neues gewindefahrwerk. nur welches?

VW Golf 1 (17, 155)

servus wollte mal eure erfahrungswerte bzw. meinung abfragen bezüglich fw. fahre momemtan ein kw (variante 1? gabs die bezeichnung damals schon ka ist schon älter).will mir neues gewinde und felgen kaufen.bin mit dem kw nicht zufrieden viel zu hart und es ist total verostet (hat vielleicht auch schon viel gelitten ca. bj.95 oder war kw damals noch nicht so gut?).hatte an ein härteverstellbares weitec hicon tx gedacht.

was meint ihr?

danke im vorraus

70 Antworten

ja dass kw und h&r und bilstein etc vielleicht die besten Anbieter auf dem MArkt sind ist schon klar. Aber ich will net unbedingt 1200 Eur ausgeben...

Zitat:

Original geschrieben von animalfd


@semmel

Na danke, ich bin also ein Brötchen? 😁 😁

BTT:

Wie wäre es mit einem Vogtland-Gewinde?
Hab vor Kurzem ein statisches Fahrwerk in den 2er vom Kumpel eingebaut. Das teil ist echt klasse, halt kein knüppelhartes Rennfahrwerk, sondern eher ein Sportfahrwerk mit Komfort. 😉

und kostete?

Haben die auch Gewinde, die etwas taugen?

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Eddi_Controleti


und kostete?

Haben die auch Gewinde, die etwas taugen?

Grüße

100 Steine! 😁

War etwas älter als ein Monat. Hat aber ausgesehen wie neu. 😉

Gewinde haben die auch, hab ich aber noch nicht testen können.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von c-o-b


ja dass kw und h&r und bilstein etc vielleicht die besten Anbieter auf dem MArkt sind ist schon klar. Aber ich will net unbedingt 1200 Eur ausgeben...

Bilstein und H&R gibts jeweils deutlich unter 1000 €.

Und der Preis bei Ebay ist nichts anderes als der normale Verkaufspreis.

Bollo

@ semmel äh tschuldigung seggel 😁
meinst du dieses fw vogtland

fahre selber schon Jahre H&R und muss sagen wenn man nnoch etwas Geld über hat lässt man sich es umbauen auf z.B. eine Nordschleifenabstimmung, da hast Du ein fahrwerk was trotz knapp 80-100 tieferlegung alles KOMFORTABEL wegbügelt, wie ich es noch bei keinem andrem Fahrwerk erlebt habe, und habe schon fast alle durch...
mfg

Zitat:

Original geschrieben von animalfd


@ semmel äh tschuldigung seggel 😁
meinst du dieses fw vogtland

Ja, so ein Gewinde meinte ich. 😉

Aber das was ich verbaut hatte, war nur ein Statisches Fahrwerk.

Aber fährt sich wirklich sehr, sehr gut! 😉

Musst am besten mal Himeno fragen, von ihr hatte ich auch den Tip bekommen wegen dem Vogtland.

Sie schwört ja auch auf Vogtland. Nicht ohne Grund, wie ich sagen muss. 😉

Weitec kriegst um die 650€.

Zitat:

Original geschrieben von pirelli-niko


Ein Kumpel von mir hat ein Weitec Gewinde im 3er Golf, das ist find ich ne gute Mischung aus straff und Restkomfort.

kannste mal in Erfahrung bringen, welches es genau ist und was er dafür bezahlt hat?

Danke erstmal

@ seggel würdest das vogtland dem hr weitec oder kw vorziehen oder sind die doch ne klasse besser?

@ nazcas das mit dem hr hört sich gut. was kostet denn so ein spass? gibts die nicht schon mit der abstimmung zu kaufen?

@ animalfd

also es gibt normale Gewinde und die Clubsportgewindefahrwerke... haben sie vorher nicht direkt angeboten nur auf anfrage aber die resonanz war da und nun gibts die im offiziellem Angebot http://www.hr-spezialfedern.de/index.php?...
mfg

Das geilste was ich und viele Beifahrer unterm hintern hatten...

Zitat:

Original geschrieben von animalfd


@ seggel würdest das vogtland dem hr weitec oder kw vorziehen oder sind die doch ne klasse besser?

Ich würde Weitec nicht mit H&R und KW auf eine Stufe stellen. Vor allem nicht nachdem ich mal ein ehrliches Gespräch mit nem Techniker von denen hatte 🙂

Bollo

Zitat:

Original geschrieben von Eddi_Controleti


kannste mal in Erfahrung bringen, welches es genau ist und was er dafür bezahlt hat?

Danke erstmal

Das Hicon GT, kost 650€.

Mit dem sind wir letztes Jahr 1500km in Urlaub gefahren. 😁

Zitat:

Original geschrieben von animalfd


@ seggel würdest das vogtland dem hr weitec oder kw vorziehen oder sind die doch ne klasse besser?

Nein. Das Vogtland (ich kann immer nur von dem "normalen" Sportfahrwerk berichten, das ich vor kurzem eingebaut habe) war zwar ein komfortables Fahrwerk mit einem sportlichen Touch, und mir würde es für ein Alltagsauto mit dem ich jeden Tag viele Kilometer fahre oder für ein Auto, bei dem es hauptsächlich auf die Optik ankommt, auch wunderbar gefallen, aber... Wenn du mal etwas sportlicher, schneller unterwegs bist und vielleicht auch mal auf die Rennstrecke willst, dann solltest du dich zwischen H&R und KW entscheiden.

Im 2er hatte ich mal das KW3. Frag lieber nicht, wielange es gedauert hat bis ich da das für mich perfekte Setup gefunden hatte. 😁

Für den normalen Straßeneinsatz überdimensioniert, ohne Ende.

Das ist wie eine Kettensäge zum Spargel schälen. 😁

Meine erste Wahl wäre immer wieder das KW Gewinde Variante 2.

Bin bis jetzt immer zufrieden gewesen damit.

Außerdem hat KW diese Inox-Line, also die Federbeine sind auch Edelstahl. Das gibts meines Wissens bei H&R nicht... 😉

Also wenn du die Wahl hast, dann nimm das KW. Da hast du sicher vielen Jahre Spaß dran. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen