Neues Fahrzeug für 10-15k, oder doch lieber leasen??

Schönen Osterabend euch allen 🙂

Kurz zur meiner aktuellen Situation:
Ich bin auf der Suche nach einem neuen Fahrzeug, hauptsächlich Langstrecke auf der Autobahn, 2-3x die Woche eine Strecke von knapp 300km. Sind also ~20tkm die ich jährlich zurücklege. Zudem ist eine AHK gewünscht, da ich sehr viel in meinem Eigenheim alleine mache, hier und da also schon mal nen Hänger bewege und 1x jährlich den Urlaub mit den Bikes antrete. Dafür habe ich 3 Optionen zur Auswahl und ersuche eure Hilfe, die vermeintlich beste zu nehmen.

Option 1:
Einen Ford Focus Turnier mit 20tkm p.a. im all in Leasing für monatlich 320€ zu bekommen, ihn nach 12 Monaten abzugeben und dann zum nächsten zu wechseln. Zahlen müsste ich nur den Sprit, ob eine AHK verfügbar ist? Wohl eher nicht.

Option 2:
Einen Wagen zu leasen, in meinem Fall als Beispiel Audi 4, zwischen 220-250€ monatlich zahlen, Ausstattung, wie AHK möglich, für 2-3 Jahre fahren, alle Kosten, wie Verschleiß und Inspektion über eine monatliche Gebühr abdecken, oder selber günstig in der Dorfwerkstatt machen lassen und nach der Laufzeit nach einem neuen umsehen.

Option 3:
Mein "Wunschauto" gebraucht kaufen, ~250€ monatlich abzahlen und nach 4 Jahren meins nennen. Im Hinterkopf natürlich immer die Angst vor größeren Reparaturen, oder Pannen unterwegs.
Im Kopf habe ich einen kleineren SUV, oder einen Kombi/Coupelimousine, die viel Platz und Komfort verspricht. Und vor allem bewährte und langlebige Technik mit sehr ordentlichen Testberichten und TÜV Abschlüssen.
Nachdem ich mich etwas ungesehen habe, fiel mein Blick auf den BMW 3er, Ford Mondeo, MB C Klasse, Skoda Superb, VW Passat, VW Tiguan, BMW X1, Hyundai Tucson, Kia Sportage.

Zuverlässiger sind mit Sicherheit eher die Kombis, als die SUVs, alleine von ihrer Bauart her? Thema Verschleiß zb?

Vielen Dank für eure Hilfe im voraus.

30 Antworten

Danke für eure ausführliche Hilfe.

Aktuell fahre ich einen 2018er A4 in vollkommen sportlicher Ausstattung und ein wenig Komfort wünsche ich mir schon für die Zukunft. Golf habe ich gesessen, zwar in der GTD Variante, aber so wohl gefühlt habe ich mich dann doch nicht. Und den Astra haben wir beim Bund und der hat ähnliche Ausmaße im Cockpit.
Insignia, Mondeo und Co. sind da schon die engere Wahl und für mein geplantes Finanzierungsbudget passen die mit vernünftiger Ausstattung und ~5 Jahren alter gut rein.
Noch komfortabler sitzt es sich natürlich im SUV, aber bei Kia hat der Sportage in der Preisklasse weit über 100tkm und fällt somit komplett aus der Garantie, was mich hätte noch dahingezogen

Deine Antwort
Ähnliche Themen