neues cabrio kofferaum und motorempfehlung
Überlege ernsthaft ein Saab Cabrio mir zuzulegen (ab BJ 2008). Hat jemand Erfahrung mit der Altaggstauglichkeit des Kofferraums? Geht da ein Kinderwagen rein? Ist der Beifahrerairbag abschließbar? Hat jemand Erfahrung mit dem 210 PS Turbo? Danke für Unterstützung
13 Antworten
Hallo,
das kommt doch wohl auf die Größe des Kinderwagens an.
Nehme deinen K-Wagen, fahre zum Dealer und versuche ihn im Kofferraum zu versenken.
Die Frage nach dem abschaltbaren Airbag kann er dir bei dieser Gelegenheit auch gleich beantworten.
Die Welt kann soooooo einfach sein.
Hallo,
gehe mal in die Rubrik "Saab Motoren" und gib dort in der Suche "2.0T" ein, da solltest Du einiges finden.
Zitat:
Original geschrieben von aerocab932
Hallo,gehe mal in die Rubrik "Saab Motoren" und gib dort in der Suche "2.0T" ein, da solltest Du einiges finden.
Ich denke mal nicht ( 😁 ), der Motor ist nämlich völlig problemlos. Mir ist kein Thread hier in Erinnerung, in dem der Motor probleme gemacht hätte. Von der Leistungsentfalltung ist er sicher einem 3 Liter 6-Zylinder (ohne Turbo) ebenbürtig. Und mit Hirsch macht er noch ein wenig mehr Spaß!
Viele Grüße
Celeste
Hallo!
Dank 9-5 SE hab ich die gesammte Modellpalette als
Werkstattersatzwagen durch und 2.0TCab.+Hirsch=😁😁😁😁
Kinderwagentest stand allerdings nicht mehr an😉.
Gruß aus Berlin
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von e5004m
Hat jemand Erfahrung mit der Altaggstauglichkeit des Kofferraums?
Hallo!
Für ein Cabrio ist der Kofferraum enorm groß. Habe im Urlaub zwei Koffer, zwei größere Reisetaschen + jede Menge Kleinkram für eine dreiköpfige Familie darin transportiert. Nur offen fahren ist dann nicht 😁
Zitat:
Geht da ein Kinderwagen rein?
Kinderkarre war jedenfalls kein Problem. Sollte auch mit jedem Kinderwagen gehen.
Zitat:
Ist der Beifahrerairbag abschließbar?
Leider nicht. Aber wozu auch? Hinten ist bequem Platz für Babyschale oder Kindersitz.
Zitat:
Hat jemand Erfahrung mit dem 210 PS Turbo?
Ein Motor, der einfach Spaß macht! 😉
@thinktank
Da hast Du ein Familienauto mit absolutem
Spaßfaktor , was will man (fahrzeugtechnisch)mehr?
Probleme gibts erst , wenn der Nachwuchs größer
wird und auch im Cockpit sitzen will😉!
Gruß aus Berlin
Hallo,
muss leider sagen: HATTE das Cabrio als Familienauto mit absolutem Spaßfaktor. War ein Dienstwagen und ist wegen eines Jobwechsels inzwischen weg.
Gruß aus Hamburg
@thinktank
Schööner Dienstwagen😉!!
Und falls die Trolle wirklich zumachen , bist Du wenigstens mal
einen und dann noch das Cab gefahren😁!
Gruß aus dem verschneiten Berlin
...was mach ich nur bei Eis & Schnee?
Sitzheizung an und Taste "W"😁!!!
Hallo Murathan24
Entschuldigung mein Deutsch ist nicht 100% gut.
Ich fahre ein 9-3 SS <=> lin.sp.lim. // 1.8t/150ps ( Werks Kode YS3F-F4F , Motorcode B207E ) , Baujahr Aug.2003. / Heute kilometer Stand 112K
Meine Erfahrungen mit dem Wagen und der Ratschlag
1. Wagen mit Motor 1,8t ist 150% gute Lösung.- Motor ist über alles – kein Problem bis Heute, ( immer geschmunzelten Gesicht – der TOPGUN Flugzeugführer)
2. Bitte überprüfe:
-Elektrischen Fenster heber ( beide vorne ) – Scherenmechanismus die Räder sind aus Plastik – schnell gebrochlich, hier kannst du Probleme haben ( habe beide ausgewechselt es gibt keine Garantie für Scherenmechanismus) ( 2x 300€ ohne Ele.motor)
-Beide vorne Sicherheitsgurten ( es war von SAAB ein Werk Rück ruf und 100% austausch bei Baujahr 2003 ), sonst 2 x 450€
-Heizung/Lüftung => Klima elek.regler, habe ausgewechselt ( 1 x 200€ )
-Heizung/Lüftung => Innenraumgebläse, habe ausgewechselt ( 1 x 350€ )
-Türgriffe , die Farbe Abblätterten, .....es gibt keine Garantie
-Der Fahrersitz Stoßdämpfer (hoch nieder Regulierung ) und Lenden-Rückenstütze
-Hauptscheinferfer –> model Halogen –> trübe Licht
-Beide Schlüssel -> Frehrnbedinug -> zwei neue Schlüssel + Programmierung ( 300€ )
-SID ...das ist............ das Preisrätsel !!!!
Sonst sind vorhanden noch "viele Kleinigkeiten" bzw. das Gebrechen; bei uns in Slowenien haben wir SAABslowenen einen Forum und nennen alle Gebrechen als Saab Gremlin ( kannst du Film Gremlins von Spielberg..!? ).
Hier die Adresse von Forum - leider in Slowenische Sprache.
http://www.saabslo.com/index.php?option=com_frontpage&Itemid=1
Ich wunsche dir viel Spas mit neuen SAAB
Hatte 2000 - 2004 einen 9-3I Aero mit 2,0T mit 209 PS (wohl der gleiche Motor). Auch ohne Hirsch - Riesenspaß, pflegliche Behandlung (warmfahren, nachlaufen lassen, Ölwechsel) vorausgesetzt. Knapp 70.000km, und nur ein einziges mal auffällig, als die Zündkassette ausfiel 😁
@SLO Rudolph:
Die von Dir genannten Defekte sind vielfach auf das MY03 beschränkt. seitdem wurde viel nachgebessert. Das MY08 hat einige Änderungen gegenüber MY03.
Der 150PS 1.8t ist ohne Chiptuning (Hirsch oder BSR) eine lahme Ente und mit dem schweren Auto keine echte Freude. Den 1.8t OHNE Tuning würde ich keinem empfehlen.
Der 210PS s.0T ist da noch mal eine ganz andere Hausnummer. Mit Chiptuning von Hirsch eine Rakete im Vergleich zum ungetunten 1.8t
Fahre zwar nen 9-3 SC, aber wollte auch noch meinen Senf zugeben. 😁
Habe im Rahmen meines Saab-Kaufs sowohl den 2,0T (210 PS) und den 1,8t (150 PS u. 195 PS (Hirsch)) Probe gefahren. Der 150er fiel sofort aus der Auswahl heraus, eindeutig zu schwach. Somit blieb nur noch der 210er und der Hirsch.
M.E. sind die Fahrleistung fast identisch, der Verbrauch ist beim Hirsch etwas geringer. Die geringeren Anschaffungskosten für den gehirschten 1,8t im Verhältnis zum 2,0T gaben dann letztendlich den Ausschlag für die getunte Variante.
Beide Motoren sind, wie schon von europäer angedeutet, unauffällig. Vorausgesetzt man behandelt sie auch pfleglich.
MfG
Kinderwagen passt rein.
Z. B. Concord Neo Carbon. Wagen mit Babyschale.
Passt auch in Audi S5 Cabrio und CLK W208 Cabrio. Nicht in Z3.
Habe das alles ausprobiert.
Großes Problem: Beifahrer-Airbags lassen sich bei vielen nicht problemlos deaktivieren. dann muss der MaxiCosi nach hinten.
Das macht kein Spass. Ist echt ätzend.