Neues Iphone 3Gs mit rsap?
Hallo zusammen
Ich habe leider überhaupt nichts gefunden, weiss jemand, ob das neue Iphone rsap nun unterstützt?
mfg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MarcMkk
Hallo Zusammen,habe da auch eine Frage zu dem Thema. (Eigentlich direkt an Alex....)
Habe ein Passat mit FSE Premium. Würde mir gerne ein iPhone 3G S kaufen.
Mittleriweile habe ich ja schon mitbekommen das Apple das rSAP Protokoll auch hier nicht unterstützt.
Funktioniert es mit einem anderen Protokoll (Zital: Aber immerhin PBAP, das kann die Premium auch.) ??Vielen dank schon mal.
Es kann nur mit dem rSAP (remote SIM Access) Protokoll funktionieren und
nichtmit einem anderen Protokoll.
Die Premium FSE kann man wie ein in das Fahrzeug eingebautes Handy betrachten.
Die Premium FSE hat eine eigene Sende- und Empfangseinheit, die im Fahrzeug verbaut ist und eine eigene Außenantenne. Das RNS 510 benötigt man nur als intelligente Bedieneinheit (Tastaturersatz).
Wenn die Premium FSE sich im Mobilfunknetz anmelden will, benötigt sie die Informationen der SIM-Karte des verbundenen Handys, diese können nur über das rSAP-Protokoll übertragen werden. Über das rSAP-Protokoll werden dann alle Daten der SIM-Karte an die Premium FSE übertragen, auch die auf der SIM-Karte gespeicherten Rufnummern und Kontakte.
Die im Handy gespeicherten Rufnummer können über das rSAP-Protokoll nicht übertragen werden, deshalb kann die Premium FSE über ein weiteres Bluetooth-Protokoll -PBAB (Phone Book Access Profile)- auch die Rufnummern aus dem Telefonbuch des Handys an die Premium FSE übertragen.
Wenn das iPhone PBAB beherrscht ist es zwar grundsätzlich möglich die Rufnummern aus dem Telefonnbuch an die Premium FSE zu übertragen....nur anrufen kann man sie nicht!
Keine SIM-Karten-Daten in der FSE -----> keine Verbindung zum Netz!
Ist genauso wie mit einem normalen Handy -nimm die SIM-Karte raus- dann hast Du zwar noch die Rufnummern im Handy gespeichert, aber anrufen kannst Du sie nicht. 😉
25 Antworten
Also das mit 3.0 wird auch den Entwicklern tools in die Hand gegeben solchen Bluetooth-Protokolle zu schreiben.
Ich denke es nur noch eine Frage von Wochen bis es ein App gibt was das iPhone (egal ob das erste, das 3G oder das 3Gs) kompatible mit dem Freisprecheinrichtungen von VW macht.
Ich wette mal ne Kiste Bier !
Zitat:
Original geschrieben von iDet
Ich wette mal ne Kiste Bier !
Das würde ich dir nicht raten. 😉
Für rSap braucht's direkten Zugriff auf die SIM-Karte und das bietet das iPhone-SDK nicht.
Vielleicht kriegt die Jailbreak-Community irgendwann was hin, aber die hatten auch schon vor der Software 3.0 alle Möglichkeiten.
Zitat:
Leute muss euch enttäuschen Bluetooth in Kombination mit VW könnt ihr knicken!!! Ob mit 3G, oder auch 3Gs!!! Das iPhone 3G unter OS. 3.0 ist nicht mit der VW freisprecheinrichtung kompatibel!!!
So allgemein stimmt das nicht. Mein 3G läuft problemfrei mit Touch Adapter und FSE Low.
Premium geht halt nicht - muss man halt beim Kauf wissen (einziger Ausweg: Multi-Sim vom Provider).
Greetz
Mic
Ich erkenne für mich eine einfache Lösung.
Wir nehmen das Nokia 3109, wie es ab Werk geliefert werden kann und lege es in den Kofferraum. Das iPhone hat eine andere Karte und bekommt eine automatische Umleitung auf das Nokia. Das nehme ich eben als Handy.
Die Daten lade ich auf beide Geräte per Computerlink.
Das bedeutet 2 Telefonverträge bringt aber den gewünschten Effekt.
Oder irre ich?
Grüsse von
UG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Kloebener
Ich erkenne für mich eine einfache Lösung.Wir nehmen das Nokia 3109, wie es ab Werk geliefert werden kann und lege es in den Kofferraum. Das iPhone hat eine andere Karte und bekommt eine automatische Umleitung auf das Nokia. Das nehme ich eben als Handy.
Die Daten lade ich auf beide Geräte per Computerlink.
Das bedeutet 2 Telefonverträge bringt aber den gewünschten Effekt.
Oder irre ich?
