Neues Fahrwerk nun ein "knarzen (gummi?)" vorne rechts

Audi

Hallo,

wie schon in dem Titel steht hab ich ein neues Fahrwerk verbaut. So weit so gut ist auch alles schön nur nun hab ich wenn ich über Kopfsteinpflaster fahre immer so ein Gummi quietschen? hört sich nach Gummi an. nur auf einer Seite. kann aber auch nicht lokalisieren wo das herkommt.

Nun wollte ich mal fragen ob es von den oberen Querlenkern die Gummis sein können die im Federbeinhalter verschraubt sind. oder eher das Gummi worauf die Feder gelagert wird?

Protection Kit?
oder sogar Domlager Oo?

🙁 wollte ungern nochmal das ganze Federbein auseinander nehmen 🙁.

mfg

44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hmmyo


ist es nicht das gleiche wenn ich ihn einseitig aufbocke. und dann mit nem wagenheber die achse hochpumpe? da ist dann kein geräusch.

Die frage ist ja dann ob da der selbe druck ist wie beim einfedern des autos mit vollem gewischt. Da hast du das falsche teil eingefettet. Das soll ja trocken bleiben😉

naja hab wenn er steht halt bis zur mitte also audi zeichen gemessen und dann hochgepumpt bis ich gleiches mass hatte nur ohne reifen. ok also das fett wieder weg und nur oben auf dem pro kit die stange einfetten und "einreiben" ?

Zitat:

Original geschrieben von hmmyo


naja hab wenn er steht halt bis zur mitte also audi zeichen gemessen und dann hochgepumpt bis ich gleiches mass hatte nur ohne reifen. ok also das fett wieder weg und nur oben auf dem pro kit die stange einfetten und "einreiben" ?

Genau da wo die Stange durch den gummipuffer get muss etwas fett hin. Ist es dann nicht besser liegt es daran auch nicht

ok sry falsch verstanden werde mal versuchen von oben ist es ja nicht schwer fett ran zu kriegen aber von unten wird das bissl schwieriger werd das morgen mal in angriff nehmen und 1-2 tage so dann fahren

danke erstmal.

Ähnliche Themen

so also problem ist immer noch da werde am wochenende nochmal das federbein auseinander nehmen und neu zusammen setzen damit ich das ausschliessen kann.

hab gehört das es auch die mehrlenkerachse sein kann? das die gelenke also das fett dort drin langsam hart wird und die dann anfangen so zu knarzen? und das man das mit ner spritze und rostlöser z.b. also in die manschetten spritzen beseitigen kann für kurze zeit stimmt das?

Zitat:

Original geschrieben von hmmyo


so also problem ist immer noch da werde am wochenende nochmal das federbein auseinander nehmen und neu zusammen setzen damit ich das ausschliessen kann.

hab gehört das es auch die mehrlenkerachse sein kann? das die gelenke also das fett dort drin langsam hart wird und die dann anfangen so zu knarzen? und das man das mit ner spritze und rostlöser z.b. also in die manschetten spritzen beseitigen kann für kurze zeit stimmt das?

Redest du vom Dreieckslenker? Alle gelenke können so geraüsche machen. Aber wenn ich mich recht entsinne meintest du das sie alle neu oder noch gut sind. Und wenn das so geraüsche macht dann sind die gelenke schon eine weile kaputt. Erst geht das gummi kaputt und dann kommt schmutz und wasser rein. Dann rostet es und macht geraüsche. Dann solltest du dir die Gelenke alle mal genau ansehen .

ne neu sind die nicht aber konnte kein spiel feststellen. die koppelstangen sind ca. 6 monate alt. nur mir ist noch aufgefallen wenn ich langsam fahre z.b. über kopfsteinpflaster dann ich nenne es mal poltert das ein wenig also nicht wirklich laut und in kurven dieses knarren/knarzen.

Zitat:

Original geschrieben von hmmyo


ne neu sind die nicht aber konnte kein spiel feststellen. die koppelstangen sind ca. 6 monate alt. nur mir ist noch aufgefallen wenn ich langsam fahre z.b. über kopfsteinpflaster dann ich nenne es mal poltert das ein wenig also nicht wirklich laut und in kurven dieses knarren/knarzen.

Erstens ist es so das die Lenker machchmal nur in einer bestimmten stellung ein Spiel haben. Und zweitens wenn es Geraüsche macht kann es sein das es nicht ausgeschlagen ist sondern nur einen defeckten gummi hat. Das Spiel kommt dann nicht lange danach. Das Poltern wird nix mit dem quitschenden lenker zu tun haben. Wenn nur vom ausgeschlagen lenker. Ich glaube du solltets die mal am WE gründlich unter die lupe nehmen.

also die gummis sind alle in Ordnund das hab ich schon geschaut werd am weekend auf ner hebebüne mal ordenlich prüfen. wenn das so ist tauscht man dann auf beiden seiten oder nur eine?

Zitat:

Original geschrieben von hmmyo


also die gummis sind alle in Ordnund das hab ich schon geschaut werd am weekend auf ner hebebüne mal ordenlich prüfen. wenn das so ist tauscht man dann auf beiden seiten oder nur eine?

Etwa nur eine oder alle. Finde das immer flickkram denn wenn das erste kaputt ist kommen die andern hinterher. Muss jeder selber wissen. Wen nan das Auto noch länger fahren will würde ich doch alle machen. Offt fährt man noch ne Zeit mit kaputten Lenkern rumm ohne es zu merken. Vieleicht ist die Feuchtigkeit auch anders in das Gelenk gekommen z.b unter dem Gummi her. Oder trockenes Fett drin oder zu wenig . Wenn der auf der Bühne steht würde ich einen mal ziehen lassen und der andere hört wo das Geraüsch herkommt. Sollte eigendlich kein Thema sein.

was meinst du mit ziehen?

Zitat:

Original geschrieben von hmmyo


was meinst du mit ziehen?

Man zieht am Rad oder am Lenker. Außerdem Dreht man immer die räder in andere Positionen und zieht dann wieder. Am besten währe noch ne grube. Dann könnte man das Auto stehen lassen und dann runderdrücken und von untern das Geraüsch suchen.

da ich in letzter zeit einfach keine zeit hatte ist mir heute auf dem nach hauseweg aufgefallen das wenn ich stehe und das lenkrad schnell hin und her bewege es rechts klackt motor läuft. und halt bei leichten unebenheiten ein dumpfes bloppen rechts was könnte das sein? evtl. hängt das ja mit dem zusammen?

Ist denn da jetzt mal was rausgekommen?

nein leider bis her noch nicht da ich am wochenden beim umzug helfen muss. kann ich erst montag testen da wollte ich ihn hochnehmen und wackeln und verschiedenen lagen. ob es was bringt keine ahnung weiss echt nicht mehr richtig weiter :/

Deine Antwort
Ähnliche Themen