Neues Infotainment Update Juni 2023 mit der Versionsnummer 230601 verfügbar.
Das langersehnte Infotainment Update Juni 2023 ist verfügbar.
Versionsnummer 230601
Die wesentliche Neuerung ist eine Ladeplanung.
Enthalten ist auch eine aktualisierte Karte.
77 Antworten
Bist Du Dir ganz sicher, dass der SoC am Ziel im Ioniq 5 berechnet wird, dann über den Dongle an die ABRP übertragen wird, und nicht erst in der ABRP App berechnet wird?
Hmm, das wäre ja auch möglich. Gut dass wir hier diskutieren können. Ich glaube, dass das sogar noch eher in Frage kommt.
Dennoch sollte das keine Raketenwissenschaft sein und es ist schon enttäuschend, dass der Ioniq 5 das bisher noch nicht kann. Aus welchen Gründen auch immer.
Also für mich ist die Prognose der SOC bei Ankunft einer Ladestation reine Mathematik. Aktueller SOC - Strecke zur Ladestation * letzter Verbrauch/100km. Danach wieder Hochrechnung des Verbrauchs bis zum nächsten Stop (Ziel oder nächste Ladestation) und Berechnung der benötigten Energie. Draus resultiert wieviel % nachgeladen werden müssen und mit der Info zur Ladegeschwindigkeit der Ladesäule die Berechnung der benötigten Ladezeit.
Die Restreichweite wird ja auch anhand von aktuellem SOC und letztem Verbrauch ständig dynamisch neu berechnet. Fehlen m.E. nur ein paar Formeln und es kann eigentlich nicht an der Hardware liegen…
Ähnliche Themen
Bei mir kam heute das Update per OTA! Der ganze Prozess hat irgendwie keine 10 Min. gedauert. Davor stand der Wagen 2 Tage ungenutzt. Ob er es da schon runtergeladen hat? Bin auf jeden Fall begeistert wie schnell, zeitnah und ohne Aufwand das per OTA klappt 🙂
2 Dinge würden mich noch interessieren:
1. Hat der I5 ein 5G-Modul oder nur 4G/LTE? Und Netz ist Vodafone?
2. Wird die Ladeplanung nur einmal am Anfang berechnet oder dynamisch während der Fahrt angepasst z.B. bei Mehrverbrauch (höhere Geschwindigkeit, niedrigere Temperatur), Stauumfahrung, besetzter Ladestation kurz vor Ankunft usw.
zu 2. kann ich etwas sagen. Die Ladeplanung ist dynamisch und wird an die aktuellen Gegebenheiten angepasst.
und zu 1.: Es ist 4G bei Vodafone.
Aber die Antwort zu 2. habe ich auch gehofft, konnte es aber noch nicht ausprobieren. Dann bin ich mal gespant, bei meiner nä. längeren Fahrt.
Ist euch schon aufgefallen, dass mit dem neuen Update ein „Soundhound“-Button im Radio-Menü neben dem Song aufgetaucht ist? Damit kann man nun nach Interpret und Songtitel suchen lassen. Ok, in Zeiten von RDS, Radiotext und DABV nicht mehr so sinnvoll, aber ich fand es witzig.
Ich habe gefühlt eine Verschlechterung bei der Freisprecheinrichtung. Seit dem ich das Update erhalten habe, sagen mir meine Gesprächspartner dass sie mich akustisch sehr schlecht verstehen.
Ioniq 5 P45
iPhone 14 Pro per Bluetooth
Hat das Problem noch jemand anderes?
Ich habe das gleiche Problem. Ich bin in letzter Zeit mehrfach darauf hingewiesen worden, dass man mich sehr schlecht verstehen würde. Allerdings hatte ich das bisher nicht mit dem Update in Verbindung gebracht.
Aber jetzt scheint mir ein Zusammenhang durchaus zu bestehen. Vorher hatte ich nie Beschwerden über eine schlechte Qualität der Verbindung. Das ganze ist sehr ärgerlich.
Ich nutze ein iPhone 12 Pro über Bluetooth.
same
Bei mir haben sich zwei Sachen verschlechtert:
Telefon via Bluetooth und DAB+ Empfang
Das mit DAB kann ich bestätigen. Mit dem Bluetooth allerdings nicht, nutze allerdings ein Samsung
Beides nicht.
Ich habe auch schlechte telefonqualitaet, bei keinem anderem auto sagen mir die gespraechpartner regelmaessig sie verstuenden mich schlecht. Allerdings war das vor dem update auch schon so. Ich bin schon am probieren ob es ueber kabel, oder BT besser geht. Jedoch bei langen fahrten wird man immer das kabel wollen. Induktion habe ich wohl nicht, also muss ich am kabel laden.
Halbwegs aktuelles IPhone, noch keine 2 jahre und natuerlich mit allen updates.
DAB funktioniert wie in den anderen autos, ich nutze es jedoch sehr wenig, kann sein ich merke problemchen garnicht,
w
Zitat:
@HAL01 schrieb am 20. Juli 2023 um 19:58:22 Uhr:
Dennoch sollte das keine Raketenwissenschaft sein und es ist schon enttäuschend, dass der Ioniq 5 das bisher noch nicht kann. Aus welchen Gründen auch immer.
Das stimmt, der bildschirm ist gross da passen noch ein bis zwei zahlen hin.
Es kann unmoeglich schwierig, oder teuer sein, es ist schlicht schade.
Wenn man es etwas konfigurieren koennte waere auch nicht schlecht.
SOC bei ankunft ist sicher ein nuetzlicher wert.
Was ich beim fahren aber immer wieder ausrechne ist entfernung zum ziel (laut navi) und reichweite vom auto laut anzeige am display. Dann sehe ich ob ich es ueberhaupt schaffe und und wieviel reserve ich habe falls doch noch ein umweg hinzu kommt, die ladestation patzt, oder was immer. Diese zahl beobachte/rechne ich immer und sie hat auswirkung auf meine fahrweise. (wenn noetig langsamer)
willy
Ps.: eventuell kann das auch eine APP mal erledigen, am besten eine mit OBD und carplay. Das waere fein.