Grüsse von
UG
Ich weiß ja nicht wo Du deinen Vertrag hast. Ich bin bei T-Mobile. Die stellen für meine Rufnummer 2 zusätzliche Simkarten bereit. Ich habe eine in meinem Nokia, eine im IPhone und eine im Laptop zu surfen. Wenn mich jetzt jemand anruft bimmeln beide Handy´s. Dann kann ich entscheiden wo ich rangehe... Das ist für mich die beste und einfachste Lösung würde ich meinen... Zum Thema SMS. Die werden nicht gleichzeitig auf die beiden Handy´s geschickt wenn Du eine bekommst. Auf dem Handy wo Du die SMS bekommen willst gibst Du einen Code ein und auf dieses Handy werden dann die SMS zugestellt....
Grüße
Das mit den "Extra"-Karten gibt es auch bei Vodafone, nennt sich Ultra Card und kostet 30,- € einmalig.
Bis zu 3 Karten (auch als reine Datenkarte nutzbar) sind möglich, auf denen es überall klingelt, SMS kommen auf der "Hauptkarte" an. Telefonieren kann man logischerweise immer nur mit einem Telefon oder Datenkarte nutzen.
Ich hab mein Nokia per 12V-Adapter in der Mittelarmlehne (Phaeton) liegen und es funktioniert so wunderbar. Man muss halt nur ab und zu die Kontakte synchronisieren. Was noch ein Vorteil ist: wenn mal am iPhone der Akku runter ist, hat man immer noch ein funktionierens Telefon im Auto liegen.
Thomas
Genau so mache ich das im A6 auch. Erstaunlicherweise geht im A6 das iPhone auch direkt per Handsfree Profile, nutze aber lieber das rsap-Profil mit Außenantenne, Multisim und Nokia 6021.
Wenn man im A6 das s.g. Bluetooth Autotelefon hat, dann hat man die einfache Freisprecheinrichtung quasi von der Funktionalität auch mit integriert.
Gruß
Elvince
Zitat:
Original geschrieben von thomas8888
Das mit den "Extra"-Karten gibt es auch bei Vodafone, nennt sich Ultra Card und kostet 30,- € einmalig.
Bis zu 3 Karten (auch als reine Datenkarte nutzbar) sind möglich, auf denen es überall klingelt, SMS kommen auf der "Hauptkarte" an. Telefonieren kann man logischerweise immer nur mit einem Telefon oder Datenkarte nutzen.
Ich hab mein Nokia per 12V-Adapter in der Mittelarmlehne (Phaeton) liegen und es funktioniert so wunderbar. Man muss halt nur ab und zu die Kontakte synchronisieren. Was noch ein Vorteil ist: wenn mal am iPhone der Akku runter ist, hat man immer noch ein funktionierens Telefon im Auto liegen.Thomas
Hat das schon einer mit einer O2 Mulitcard ausprobiert? Wenn beide Handys an sind klingelt nur das als MAster konfigurierte. Oder mach ich etwas falsch?
Hi,
ja, bei der O2 Multicard klingelt nur das Masterhandy, wenn beide an sind. Lösung: ein altes Nokia Handy ins Auto legen, auf Master konfigurieren und dessen Antenne ausbauen. Ergebnis:
Auto aus -> Nokia hat kein Empfang, Iphone bekommt Anruf
Auto an -> Sendeanlage des Autos übernimmt-> bekommt Anruf
ich kann z.B. das 6230i empfehlen.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von diebelsalt2002
Hi,ja, bei der O2 Multicard klingelt nur das Masterhandy, wenn beide an sind. Lösung: ein altes Nokia Handy ins Auto legen, auf Master konfigurieren und dessen Antenne ausbauen. Ergebnis:
Auto aus -> Nokia hat kein Empfang, Iphone bekommt Anruf
Auto an -> Sendeanlage des Autos übernimmt-> bekommt Anruf
ich kann z.B. das 6230i empfehlen.
Grüße
Danke für die Info - aber Antenne beim Nokia ausbauen? Wie soll das denn gehen?
Gruß
Geht eigentlich bei vielen Nokias ganz einfach (zumindest bei denen wo der Deckel hinten komplett abgeht):
* Deckel hinten ab (sodass der Akku sichtbar ist)
* Akku erstmal raus
* oben ist eine schwarze Abdeckung zu sehen, in die die Antenne eingebettet ist (hier ein Bild wie das z.B. beim 6230i aussieht)
* das Bauteil ist nur gesteckt und die Kontakte nur durch Federstifte realisiert
* also einfach einen kleinen Schraubendreher ansetzen und runter mit dem Teil (geht echt einfach)
Nachteil des Ganzen: durch dieses Teil wird auch der Lautsprecher gehalten, der für laute Töne wie das Klingeln zuständig ist. Den hab ich einfach mit etwas Pattex festgeklebt 😁 . Muss aber nicht, kann auch draußen bleiben, weil ja eh die FSE selbst klingelt.
Ansonsten einfach mal selber ein bisschen basteln! 😁
Grüße