Neues Differential = Abzocke?
Ich fahre einen E500 T, Bj. 2007 mit 135.000Km, habe ihn als Vorführwagen vor 6 Jahren mit 12.000Km erworben und alle Servicearbeiten beim Freundlichen ausführen lassen. Wegen einer Kleinigkeit war ich jetzt wieder bei ihm, anschliessend teilte er mir mit, dass mir sicherlich schon das leichte Surren aus dem hinteren Fahrzeugbereich zwischen 40 und 50 Km/h aufgefallen wäre. Sie haben das Problem lokalisiert --> Das Differential wäre defekt, die Lösung lautet:
2.000,-€ Material + 500,-€ Manpower + MWST = faire 3.000,-€
"Überraschenderweise" lehnte Mercedes einen Kulanzantrag ab.
Bitte sagt mir, dass es eine andere Möglichkeit gibt, ich wollte den Wagen eigentlich noch ein paar Jahre fahren.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von RogerW
Deshalb habe ich heute beim Freundlichen noch ein bisschen nachverhandelt und bin jetzt bei 2.700€. Die Reparatur erfolgt kommende Woche, bin gespannt, wie der Wagen sich dann anhört.
Das erstaunt mich jetzt aber ein wenig!
Das Auto ist fahrbereit, du hättest also Zeit nach Alternativen zusuchen u. vergibst ruck zuck den Reperaturauftrag??
Erst berechtigterweise hier beschweren u. dann das!?
Verstehen tue ich das nicht!
MfG Günter
28 Antworten
Diesen Schnellschuß kann ich auch nicht nachvollziehen. Der Wandel von Abzocke bis Auftragserteilung hat ja gerade mal 2 Tage gedauert. Kostengünstige Alternativen wären sicherlich möglich, wobei ich den Preis für Ausführung beim Freundlichen für relativ normal halte. Mein Diff. hatte damals auch 2000+ gekostet.
Ich kann es schon verstehen das er es beim Freundlichen machen lässt, wenn der Karren immer da war soll er auch da bleiben auch wenn die Preise hoch sind, aber es sind eben orginal Teile und wer ein über 300 PS Auto fährt sollte auch die paar Euronen übrig haben- wollen. Natürlich 135.000 ist nen Witz aber es kann mal vorkommen, leider. Früher waren undichte Diff normal bei MB und wenn die trocken waren war kein Öl mehr drinn. Das Popometer und die Ohren sind heute immernoch unentberhrlich und ab un an mal auch unter den Wagen krabbeln ist besser wie Fehlerspeicher auslesen, oder hat schon mal einer gesagt bekommen vom Fehlerspeicher warum das Teil kaput gegangen ist. Wenn mann das weiss, kann mann die Ursache bekämpfen und nicht nur einfach das Teil tauschen. Das ist Ursachenforschung und wenn mann keine Ursache finden kann dann ist wirklich nur das Teil kaputt
Zitat:
Original geschrieben von GHU230
Ich kann es schon verstehen das er es beim Freundlichen machen lässt, wenn der Karren immer da war soll er auch da bleiben auch wenn die Preise hoch sind, aber es sind eben orginal Teile
So kann man es auch sehen!
Allerdings, gibt es auch noch MBGTC!
Wäre halt ein versuch gewessen ob die etwas passendes haben?
MfG Günter
So, jetzt habe ich die 1. längere Fahrt nach dem Austausch absolviert und ich hatte ganz vergessen, wie ruhig der Wagen sein kann. Danke für die Anregungen, in Bezug auf alternative Möglichkeiten, da ich aber bisher das Scheckheft nur vom Freundlichen habe ausfüllen lassen und sich das auch in ein paar Jahren im Verkaufspreis widerspiegeln wird, wollte ich nichts riskieren.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RogerW
... Scheckheft nur vom Freundlichen habe ausfüllen lassen und sich das auch in ein paar Jahren im Verkaufspreis widerspiegeln wird, wollte ich nichts riskieren.
Hm, schau dir doch mal bitte die momentanen Verkaufspreise eines W211 / E500
an. Ich denke wegen dem Scheckheft'le wird dir wohl leider keiner auch nur eine
müde Mark mehr zahlen 🙁 - falls du überhaupt jemanden findest der Ihn kauft!
Gruß
Black (Hart aber herzlich 🙂 )
Zitat:
Original geschrieben von RogerW
So, jetzt habe ich die 1. längere Fahrt nach dem Austausch absolviert und ich hatte ganz vergessen, wie ruhig der Wagen sein kann.
Wenigstens, bist du zufrieden! Andere geben viel Geld für einen Wellnessurlaub aus u. du investierst halt in Wellness beim Autofahren :-) .
Jetzt kommt der V8 wieder richtig zur Geltung, oder?
MfG Günter
Zitat:
Original geschrieben von RogerW
So, jetzt habe ich die 1. längere Fahrt nach dem Austausch absolviert und ich hatte ganz vergessen, wie ruhig der Wagen sein kann. Danke für die Anregungen, in Bezug auf alternative Möglichkeiten, da ich aber bisher das Scheckheft nur vom Freundlichen habe ausfüllen lassen und sich das auch in ein paar Jahren im Verkaufspreis widerspiegeln wird, wollte ich nichts riskieren.
Hallo,
vielleicht ist Dir bekannt das es auch bei Mercedes in Stuttgart eine Gebrauchtteilecenter unterhält,dort bekommt man auch solche Teile überholt mit Garantie meistens für 50% günstiger als Neu,in A oder B-Qualität mit 1 Jahr Gewährleistung.
Du fährst einen 500er,wenn Du den noch ein paar Jahre fährst und den dann verkaufst,wird Dir auch ein Super Scheckheftgepflegter 500er auch nicht mehr bringen als die Anderen...vielleicht 500€ mehr als vergleichbare Fahrzeuge.
Dafür hast Du eine Menge Geld beim Freundlichen verbrannt...die das was der dann im Verkauf mehr bringt,bestimmt 10-Fach in der Werkstatt mehr bezahlt hast,als wenn Du in eine freie Werkstatt gegangen wärst...und dein Auto wäre genauso gut gepflegt bekommen....
Mein E-500(bj.2004) hat mit 305.000 km auch nur noch einen Wert 6.000€ gehabt....mehr gab es nicht mehr vom Händler,denn einen 500er gebraucht zu verkaufen ist schwer...auch Schecktheftgepflegt,denn Du wirst ja keine Gewährleistung geben beim Verkauf
gruss Uwe
Zitat:
Original geschrieben von bmw318is-black
Hm, schau dir doch mal bitte die momentanen Verkaufspreise eines W211 / E500Zitat:
Original geschrieben von RogerW
... Scheckheft nur vom Freundlichen ... nichts riskieren.
an. Ich denke wegen dem Scheckheft'le wird dir wohl leider keiner auch nur eine
müde Mark mehr zahlen 🙁 - falls du überhaupt jemanden findest der Ihn kauft!Gruß
Black (Hart aber herzlich 🙂 )
So sehe ich das auch; bei MB müsste ich locker ca. 1k p.a. lassen - in Eigenleistung bzw. freier Werkstatt dürfte ich mit 100,- bis 200,- p.a. auskommen.
Außerdem wurde voriges Jahr (von Maastricht) Kulanz (MB-Code 3295 037) abgelehnt - wozu bitteschön brauch ich den Stempel mit Stern 😕?
Ich fahre ca. 5 Tkm p.a., da genügt Ölwechsel alle 3 Jahre (wer jetzt aufstöhnt: es soll Leute geben, die nur den (Fein-)Filter wechseln...)
Zitat:
Original geschrieben von VS-Steffen
Ich fahre ca. 5 Tkm p.a., da genügt Ölwechsel alle 3 Jahre (wer jetzt aufstöhnt: es soll Leute geben, die nur den (Fein-)Filter wechseln...)
Morgen...!
Das Öl nach Freigabe 229.5 hat doch eine Laufleistung von 25 tkm. Warum also wechselst du es nach gerade einmal 15 tkm???😉
Bei mir wird das Öl aller eineinhalb Jahre gewechselt. Da bin ich dann bei ca. 25 tkm!
MfG André
Auch wieder wahr...
...bis jetzt habe ich mir über Ölwechsel/Inspektion noch keine Gedanken gemacht (hab die Kiste gerade knappe 2 Jahre).
Dann eben mit jeder 2. HU 😉
Ich habe vorigen Herbst mein Differential, weil das Singen immer schlimmer wurde von einer Fachwerkstatt nach deren Angebot Überholen lassen. Freie Werkstatt baute aus, Getriebebauer ließ es abholen und nach dem öffnen rief er mich an und erklärte, daß er schon alle 4Lager gew. hat, doch das die Kegelräder auch nicht so gut aussehen würden. Ich ließ ihm freie Hand, das Diff. wurde in der selben Woche zurück geliefert und von der freien eingebaut ......wie neu-Hammer und empfehlenswert!
Und der Preis....ich glaube lag unter 500€ . mit 2 Jahren Garantie...wenn Interesse besteht such ich die Rechnung heraus.
Es gibt Freundliche, die nach Aufforderung des Kunden, Teile vom mbgtc anfordern und einbauen.
Zitat:
Original geschrieben von Nubbenholt
Es gibt Freundliche, die nach Aufforderung des Kunden, Teile vom mbgtc anfordern und einbauen.
So habe ich das auch erlebt vor ca. fünf Jahren mit einem W124 und einer Daimler NL, die einen neuen Anlasser einbauen mußte.
schon irre
3000,00 Euro werden als Abzocke bezeichnet,
aber 2700,00 Euro bezahlt man ohne murren freiwillig.
schon coole Threads hier im Forum