Die Schalt-Paddles fühlen sich OK an, aber der Bereich daneben (Rückseite der Lenkradspeichen) fühlt sich nach billigem Hartplastik an, und knarzt, wenn man draufdrückt.
Ich bin wirklich kein Pedant, und erwarte keine 100%ige Perfektion. Aber insbesondere das Lenkrad ist nunmal genau das, was einen im wahrsten Sinne des Wortes mit dem Mercedes verbindet. Das hätte man vielleicht etwas besser machen können.
Bei mir Knarzt nur die linke Seite vom neuen Avantgarde Lenkrad. Die rechte Seite ist ruhig und macht ein angenehmes Klick Geräusch.
Die Bedienung ist aber zum W212 irgendwie ein Rückschritt auch wenn ich das cleane Design und die Mehrmöglichkeiten mit dem neuen Lenkrad gut finde. Blind bedienen ist nicht so einfach wie im 212er.
Zum Knarzgeräusch. Hat jemand eine Lösung dafür? War heute beim Freundlichen und die haben mir hierzu nichts angeboten, weder Tausch auf Garantie noch sonstige Abhilfe Maßnahmen.
Hat jemand ein "Elektronik-Schmiermittel" 🙂 zur Hand um das Problem zu beseitigen?
Gruß Mirco