Neues Fahrwerk
Moin Leute,
da sich mein Fahrwerk, nach mittlerweile 160.000km, nun doch dem Ende nähert möchte ich es ersetzen.
Nun stellt sich die Frage ob ich mir die Originalen
Dämpfer und Federn hole oder eben ein anderes Komplettfahrwerk.
Ich habe das Originale Sportfahrwerk mit der kleinen Tieferlegung verbaut (Code 486) und lege sehr großen Wert auf Gemütliches fahren.
Ich muss nicht jedes Sandkorn persönlich kennenlernen.
Jetzt frage ich euch, gibt es Nachbau oder Sportfahrwerke von Bilstein oder ähnliches die sehr gemütlich sind und vielleicht auch auch eine kleine Tieferlegung bieten. Er soll ja nicht höher werden als jetzt!
Beste Antwort im Thema
Moin Leute,
ich wollte nur einmal eine Rückmeldung geben. Beim Besuch der Essen Motor Show hab ich ein Bilstein B12 Pro Kit Fahrwerk gekauft und vor 2 Wochen eingebaut. In diesem Zuge sind gleich alle Lenker, Stabis und Gummiteile an VA und HA neu gekommen. Ein echt geiles Fahrgefühl!! Ziemlich Komfortabel aber straff. Schnelle Spurwechsel und das Lenken an sich, fühlen sich ganz anders an. Bin echt froh das ich diesen Schritt gegangen bin! Danke für eure Hilfe!
43 Antworten
Danke für deine Rückmeldung, kann man das b12 Kit ungefähr von der Härte her mit dem Fahrwerk des amg Paketes vergleichen? Ich bin mir immer noch nicht schlüssig ob b4 oder b8 dämpfer.
Kenne das amg Fahrwerk von meinem Bruder und das gefällt mir schon ganz gut.
Grüße
Jan
Meiner hatte das Originale Sportfahrwerk mit Tieferlegung, ich weiß nicht ob es da ein Unterschied zum AMG Fahrwerk gibt. Es ist jetzt auf jeden Fall fester als vorher aber auch viel geiler! Der beste Vergleich ist der mit dem Fahren auf Schienen. Auch meine ich das das Heck nicht mehr so unruhig ist. Allerdings bin erst ca.300km gefahren, den Rest wird die Zeit ergeben. Bin echt gespannt wie es mit den 19‘ Felgen im Sommer aussieht!!
P.s.: Meine Dämpfer waren vor dem Umbau schon ölig, daher wäre wahrscheinlich jeder Dämpfer härter als vorher...
Ich meine auch das Sport Fahrwerk, nicht amg.
Meine sind hinten auch schon ölig und total fertig, aber ich tendiere eher zu den b4 im moment mit 30/30 federn von eibach, die sind ja auch schon von hause aus etwas straffer als Serie.
Also laut dem Mann von Bilstein sollen die B4 genauso sein wie die Serie. Gleiche Höhe, Härte und Kennlinie. Deswegen hat er mir zum B12 Komplettfahrwerk geraten, da dort die Dämpfer genau auf die Eibach Federn abgestimmt sind. Das hat mich überzeugt!
Ähnliche Themen
Sind die denn jetzt so wie ein sportfahrwerk im guten Zustand? Oder doch schon viel härter.
Das Problem ist ich fahre viel mit dem Auto und möchte kein zu hartes Fahrwerk haben. So wie das originale sportfahrwerk wäre schon gut.
Ein Kollege hat das b12 pro Kit in seinem 5er bmw kombi, und das ist schon sehr hart. Aber das ist bestimmt auch anders abgestimmt.
Jan
Es ist schon ein bisschen Härter als das Fahrwerk war, als ich das Auto gekauft hab. Allerdings hatte er da auch schon 125tkm gelaufen. Aber als wirklich hart würde ich es nicht bezeichnen. Es ist straff ja, aber trotzdem sehr komfortabel. Was mir im übrigen auch das wichtigste ist!
Hmm, das klingt ja schon mal gut, ich glaube ich muss noch mal in mich gehen und überlegen.
Danke für dein Feedback.
Ja gute Idee, werde ich mal machen. Danke
Hallo andiommsen,
was hat denn das Fahrwerk gekostet?
Liebe Grüße Gregor
Moin,
falls sich noch jemand überlegen sollte das Bilstein B12 Fahrwerk zu kaufen, kann ich ihn nur beglückwünschen! Ich hab jetzt den ersten Urlaub, mit knapp 2000km und ca 50% Beladung, hinter mir und bin sehr begeistert! Jetzt scheint sich das Fahrwerk gesetzt zu haben und ist wirklich sehr komfortabel. Da hatte der Mann von Bilstein doch tatsächlich recht. Super Langstrecken tauglich und trotzdem angenehm tief! Hoffentlich kann diese Info jemandem in der Entscheidungsfindung helfen!
Danke für das Feedback! Ende Juli kommt das Teil rein!
Kurze Rückfrage: Hat jemand einen Link, wo man sich das Gutachten für das B12 Pro-Kit runterladen kann? Ich hab mir schon den Bär gegoogelt.
Danke im voraus.