neues gewindefahrwerk. nur welches?

VW Golf 1 (17, 155)

servus wollte mal eure erfahrungswerte bzw. meinung abfragen bezüglich fw. fahre momemtan ein kw (variante 1? gabs die bezeichnung damals schon ka ist schon älter).will mir neues gewinde und felgen kaufen.bin mit dem kw nicht zufrieden viel zu hart und es ist total verostet (hat vielleicht auch schon viel gelitten ca. bj.95 oder war kw damals noch nicht so gut?).hatte an ein härteverstellbares weitec hicon tx gedacht.

was meint ihr?

danke im vorraus

70 Antworten

Wobei sich die Frage stellt wofür ein Laie Zug-und Druckstufeneinstellung benötigt, halte ich allgemein für Schwachsinn, lieber eine Abstimmung vom Werk her, denn die wissen was die tun. Innox ist sicher praktisch aber wer sein Gewinde abklebt und einmal im jahr sich diesem widmet wird nie problems haben mit der Gangbarkeit.
mfg

Zitat:

Original geschrieben von nazcas


Wobei sich die Frage stellt wofür ein Laie Zug-und Druckstufeneinstellung benötigt, halte ich allgemein für Schwachsinn, lieber eine Abstimmung vom Werk her, denn die wissen was die tun. Innox ist sicher praktisch aber wer sein Gewinde abklebt und einmal im jahr sich diesem widmet wird nie problems haben mit der Gangbarkeit.
mfg

Es geht doch einfach drum, sowas zu

besitzen!

😉

Aber mit dem richtigen Setup und den H&R-Stabis hat sich das richtig geil gefahren. Wirklich Hammer. 😉

Abstimmung von Werk her, schön und gut, aber ich bin der Meinung dass zumindest eine Zugstufenverstellung Pflicht sein sollte.

Hatte mal ein Koni-Gewinde (vor dem KW 3 im 2er). Das war zwar vom Fahren her ganz OK, aber konnte man nach einem Jahr kaum noch verstellen.

Die KW´s sind da pflegeleichter und man muss nicht ständig das Gewinde putzen. Außerdem rostet bei der Inox-Line nix mehr am Gewinde fest.

Naja, bevor man sich ein neues (Gewinde-) Fahrwerk holt, sollte man sich

das hier

mal anschauen. 😉

Mit der Gangbarkeit des Gewindes habe ich nie Probleme gehabt - im Gegensatz zu einem Bekannten mit Weitec-Fahrwerk.
Das Gewinde muß halt ab und zu mal gesäubert werden und gut ist.
Bei H&R gibts auch Ausführungen mit Alu-Dämpfern - macht auf der Straße aber keinen Sinn.
Im Endeffekt läuft wieder alles auf ne Glaubensfrage hinaus. Im Straßenbetrieb wird man als Ottonormalfahrer außer subjektivem Empfinden der Härte kaum Unterschiede feststellen.
Bei mir gings um kompetente Beratung und Berücksichtigung meiner Wünsche - und da hab ich nen für mich perfekten Partner gefunden. Und das gilt nicht nur für meine Gölfchen.

Bollo

@ Bollo16v:

Du fährst was für ein Fahrwerk...?

Ähnliche Themen

In beiden Gölfen und beiden Corsas sind H&R Fahrwerke verbaut. Allerdings alles keine Teile von der Stange. Und auch nie zweimal dasselbe.

Bollo

naja das mit dem einstellen und so stimmt ja alles. aber in meinem fall z.B. ist es halt schwierig: Ich möchte halt das FW mind. 80/60 tiefer haben. Dazu muss es aber mindestens so hart sein wie mein jetziges. UNd das kann mir halt keiner sagen wie hart ein FW ohne Härteverstellung eben so ist...

erst nochmal danke für eure tipps hat mir sehr weitergeholfen. mich würde noch interessieren was ihr für reifen fahrt. bei schrottigen reifen bringt ein sehr gutes fw auch nicht den gewünschten erfolg. hatte bis jetzt immer dunlop sp9000 und war auch zufrieden. mir hatte sich nur die frage gestellt ob ich diesmal die fulda exellero nehme da ich die saugünstig kriegen könnte (kumpel arbeitet bei fulda reifen). dunlop sp sportmaxx und die fulda sind aus dem gleichen kautschuk und die profile unterscheiden sich auch kaum. hab halt noch keine erfahrung mit den fulda gemacht. was fahrt ihr so bzw. was könnt ihr so empfehlen?

@ seggel und das stabi kit ist seine gut 300 euro wert?

Zitat:

Original geschrieben von animalfd


@ seggel und das stabi kit ist seine gut 300 euro wert?

Ist jeden einzelnen Euro wert. 😉

Hättest vor ca. einem Jahr was gesagt, da hatte ich meins verkauft.

War nur ca. 500 Km alt. 🙄

Edit:

@ animalfd:
Du kommst nicht zufällig aus FD...? Wegen dem Namen mein ich

@seggel jo aus hünfeld das ist 15km von fulda weg und du?was hast du für reifen drauf?

Zitat:

Original geschrieben von animalfd


@seggel jo aus hünfeld das ist 15km von fulda weg und du?was hast du für reifen drauf?

Rofl!

Fulda-Reifen

fahr ich momentan! Ohne Witz!!! 😁

Kommen aber in der Winterpause andere drauf, evtl. SP9000 oder Toyos, mal schauen.

Hünfeld kenne ich, habe 24 Jahre lang bei Schlüchtern gewohnt. 😁

Yesss, wie ist das Wetter inner Heimat? 😉

zum brechen. nur am schiffen besonders dann wenn ich draussen was machen will morgens so 3-4 grad und im verlaufe des tages so um die 10. naja vielleicht kann man ja im september wierder mal grillen 😁
bist du mit den fulda zufrieden hast du auch die exellero?

Zitat:

Original geschrieben von animalfd


bist du mit den fulda zufrieden hast du auch die exellero?

Nee, sind glaub ich Carat Extremo. Keine Ahnung.

Ich hasse diese Reifen!

Die Mischung ist viel zu hart! Bei Nässe kommt man ganz schnell in den ABS-Regelbereich. Reicht schon, wenn man normal auf eine Ampel zufährt und bremst-

Richtig schlimm die Teile! 🙄

Re: neues gewindefahrwerk. nur welches?

Zitat:

Original geschrieben von animalfd


servus wollte mal eure erfahrungswerte bzw. meinung abfragen bezüglich fw. fahre momemtan ein kw (variante 1? gabs die bezeichnung damals schon ka ist schon älter).will mir neues gewinde und felgen kaufen.bin mit dem kw nicht zufrieden viel zu hart und es ist total verostet (hat vielleicht auch schon viel gelitten ca. bj.95 oder war kw damals noch nicht so gut?).hatte an ein härteverstellbares weitec hicon tx gedacht.

was meint ihr?

danke im vorraus

dein kw gewinde von damals kannst du mit den heutigen nicht vergleichen. ALSO ich würde dir wieder zu einem kw raten aber variante 2 und inox line das kann nicht rosten,und die variante 2 ist in der härte verstellbar sowohl vorne als auch hinten.ich sage mal ganz vorsichtig k&W H&R und Bilstein fahrwerke sind die besten die man bekommen kann wenn man genügend kleingeld hat.Ich persönlich fahre ein K&W Variante 2 inox line und ist top

Re: Re: neues gewindefahrwerk. nur welches?

Zitat:

Original geschrieben von Raser6


Ich sage mal ganz vorsichtig k&W H&R und Bilstein fahrwerke sind die besten die man bekommen kann wenn man genügend kleingeld hat.Ich persönlich fahre ein K&W Variante 2 inox line und ist top

*zustimm*

Sehe ich genauso! 😉

Habt Ihr günstige Bezugsquellen für z.B. KW-Fahrwerke?

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen