Neues Gerichtsurteil wegen Ölverdünnung
Hallo zusammen!
Habe gerade mein Urteil bekommen. Nach zwei Jahren habe ich nun endlich GEWONNEN! Der Händler muss das Auto zurücknehmen. Angerechnet werden mir 0,4% vom Kaufpreis pro gefahrene 1000km. Bleibt noch abzwarten, ob der Händler in Berufung gehen will, um die Sache noch weiter in die Länge zu ziehen. Ich werde das ganze mal einscannen und hier hochladen.
Gruß, TDCI96
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen!
Habe gerade mein Urteil bekommen. Nach zwei Jahren habe ich nun endlich GEWONNEN! Der Händler muss das Auto zurücknehmen. Angerechnet werden mir 0,4% vom Kaufpreis pro gefahrene 1000km. Bleibt noch abzwarten, ob der Händler in Berufung gehen will, um die Sache noch weiter in die Länge zu ziehen. Ich werde das ganze mal einscannen und hier hochladen.
Gruß, TDCI96
22 Antworten
ganz einfach: urteil ausdrucken, und mit zum anwalt nehmen. hab ich damals auch gemacht, und nen halbes jahr spaeter war ich meine unfreiwillige oelvermehrung los.
Hat ja lange gedauert und auch verdammt viel Nerven gekostet.
Glückwunsch das Du dein Recht bekommen hast und dieser witzige Händler zurück in die Spur geschickt wurde.
Hast es Dir verdient!
Zitat:
Original geschrieben von Hutika
Hi, erstmal Gratulation zu Deinem Urteil. Ich stelle mir nun die Frage wie wäre diese Urteil bei anderen "Leidensgenossen" anzuwenden..?? Es gibt ja bekanntlich einen ganzen haufen dieser Mondeos, unteranderem auch meiner.mfg
Hutika
Gratuliere ebenfalls.
Aber für die "Leidensgenossen" wird es wohl nicht viel helfen. Es wurde im Urteil ja festgestellt, dass ein Defekt am Fahrzeug vorliegen muss (ohne die Ursache ermitteln zu können).
D.h. es ist kein Grundsatzurteil über nicht vorhandenen Stand der Technik.
Es müßte also jeder mit Sachverständigen einzeln nachweisen, dass ein Defekt vorleigt.
mal eine frage an die ölverdünnungsgeplagten.
welchen düsentyp habt ihr??
ich hab mal bei einigen leuten rumgehört und da ist mir was aufgefallen....(meinem bekannten fordmeister auch)
es gibt ja für den 2l tdci mit euro 4 zwei unterschieldiche delphi düsen typen. der eine wäre die R00504Z und die andere die R00801D
dabei ist meinem bekannten (fordmeister) aufgefallen das fast auschließlich die motoren mit der R00504Z Düse probleme mit der ölverdünnung haben.....bei der R00801D konnte er es nur vereinzelt feststellen (wenn dann auch nur gering)
vielleicht liegt es wirklich an der düse.....das würde erklären warum ich mit meinem derzeitigen kurzstreckengetuckelt keine probleme hab....ich hab die R00801D düse.
was aber an dieser konstruktiv anders ist als bei der R00504Z weiß ich auch nicht.
ihr könnt ja mal schaun ob diese theorie zutrifft oder nicht.
grüße
Ähnliche Themen
Wo finde ich denn die Düsenbezeichnung? Dann schau ich mal nach. Am 14.01.10 läuft die Einspruchsfrist ab. Dann ist mein Mondeo (hoffentlich) Geschichte.
Zitat:
Original geschrieben von TDCI96
Wo finde ich denn die Düsenbezeichnung? Dann schau ich mal nach. Am 14.01.10 läuft die Einspruchsfrist ab. Dann ist mein Mondeo (hoffentlich) Geschichte.
auf der düse. wenn du vor dem auto stehst ist der aufkleber hinter der düse.
da stehen dann haufne nummer drauf...und bei mir ist es die oberste.......
fängt mit EJD R00 und dann eben 504Z oder 801D
die anderen nummern interessieren nicht.
Zitat:
Original geschrieben von mondi 1.8
auf der düse. wenn du vor dem auto stehst ist der aufkleber hinter der düse.
da stehen dann haufne nummer drauf...und bei mir ist es die oberste.......
fängt mit EJD R00 und dann eben 504Z oder 801D
die anderen nummern interessieren nicht.
Kannst du davon ein Photo machen? Ich versuchte bei meinem Mondeo die Bezeichnung zu finden, doch zeigte keines der Aufkleber eines der genannten Nummern.
auf dem foto ist der aufkleber auf der düse zu sehen.
hab mal bisschen angemalt was da was ist....;-)...hoffe man kann lesen..:-)