Neues Fahrwerk nun ein "knarzen (gummi?)" vorne rechts

Audi

Hallo,

wie schon in dem Titel steht hab ich ein neues Fahrwerk verbaut. So weit so gut ist auch alles schön nur nun hab ich wenn ich über Kopfsteinpflaster fahre immer so ein Gummi quietschen? hört sich nach Gummi an. nur auf einer Seite. kann aber auch nicht lokalisieren wo das herkommt.

Nun wollte ich mal fragen ob es von den oberen Querlenkern die Gummis sein können die im Federbeinhalter verschraubt sind. oder eher das Gummi worauf die Feder gelagert wird?

Protection Kit?
oder sogar Domlager Oo?

🙁 wollte ungern nochmal das ganze Federbein auseinander nehmen 🙁.

mfg

44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hmmyo


doch da komm ich hin ich werde das morgen abend denk ich mal nochmal aufbocken und einsprühen und hoffen das es das ist ich kann mir nix anderes mehr vorstellen -.-

Wahr bei mir auch als ich die etwas dickeren Dämpfer eingebaut hab. Hätte man das gewußt hätte man wohl besser das loch vorher vergrößert. Also mit wd40 hält nur den moment zum testen weil das schnell verdunstet. Mit Fett währe es was längeres.

so hab nun nochmal geschaut und die staubschutzmanschette bissl runter gemacht eingesprüht. also am stab also vom dämpfer kann es nicht liegen ich konnte sie ganz leicht drauf rum schieben. querlenker nochmal gelöst und neu eingestellt "sicherheitshalber" und raus gefahren und wieder war das geräuscht da. aber mir ist aufgefallen es ist nur da also dieses knarzende gummi geräusch wenn ich rechts einlenke und glaub auch nur beim vorwärtsfahren oO!

Zitat:

Original geschrieben von hmmyo


so hab nun nochmal geschaut und die staubschutzmanschette bissl runter gemacht eingesprüht. also am stab also vom dämpfer kann es nicht liegen ich konnte sie ganz leicht drauf rum schieben. querlenker nochmal gelöst und neu eingestellt "sicherheitshalber" und raus gefahren und wieder war das geräuscht da. aber mir ist aufgefallen es ist nur da also dieses knarzende gummi geräusch wenn ich rechts einlenke und glaub auch nur beim vorwärtsfahren oO!

Steht der wagen und du drückst ihn runter auch mit eingeschlagenen räder und macht dann keine Geraüsche? nur beim vorwärtsfahren?

wenn er steht und die räder gerade sind und auf den koti drücke macht er das geräusch auch zwar nur leiser aber es ist deutlich hörbar.

evtl. domlager? Oo verzweifel langsam ...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hmmyo


wenn er steht und die räder gerade sind und auf den koti drücke macht er das geräusch auch zwar nur leiser aber es ist deutlich hörbar.

evtl. domlager? Oo verzweifel langsam ...

Sicher das das gummi nicht an den Dämpfer kommt und es richtig eingesrüht würde? Das Domlager könnte es nur sein wenn man dieses nicht richtig festgemacht hat. Ich meine so viel kann das nicht sein.

Xenon hast nicht, und der Dämpfer reibt nicht am Gummi am Dreickslenker geprüft wo der Dämpfer Rangeht? Dann kann ich mir noch vorstellen dass das Domlager nicht stramm drinnsitzt und sich mit dem eindämpfen und den druck reibt.Schnapp dir nen 2 Mann und Schlag das rad ganz ein. Nimm der son Zewarollenrohr oder was längeres oder zusammengeklebt😉 und schau wo das geraüsch her kommt. Das muß man doch finden.

wenn du das gummi meinst wo die feder draufliegt das habe ich ertränkt unten sowie oben versucht halt. und ja das protection kit kann ich so mit 1 finger über die stange schieben ohne wiederstand... und hab alle querlenker gelöst und unter druck angezogen ...

Zitat:

Original geschrieben von hmmyo


wenn du das gummi meinst wo die feder draufliegt das habe ich ertränkt unten sowie oben versucht halt. und ja das protection kit kann ich so mit 1 finger über die stange schieben ohne wiederstand... und hab alle querlenker gelöst und unter druck angezogen ...

Ich meine nicht den gummi am federteller sondern den Puffergummi den ich dir am Bild mackiert hab. Ist der bei dir lose? Bei mir ist der fest mit dem schutz und er ist oben in eine haterung eingepresst?

ja der sitzt ja oben in so ner art schale drin sag ich mal aber den könnte man mit ein wenig kraft auch rausziehen so hab ich das gemeint. aber auch wieder reinstecken. hab da auch fett draufgemacht jedoch keine besserung bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von hmmyo


ja der sitzt ja oben in so ner art schale drin sag ich mal aber den könnte man mit ein wenig kraft auch rausziehen so hab ich das gemeint. aber auch wieder reinstecken. hab da auch fett draufgemacht jedoch keine besserung bekommen.

Also hast du nicht im halter den gefettet sondern an der Dämpferstange? Da hat es bei mir immer gerieben und es gab diese geraüsche. Also du must den gummi oben rausziehen sonst kann man da nicht richtig einölen.

nene den hab ich rausgezogen und den kopf vom kit also das orangene ding oben dick eingeschmiert dann wieder reingesteckt und bissl gedreht. aber wieso sollte das geräusche machen das ding bewegt sich doch nicht sondern nur die stange dadrin?

Zitat:

Original geschrieben von hmmyo


nene den hab ich rausgezogen und den kopf vom kit also das orangene ding oben dick eingeschmiert dann wieder reingesteckt und bissl gedreht. aber wieso sollte das geräusche machen das ding bewegt sich doch nicht sondern nur die stange dadrin?

das ding bewegt sich doch nicht. Nur die stange darin bzw im Stoßdämper.

Aber bei belastung wird das Domlager minimal hochgedrückt. Das bischen reicht um einen reibungsgeraüsch zu erzeugen. Das würde ich vieleicht auch nicht glauben wenn ich das Problem nicht gehabt hätte. Seid ich vor dem Sommer das Fett dran gemacht habe , ist das Geraüsch nicht mehr gekommen.

auf die hebebühne mit deinem dicken, dann den hydraulikheber unters rad und hochpumpen der eine pumpt am hydraulikheber und du analysierst das geräusch...

also hast du einfach das teil runtergezogen und eingefettet und wieder rein und gut war? oder auch oben was hingemacht?

Zitat:

Original geschrieben von hmmyo


also hast du einfach das teil runtergezogen und eingefettet und wieder rein und gut war? oder auch oben was hingemacht?

nicht oben nur an der stelle wo die Dämpferstange ist. Ja genau einfach runter ziehen fett drann und bischen hoch runter das es verteilt wird.

ist es nicht das gleiche wenn ich ihn einseitig aufbocke. und dann mit nem wagenheber die achse hochpumpe? da ist dann kein geräusch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen