neues Fahrwerk für Compact - aber welches?

BMW 3er E36

Hallo zusammen,

ich möchte meinem Compact demnächst ein neues Fahrwerk spendieren, da das eingebaute Serienfahrwerk langsam aber sicher ans Ende der Nutzungsdauer kommt.

Ich habe diverse Postings gelesen, bin aber trotzdem noch unsicher. Fest steht, dass das Auto nicht mehr als 3 cm tiefergelegt werden und dass das Fahrwerk "straff" und nicht "bretthart" sein soll.

Ich bin immer wieder auf den Hinweis zu H&R-Fahrwerken gestoßen. Würde das zu meinen Überlegungen passen?
Gibt es evtl. eine Alternative mit brauchbarer Qualität und gutem Preisleistungsverhältnis?

Oder macht es gar Sinn, das orginale M-Fahrwerk einzubauen?

Vielen Dank für eure Mithilfe und viele Grüße

Micha

Beste Antwort im Thema

Hoffentlich werde ich nie so alt 😁😁

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


LOWtec....

Low Tech.....

Und wie lang isses verbaut?
Wieviele Kilometer damit zurückgelegt?

Das hält 1-2 Jahre,vll. 20tkm und dann?

Bilstein,H&R und Co. halten 5-10 Jahre und 100-150tkm....den kleinen "Aufpreis" zahl ich dafür gern....

Greetz

Cap

laut aussage meiner werkstatt sollte es länger halten als mein wagen bei normaler nutzung (mit winterbetrieb)^^

Also isses noch ned lang drin oder willst du das nicht verraten,weil du befürchtest,das ich Recht behalten werde? 😕

Wir werden ja sehen,inwieweit man der Aussage deiner Werkstatt vertrauen kann.Die scheinen so ein Ding noch ned oft im gebrauchten Zustand gesehen zu haben....oder nur in Pokaljägern,die eh nie gefahren werden...

Und wenn dein Auto in so nem schlechten Zustand is,hätte ich mir evtl. auch kein Bilstein oder H&R eingebaut,das hätte den Wagenwert wohl überstiegen. 😉

Greetz

Cap

In Werkstätten wird doch nur "Blech" gelabert. Zwei Werkstätten und drei Meinungen zum selben Thema 😁

ich bin zufrieden :-)
deswegen empfehle ich es weiter.

verbaut ist es seit circa 6 monaten.
die nutzungsdauer hängt von so vielen faktoren ab, aber das brauch ich dir ja nicht erklären ^^

die werkstatt gehört meinem onkel, der sich in sachen qualität von fahrwerken sehr gut auskennt.
an die ausgewogene auslegung eines bilstein b12 (welches er selbst auch schon länger fährt & öfter verbaut hat) kommt es nicht ran, aber in sachen verarbeitung & qualität steht es dem b12 in nichts nach.

meine wagen hat dieses jahr im märz neu TÜV bekommen, ohne mängel. das zum zustand.

Ähnliche Themen

Nach 6 Monaten schon Rückschlüsse auf die Langzeitqualität vom Fahrwerk zu schließen halte ich aber doch für etwas gewagt.
Ich glaub den Zeitraum hätte auch ein TA Technix ohne Probleme überstanden. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Trinitii


Ich glaub den Zeitraum hätte auch ein TA Technix ohne Probleme überstanden. 😁

Beim Bekannten haben die Stoßdämpfer "erst" nach 12 Monaten das Ölen angefangen 😁

ich ziehe ja keine rückschlüsse in sachen qualität, sondern mein onkel. und der spricht aus erfahrung. deswegen hat er mir das von lowtec empfohlen - nicht mehr & nicht weniger^^

Zitat:

Original geschrieben von patnic03


Beim Bekannten haben die Stoßdämpfer "erst" nach 12 Monaten das Ölen angefangen 😁

Naja gut, ein Bekannter von mir hat sich für seine Passat Winterhure auch ein TA Technix Fahrwerk geholt. Wenn das Auto nur 4 Monate im Jahr gefahren wird, dürfte das fahrwerk ja theorethisch 3 Jahre halten.... 😁

hört mir mit den billig fahrwerken auf 😁

Das Gewindefahrwerk von FK ( kein Plan welches genau, hat der Vorbesitzer eingebaut) von meinem 325er war nach einem Jahr und ein paar Tausend KM völlig durch.
Feder hinten gebrochen und alle Stoßdämpfer platt.

Die sind ALLE Murks!!

Mein 323 Compact hatte ja das M-Fahrwerk drin, welches dieses Jahr -zumindest Stoßdämpfertechnisch- nach 210TKM und gut 13 Jahren Dienstzeit in Rente geschickt wurde bzw. werden mußte.

Hab mich bei der Neubestückung für Bilstein B6 entschieden (die originalen Federn blieben drin) - kann ich nur empfehlen.

Straff, aber net übermäßig hart, und die Karre ist jetzt fahrdynamisch (wieder) eine echte Offenbarung. 🙂

@playboypunk
Dann bist du leicht zufriedenzustellen und deine Qualitätsansprüche scheinen nicht sonderlich hoch zu liegen.....

Lowtech allerdings mit H&R und anderen echten Qualitätsherstellern gleichzustellen zeugt von wenig Ahnung in diesem Bereich....

Zeig das deinem Onkel,der hat die Dinger bisher wohl nur eingebaut und nicht wieder anfassen müssen:

Klick

DA sind genug Berichte drin,die besagen,was das Zeug wirklich "kann"....

Aber du kannst ja nachm nächsten TÜV nochmal berichten (sofern du deinen E36 dann noch dein Eigen nennst). 😉

Greetz

Cap

ok cap 🙂
in zukunft werde ich keine empfehlung abgeben, die die meinung eines automechanikermeisters widerspiegelt, der seinen job selbstständig seit über 15 jahren ausübt, & auch schon etliche lowtec-fahrwerke verbaut hat & bla & blub.

lg

Man kann auch mal Glück haben. Ich hatte in meinem ex-Compact ein Supersport Gewinde FW drin und das hält eigentlich nicht lange. Ich hatte genauso Glück, es war bis zum Unfall über 160.000 km mit mir unterwegs. Das war mir eigentlich zu straff, aber es war halt drin. Jetzt suche ich ja auch was neues und kann mich nicht entscheiden 😉

Ich hab mir das H&R Cup Kit geholt, weil ein gutes Angebot in e36.de stand 😉. Ansonsten wäre es zu 99% ein DTS geworden.

Das DTS wirds bei mir sehr wahrscheinlich, aber eben erst nächstes Jahr. Habe zuviel Kohle in den Karren gesteckt 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen